Abschied in der Kita

Heute mussten wir in der Kita unsere 8-Wochen-Praktikantin verabschieden. Ich kann gar nicht glauben dass so viele Wochen vergangen sind. Leider war ich bei der Abschiedsfeier nicht dabei und habe auch keinen leckeren Kuchen abbekommen! Das stimmt nicht ganz eine kleine Kostprobe habe ich probiert, mhhhh. Jana hat mir versprochen mir zu meinem Geburtstag einen solchen Kuchen zu backen, Hauptsache sie vergisst es bis dahin nicht!!!

IMG_0446kUnd wie das so bei Abschieden ist, gab es auch ein Abschiedgeschenk. Hier nur eins davon, Jana hat gleich erkannt das ich es fertig gemacht habe, weil es zugenäht war! „Wer näht schon Geschenpapier zu?“

IMG_0445kUnd da Jana meine Rechenmonsta so schön fand, bekam sie eins ohne Rechenkette, als Glücksanhänger für ihre Ausbildung.

IMG_0444k

Stickdatei Sew Dreams

Eigentlich wollte ich die Füße grün machen und die Schrift rot, aber einmal nicht aufgepasst war es umgekehrt!

IMG_0448kHeute habe ich nicht ganz viel geschafft, die Aufträge waren beide zeitintensiv. Ein Handtuch habe ich für einen ganz kleinen Zwerg bestickt, der sich noch ins Leben kämpfen muss. Dafür musste ich den Stickrahmen dreimal ansetzten. Jetzt habe ich schon so einen großen Rahmen und es reicht immer noch nicht! Außerdem habe ich eine Satinschleife mit Namen und Geburtsdaten bestickt für ein Taufkleid, dass mache ich nie wieder. Um eine Satinschleife zu besticken, muss sie ersteinmal stabilisiert werden, da habe ich Klebevlies hintergeklebt. Oben drauf habe ich zum Schutz, Avalon-Film genommen. Es ließ sich auch gut besticken, aber hinterher diesen Klebevlies wieder abzubekommen. Satin ist so empfindlich und das Vlies wollte sich nicht so einfach lösen. Dann kam ich auf die Idee das Vlies anzufeuchten, es ließ sich auch tatsächlich etwas besser ablösen. Ich hatte mir schon vorher gedacht das hinterher vielleicht Wasserflecken zurückbleiben, weil ich nicht die ganze Schleife nass gemacht habe. So war es auch, also habe ich nochmal die ganze Schleife nass gemacht und vorsichtig das Wasser mit einem Handtuch herausgedrückt. Wenn die Kunden manchmal wüssten wieviel Zeit manche Aufträge kosten. Aber das weiß ich oft selber nicht, wenn man etwas Neues ausprobiert, ein anderes Material dann ist es schonmal schwieriger.

Heute muss ich nicht kochen, brauche mir nur leckeren weiße Bohneneintopf in die Mikrowelle schieben. Danke Mama dafür!

Euch noch einen schönen Abend! LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Sonntagsnews

Gestern waren wir in Paderborn einkaufen. Auf unserer Einkaufsliste stand nicht wirklich viel, außer einer Bank für draußen und ein paar T-Shirts für mich. Kurz bevor wir losfuhren habe ich mit einer Bekannten telefoniert, die mir viel Glück wünschte dass ich auch etwas finde. Ich habe gelacht und gesagt dass ich nur ein paar T-Shirts suche. Am Ende des Tages hatten wir alles mögliche im Kofferraum, nur keine T-Shirts für mich!!!

IMG_0438kIch freue mich euch wenigstens unsere neue Bank samt Auflage präsentieren zu können. Unsere vorige Bank war etwas breiter, hat immer die Eingangstür noch etwas zugestellt. Sie war nach etlichen Anstrichen wirklich in die Jahre gekommen. Mein Mann wollte sich nicht zur Dekoration draufsetzen, sieht aber auch so schön aus und ist vor allem bequem!

Aber nochmal zurück zum T-Shirtkauf. Wir waren in sehr vielen Geschäften und ich wollte nur ganz einfache T-Shirts haben, in einer guten Stoffqualität, mit einem akzeptablen Ausschnitt, einem netten Motiv vorne drauf, nicht zu kurzen Ärmeln und nicht zu kurz oder zu eng. Gut wenn ich es hier so aufzähle dann kommt es mir schon so vor, als ob ich doch viele Anforderungen an ein T-Shirt habe, aber ich habe jedes Jahr welche gefunden. Die T-Shirts die ich gesehen habe waren entweder aus dünnem Labberstoff, welche nach der ersten Wäsche aussehen wie ein Sack! Nein stimmt nicht ganz, eher wie ein Schlauch weil selbst Gr. 44 aussieht wie eine Gr. 38. Zu kurz sind sie auch alle und beim Ausschnitt oben wurde auch nochmal ordentlich Stoff gespart. Beim weiten Ausschnitt bin ich immer am zupfen, weil sonst der BH Träger herlugt! Natürlich ist dieses Problem schnell gelöst, wenn ich mir einfach einen schicken BH drunter kaufe oder gleich mehrere farblich passend oder alternativ keinen mehr anziehe. Allerdings kann ich mich dann nicht mehr herunter bücken, was in der Kita unvermeidlich ist, weil mir sonst jeder bis in den Schlüpper schauen kann, also sollte der gleich auch noch farblich passend sein!

Vielleicht ist das alles gerade weit hergeholt aber vielleicht habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich mag es nicht wenn Kleidung eng anliegt, aber wenn ich nicht in Gr. 46 herumlaufen will, obwohl ich nur Gr. 42 brauche dann wird es schwierig. Und etwas Stolz habe ich auch!

Und ich habe wirklich auch einen Beleg dafür. Ich habe jahrelang von ein und der selben Firma ein Basic T-Shirt gekauft. Es hatte immer die gleiche Größe saß aber immer schlechter und der Stoff wurde immer dünner. Dann habe ich die T-Shirts alle mal übereinander gelegt, das Älteste nach unten, das Neuste nach oben. Und was habe ich festgestellt? Die Weite bei gleicher Größe war um gut 3 cm geschrumpft, die Länge war sogar 4 cm kürzer. Beim letzten Shirt war die Stoffqualität so schlecht, dass es nach der ersten Wäsche total verzogen war und ich es zurück gebracht habe.

IMG_0443kGenug dazu… Vielleicht werde ich mir in diesem Jahr T-Shirts selber nähen müssen oder noch ein bisschen warten der Frühling hat gerade erst angefangen. Außerdem soll es sowieso erst wieder kälter werden. Im Gegensatz zu mir haben wir für Timon problemlos T-Shirts bekommen. Seit wir in der Männerabteilung gucken ist es kein Problem. Vielleicht sollte ich dort auch mal schauen…

Timon hat gestern Pompoms ausprobiert. Die gehen mit den Pompom-Maker ganz leicht. Ich wollte vor kurzen welche auf herkömmliche Weise mit zwei Pappscheiben machen, aber es war sehr mühsam und das Ergebnis auch nicht schön. Diese Scheiben können einfach aufgeklappt werden, die Wolle bequem gewickelt werden und kann werden die Scheiben wieder zusammengeklappt und die Wolle aufgeschnitten und ein Band herum gewickelt. Vor allen kleine Pompoms lassen sich so einfach herstellen. Das Wickeln können sicher auch schon die Kita-Kinder.

IMG_0441kDiese zwei schönen Rezepthefte zum Selber ausfüllen habe ich bei DaWanda bei Papierwiese erstanden, natürlich reduziert weil noch bis heute die Rabattaktion läuft. Hier werde ich alle ausprobierten und für gut befundenen Thermomix Rezepte eintragen. Zur Zeit ist es noch eine endlose Sucherei bis ich die richtigen Rezepte gefunden habe. Gestern Abend habe ich Grießbrei (Pudding) gemacht, mhhhh war der lecker, so warm und mit Himbeersirup (bei Himbeersirup denke ich immer an meine Oma)  und so schnell gemacht. Obwohl Timon erst behauptete das er keinen Grießbrei mag, wollte er dann doch welchen.

Beim Thermomix kann ich beim Kochen immer ein bisschen Gemüse zusätzlich mit klein schroten und so ißt auch mein Kind mehr Gemüse als er denkt! Da verirrt sich in die Nudelsoße zu den Tomaten einfach noch eine Möhre oder Paprika.

Am Freitag sind in meiner Familie gleich zwei Babys geboren und haben auch noch das gleiche Geburtsgewicht! Mein Cousine bekam am Nachmittag eine kleine Mila Marie und mein Cousin am Abend eine kleine Hannah Carlotta. Für die beiden Zwerge eine glückliche und zufriedenen Zukunft!

So mein Mocha ruft, euch noch einen schönen Sonntag, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Donnerstagsreport

Das Wochenende steht schon fast wieder vor der Tür. Heute war es wie an einem Sommertag, also waren wir in der Kita den ganzen Nachmittag draußen. Draußen sind die Kinder wirklich ausgesprochen zufrieden, wenn sie sich nicht gerade mit Sand bewerfen! Sogar die Markise musste heute ausgefahren werden um die zarte Kinderhaut zu schützen.

IMG_0435kIch habe zwei Duschtücher mit Namen fertig gemacht. Die Badesasion geht bald wieder los, da ist ein Handtuch mit Namen hilfreich. Sie können schnell zugeordnet werden und gehen nicht so leicht verloren. Ich verschenke Namen-Handtücher sehr gerne zur Kommunion oder Konfirmation, aber auch zum Geburtstag und Hochzeit. Ein Handtuch bzw. Duschtuch kann man immer gebrauchen und die Meisten freuen sich sehr darüber, vor allem Kinder wenn der eigene Name draufsteht.

IMG_0437k

Stickdatei Rahmen und Herzen Simas Paradies

Morgen eröffnet in Beverungen eine neue Buchhandlung. Die ehemalige Buchhandlung Reinken wird zu LESBAR (Inh. Andrea Vrsaljko). Hierfür habe ich Lesezeichen hergestellt, einige hatte ich vor einigen Wochen schon einmal gezeigt. Auf Wunsch werden auch personalisierte Lesezeichen mit Namen hergestellt. Ein tolles Geschenk zur Einschulung für die Schultüte, dazu gibt es auch passende Rechenmonsta! Für alle aus Beverungen und Umgebung schaut doch mal vorbei!

Ich weiß so ganz viel Neues gibt es nicht. Meinen Thermomix habe ich die ganze Woche im Gebrauch, Kartoffelpuffer, Kartoffeln und Gemüse, heute nur Kartoffeln. Es ist wirklich schön das man sie einfach anstellt und wartet das sie fertig werden. Von dem Kuchen haben wir noch bis Dienstag gegessen, er war wirklich richtig lecker. Aber es gibt noch sooo viele Sachen auszuprobieren.

Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini

Sonntagsleckereien

Heute Morgen musste ich die gestern vorbereiteten Sonntagsbrötchen einfach nur in den Ofen schieben. Ich war überrascht wie der Hefeteig auch im Kühlschrank aufgegangen ist. Die Brötchen waren lecker, auch wenn sie noch etwas länger gekonnt hätten, dann wären sie etwas knuspriger gewesen.

IMG_0430kIn der Zeit wo die Brötchen im Ofen waren habe ich dann schnell im Thermomix einen Nusskuchenteig angerührt, mit Rum mhhh. Die Schokolade für den Guss habe ich auch  im Thermomix geschmolzen. Einfach die Schokolade in einen Gefrierbeutel geben, den Beutel locker verschließen. Wasser in den Thermomix, Garkörbchen einhängen, Beutel reinlegen und auf Varomastufe laufen lassen. Als die Schokolade geschmolzen war brauchte ich den Beutel nur an einer Ecke aufschneiden, die Schokolade herausdrücken und mit dem Pinsel verteilen, fertig! Der Kuchen ist sehr lecker, auch wenn er etwas kürzer gekonnt hätte, obwohl Timon die äußere Kruste so knusprig gut fand. Unser Backofen hat auf jeden Fall ganz andere Backzeiten als angegeben, aber das bekommen wir sicher bald raus.

Ich hoffe mein Thermomix Geschreibe langweilt euch nicht zu sehr, bald gibt es auch wieder andere Sachen zum Thema Nähen, versprochen!

Euch noch einen schönen Sonntag! LIEBEVOLLe Grüße Dini

Frühlingsgefühle

Heute Morgen bin ich gut gelaunt aufgestanden und diese gute Laune hat den ganzen Tag angehalten! Es muss wohl der Frühling gewesen sein, der diese Glücksgefühle heraus gelockt hat.

IMG_0419_1k

Hochzeitskissen

Nach dem Frühstück habe ich erstmal eine Einkaufsliste gemacht. Dazu musste ich zunächst überlegen was ich am Wochenende im Thermomix ausprobieren möchte. Fladenbrot (dazu hatte ich ein tolles Rezept einer Bekannten), Chili con Carne, Morgenmuffelchen (Brötchen die am Tag zuvor vorbereitet werden und morgens nur in den Ofen müssen), einen Nusskuchen und nochmal selbstgemachte Teewurst (die hatte Timon so gut geschmeckt).

IMG_0424k

Rechenmonsta Stickdatei Sew Dreams

Mittags hat mir der Postbote zwei Päckchen gebracht. In dem einen waren wunderschöne Holzperlen, in sehr schönen Farben, für die Rechenmonsta und Co. brauche. Schließlich geht die Saison jetzt wieder los. In dem anderen waren Stoffe und so wunderschön das ich einen Freudentanz aufgeführt habe. Meine Männer haben mich völlig verständnislos angeschaut. Aber wie sollen sie auch verstehen dass man sich so über Stoffe freuen kann! Bei DaWanda läuft gerade wieder eine Rabattaktion. Ich nehme nicht teil um den Verkauf momentan nicht anzukurbeln.

IMG_0425kDen Nachmittag haben wir dann draußen verbracht. Während Christian Reifen gewechselt hat, habe ich die Autos von innen sauber gemacht. An meinem neuen Auto war das Reifenwechseln nicht so ein Vergnügen, weil der Reifenheber sich nicht vernünftig positionieren ließ, zumindest Vorne nicht.

IMG_0426kDann bin ich kurz reingegangen um die Bekannte mit den Fladenbrotrezept anzurufen und zu fragen wie man es im Thermomix zubereitet. Daraus ergab sich ein längeres Gespräch, sie ist sozusagen Thermomix-Expertin und hatte einige Tipps für mich. Außerdem hat sie sehr viele schöne Rezepte! Ok, jetzt ist mein Auto halt nicht ausgesaugt, weil es dann schon so spät war.

IMG_0427kAlso habe ich mich in meine Küche begeben und erst Fladenbrot, dann die Brötchen für morgen fertig gemacht. Dann das Chili con Carne Rezept gekocht. Christian hat in der Zwischenzeit das Gehacktes angebraten. Das Essen war lecker, auch wenn wir schon gleich Verbesserungsvorschläge für das nächste Mal hatten. Mit dem Fladenbrot war ich noch nicht so einverstanden, weiß aber glaube ich wo der Fehler liegt. Es macht Spaß neue Rezepte auszuprobieren und sich mit den Zutaten ganz neu auseinander zu setzen. Ich gebe zu das wir Chili con Carne bisher aus der Tüte hatten. Ich wollte letztes Jahr schonmal von Maggi und Co. weg, eine Weile ging das auch gut, dann bin ich in alte Verhaltensmuster zurück gefallen. Jetzt mit dem Thermomix starte ich einen neuen Versuch hin zu gesünderen Essen.

So das war es heute von mir. Auf den Fotos seht ihr einige Kundenaufträge, die ich diese Woche geschafft habe. Ich werde heute Abend (Puppen-) Köpfe binden. Ein ganzer Wäschekorb Köpfe wartet darauf von mir abgebunden zu werden. Aber das ist keine Aufgabe für einen Abend, eher für mehrere Abende.

LIEBEVOLLe Grüße Dini

HOME Applikationsbuchstaben

Vor einigen Tagen habe ich euch mein Patchworkkissen gezeigt, welches ich für unser Wohnzimmer gemacht habe. Falls ihr auch Lust habt das Wort „Home“ auf ein Kissen oder anderes zu applizieren bekommt ihr hier die Schablone für die  Stoffbuchstaben, die ihr euch ausdrucken und auf Stoff übertragen könnt!

IMG_0405kSo sehen die Buchstaben aus und hier kommt der Download. Die Buchstaben habe ich mit Vlisofix aufgebügelt und mit einem engen Zickzack-Stich umnäht.

IMG_0404k

Für alle die ein Patchworkkissen aus Quadraten machen wollen hier nochmal ein paar Eckdaten: Die einzelnen Quadrate haben ein Maß von 11,3 x 11,3 cm. Habe die Quadrate mit einem Patchworklineal zugeschnitten. Wollte das Kissen 40×60 cm groß haben, die Größe gefüllt ist jetzt 37x57cm. Das Kissen besteht aus 4×6 Quadraten. Da es ein Wendekissen ist, hat die Home-Seite die gleichen Maße. Wenn ihr also das Home applizieren wollt kommt ihr mit einem Zuschnitt 40×60 cm gut hin. Wer nur eine Kissenhülle für ein (Ikeakissen) 40×60 machen möchte, sollte höchstens einen Zentimeter zugeben, also 41×61 cm zuschneiden. Schön ist wenn das Inlett nicht zu labberig in der Hülle sitzt. Wenn ihr unten einen Reißverschluß einarbeiten wollt dann schneidet das Kissen 43x 61 cm zu.

Viel Spaß beim Nähen und Freude mit dem fertigen Kissen!

Viele Aufträge für einen freien Vormittag

Ende der Woche habe ich immer zwei freie Vormittage und arbeite am Nachmittag. In den letzten zwei Wochen sind viele Aufträge liegen geblieben. Heute habe ich fleißig an der Stickmaschine bestickt, so das ich den morgigen Vormittag dazu nutzten kann mich an die Nähmaschine zu setzten und die Aufträge fertig zu machen. So richtig fertig werden die meisten Sachen aber erst abends vor dem Fernseher, da ich fast alles noch per Hand fertigstellen muss.

IMG_0408kEin paar Schlüsselanhänger sind diese Woche schon fertig geworden, drei sind noch nicht ganz fertig. Ein Baby wurde geboren, dafür habe ich eine Puppe mit Namen gemacht. Leider war das die letzte vorbereitete Puppe. Ich brauche unbedingt neue Puppenköpfe und Körper, aber das kostet viel Zeit. Alle Puppen die ich vor Weihnachten genäht habe sind nach und nach verkauft worden.

IMG_0413kVor ein paar Tagen bekam ich eine Mail einer früheren Bekannten. Vor vielen Jahren hat ihre Tochter eine Puppe von mir bekommen. Vor fünf Jahren habe ich eine neue Puppe genäht. Jetzt ist diese ebenfalls zerschlissen und es muss eine Neue her. Das Mädchen ist inzwischen fast 13 Jahre. Ich freue mich natürlich, wenn meine Puppen für die Kinder zu einen treuen Begleiter werden!

IMG_0415kIch werde jetzt gleich noch einen Beitrag schreiben, weil ich euch doch noch die Buchstaben-Applikation für HOME versprochen hatte. Ich habe so lange kein Download mehr gemacht und hoffe das ich es auch hinbekomme.

Mein fertiges Patchworkkissen

Eigentlich wollte ich es schon gestern zeigen, aber die Fotos waren zu dunkel, also habe ich nochmal fotografiert. Ich hatte schon davon erzählt dass ich unbedingt eine Patchworkdecke nähen will. Um nun etwas Übung dafür zu bekommen, habe ich zunächst ein Kissen für unser Wohnzimmer genäht. Ich habe im letzten Jahr viele Hochzeitskissen genäht und aus den Resten der wunderschönen Westfalenstoffe ist jetzt das Kissen entstanden.

IMG_0404kAls ich die Flicken zusammengenäht hatte, dachte ich wie typisch für mich dass es wieder geordnet aussieht. Ich hätte lieber eine ungerade Zahl an unterschiedlichen Stoffen nehmen sollen 3 oder 5 verschiedene Stoffe. Egal es ist trotzdem ganz nett. Natürlich bin ich noch nicht so 100% zufrieden, die Ziernähte sind nicht ganz grade. Ich nähe sehr schnell und da ist es schwer die Spur zu halten. Ich könnte langsam nähen, theoretisch, ich habe es versucht aber dazu bin ich zu ungeduldig. Beim nächsten Mal versuche ich es nochmal. Die Rückseite wollte ich dann auch besonders gestalten und habe so ein Wendekissen gemacht, seht selber…

IMG_0405kDie Buchstaben habe ich zunächst aufgemalt, eine Schablone daraus gemacht und mit der Nähmaschine aufgenäht. Vielleicht schaffe ich es in dieser Woche von der Schablone einen Download für euch zu machen. Falls einer Lust hat auch so ein Kissen zu applizieren. Für diese Applikation habe ich dann auch Vlisofix zum Aufbügeln genommen, weil die Buchstaben so groß sind damit sie beim Nähen nicht verrutschen. Bei kleineren Applikationen nehme ich gerne Filmoplast, was einfach nur auf die Stoffrückseite geklebt wird. Ich habe das Kissen ziemlich prall mit Watteflocken gefüllt, weil das Volumen mit der Zeit weniger wird!

Da ich heute ziemlich kaputt bin werde ich jetzt mal schlafen gehen, schließlich klingelt der Wecker schon wieder um 5.40 Uhr. Euch noch einen schönen Abend, schlaft gut LIEBEVOLLe Grüße Dini

Der Morgen beginnt mit einem guten Frühstück

Wenn auch die Sonne heute nicht so recht scheinen will, haben wir uns heute Morgen unsere eigene Sonne gebacken. Da Christian einen Termin hatte waren wir etwas unter Zeitdruck. Das Kind habe ich mit dem mahlen der Dinkelkörner im Thermomix aufgeweckt (das ist ziemlich laut). Ruckzuck stand er neben mir und wollte helfen. Ich fürchte nur das wird so nicht oft klappen, wenn das Neue erstmal von runter ist.

IMG_0395kZunächst haben wir also eine Brötchensonne vorbereitet und in den Ofen geschoben. Als ich den Thermomixtopf gerade wieder sauber hatte, erinnerte mich Timon daran dass wir doch die Teewurst ausprobieren wollten. Da noch genug Zeit war, hat er dann noch schnell Teewurst gemacht. Lachsschinken, Zwiebel, Paprikapulver und Pfeffer in den Topf, durchschreddern, danach etwas Butter dazu, nochmal verrühren, fertig! Kinderleicht, sozusagen.

IMG_0393kIch finde sie sieht nicht so lecker aus, aber sie schmeckt richtig würzig und lecker. Heute Mittag gibt es die restlichen Brötchen, mal gucken wie sie nach einigen Stunden schmecken und heute Abend Pizza. Ein bisschen viel Hefe für einen Tag, aber was soll es. Gestern habe ich dann mal alle Rezepte so durchgeschaut und notiert was ich alles ausprobieren möchte. Da können wir drei Wochen jeden Tag nur aus dem Thermomix leben, soviel ist da zusammen gekommen. Aber es herrscht keine Eile, wir haben viel Zeit zum Probieren.

Heute muss ich mich dann mal an ein paar Aufträge wagen und die fertig machen. Wenn ich hier aus den Fenster gucke schaue ich auf einen Forsythienbusch der in voller Blüte steht. Damit schicke ich euch einen Frühlingsgruß zu.

LIEBEVOLLe Grüße Dini

Ab jetzt wird bei uns in der Küche zu Zweit gekocht

Wird Zeit das ich mich wieder melde! Diese Woche hatte ich wirklich viel zu tun und somit keine Zeit zum Bloggen. Gestern Abend hatten wir Besuch von einer Thermomix Beraterin die uns das Gerät vorgestellt hat. Mich hat der Thermomix schon länger interessiert, allerdings bei dem Preis kauft man es nicht spontan. Seit ich am Arbeiten bin, muss ich oft nur für eine Person kochen. An drei Tagen esse ich in der Kita, zwei Tage wird Timon von meiner Mutter mitbekocht.

IMG_0390kIch hatte schon mehrere Bekannte vom Thermomix schwärmen hören. Und da wir nur zu dritt sind, reicht er von den Portionen auch wenn wir eine ganze Mahlzeit für alle zubereiten wollen, mit Fleisch, Kartoffeln und Gemüse. Als ich meinem Mann vom Thermomix erzählte wollte er natürlich genauere Informationen. Allerdings konnte ich es ihm auch nicht richtig erklären, also haben wir im Internet recherchiert. Je mehr ich gelesen habe desto begeisterter wurde ich. Schön fand ich die Aussage einer Frau: „Ich hatte auch einen Thermomix und war davon absolut begeistert, allerdings hat mein Mann ihn bei der Trennung mitgenommen! Ich vermisse ihn schon sehr, nicht den Mann sondern den Thermomix.“

Gestern wurde also hier gekocht, einige Zutaten habe ich vorher besorgt, alle anderen Zutaten brauchte Frau Frenzel selber mit. So haben wir in zwei Stunden zunächst Brötchen gemacht (die waren in Null Komma nix fertig), dann einen Salat, Brotaufstrich, ein Hauptmenü und ein Eis zum Nachtisch. Ich musste selber unter Anleitung ran, so bekam ich schnell ein Gefühl für das Gerät, auch wenn ich immer wieder vergessen habe die Waage auszuschalten und den Deckel nicht richtig geschlossen habe!

Die Brötchen und der Aufstrich haben mich absolut begeistert. Der Salat hat mich am Meisten überrascht. Er bestand aus rohen Brokkoli, roter Paprika, einen Apfel. Ich bin kein Fan von roher Paprika, gekocht gerne aber nicht roh. Auch den Brokkoli konnte ich mir roh nicht so vorstellen, aber es hat super lecker geschmeckt. Das Hauptgericht war im Gareinsatz Reis und Kartoffeln (sie wollte uns beides zeigen), im Varoma-Behälter kamen Möhren, etwas später (wegen kürzerer Garzeit) Brokkoli und im Varoma-Einlegeboden geschnetzeltes, gewürztes Hähnchenbrustfleisch. Es sieht dann so aus wie oben auf dem Foto, wenn alles übereinander gestapelt und gekocht wird. Aus der Brühe wurde zum Schluß noch eine Soße gemacht. Natürlich auch im Thermomix. Das Gemüse und die Beilagen haben mich sehr begeistert, ganz ohne Salz war alles sehr aromatisch. Das gekochte Fleisch war auch lecker, aber angebraten gefällt es mir besser, Timon fand es aber toll. Eis ging auch schnell, einfach etwas Zucker zu Puderzucker mixen, gefrorene Beeren und etwas Joghurt dazu. Ok, mir war es etwas sauer und sehr kalt. Besser kann ich mir Bananen oder Erdbeeren vorstellen, allerdings müssen sie vorher eingefroren werden!

Am Ende des Abends war ich sehr satt! Nun steht er da und wartet darauf benutzt zu werden. Es war allerdings heute Morgen etwas schwierig aus der Vielzahl der Rezepte etwas auszusuchen und einen Einkaufszettel zu schreiben. Mein Mann wollte auch nicht ewig warten. Also gibt es an diesem Wochenende nur selbstgemachte Brötchen und Pizza. Ich werde mir dann mal eine Liste machen, was ich alles ausprobieren möchte und vorallen wo die Rezepte stehen. Ich habe neben einem Kochbuch etliche kleine Rezeptheftchen, da findet man nichts wieder.

Heute Abend bin ich auf einem 40. Geburtstag eingeladen, da fällt mir ein das ich mir auch mal langsam nähere Gedanken zu meinen eigenen Geburtstag machen sollte. Wenn ich ehrlich bin sind es gerade mal noch 2 1/2 Monate. Wo will dieses Jahr 2014 eigentlich so schnell hin?

Euch noch einen schönen Samstag, ich glaube ich muss jetzt mal meinen Mocha trinken und ein bisschen Rezepte wälzen. LIEBEVOLLe Grüße Dini.