Eine Woche in Zeitlupe!

In dieser Woche ist hier alles ganz, ganz langsam. Es ist nicht so als ob nichts passieren würde, aber es geht halt langsam vorran. Ich habe in der vergangenen Woche mit Heilfasten angefangen und war somit erstmal ganz mit mir beschäftigt. Heute ist der 7. Tag ohne Essen und ich sehne das Ende entgegen. Ich kann keinen Tee, kein stilles Wasser, keine Brühe und keine Buttermilch mehr sehen und freue mich auf jede Kleinigkeit die ich wieder kauen darf. Diesmal bin ich besser durch die Heilfastenzeit gekommen, beim letzten Mal hatte ich anfangs starke Kopf- und Gliederschmerzen. Die ersten drei Tage waren hart, auch mein Kreislauf war nicht so stabil. Aber danach ging es mir gut. Wenn man nichts isst merkt man erst wie wichtig Essen für einen ist und wieviel Zeit es in Anspruch nimmt. Der Blick auf die Waage ist eine Freude, auch wenn ich weiß das ein Teil schnell wieder drauf ist. Alles Andere liegt dann bei mir was ich aus diesem Startschuß nun mache.

IMG_3452kSo nun Themawechsel! Zur Zeit verarbeite ich viel Bündchenstoff für die vielen kleinen Babysachen. Oft stehe ich da und habe nicht die richtige Farbe. Jetzt habe ich mich mit vielen Farben eingedeckt, da sollte wohl für jede Stoffkombination etwas dabei sein. Gekauft habe ich die Stoffe bei Bündchenstoffe.de

IMG_3453kDiese süße Stoffkombination ist von Westfalenstoffe. Der Sternenstoff und Streifenstoff ist Feinrippjersey, der Obere passendes Bündchen. Vor meinem geistigen Auge sehe ich daraus genäht eine Wendejacke und einen Babyanzug von Klimperklein. Aber noch bin ich mit vier Mädchenkombinationen aus Hose und Shirt beschäftigt, da musste einiges getrennt werden. Das passiert wenn man nicht richtig aufpasst, Strafe muss sein.

Heute also nur ein ganz kurzer Post, bald dann wieder mehr! Versprochen! Euch schon mal ein schönes Wochenende. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Neue Babykleidung fertig, eine Wendejacke nach Klimperklein

In der letzten Woche hatte ich zwei freie Tage, die irgendwie viel zu schnell vergingen! Aber es sind ein paar neue Werke für meine Willkommensets für Flüchtlingsbabys entstanden, vieles liegt aber noch in der Warteschleife. Momentan habe ich Mädchenstoffe zugeschnitten, die Jungen kommen später dran! Die Stoffauswahl ist für mich immer eine Katastrophe, weil ich mich nicht entscheiden kann, welche Stoffe ich zusammen kombinieren möchte. Obwohl eigentlich ist das falsch gesagt, ich möchte dass die Stoffe farblich 100% zusammenpassen und das ist dann so schwierig. Bei mir darf es zwar bunt sein sollte aber harmonisieren.

IMG_3435kHier seht ihr eine Wendejacke aus dem Buch „Kinderleicht“ von Pauline Dohmen. Sie war eigentlich schnell genäht, die präzisen Kleinigkeiten halten dann auf. Bei Facebook bin ich auf eine Klimperklein-Gruppe gestoßen. Hier tauscht man sich über die E-Books und das Buch von Pauline aus. Es gibt viele Fragen, Antworten, Ratschläge und jede Menge Fotos gefertigter Werke. Die Wendejacke ist glaube ich das häufigste Nähwerk momentan!

IMG_3436k

Auf den Fotos sieht man gar nicht die Kapuze der Jacke, sie ist Zipfelig!

Nachdem die Jacke zusammengenäht und gewendet war, habe ich überlegt ob ich sie ringsherum absteppe. Es sieht natürlich einfach schöner aus, ich weiß aber auch dass es gerade wo Nähte aufeinander treffen manchmal nicht ganz ordentlich wird. Der Tipp aus der Gruppe war: nicht so nah am Rand absteppen und eine größere Stichlänge wählen. Das habe ich berücksichtigt und es hat wirklich alles problemlos geklappt. Die Druckknöpfe machten mir mal wieder Magenschmerzen. In der Nähgruppe wird viel über Jerseydruckknöpfe diskutiert, viele haben offensichtlich Probleme damit. Aber einige habe durch rumprobieren auch hier wertvolle Tipps gegeben und siehe da ich habe 10 Druckknöpfe fehlerfrei einsetzen können.

IMG_3439kDer Checkerhosenschnitt ist ebenfalls ein E-Book von Klimperklein, ich bin einfach nicht daran vorbei gekommen! Hier ist sie auf die einfachste Art und Weise genäht. Später werde ich mal eine etwas aufwendiger gestalten mit Fake-Taschen und Sattel hinten.

Ich habe die langen Bündchen zugeschnitten, weil ich sie gerne aufgeklappt mag. Außerdem passt die Hose dann länger.

IMG_3437kDas Babyshirt ebenfalls von Pauline mit amerikanischen Ausschnitt, diesmal ohne Armbündchen. Ich finde die Ärmel könnten etwas schmaler sein. Die hier verwendeten Stoffe sind schon richtig alte Schätzchen, die in meinem Arbeitszimmer dahin schlummerten immer in der Hoffnung auf den richtigen Moment!

IMG_3438kDer amerikanische Halsausschnitt passt gut über jedes Babyköpfchen und sitzt trotzdem schön Halsnah und das ganz ohne Knöpfe!

In den nächsten Wochen wird es auf jeden Fall sehr bunt hier, ich habe wirklich schöne Stöffchen zugeschnitten. Es macht wirklich viel Spaß diese Babysachen zu nähen und ich freue mich auf den Moment wo das erste Neugeborene meine Sachen anhat.

IMG_3449kBei sehr kleinen Oberteilen wird der Armsaum erst umgenäht bevor die Seitennaht geschlossen wird. Damit es ordentlich aussieht wird die Nahtzugabe zu einer Seite gelegt und mit der Nähmaschine mit einem Gradstich ca.1cm befestigt. Oft ergibt sich hier das Problem das die Nähmaschine nicht gut transportiert, noch dazu finde ich es fummelig. Ich nähe sie am liebsten von Hand mit einem Matratzenstich fest. Auf dem Foto seht ihr die linke Seite, auf der rechten Seite ist es ordentlich und es ist nichts zu sehen. Ich arbeite viel mit Handnähten und das mache ich abends vorm Fernseher.

IMG_3445kBald möchte ich euch dann mal ein komplettes Set zeigen, so wie es verschenkt werden soll an die Eltern (Flüchtlinge) der Neugeborenen!

IMG_3431kZwei Puppenaufträge die schon länger versprochen waren habe ich fertig bekommen. Ein kleiner Schlafwichtel mit Namen und Stern.

IMG_3443kUnd der gute altebewährte Anton (in rosa eher Antonia). So ganz neu genäht ist er einfach butterweich, zum Reinkuscheln und Liebhaben! Er reist nach Bayern!

Für heute war es das. Ich bin sehr zufrieden weil einfach alles hingehauen hat. Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Neues Outfit und Spielgefährten für Janne

Heute habe ich zum ersten Mal richtig geplottet! Einen Ansatz mit Vinylfolie hatte ich schon bei dem Geldgeschenk (Mensch-ärgere-dich-nicht) gewagt. Nun habe ich die erste Flexfolie geplottet und aufgebügelt. Das Plotten hat nach dem zweiten Testschnitt gut geklappt, das Bügeln hingegen war ein Kraftakt! Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, wenn ich auch immer wieder die Ränder der Applikation anfassen muss ob sie auch halten.

IMG_3420kIch habe noch einen neuen Babyschnitt ausprobiert, diesmal das Strampelinchen von Pom&Pino. Damit hatte ich schon länger geliebäugelt, weil die Nähergebnisse verschiedener Probenäher alle sensationell aussahen. Dieser Strampelanzug kann mit doppelter oder einfacher Stofflage genäht werden und ist schnell genäht. Einzig die Bündchen sind mit doppelter Stofflage etwas fummelig!

IMG_3422kFür Mädchen werde ich den oberen Teil in einem anderen Stoff machen, evtl. auch mit einer Paspel. Schaut euch die vielen Beispiele im Netz an, wirklich süß! Die Plotterdatei ist von Stoffcut „Waldfreunde“! Gefreut habe ich mich, das ich in meiner bisher geringen Auswahl an verschiedenfarbigen Flexfolien gleich die richtige Farbe dabei hatte. Bis ich einen sicheren Umgang mit dem Plotter bekomme muss ich noch einige Zeit daran arbeiten!

Obwohl mir heute aufgefallen ist wie routiniert ich nach erst wenigen Teilen an meiner Coverlock sitze, einzig an die Covernähte habe ich mich noch nicht herangewagt. Es ist mir einfach zu umständlich immer zwischen Cover- und Overlocknähten zu wechseln. Jedes Mal die Nadeln ändern und die Fäden neu einfädeln. Da wechsel ich lieber zwischen Nähmaschine und Coverlock, was aber auch kein Vergnügen ist, weil sie sich einen Tisch teilen müssen und ich die Nähmaschine jedes Mal erst wieder auf den Boden stellen muss. Keine Dauerlösung, aber ich möchte mir nicht die ganze Zeit eine Maschine ins Wohnzimmer stellen.

IMG_3425kDas Oberteil ist mit einem amerikanischen Ausschnitt, das Babyshirt von klimperklein. Bei der Puppe sitzt es gerade nicht so schön, weil sie zu schmale Schultern hat.

IMG_3427kUnd dann habe ich mir endlich eine Zwillingsnadel gekauft um den Saumabschluss schöner hinzubekommen. Man sieht es auf dem Bild nicht so gut!

Erst war es komisch an der Nähmaschine in der Garnführung zwei Fäden laufen zu lassen, aber es funktioniert tadellos.

IMG_3417kZu den Erstlingsset soll es auch noch ein kleines Spielzeug geben. Die habe ich in der Stickmaschine gefertigt! Dieser bezaubernde Bär ist auch von Stoffcut „BärBel“ eine ITH-Stickdatei. Wenig Stiche, schnell gefertigt!

IMG_3419kDer Bär in rosa mit Herz ist auch von Stoffcut. Der Fuchs ist von Stickherz.

Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich die Kuscheltiere nur mit Watte fülle oder ob ich noch Knister, Glocke, Rassel oder Quitscher mit einarbeite? Ist es dann für die Babys interessanter oder sind sie schon so überreizt dass ein einfaches Kuscheltier auch interessant ist?

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend. Heute mache ich nichts mehr, obwohl… LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Überraschender Nachwuchs – darf ich vorstellen Janne

Was soll ich sagen es ging alles ganz schnell, gestern Morgen der erste Gedanke und schon ist Janne da! Nachdem ich gestern meinen Beitrag geschrieben hatte, war ich nicht sehr glücklich. Die Babykleidung kommt fotografiert nicht so gut rüber. Die zwei Puppen die ich zu Hause habe, übrigens keine selbstgenähten Stoffpuppen waren beide zu groß. Also habe ich mir kurzentschlossen alle Materialien hergeholt und kurzerhand eine Stoffpuppe zugeschnitten, genäht, einen Kopf gestaltet. Was sich hier jetzt als mal eben anhört, hat in Wirklichkeit viele Stunden gedauert. Dann habe ich mit den Haaren gehardert, irgendwie wusste ich das es ein Baby werden sollte, geschlechtsneutral. Und somit präsentiere ich euch alle Babykleidung für die Flüchtlingsbabys nochmal an Janne.

IMG_3393kDarf ich vorstellen, Janne ein süßes Lockenköpfchen, nach Bedarf mal Junge mal Mädchen. Und schon wirkt die Babykleidung ganz anders. Die Proportionen sind die eines Babys ähnlich, Gr.56 passt sehr gut nur der Kopfumfang ist etwas zu groß (im Gegensatz zu einem Neugeborenen).

IMG_3392kFür alle die den letzten Beitrag nicht gelesen haben, schreibe ich nochmal dabei woher die Schnitte sind. Bei den nächsten drei Bildern:Wickeljacke Kid5, Hose Lybstes.

IMG_3394kIMG_3414.kJPGUnd hier nochmal das kleine Mädchen Janne. Bei der Hose werde ich das Bauchbündchen nochmal auftrennen und ein richtiges Bündchen annähen. Der Jersey ist nur bedingt dehnbar, so musste ich das Bündchen weiter zu schneiden, aber es ist zu weit. Da man es unter der Wickeljacke sowieso nicht sieht werde ich es uni rosa machen.

IMG_3412kEigentlich wollte ich braune Augen machen, leider hatte ich keine braune Stoffmalfarbe mehr. Ich wollte unbedingt dunkle Haare, ich mag dieses kastanienbraun, so sahen meine Haare bei der Geburt aus!

IMG_3405kDer Puppe fehlt eine Windel und ein Body, dadurch ist der Popobereich nicht so ausgefüllt. Dieses Schnittmuster ist aus dem Topp Verlag „Kinderleicht“ von Pauline Dohmen.

IMG_3404kIMG_3401kAuch diese Kombination ist aus dem oben genannten Buch. Die Knotenmütze passt gerade so auf den Kopf, das Babyshirt mit Knopfleiste und die Babyhose.

IMG_3400kDas Bündchen sitzt hier schön Halsnah.

IMG_3399kHier ist die Knotenmütze nochmal besser zu sehen, sie ist schnell und einfach genäht. Allerdings mag ich für Neugeborene gerne Mützen zum Binden. Für meine Kinder habe ich immer Sterntaler-Mützen gekauft. Sie waren ihr Geld wert, weil sie immer gut saßen. Es gibt nichts schlimmeres wie wenn eine Mütze bei jeder Kopfbewegung ständig verrutscht. Das nervt die Mutter und das Kind!

So jetzt noch schnell ein paar Teile bügeln und dann Fernsehn, ich hoffe es kommt nicht nur Karneval! Euch einen guten Start in die neue Arbeitswoche, ich hoffe ihr habt keinen Kater! Morgen wird ein langer Tag mit vielen Terminen. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Die erste Babykleidung ist fertig!

So für mich ist Karneval jetzt erledigt! Dieses Jahr war ich für einen bekennenden Karnevalsmuffel wirklich sehr karnevalistisch. Ich war auf einer Kinderprunksitzung, beim Weiberkarneval und Kinderkarnevalsumzug. Die blaue Farbe ist aus dem Gesicht gewaschen, wir haben mit unserem Krümelmonsterkostüm den 1. Platz als Kleingruppe belegt, was will man mehr?

In den letzten Tagen habe ich fleißig genäht und verschiedene Schnittmuster für Babykleidung ausprobiert. Jedes Schnittmuster hat so seine Herausforderung, schnell und einfach gibt es da nicht. Alle Oberteile mussten mit Jerseydruckknöpfen versehen werden, das wurde für mich zur Geduldsprobe die ich nicht bestanden habe. Vielleicht habe ich einfach noch nicht die richtige Technik, also üben, üben, üben!

IMG_3374kHier nochmal eine Haihose, diesmal mit türkis. Der Schnitt ist ein Freebook von lybstes. Die Wickeljacke unifarben mit einem Hai den ich mit der Nähmaschine „gemalt“ habe. Das war nicht so einfach, weil ich darin noch nicht viel Übung habe. Es macht aber viel Spaß! Das Auge und die Zähne habe ich mit Stoffmalfarbe etwas hervorgehoben. Das Schnittmuster ist von Kid5 „Wickeljäckchen“.

IMG_3375k Ich habe den Hai zunächst auf Papier aufgemalt, dann habe ich Avalon Film darüber gelegt und den Hai mit einem Folienstift abgepauscht. Die Folie habe ich auf dem Oberteil positioniert und mit Nadeln festgesteckt. Die  Nähmaschine muss für Freihandnähen vorbereitet werden und dann wird der Hai mit drei Runden ringsherum genäht. Dabei liegen die Nähte dicht beieinander und kreuzen sich auch mal. Für das Auge, die Nasenlöcher und die Kiemen musste ich jeweils neu ansetzen. Die Fäden werden hinterher auf der Rückseite verknotet.

IMG_3376kGenau richtig für eine kleine Prinzessin. Die gleichen Schnitte wie oben schon genannt.

IMG_3380kDiese Schnitte sind aus dem Buch „Kinderleicht!“ von Pauline Dohmen erschienen im Topp Verlag (es ist gerade im Nachdruck!). Hierraus habe ich das Babyshirt mit Knopfleiste, Babyhose und Knotenmütze.

IMG_3381kDen Babyanzug fand ich besonders süß, bis auf den Zwickel einnähen ist er auch einfach zu nähen. Angenehm finde ich das alle Bündchen nicht so eng sind und sich gut einnähen lassen.

IMG_3382kDie Wendemütze habe ich erst in der kleinsten Größe genäht, ich bin der Meinung das sie proportional aber nicht zum Anzug (Gr.56) passt. Also habe ich sie dann eine Nummer größer genäht. Jetzt bräuchte ich ein Neugeborenes zum probieren!

IMG_3383kDie Wendemütze ist auf jeden Fall schnell genäht. Der Ausschnitt vom Anzug kommt mir etwas groß vor. Ich hatte wie im Buch angegeben dort keine Nahtzugabe zugegeben, das würde ich beim nächsten Mal aber machen.

Ich finde das Halsausschnitte immer Halsnah sitzen sollten.

IMG_3371kLetzte Woche waren wir auf einem 30. Geburtstag eingeladen und wollten ein   Geldgeschenk machen. Irgendwann fanden wir die Anregung eines                                         Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiels. Bei der Überlegung wie wir schnell und sauber Kreise ausgeschnitten bekommen fiel mir mein Plotter ein, den ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, aber bisher noch nicht ausprobiert habe. Irgendwie hatte ich mich noch nicht daran getraut, diese ganze Technik mit Computer, Schnitteinstellungen, etc. hat mich überfordert. So habe ich es einfach versucht, am Computer Kreise in der richtigen Größe erstellt, die Schrift gesetzt und den Schneideplotter am Computer angeschlossen. Bei dem Plotter waren Vinylfolien dabei und ruckzuck waren sauber und ordentlich kleine Kreise ausgeschnitten. Auch die Schrift ging problemlos. Nach dem entgittern war sie mit Hilfe der Übertragungsfolie einfach auf das Brett aufzutragen. Alles kein Hexenwerk, eigentlich ganz einfach. Ich habe mich gefreut wie ein Schneekönig. Was ich aber eigentlich damit sagen möchte, jetzt kann ich mich als nächstes an die Flexfolie heranwagen und für die Babykleidung etwas plotten. Ich hatte schon ein paar schöne Freebies im Internet gefunden. Dazu später mehr.

Das soll es für heute gewesen sein. Es warten noch so viele tolle Stoffe darauf zugeschnitten und genäht zu werden. Wenn nur das Zuschneiden nicht wäre, ich mache es gar nicht gerne! In der letzten Woche haben wir mehrere Spenden an Babykleidung und Zubehör bekommen. Da sind schöne Sachen dabei und so können wir bald die Flüchtlingsfamilien damit ausstatten.

Euch einen schönen Sonntag, allen Karnevalisten einen ruhigen Tag bevor es morgen nochmal richtig rund geht. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Minibaby-Model gesucht – die ersten Näharbeiten sind fertig

Langsam kommt mein Projekt „Nähen für Flüchtlingsbabys“ in Gang. Nach und nach kommen Hilfsangebote und Spenden hier an. Ich habe die ersten Sachen genäht und weitere zugeschnitten. Weiterhin mangelt es bei mir an außreichend Zeit, um mal wirklich etwas zu schaffen! Aber die ersten Babys werden noch einige Monate auf sich warten lassen, also Ruhe bewahren. Zwei Hilfsangebote zum Nähen habe ich bekommen, Geld- und Sachspenden. Es darf gerne noch mehr werden!

IMG_3359k

Der Schnitt für die Wickeljacke ist von Kid5 (habe ich gekauft), die Hose ist ein Freebook von Lybstes.

Hier mein erstes Nähwerk, bis auf Kleinigkeiten bin ich zufrieden. Meine Coverlock freut sich endlich mal wieder einen großen Einsatz zu haben. Sie ist bei Arbeiten mit Jersey wirklich eine große Hilfe, auch wenn es mir etwas an Übung mangelt! Ich fühle mich an der Nähmaschine deutlich wohler.IMG_3360kZum ersten Mal habe ich Jerseydruckknöpfe verwendet und bin zunächst etwas ins schwitzen gekommen! Die Druckknöpfe extra für Jerseystoffe habe ich bei snaply bestellt, samt Zange zum Anbringen.

IMG_3361kDie Hose finde ich zuckersüß, wenn mir die Beine auch sehr kurz vorkommen. Deshalb würde ich die fertigen Kleidungsstücke gerne mal an einem Neugeborenen testen. Wer würde sich zur Verfügung stellen (bzw. sein Kind) um die Sachen anzuprobieren und gerne auch zu fotografieren (können auch Teilfotos ohne Gesicht sein)! Wenn ihr gerade entbunden habt oder bald entbindet oder jemanden kennt. Ich würde mich freuen! Die Sachen sehen am lebenden Objekt einfach viel schöner aus. Außerdem möchte ich gucken wie die Passform und die Praktikabilität ist. Bei Interesse bitte melden!

IMG_3363kHier drei verschiedene Hosen nach einem Schnitt von Lybstes. Sie sind sehr schnell genäht, lediglich die kleinen Beinbündchen sind etwas kniffelig. Die Oberteile der anderen beiden Hosen sind vorbereitet.

IMG_3364k

Ein Nähbuch von Pauline Dohmen!

Gestern habe ich weiter zugeschnitten, bin noch auf der Suche nach dem perfekten Schnitt. Damit meine ich einen Schnitt der ohne großen Aufwand leicht von der Hand geht, gut aussieht und sitzt. Wenn ich einzelne Teile herstellen würde, dann würde ich alles etwas aufwendiger gestalten, aber für mein Projekt darf es nicht allzuviel Zeit in Anspruch nehmen. Das Buch von Pauline Dohmen – Klimperklein ist toll. Neben vielen Basicschnitten die sehr variabel sind und von einfach bis aufwendig gefertigt werden können, gibt es noch viele praktische Tipps im Umgang mit Jerseystoffen. Das kommt mir sehr entgegen, da ich mit Jersey bei Kleidung nicht so viel Erfahrung habe und deshalb dankbar bin für jeden Tipp!

IMG_3365kUnd so habe ich zugeschnitten in Gr. 56 einen Babyanzug und eine Wendemütze (Bild oben) und eine Bündchenhose, ein Babyshirt mit Knöpfen und die Knotenmütze. Habe ich schonmal erwähnt wie ungerne ich zuschneide? Dafür bin ich einfach zu pingelig, es dauert bei mir ewig (vor allen bei gestreiften Stoffen, wenn die Streifen genau aufeinander treffen sollen!). Noch dazu musste ich immer wieder nachlesen wo ich welche Nahtzugabe zugeben muss. Schrecklich! Da freue ich mich auf das Nähen.

IMG_3341kMeine Eltern haben schon Bodys gespendet die sie gekauft haben, die wollte ich nicht selber nähen.

IMG_3342kUnd dann haben sie gleich noch zwei Garnituren gekauft, in Größe 50. Ich hoffe die Babys sind kleiner als das Durchschnitts-deutsche-Baby!

IMG_3343kIst das nicht kuschelig?

So vielleicht schaffe ich noch was praktisches, ich habe noch 2 Std. Zeit. Dann kommen bald schon weitere Fotos! Für alle die für das Projekt Nähen wollen geht es hier zu den Links der Freebooks! LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Die schönsten Freebooks für Baby- und Kleinkindkleidung

Ich hoffe weiterhin auf Unterstützung von euch in Sachen „Nähen für Flüchtlingsbabys“. Damit niemand sagen kann: „Ich wollte ja nähen aber ich hatte keine Schnittmuster und Anleitungen!“ habe ich nach verschiedenen Freebooks gesucht. Es gibt zahlreiche Kreative die kostenlos ihre Nähanleitungen zur Verfügung stellen. Wenn ihr sie benutzt denkt daran, es steckt viel Liebe und Zeit darin. Lasst ein Dankeschön auf der Seite zurück und wenn ihr daraus genähte Sachen auf euren Blog oder bei Facebook zeigt, schreibt dabei woher die Anleitungen stammen. Ich habe selber auch Freebooks geschrieben und freue mich immer wenn ich „mal“ eine Rückmeldung bekomme. Ich sehe in meiner Statistik wie oft Beiträge angeschaut werden, aber dafür gibt es wenig Reaktionen!

IMG_3360kDiese Wickeljacke ist von Kid5, ich habe den Schnitt gekauft!

IMG_3363kDie Hosen sind nach dem Freebook von Lybstes genäht und sind wirklich schnell genäht.

Hier noch einige Links zu verschiedenen Webseiten mit tollen Freebooks! Bitte lest euch vor dem Gebrauch die genauen Nutzungsbedingungen durch!

Auf der Seite von Schnabelina findet ihr ganz tolle kostenlose Schnitte und Anleitungen, teilweise mit Videoanleitungen! Schaut vorbei hier findet ihr Anleitungen von Bodys, Oberteilen, Hosen, Mützen, alles was ihr braucht. Es gibt viel zu entdecken, nehmt euch dafür Zeit

Fred von SOHO hat einen Minibuxen Schnitt: hier

Verschiedene tolle Freebooks bekommt ihr bei mamahoch2, sie freuen sich über eine freiwillige Bezahlung: hier

Bei Milchmonster findet ihr den Frida Hosenschnitt in klein als Freebook: hier

Bei Lybstes bekommt ihr eine Hosenschnitt, Mütze und Halstuch: hier

Eine tolle Mütze von LiebEling: hier

Eine Babyjacke als Freebook von LaRaLil: hier

Hier noch meine eigenen Freebooks die interessant sein könnten:

IMG_5559k

Sicher findet ihr noch weitere Freebooks im Netz, es gibt wirklich viele. Bitte denkt daran nicht einfach nur eine Menge Freebooks zu schnorren ohne zu „bezahlen“ (damit meine ich nicht unbedingt mit Geld). Ich freue mich wenn diese Freebooks von euch genutzt werden um ein Babyset für Flüchtlinge zu nähen. Wenn ihr nähere Informationen braucht schreibt mir bitte eine Mail!     LIEBEVOLLe Grüße Dini

wunderschöne Stoffe die ihr spenden könnt für Menschenzwerge

Mit meinem letzten Betrag habe ich keine Welle der Hilfsbereitschaft losgetreten, aber es haben viele gelesen und vielleicht ergibt sich noch mehr daraus! Das heißt aber nicht dass sich gar nichts getan hat. Ich hatte verschiedenen Online-Stoffhändler angeschrieben und um Stoffspenden gebeten. Zunächst bekam ich einige Absagen, was ich verstehen kann denn es bedeutet ein großes Vertrauen. Aber ein Stoffhändler hat sofort zugesagt und kurz danach bekam ich schon ein Paket mit wunderschönen Stoffen. Danke an Alles-für-Selbermacher für euer Vertrauen und Engagement für die gute Sache!

IMG_3318k2m von diesem außergewöhnlichen Fuchsstoff und kuschelige Sweatstoffe in gepunktet und mit Sternen, Webbänder, Reißverschlüsse, usw.

Aber damit nicht genug. Zur selben Zeit habe ich etwas bei Alles-für-Selbermacher bestellt und bekam die Jersey-Schrägbänder. Ich war irretiert weil die Menge nicht passte und schrieb gleich hin. Sie haben die Bänder neu verschickt und alle falsch abgemessenen Bänder durfte ich behalten!

IMG_3323kUnd das sind gar nicht so wenige und die stecke ich mal gleich zu den Stoffspenden dazu. Manchmal meint es das Leben richtig gut mit einen!

IMG_3325kDiese Stoffe habe ich gestern in Kassel ausgesucht und sie wurden von einer lieben Freundin bezahlt. Es ist kein Zufall das dort ein königlicher Kronenstoff bei ist! ; )

IMG_3326k

Diese beiden Alpenfleecestoffe kosten jeweils 16€

All diese wunderschönen Stoffe die ich euch jetzt zeige sind von EvLi’s Needle aus Kassel, ein Stoffladen wo jede Stoffsüchtige mal hin muss. Es gibt dort auch einen Männerparkplatz und eine Spielecke! Bald eröffnen sie noch eine Nähschule mit Nähkursen!

Ich habe eine Reihe von Stoffen gekauft in der Hoffnung dass ihr vielleicht einige Stoffe finanzell übernehmen wollt! Deshalb habe ich Schilder angepinnt was sie gekostet haben. Wenn ihr Geld dafür spenden wollt, dann schreibt mir eine Nachricht und ihr bekommt meine Kontodaten zum überweisen. Natürlich sind auch kleine Spenden willkommen, ich werde alles notieren und dafür weitere Einkäufe (Bodys, Strümpfe, Stofftaschen etc.) tätigen.

IMG_3330kDiese wunderschönen Sweatstoffe kosten jeweils 21,90€. Geplant sind daraus Babyhosen und Wickeloberteile.

IMG_3327.kJPGDiese drei Sweatstoffe kosten jeweils 10.95€.

IMG_3333kDer Sternenstoff kostet 12€ und der Koalastoff 16€. Außerdem habe ich passend zu den Stoffen noch diverse Bündchenstoffe gekauft sie kosten zwischen 4-9€.

Meine nächsten Schritte sind zwei Sets (eins für Mädchen, eins für Jungen) Probe zu nähen und alle Links für Freebooks von Babykleidung für euch hier aufzulisten für diejenigen die beim Nähen helfen wollen!

Ich hoffe weiter auf eure Hilfe, Danke schonmal an alle die schon helfen. Freut euch auf die ersten fertig genähten Baby-Sets. Euch noch einen schönen Restsonntag! LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Stoffspenden und kreative Helfer gesucht

Ich weiß dass das Thema Flüchtlinge zur Zeit in den Medien hochkocht und es viele negative Berichte gibt. Ich selber betrachte das mit großer Sorge und frage mich: „Wie soll es weiter gehen?“. Aber trotzdem werde ich meine Position als Helfer nicht aufgeben, weil ich fest daran glaube je mehr Helfer sich finden und die Flüchtlingshilfe unterstützen desto besser gelingt die Integration der Einzelnen. In der vergangenen Woche habe ich mit meinem Mann und unseren Sohn eine syrische Familie mit drei Kindern besucht. Anlass unseres Besuches waren Gardinen die wir nicht mehr brauchten und die wir verschenken wollten.

IMG_3309kFür mich war es der erste Besuch bei einer Flüchtlingsfamilie und ich war neugierig. Sie haben eine schöne Wohnung, mit drei Zimmern auch ausreichend groß und mit dem Wenigen was sie haben ist die Wohnung liebevoll hergerichtet! Die Kinder zeigten mir voller Stolz ihre Zimmer und die Spielzeuge die sie von Helfern geschenkt bekommen haben. Alles war ordentlich in Regale sortiert. Der Sohn der in die dritte Klasse geht zeigte mir seinen Tornister und alle Bücher und Hefte, er war wirklich sehr stolz darauf! Die Kinder (2 Mädchen im Kindergarten) und der Sohn sprechen schon sehr gut deutsch, außerdem etwas englisch und französisch. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, wir bekamen Getränke angeboten und haben uns in einen Mix aus deutsch und englisch unterhalten.

IMG_3310kIn den nächsten Monaten bis halben Jahr werden viele Babys geboren. Und diese Flüchtlingsbabys müssen mit Kleidung und Babyausstattung (zumindest das Nötigste) ausgestattet werden. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen. Neben Kleidung in kleinen Größen, was oft schwer zu bekommen ist, werden Kinderwagen und Babyschalen (damit die Helfer die Babys sicher transportieren können) benötigt. Wer in der Hinsicht etwas spenden kann, kann sich bei mir melden!

Wir haben überlegt, das wir für die Babys zur Geburt ein Willkommensset nähen wollen. Im Internet stolperte ich vor einiger Zeit über den Blog von Lybstes, dahinter steckt Ronja die sich seit einiger Zeit mit der Flüchtlingshilfe beschäftigt. Sie hat schon über 300 dieser Willkommenssets gesammelt, dabei haben ihr ganz viele kreative Hände geholfen. Ich finde es sehr beeindruckend, schaut doch mal bei ihr vorbei.

IMG_3311kAuf den Fotos seht ihr Stoffe, ich habe die Kamera einfach mal in meine Stoffkisten gehalten, mehr kann ich euch noch nicht zeigen. Gesucht werden Sweat- und Jerseystoffe, Bündchenware, auch Babycord. Ich würde gerne auch solche wunderschönen Sets an die Flüchtlingsmütter verteilen, aber natürlich kann ich es alleine nicht schaffen! Also benötige ich Stoffspenden, Sachspenden und fleißige Hände, die bereit sind zu nähen oder kleine Strümpfe oder Jacken zu stricken. Ich habe mir im Internet schon Freebooks rausgesucht und ausgedruckt, auch welche gekauft. Ich hoffe das ich euch bald erste Ergebnisse zeigen kann wie so ein Set aussehen könnte! Wer weitere Informationen braucht kann sich bei mir melden. Ich versuche bald Links anzubieten, die euch zu verschiedenen geeigneten Freebooks führen.

Wer würde mir helfen? Wer nicht nähen kann aber trotzdem Spenden möchte kann z.B. kleine Bodys, Ministrümpfe, Mullwindeln, Lätzchen oder Babyrasseln kaufen und spenden, jedes einzelne Teil hilft! Ich weiß ich werde hier keine Welle lostreten, ein Plätschern wäre aber ein Anfang. Die kleinen Würmer können am allerwenigsten dafür, dass sie in diese schwierige Lage hineingeboren werden!

Bitte helft mir! Danke im Vorraus, Dini.

Kuschelkissen zum Verlieben

Dieser Beitrag enthält Werbung!

Ganz empört sagte meine Mutter Weihnachten dass ich seit dem 3. Dezember keinen Beitrag mehr geschrieben habe! Das Datum hätte ich wirklich nicht sagen können, es war so viel los in den letzten Wochen vor Weihnachten. Am Heiligabend Mittag wurde der letzte Auftrag abgeholt und ich war völlig erledigt. Um so schöner waren die Weihnachtstage, die wir ohne Stress verbringen konnten. Von den vielen Aufträgen kann ich euch keine Fotos zeigen, ich habe es nicht mal geschafft Fotos davon zu machen. Aber wenigsten von drei Kuschelkissen möchte ich euch Fotos zeigen.

IMG_3268kJPGEin Kissen zur Geburt. Gewünscht war der selbstgenähte Vogel, also hatte die Stickmaschine Pause und die Nähmaschine musste ran! Die Schrift wurde natürlich von der Stickmaschine erledigt. Der Name ist ein Schriftmix aus zwei Schriftstickdateien von Lieblingslieblinge. Nachdem das T bei der einen Schrift wie ein I aussah, ich diese Schrift aber sehr gerne benutze musste ich mir das T bei einer anderen Schriftart ausleihen!

IMG_3269kIch finde es fällt nicht auf, wenn man es nicht weiß! Die Stoffe auf der Vorderseite sind bis auf den Flügel Westfalenstoffe. Auf der Rückseite ist Flauschstoff ganz weich und kuschelig.

IMG_3270.kJPGVon meinem Vogel bin ich zugegebener Weise sehr begeistert! Ich habe eigentlich immer etwas zu kritisieren an meinen Ergebnissen, aber manchmal passt es einfach.

IMG_3264kBei diesem Kissen ist mal nur die Schrift gestickt, wieder eine Stickdatei von Lieblingslieblinge Schönschrift Nr. 7! Der wunderschöne Stoffdruck ist von der Wichtelfabrik Christine Schorling, sie macht so wunderbare Sachen schaut doch mal bei ihr vorbei! Neben den tollen Stoffdrucken gibt es auch schöne Stickdateien von ihr bei der Zaubermasche.

IMG_3266kEin Stoffdruck in der Größe hat eine tolle Wirkung, als gestickte Applikation würde das Kissen einfach zu teuer.

IMG_3265kAlicia – kleine Schwester

IMG_3259kUnd noch ein Kissen zur Geburt für Julius. Die Schrift wie auch oben genannt von Lieblingslieblinge.

IMG_3260.kJPGDer Hase im Flieger ist eine Klitzeklein design Stickdatei von Tanja Gerster. Besucht ihren DaWanda Shop sie hat wundervolle Stickdateien, ich könnte sie alle kaufen!

IMG_3261kBei dieser Stickdatei wurde alles mit Stoff hinterlegt. Das hat eine tolle Wirkung, es können immer wieder andere Stoffe genommen werden und die gleiche Stickdatei sieht jedes Mal anders aus. Der Vorteil: eine Fransenapplikation braucht wenig Stiche, der Nachteil: der Rahmen muss immer wieder aus der Stickmaschine genommen werden um den Stoff im Rahmen knappkantig abzuschneiden. Ich beklebe die Stoffe von hinten immer mit Filmoplast, so bekommen sie Stabilität und fransen nicht gleich so aus!

Zu Weihnachten gab es für mich ein neues Arbeitsgerät – einen Schneideplotter! Jetzt versuche ich mich Schritt für Schritt mit ihm anzufreunden. Bis ich hier die ersten Werke zeigen kann wird noch etwas Zeit vergehen, aber dann gibt es sicherlich einiges zu erzählen und zeigen! Mein Kopf ist für das nächste Jahr voller Ideen, die ich aber nur dann halbwegs umsetzten könnte wenn ich keine Aufträge annehmen würde. Ich denke ernsthaft darüber nach!

Als nächstes berichte ich euch von der Adventsfeier für die Flüchtlinge im GRENZENLOS CAFÉ und zeige euch wie meine Geschenktüten ausgesehen haben, einige von 107 Tüten! LIEBEVOLLe Grüße Dini.