Was in den letzten zwei Wochen so alles entstanden ist

Eigentlich gab es hier in den letzten zwei Wochen viel Neues zu entdecken, sehr intensiv war ich mit den Applikationen beschäftigt! Aber dennoch wurden die Kundenaufträge weiterhin erledigt, wenn auch wie ich zugeben muss etwas langsam. Heute reiche ich alle Sachen nach die ich noch nicht gezeigt habe.

IMG_2033kEine Handytasche mit „Labertasche“ musste mal wieder hergestellt werden! Wieder für eine Lehrerin, das spricht für sich, oder?

IMG_2085kGroße Freude brachte diese Zipfelpuppe in Berlin. Da wurde eine Zweitpuppe benötigt und die kam gerade rechtzeitig als die Erstpuppe gerade zum trocknen auf der Heizung war. So wurde der Ersatz gleich in die Arme geschlossen und beschmust.

IMG_2086kVor zwei Wochen war meine Freundin bei mir, die Puppe ihres Sohnes hatte das Gesicht kaputt und die Mütze musste erneuert werden. Da er große Veränderungen nicht unbedingt mag habe ich das Gesicht der Puppe nur neu bezogen aber nicht den Kopf ausgetauscht. Nach dem Mittagschlaf wurde die erneuerte Puppe ausgiebig begutachtet und er hat sich so gefreut dass sie wieder ein schönes Gesicht hat! Da geht mir das Herz auf, wenn sich die Zeit die ich investiert habe lohnt.

IMG_2151kHier noch ein Zweitpüppchen, die Erstpuppe ist verloren gegangen.

IMG_2153kIMG_2149kDann erreichte mich ein Hilferuf einer Mutter deren Kind (1Jahr) seit kurzem in der Kita ist und noch einen Schnuller benötigt. Als sie ihn abholen wollte hatte er den falschen Schnuller im Mund. Natürlich ist das gerade in der Erkältungszeit nicht gern gesehen. Damit die Erzieherinnen Henris Schnuller jetzt immer zuordnen können habe ich zwei Schnullerfinder genäht. Sie werden einfach mit Klett an dem Schnuller befestigt.

IMG_2157k

Das Schnittmuster ist von Aprilkind „Meine Lieblingstasche“ und so eine Lieblingstasche sollte jeder haben!

Meine Kollegin musste ganz lange auf ihre gewünschte Tasche warten. Hergestellt wurde sie aus einer meiner abgelegten Lieblingsjeans. Sachen die ich nicht so häufig nähe damit tue ich mich manchmal etwas schwer. Wenn ich dann erstmal dran sitze geht es, um so schöner wenn das Nähprojekt dann fertig ist. Ich hoffe sie bringt ganz viel Freude.

IMG_2159kBeide Gesäßtaschen wurden verarbeitet, vorne wie auch innen sind jeweils eine Doppeltasche. An den Gürtelschlaufen kann mit einem Karabiner z.B. ein Schlüssel befestigt werden.

IMG_2161k

Das Fresserchen von Liebhabestücke gibt es als Stickdatei!

Die liebe Angela hat dieses süße Fresserchen als Stickdatei entworfen. Die Stickdatei ist als freier Download verfügbar und gibt es in zwei Größen. Ich bin vor zwei Wochen über diese Stickdatei gestolpert. Entstanden ist diese Stickdatei durch den Verein                 „Viel Farbe im Grau e.V.“ Sie haben dazu aufgerufen für kranke Kinder Wichtelmonsterchen zu nähen, die dann an kranke Kinder verteilt werden. Ihr solltet hier unbedingt mal auf die Homepage schauen eine ganz tolle Aktion! Neben den Wichtelmonsterchen werden noch viele andere Sachen ehrenamtlich genäht.

Vor einigen Tagen hatte Melanie deren Sohn Bela vor einigen Wochen an Krebs verstorben ist bei Facebook dazu aufgerufen dass sie nach Spielzeug und Beschäftigungen für Kinder sucht. Sie möchte für Kinder die über mehrere Wochen während ihrer Krebstherapie isoliert werden müssen Kalender gestalten. Bei dieser Art „Adventskalender“ dürfen die Kinder jeden Tag ein kleines Päckchen öffnen, in denen Dinge sind mit denen sie sich beschäftigen können.

Wer mehr darüber erfahren möchte guckt sich Melanies Aufruf am besten selber an. Ich habe mir von Angela die Erlaubnis geholt mit ihrer Stickdatei Fresserchen für diese Aktion herzustellen. Vielleicht gibt es noch andere Kreative, die auch Lust dazu haben dann macht doch mit! Vielleicht fallen euch noch andere genähte Sachen ein, die dazu dienen Kinder im Bett sinnvoll zu beschäftigen.

Wer Sachspenden für diese Aktion hat, kann diese hier abgeben:

Kath. Kindergarten St. Marien
Lange Reihe 55
37688 Beverungen

Die Spenden werden dann an Melanie weitergegeben.

Das soll es zunächst gewesen sein. Bitte denkt an mein Gewinnspiel das noch bis Sonntag geht, wer Lust hat macht mit!

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

11 tolle Preise zu gewinnen, macht mit!

Wie angekündigt gibt es ein neues Gewinnspiel mit 11 Preisen! Die Applikationen die ich in den letzten Wochen als Applikationsvorlagen erstellt und ausprobiert habe sollen nun verlost werden.  Jeder der Interesse hat kann teilnehmen.

Wenn du in den Lostopf hüpfen und an dem Gewinnspiel teilnehmen willst geht es ganz leicht, einfach einen kurzen Kommentar hinterlassen und schon bist du dabei! Wenn ihr irgendwelche Preise nicht haben möchtet, weil sie für euch nicht passen, dann gebt das bitte im Kommentarfeld mit an! Es wird dann für den Preis ein zweites Mal gezogen, danach wandert euer Los wieder in den Lostopf und ihr bekommt eine zweite Chance. Ich möchte das sich jeder auch über seinen Gewinn freut und ihn auch gebrauchen kann! Trotzdem entscheidet natürlich das Glück!!!

Lest euch die Regeln durch und los geht es. Wundert euch nicht wenn eure Kommentare nicht gleich zu sehen sind, sie müssen von mir freigeschaltet werden und das kann einige Stunden dauern!

Bevor ich mit der Verlosung starte zunächst ein paar Regeln:

  1. Jeder Teilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein.
  2. Nur Teilnehmer aus Deutschland können mitmachen (wegen Porto und Versand)
  3. Wer einen Kommentar hinterlässt kommt automatisch in den Lostopf, ihr müsst eure Mailadresse mit angeben, die ist nicht für andere sichtbar ( bitte Mailadresse nicht in das Kommentarfeld schreiben!)
  4. Ihr müsst eine Privatperson sein, Firmen etc. können nicht teilnehmen
  5. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns nicht möglich
  6. Die Verlosung endet am So. den 02.11.2014 um 22.00 Uhr
  7. Nach der Verlosung melde ich mich bei den Gewinnern und benötige dann eine Adresse, um den Gewinn zuschicken zu können.
  8. Die Kommentare werden von mir durchnummeriert, so bekommt jeder seine eigene Losnummer. Jeder darf nur einen Kommentar abgeben!

Bei der Verlosung werde ich die Gewinne nacheinander ziehen wie sie hier hintereinander gezeigt werden.

Hier kommen die Gewinne:

IMG_2110.kJPGEulenkissen 36x32cm groß, Rückseite aus weichem Plüschstoff, gefüllt mit Flausch-Faserkügelchen (für Allergiker geeignet).

IMG_2116kIgelkissen 36×32 cm groß, Rückseite aus weichem Plüschstoff, Füllung Flausch-Faserkügelchen (für Allergiker geeignet).

IMG_2135kTreckerkissen 36×32 cm groß, Rückseite aus weichem Plüschstoff, Füllung aus Flausch-Faserkügelchen (für Allergiker geeignet).

IMG_2138kEulentasche 24×11,5x4cm (Breite, Höhe, Tiefe), außen Wollfilz, innen mit Lila-getupften-Stoff und einer kleinen Innentasche. Wer möchte kann seinen Namen auf grauem Filz gestickt haben und ich nähe ihn auf die Tasche.

IMG_2133kEntenhandtuch 100×50 cm von Dyckhoff.

IMG_2141kZwei Aufnäher (ca. 11,5 im Durchmesser) für Geburtstagsshirts zum 1. und 2. Geburtstag! Applikationsset:1

IMG_2142kZwei Aufnäher (ca. 11,5cm im Durchmesser) für Geburtstagsshirts zum 3. und 4. Geburtstag! Applikationsset:2

IMG_2143kAufnäher Frosch (9x9cm) und Elefant (14×8,5cm)! Applikationsset:3

IMG_2144kAufnäher Fuchs (10x10cm) und Elefant (14×8,5cm)! Applikationsset: 4

IMG_2145kAufnäher Rakete (15x7cm) und Pirat(11×11,5cm)! Applikationsset: 5

IMG_2146kAufnäher Wichtel (12x8cm) und Pirat (11x10cm)! Applikationset: 6

Die Größe ist immer an der breitesten Stelle gemessen. Alle Aufnäher sind auf der Rückseite mit Vliesofix versehen und können auf ein Kleidungsstück, Tasche etc. gebügelt werden. Ein zusätzliches festnähen ist sinnvoll für eine bessere Haltbarkeit, sie können auch von Hand an verschiedenen Stellten angeheftet werden. Eine Anleitung liegt den Applikationen bei.

Nun wünsche ich euch viel Spaß bei dem Gewinnspiel und ganz viel Glück! LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Trecker und Ente, die letzten beiden Applikationen

Hier kommen die letzten beiden noch verbleibenden Applikationen! Ich hatte Spaß sie auf ein Kissen und ein Handtuch zu nähen, auch diese beiden Näharbeiten werden mit den anderen in dieser Woche noch verlost. Ihr könnt die Applikationen in der Größe verändern, sie verkleinern oder vergrößern. Meinen Vorlagen sind für den privaten Gebrauch gedacht. Ihr könnt damit eure Nähprojekte verschönern und diese auch verschenken. Wenn ihr die Fotos im Internet zeigt, weist bitte auf meinem Blog hin! Eine gewerbliche Nutzung ist ausdrücklich verboten!

 

Wer noch keine Applikation genäht hat sollte sich zunächst meinen Beitrag

„Nähen einer Applikation mit der Nähmaschine“ anschauen.

Und wer noch mehr über Applikationen wissen möchte, sozusagen den Feinschliff lernen möchte der sollte meinen Beitrag „Tipps und Tricks für eine schöne Applikation“ lesen.

Trecker: Schwierigkeitsgrad: ♥♥♥〈♥〉

IMG_2137kEs gibt zwei Variationen von diesem Trecker, ihr entscheidet welche euch besser gefällt. Eigentlich sind sie beide gleich, bei der ersten besteht der Trecker aus vielen Einzelteilen. Nachdem ich den Trecker ganz in rot machen wollte habe ich noch eine zweite Variante gemacht, bei der die Motorhaube und die Kabine in einem Teil zusammengefaßt sind (vorher waren es 4 Teile). Ich erkläre hier die einfache Variante mit vielen Fotos zum besseren Verständnis!

  1. zunächst wird der Sitz aufgebügelt um ihn richtig zu positionieren benötigen wir auch das Treckergehäuse und den großen Reifen. Sitz aufbügeln und ringsherum mit einem Zickzack-Stich aufnähen
  2. als nächstes wird das Treckergehäuse aufgebügelt, es wird mit einem Zickzack-Stich in 4 Schritten aufgenäht

IMG_2123k♥ zunächst wird der rechte Holm beginnend vom Dach genäht

IMG_2124k♥ dann wird eine Trennlinie zwischen Motorhaube und dem linken Holm genäht.

IMG_2126k♥ dann wird beginnend vom Dach der rechte Holm und die Motorhaube ringsherum genäht

IMG_2127k♥ dann wird als letztes das Dach ringsherum genäht. Alle Fäden werden nach hinten gezogen und verknotet.

3. die Stoßstange wird aufgelegt und mit einem 3-fach-Strechstich genäht

4. beide Reifen werden aufgebügelt und ringsherum mit einem Zickzack-Stich genäht

5. die beiden Felgen und der Scheinwerfer werden aufgelegt und mit einem 3-fach-Strechstich festgenäht

6. mit einem Zickzack-Stich wird ein Lenkrad genäht

IMG_2135kIch habe noch Erde und Pflanzen aufgenäht und ein weiteres Kissen daraus gemacht.

2014-10-07_13.39.21Dieser Trecker ist von Janet von der Köpflekistchen, sie hat ihn ganz aus Filz gefertigt.

        Trecker Applikation mit LogoUnd auch aus Filz auf ein Halstuch von Christina von Rudikäferchen!

Ente: Schwierigkeitsgrad: ♥♥

IMG_2131kDie Ente habe ich auf ein Handtuch genäht. Ich habe erst überlegt ob ich sie als Appliktion auf Filz nähe und sie dann auf ein Handtuch nähe, weil man dann nicht so viel vom Unterfaden auf der Rückseite sieht. Ich habe sie dann doch direkt auf das Handtuch appliziert. Nachdem ich die Fäden nach hinten gezogen und verknotet habe habe ich die Fäden nicht abgeschnitten sondern versäubert (ein Stück durch die Zickzacknaht gezogen). Da das Auge wegen der Größe schwer zu nähen ist habe ich es direkt auf den Entenkörper genäht, bevor ich den Körper aufgebügelt habe.

  1. den weißen Filz des Auges positionieren und mit einem Gradstich aufnähen
  2. das schwarz des Auges auflegen und von Hand aufnähen (mit der Nähmaschine ist es sehr fummelig, evtl. sollte man es mit Textilkleber aufkleben)
  3. den Entenkörper und den Flügel nacheinander aufbügeln
  4. ich habe auf den Flügel drei Nähte mit einem 3-fach-Strechstich gesetzt, ist aber Geschmackssache und kann auch weggelassen werden
  5. dann den Flügel ringsherum mit einem Zickzack-Stich aufnähen
  6. dann den Entenkörper mit einem Zickzack-Stich befestigen
  7. den Schnabel aufbügeln und mit einem Zickzack-Stich festnähen
  8. in das schwarz des Auges mit Stoffmalfarbe einen Lichtpunkt setzen oder mit Nähgarn von Hand aufsticken
  9. ich habe noch mit schwarzer Stoffmalfarbe einen Punkt auf den Schnabel gesetzt

Fertig ist die kleine Ente!

IMG_2133kHier nochmal besser auf dem Handtuch zu sehen.

enteDiese süße Ente hat meine liebe Cousine Mareike appliziert.

image_5Und hier noch ein Beispiel von Nadja von Ökolochic auf einem Halstuch.

Vielen Dank für die Nähbeispiele von meinen Probenäherinnen!

Hier kommen nun die Vorlagen:

Trecker in Einzelteilen:

Trecker 2 in einem:

Ente:

 

So nun sind alle 10 Applikationen für euch kostenlos online! Ich hoffe ihr habe genauso viel Spaß wie ich beim applizieren. Und ich sage es nochmal, ich freue mich über eure Fotos. Es wäre sozusagen der Lohn für meine Arbeit wenn ich dafür auch etwas zu sehen bekomme.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

große Eule und Igel Applikationen

Für alle die nicht nur eine Applitkation machen wollen, sondern ein richtiges Bild gestalten wollen kommen hier die richtigen Vorlagen dazu. Ich hatte viel Spaß dabei daraus zwei Kissen zu gestalten. Natürlich können die Eule und der Igel auch einzeln appliziert werden, alles ist möglich! Ihr könnt die Applikationen in der Größe verändern, sie verkleinern oder vergrößern. Meinen Vorlagen sind für den privaten Gebrauch gedacht. Ihr könnt damit eure Nähprojekte verschönern und diese auch verschenken. Wenn ihr die Fotos im Internet zeigt, weist bitte auf meinem Blog hin! Eine gewerbliche Nutzung ist ausdrücklich verboten!

Wer noch keine Applikation genäht hat sollte sich zunächst meinen Beitrag

„Nähen einer Applikation mit der Nähmaschine“ anschauen.

Und wer noch mehr über Applikationen wissen möchte, sozusagen den Feinschliff lernen möchte der sollte meinen Beitrag „Tipps und Tricks für eine schöne Applikation“ lesen.

große Eule: Schwierigkeitsgrad: ♥♥ mit Ast und Blättern: ♥♥♥

IMG_2110.kJPGFür den Körper, die Flügel und die Blätter habe ich Baumwollstoff verwendet, der Ast, die Augenmaske, die Augen und der Schnabel sind aus Applikationsfilz. Ich habe abreißbares Stickvlies hinter den Stoff gelegt. Der sorgt dafür das sich der Stoff beim nähen nicht zusammenzieht.

  1. zunächst habe ich den Ast positioniert, mit drei Nadeln festgesteckt und mit einem 3-fach-Strechstich aufgenäht
  2. die Blätter habe ich alle zusammen aufgebügelt, mit einem braunen Nähgarn und einem Gradstich die Blattadern aufgenäht. Sie können vorher dünn mit Bleistift vorgemalt werden, ich habe es freihand gemacht
  3. dann habe ich alle Blätter nacheinander mit einem Zickzack-Stich appliziert (dazu findet ihr im Beitrag „Tipps und Tricks für eine schöne Applikation“ noch mehr Hinweise)
  4. die Eule und die Flügel können gleichzeitig aufgebügelt werden, dann erst den inneren Bogen der Flügel mit einem Zickzack-Stich nähen, dann die Eule ringsherum aufnähen
  5. Augenmaske, Augen und Schnabel nacheinander auflegen und mit einem Gradstich befestigen
  6. in die Augen mit weißer Stoffmalfarbe noch einen Lichtpunkt setzen (kann man auch mit weißem Nähgarn per Hand machen)
  7. nachdem die Farbe getrocknet ist den Vlies auf der Stoffrückseite sauber entfernen

Ich war erstaunt wie schnell die Eule appliziert war, nur die Blätter erfordern etwas mehr Geduld.

IMG_2060kIgel: Schwierigkeitsgrad: ♥♥♥

IMG_2116kIm vergangenen Jahr wollte ich mir eine neue Taschenklappe nähen und überlegte was für ein Motiv ich nehmen soll. Ich saß in der Brede (Schule meines Sohnes) und hatte Pausenaufsicht in der Ansprechbar. Wie immer hatten sich 5. und 6. Klässler um mich versammelt und waren am Malen. Sie brachten mich dann auf das Igelmotiv mit den roten Gummistiefeln. Die Taschenklappe habe ich dann nicht verwirklicht. Aber so sollt ihr jetzt etwas von dem Motiv haben! Unter den Stoff ein abreißbares Vlies legen.

  1. da ich etwas faul war habe ich alle Blätter gleichzeitig aufgebügelt, dann erst mit einem Gradstich die Blattadern aufgenäht und dann die Blätter von hinten beginnend mit einem Zickzack-Stich aufgenäht
  2. die Gummistiefel aufbügeln, dann erst die Konturnaht für die Stiefel machen, dann die Stiefel ringsherum mit einem Zickzack-Stich applizieren
  3. das Gesicht mit Hilfe des Körpers positionieren und aufbügeln, dann ringsherum mit einem Zickzack-Stich festnähen
  4. den Körper aufbügeln, mit einem Zickzack-Stich aufnähen
  5. die Nase, die Wange und das Auge mit einem Gradstich annähen
  6. den Ast (Vorlage Eule) auflegen und mit einem 3-fach-Strechstich festnähen
  7. das Blatt aufbügeln, die Blattadern mit einem Gradstich aufnähen, dann das Blatt ringsherum mit einem Zickzack-Stich festnähen
  8. den Apfel aufbügeln (kann auch gleichzeitig mit dem Blatt gemacht werden), mit einem Zickzack-Stich nähen, den Stiel auflegen und mit einem Gradstich festnähen, dann den Blütenrest unten mit einem Gradstich freihand sticken
  9. auf dem Auge mit Stoffmalfarbe oder Nähgarn einen Lichtpunkt setzen
  10. nachdem die Farbe getrocknet ist auf der Stoffrückseite den Vlies sauber entfernen

Ursprünglich sollte der Apfel von dem Igel aufgepickst sein, dann müsste man den Apfel vor dem Igelkörper aufbügeln und nähen! Die Stiefel können natürlich auch weggelassen werden.

Igel ApplikationDieses Igelhalstuch ist von Christina von Rudikäferchen, sie hat den Igel etwas verkleinert! Sie hat Jerseystoff genommen und den Körper mit einem Gradstich genäht.

image_1Dieses tolle Herbstshirt ist von Nadja von Ökolochic! Sie hat Filz und Baumwollstoff genommen. Den Filz kann man gut mit einem Gradstich aufnähen, das geht schnell und spart Nähgarn!

Und damit ihr gleich loslegen könnt kommen hier die Vorlagen:

große Eule:

Igel:

Wie immer hoffe ich auf schöne Nähergebnisse von euch, um den anderen Lesern noch mehr zeigen zu können! Für alle die nicht nähen gibt es gute Nachrichten, sobald alle Applikationsvorlagen eingestellt sind gibt es eine Verlosung und dann werde ich auch die kuscheligen Kissen von Eule und Igel verlosen!

Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Heute kommen Fuchs und kleine Eule als Applikation

Und weiter geht es mit den fröhlichen applizieren, ich hoffe ihr habt noch Lust darauf! Vielleicht war noch nicht das richtige Motiv dabei und ihr mögt lieber Waldtiere. Ihr könnt die Applikationen vergrößern, ich rate nicht sie zu verkleinern (wenn nicht mehr als 20%), weil das applizieren dann schwierig wird und die Ergebnisse unansehnlich. Ihr könnt von meinen Vorlagen für euch privat Applikationen herstellen, sie auch auf Kissen, Taschen, Kleidung etc. aufnähen und verschenken. Wenn ihr die Fotos im Internet zeigt, weist bitte auf meinem Blog hin! Eine gewerbliche Nutzung ist ausdrücklich verboten!

Wer noch keine Applikation genäht hat sollte sich zunächst meinen Beitrag

„Nähen einer Applikation mit der Nähmaschine“ anschauen.

Und wer noch mehr über Applikationen wissen möchte, sozusagen den Feinschliff lernen möchte der sollte meinen Beitrag „Tipps und Tricks für eine schöne Applikation“ lesen.

kleine Eule: Schwierigkeitsgrad: ♥♥

IMG_2078kDas schöne bei der Eule ist, sie kann in einem Schritt vorbereitet werden. Das Bügeleisen muss nur einmal angeschaltet werden, zumindest wenn ihr das Herz, die Augen und den Schnabel aus Filz aufnäht.

  1. mit dem Bügeleisen erst den Körper und die Flügel aufbügeln, dann erst die innere Rundung der Flügel, dann den Körper mit einem Zick-Zack-Stich festnähen
  2. Das Herz, das weiße der Augen und den Schnabel nacheinander auflegen und mit einem Gradstich festnähen.
  3. Das schwarz der Augen habe ich aus Filz mit einem Locher ausgestanzt und die Punkte von Hand wie ein Knopfloch angenäht. Die Pupillen können unterschiedlich positioniert werden, je nachdem wie die Eule schauen soll.
  4. In die Pupillen je einen kleinen Lichtpunkt mit weißer Stoffmalfarbe setzen.

Die Eule ist ganz schnell genäht und kann aufgrund ihrer Größe kleine Kosmetiktaschen, Handytaschen, MugRug etc. verschönern. Und obwohl Eulen schon so lange aktuell sind sind sie immer noch sehr beliebt!

Fuchs: Schwierigkeitsgrad: ♥♥〈♥〉

IMG_2079kWenn man die Applikation etwas kleiner braucht, kann man auch gut nur den Fuchskopf applizieren!

  1. Den Körper aufbügeln, die Arme mit Bleistift anzeichnen und mit einem Gradstich (ich nehme dafür einen 3-fach Gradstich) nähen, dann den Körper ringsherum mit einem Zick-Zack-Stich applizieren
  2. Das Halstuch aufbügeln und mit einem Zick-Zack-Stich ringsherum nähen
  3. Der Kopf und die beiden Gesichtsteile (wollweiß) können in einen Schritt, jedoch hintereinander festgebügelt werden, dann erst die Bögen von dem Gesicht mit einem Zick-Zack-Stich nähen, dann den Kopf ringsherum
  4. Das Ohreninnere, die Nase und die Augen (mit dem Locher ausstanzen) werden auf Filz gemacht. Ohreninnere und die Nase auflegen und mit einem Gradstich festnähen. Die Augen von Hand wie ein Knopf annähen.
  5. In die Augen mit Stoffmalfarbe je einen Lichtpunkt setzen.

image_8image_7Diese beiden Beispiele sind von Nadja von Ökolochic. Danke für die beiden schönen Halstücher!

IMG_2014kAuch auf einem Shirt sieht der Fuchs süß aus.

Und jetzt bekommt ihr die Vorlagen, damit ihr gleich loslegen könnt!

Die kleine Eule:

Der Fuchs:

Leider konnte ich euch auch hier nicht so viele Beispiele zeigen. Deshalb würde ich mich über eure Nähergebnisse sehr freuen! Ich wünsche euch viel Spaß mit den Vorlagen. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Tipps und Tricks für eine schöne Applikation

Vor einiger Zeit habe ich schon mal für euch beschrieben wie man Motive auf Stoff appliziert. Das war sozusagen der Grundkurs des applizierens, für alle die noch keine Erfahrungen mit Applikationen haben. Jetzt möchte ich mit Hilfe der neuen Applikationen die ich entworfen habe etwas mehr in die Feinheiten gehen. Damit ihr ein besonders schönes Nähergebnis bekommt sollte man einiges beachten.

IMG_2013kStoffauswahl für eine Applikation:

Über die grundsätzliche Stoffauswahl habe ich schon mal geschrieben, man kann so ziemlich jeden Stoff benutzen. Für Nähanfänger eignen sich besonders Applikationsfilz und Baumwollstoffe. Beim Appliktionsfilz sollte man auf eine feste Qualität achten, die natürlich waschbar ist (also kein Bastelfilz!). Ich nehme Applikationsfilz hauptsächlich für kleine Teile, wie Augen, Nase, Ohrinnere etc. weil man sie mit einem Gradstich annähen kann. Wenn verschiedene Stofflagen überlappend genäht werden, sollten unten drunter möglichst dünne Stoffe (Baumwolle, Jersey), die oberen Stoffe (Nicki, Frottee) dürfen etwas dicker sein. Beim aufbügeln können sich die unteren Stoffe durchdrücken. Wenn man also einen dickeren Stoff unten hat und einen dünneren darüber bügelt, drückt sich er untere Stoff auf der Oberseite durch was nicht schön aussieht. IMG_1999kAuf dem oberen Foto kann man es leider nicht so deutlich sehen. Hier drückt sich der Kragen der aus Nicki ist auf dem Trikotstoff vom Gesicht durch.

Was kann man noch beachten damit die unteren Nähte sich nicht durch die anderen Stoffe drücken?

Eine weitere Möglichkeit um das durchdrücken des Stoffes und der unten liegenden Nähte zu vermeiden ist die Stichdichte zu verringern.

IMG_1998k

Alle Stellen die unter anderen Stoff verschwinden werden mit einer geringeren Stichdichte genäht. Am Beispiel des Piraten kann ich es euch verdeutlichen! Ich habe zunächst den Körper ringsherum mit einem Zick-Zack-Stich aufgenäht. Dabei habe ich oben wo das Halstuch aufgebügelt wird die Stichdichte um 2 Positionen (besser wäre 3) verringert. Evtl. vor dem Nähen mit einem Bleistift kleine Makierungen machen, in welchen Bereich die Stichdichte verringert werden muss.

IMG_2002kBei dem Halstuch habe ich dann nur den äußeren Rand mit einem Zick-Zack-Stich genäht und oben einen Gradstich verwendet, weil darüber das Gesicht kommt. Trotzdem haben sich die unterliegenden Stoffe sehr durchgedrückt als ich das Gesicht aus Trikotstoff aufgebügelt habe. Deshalb habe ich den Trikotstoff wieder vorsichtig abgelöst und dann durch Filz ersetzt. Da der Filz dicker ist wie der Trikotstoff fiel es nicht mehr so auf.

Sollte man die Fadenenden einfach abschneiden?

Wenn ich eine Applikation mit einem Zick-Zack-Stich umnähe fange ich wenn möglich am liebsten an einer Ecke an! Wenn es keine Ecke gibt, fange ich meistens unten an und nähe wenn ich wieder am Anfang der Naht angelangt bin etwas darüber. Die Anfangs- und Endfäden werden bei mir grundsätzlich lang hängen gelassen und nach dem Nähen auf die Rückseite gezogen und dort miteinander verknotet. Das sieht schöner aus und der Faden kann nicht wieder aufgehen!

IMG_2100kMan dreht die Näharbeit auf die Rückseite und zieht vorsichtig an dem Endfaden. Dort bildet sich eine Schlaufe, die mit Hilfe einer Stecknadel vergrößert werden kann.

IMG_2105kWenn man weiter an der Schlaufe zieht, kommt der vordere Endfaden heraus und die beiden Fäden können auf der Rückseite verknotet werden. So verfahre ich mit allen Anfangs- und Endfäden!

IMG_2106kEgal mit welchem Stich ich die Applikation genäht habe, die Fäden werden auf die Rückseite gezogen und dort verknotet. So spart man sich das vernähen, was gerade bei einem Gradstich auf einer Applikation nicht schön aussieht.

Muss man die Stoffe auf die man die Applikation näht verstärken?

Wenn ich eine Applikation auf Filz nähe, weil ich sie verschenken möchte oder noch nicht weiß was ich damit verschönern möchte dann braucht kein Vlies zur Verstärkung unter die Arbeit gelegt werden. Der Filz ist formstabil, eben extra für Applikationen gemacht! Wenn ich aber z.B. ein Kissen machen möchte und habe einen Baumwollstoff zurecht geschnitten, ist es sinnvoll ein abreißbares Vlies dahinter zu legen. Sobald man das erste Schnittteil appliziert hat ist das Vlies fixiert. Nach dem applizieren kann das Vlies wieder entfernt werden! Das Vlies verhindert das sich der Stoff durch das applizieren zusammenzieht. Je nach Größe der Applikation kann man den Stoff auch in einen Stickrahmen spannen, dann kann er sich auch nicht zusammen ziehen.

IMG_2068k

Bei Jerseystoff und allen anderen elastischen Stoffen sollte bevor appliziert wird ein selbstklebendes Vlies verwendet werden welches hinterher einfach wieder abgezogen werden kann. Dadurch bekommt der Stoff Stabilität und verzieht sich beim nähen nicht.

Wie bringe ich Gesichter und Augen auf?

Um einer Figur oder einem Tier Ausdruck zu verleihen ist der Ausdruck der Gesichter sehr wichtig. Bei menschlichen Figuren, wo das Gesicht in hautfarbe aus Trikotstoff oder Filz appliziert wird ist es am leichtesten das Gesicht mit Stoffmalfarbe aufzumalen. Sollte man mit dem malen von Gesichtern noch keine Übung haben, malt man sie mit Bleistift (8B) vor dem annähen auf. Es können auch zunächst einige Malübungen auf ein Blatt Papier gemalt werden. Dazu die Umrisse des Gesichts auf ein Blatt Papier übertragen und dann Augen, Nase und Mund aufmalen.

IMG_1983k

Wenn die Applikation fertig genäht ist, kann dann mit einem Stecknadelkopf (für die Augen) und einer Schreibfeder (für Nase und Mund) das Gesicht aufgemalt werden. Stoffmalfarbe in schwarz und weiß ist ausreichend! Wer sowieso damit arbeitet kann auch noch braun für evtl. Haare verwenden und rot für den Mund. Nach dem trocknen werden dann ins schwarz der Augen weiße Lichtpunkte gesetzt. Die Lichtpunkte lassen den Blick erst lebendig werden.

IMG_2012k

Wer keine Stoffmalfarbe zur Verfügung hat oder bei Flauschstoffen wie Nicki, Cord oder Frottee sollte das Gesicht genäht werden. Bei sehr langen Fasern sollte zusätzlich Avalon Film aufgelegt werden. Man kann das Gesicht auch direkt auf die Folie malen, dann nähen und die Folie abziehen. Reste können ausgewaschen werden!

IMG_2003kBei dem Frosch habe ich die Nasenlöcher und den Mund genäht. Die Nasenlöcher habe ich von Hand genäht, weil es einfacher ist. Den Mund habe ich mit einem Gradstich mehrmals übernäht. Es sieht auch schön aus wenn man dabei nicht ganz genau immer auf einer Linie bleibt.

Wenn die Augen größer sind dann appliziere ich sie mit Filz mit einem Gradstich! In die Pupillen kommt immer ein weißer Lichtpunkt mit Stoffmalfarbe. Wenn man keine Stoffmalfarbe hat kann man auch mit weißem Nähgarn, Lichtpunkte aufsticken!

Wie näht man sehr kleine Teile auf?

Wer noch nicht so viel Übung mit der Nähmaschine hat, kann die kleinen Teile vielleicht besser von Hand aufnähen, in gleichmäßigen kleinen Stichen. Dabei mache ich an den Nähgarnfaden keinen Knoten, sondern ich lasse den Faden ein Stück hängen und verknote Anfangs- und Endfaden am Schluß miteinander. Augen die ich mit einem Locher ausgestanzt habe, werden von Hand wie ein Knopf angenäht. Man kann sie aber auch mit Textilkleber aufkleben.

IMG_2078k

Wenn ich wie bei der Eule kleine Teile wie Augen, Schnabel und Herz aufnähen muss, mache ich das mit einem Gradstich (lieber nicht mit einem Zickzack-Stich), die Stichlänge reduziere ich, damit ich schöne kleine Stiche habe. Damit mir der Filz beim nähen nicht verrutscht da er nicht mit Vliesofix aufgebügelt wird, lege ich ihn auf und halte ihn beim losnähen erst mit einer kleinen Schere etwas fest.

Wie bekommt man Spitzen sauber appliziert?

Eine besondere Herausforderung beim applizieren sind die Richtungswechsel. Damit die ordentlich werden gibt es einiges zu beachten. In meinem ersten Beitrag über Applikationen habe ich schon mal ausführlich anhand eines Sterns erklärt wie es geht.

Für alle die schon etwas Erfahrung im nähen und applizieren haben möchte ich mich nochmal mit den Spitzen genauer befassen. Bei meinen Applikationen habe ich mehrere Blätter appliziert. Nach dem ersten Blatt war ich mit dem Ergebnis nicht sehr zufrieden und habe etwa herumprobiert. Ich wollte es hinbekommen wie es die Stickmaschine macht, das die Zickzack-Naht schmaler wird und es so eine schöne Spitze gibt. Nach einigen rumprobieren hat es dann ganz gut funktioniert.

IMG_2062kIch habe die Breite des Zickzack-Stichs zu Beginn auf 0.5 eingestellt (normal steht er auf 3.0), also ganz schmal. Dann habe ich begonnen zu nähen, ganz langsam der erste Stich ist rechts. Ich habe immer zweimal hin und her genäht (heißt die Nadel sticht im Wechsel 2x links und 2x rechts ein), wenn die Nadel nach zwei Stichen rechts eingestochen hat habe ich den Stich auf 1.0 hochgestellt. Habe zwei Mal hin und her genäht, als die Nadel wieder rechts eingestochen hat habe ich den Stich auf 1.5 hochgestellt usw. bis ich wieder bei der Stichbreite von 3.0 war. Am Ende des Blattes geht der Vorgang dann rückwärts, die Stichbreite wird von 3.0 immer mit 2 Stichen Schrittweise verkürzt, bis man am Ende des Blattes bei 0.5 ankommt. Die Schwierigkeit am Ende des Blattes ist wann man anfängt die Stichbreite zu reduzieren. Ich habe es etwa 0.5cm von der Spitze entfernt angefangen. Auch hier wird die Stichbreite reduziert wenn die Nadel rechts im Stoff steckt. Ich weiß nicht ob das zu verstehen ist. Eigentlich ist es nicht schwer, erfordert nur etwas Übung und wichtig ist das man sehr langsam näht. Evtl. muss man auch das Handrad zur Hilfe nähen, wenn man es mit dem Pedal nicht so gut hinbekommt.

IMG_2051kBei dem Feuerstrahl der Rakete sieht man es auch gut wie sich die Stichbreite reduziert!

Es gibt sicher noch mehr Tipps und Tricks, aber mehr fällt mir im Moment nicht ein. Ich hoffe ihr habt hier einiges gelernt, soweit ihr alles verstanden habt. Es ist immer wieder eine große Herausforderung, Nähschritte theoretisch in Worte zu packen! LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Applikation Pirat und Wichtel

Heute kommen für euch neue Applikationen, zwei verschiedene Piraten und ein Wichtel. Da ich mit dem ersten Piraten nicht ganz zufrieden war, habe ich noch etwas geändert. Ihr dürft selber entscheiden welcher euch besser gefällt! Ihr könnt die Applikationen vergrößern, ich rate nicht sie zu verkleinern (wenn nicht mehr als 20%), weil das applizieren dann schwierig wird und die Ergebnisse unansehnlich. Ihr könnt von meinen Vorlagen für euch privat Applikationen herstellen, sie auch auf Kissen, Taschen, Kleidung etc. aufnähen und verschenken. Wenn ihr die Fotos im Internet zeigt, weist bitte auf meinem Blog hin! Eine gewerbliche Nutzung ist ausdrücklich verboten!

Wer noch keine Applikation genäht hat sollte sich zunächst meinen Beitrag

„Nähen einer Applikation mit der Nähmaschine“ anschauen.

Und wer noch mehr über Applikationen wissen möchte, sozusagen den Feinschliff lernen möchte der sollte meinen Beitrag „Tipps und Tricks für eine schöne Applikation“ lesen.

Pirat 1: Schwierigkeitsgrad: ♥♥♥

IMG_2081k

Bei diesem Pirat ist das Gesicht oben und die anderen Stofflagen darunter. Ich wollte das Gesicht ursprünglich aus Trikotstoff machen, aber die unteren Lagen haben sich sehr durchgedrückt. Deshalb habe ich es dann aus Filz gemacht.

  1. Körper aufbügeln, Arme mit Bleistift dünn anzeichenen, Arme absteppen, Körper mit Zick-Zack-Stich nähen
  2. Halstuch aufbügeln, ringsherum mit Zick-Zack-Stich aufnähen
  3. Kopftuch mit Hilfe des Gesichts richtig positionieren. Gesicht wieder zur Seite legen, Kopftuch aufbügeln, ringsherum mit einem Zick-Zack-Stich aufnähen, den Knoten und die Tuchenden absteppen
  4. Gesicht aus Filz auflegen (ich bügel es nicht mit Vliesofix fest) ringsherum mit Zick-Zack- oder Gradstich annähen
  5. Gesicht mit Bleistift dünn vormalen, dann mit der Nähmaschine aufnähen oder mit Stoffmalfarbe aufmalen
  6. nach dem trocknen in die Augen noch Lichtpunkte setzen

IMG_2019kPirat 2: Schwierigkeitsgrad: ♥♥♥

IMG_2080k

Hier konnte ich das Gesicht mit Trikotstoff applizieren. Der Trikotstoff liegt unter den anderen Schichten. Dafür mussten bei dem Gesicht die Ohren weichen.

  1. Körper aufbügeln, Arme dünn anzeichnen, Arme absteppen (ich nehme dazu einen 3fach-Gradstich), dann mit einen Zick-Zack-Stich ringsherum applizieren
  2. Das Gesicht aufbügeln, mit einem Zick-Zack-Stich umnähen, den Hals dabei auslassen. Den Hals dann mit einem Gradstich absteppen.
  3. Halstuch und Kopftuch können gleichzeitig aufgebügelt werden, beide Teile nacheinander mit einem Zick-Zack-Stich festnähen
  4. Beim Kopftuch den Knoten und die Tuchenden absteppen.
  5. Gesicht mit einem Bleistift dünn aufmalen, dann nähen oder mit Stoffmalfarbe aufmalen
  6. bei den aufgemalten Augen mit weiß Lichtpunkte setzen
2014-10-09_19.33.35

Der Schnitt des Rucksacks heißt Lieselotte, wenn ihr unten dem Link folgt kommt ihr zur Webseite.

2014-10-07_13.40.47Diese Nähbeispiele sind von Janet vom  Knöpflekistchen. Dieser tolle Piratenrucksack wurde nach einem Freebook von Liebeling genäht. Bei Florentine auf dem Blog gibt es ganz viele tolle Freebooks. Danke Janet für das schöne Beispiel!

Wichtel: Schwierigkeitsgrad ♥♥♥

IMG_2077kDer Wichtel ist nicht so schwierig, zumindest wenn man die Punkte auf der Mütze weglässt. Sie können gegen einen gepunkteten oder gestreiften Stoff ersetzt werden. Natürlich kann man die Mütze auch unifarben machen!

  1. Die Applikation wird von unten nach oben gearbeitet. Zunächst den Kragen aufbügeln und mit einem Zick-Zack-Stich festnähen
  2. Das Gesicht aufbügeln und mit einem Zick-Zack-Stich aufnähen
  3. Die Mütze aufbügeln und ringsherum mit einem Zick-Zack-Stich aufnähen, die Punkte aus Filz werden mit einem Gradstich genäht
  4. Das Gesicht mit Bleistift dünn aufmalen und aufnähen oder mit Stoffmalfarbe aufmalen
  5. Lichtpunkte mit weißer Stoffmalfarbe in das schwarz der Augen setzen

Wenn der Wichtel noch einen Körper haben soll, kannst du den Piratenkörper nehmen, dann evtl. den Kragen etwas schmaler schneiden. Oder den Kragen durch das Halstuch ersetzen.

IMG_2017kDamit ihr nun auch loslegen könnt, kommen hier die Vorlagen!

Pirat 1 mit Ohren:

Pirat 2 ohne Ohren:

Wichtel:

Leider konnte ich euch hier nicht so viele Beispiele zeigen. Deshalb würde ich mich über eure Nähergebnisse sehr freuen! Ich wünsche euch viel Spaß mit den Vorlagen. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Applikation Frosch und Rakete machen den Anfang

Es ist schon spät, aber wie versprochen gibt es die ersten Applikationen! Für den Anfang habe ich den Frosch und die Rakete ausgesucht. Zu jeder Applikation gibt es Hinweise wie sie am Besten appliziert werden. Ihr könnt die Applikationen vergrößern, ich rate nicht sie zu verkleinern, weil das applizieren dann schwierig wird und die Ergebnisse unansehnlich. Ihr könnt von meinen Vorlagen für euch privat Applikationen herstellen, sie auch auf Kissen, Taschen, Kleidung etc. aufnähen und verschenken. Wenn ihr die Fotos im Internet zeigt, weist bitte auf meinem Blog hin! Eine gewerbliche Nutzung ist ausdrücklich verboten!

Wer noch keine Applikation genäht hat sollte sich zunächst meinen Beitrag

„Nähen einer Applikation mit der Nähmaschine“ anschauen.

Und wer noch mehr über Applikationen wissen möchte, sozusagen den Feinschliff lernen möchte der sollte meinen Beitrag „Tipps und Tricks für eine schöne Applikation“ lesen.

Frosch: Schwierigkeitsgrad: ♥♥

IMG_2083k

Ich wollte einen etwas verträumt wirkenden Frosch, deshalb ist der Kopf etwas schief und die Augen gucken nach oben.

  1. Körper aufbügeln, Arme mit einem 3-fach-Strechstich nähen, dann ringsherum mit dem Zick-Zack-Stich applizieren
  2. Halstuch aufbügeln, mit Zick-Zack-Stich aufnähen
  3. Kopf aufbügeln, mit Zick-Zack-Stich aufnähen
  4. Mund und Nasenlöcher mit einem Bleistift aufmalen
  5. Augen aus Filz mit einem Gradstich aufnähen
  6. Mund und Nasenlöcher mit einem Gradstich nähen
  7. ins schwarze der Augen mit Stoffmalfarbe einen Lichtpunkt setzen

IMG_2016kFertig ist der kleine freche Frosch! Natürlich kann man auch nur den Kopf applizieren, oder den Kopf nur mit dem Halstuch.

2014-10-09_19.23.07Janet von der Knöpflekistchen hat diese Applikation ausprobiert, sie hat sie ganz aus Applikationsfilz genäht

image_9Nadja von Ökolochic hat den Frosch auf Halstücher genäht.

image_6Sie hat dafür verschiedene Baumwollstoffe benutzt.

Rakete: Schwierigkeitsgrad: ♥♥♥

IMG_2082k

  1. das Feuer (orange) aufbügeln, vorher die genauer Position bestimmen, mit einem Zick-Zack-Stich applizieren
  2. die Düsen (grau) aus Filz mit einem Gradstich annähen
  3. Raketenkörper (blau mit Sternen)aufbügeln, mit Zick-Zack-Stich applizieren
  4. Fenster (grau) aus Filz mit einem Gradstich aufnähen
  5. Raketenspitze (rot) aufbügeln, mit einem Zick-Zack-Stich aufnähen
  6. 3 Flügel (blau gestreift) aufbügeln und mit einem Zick-Zack-Stich applizieren

2014-10-07_13.40.23Eine Rakete von Janet aus Filz appliziert.

RaketeDiese Rakete ist von Christina von Rudikäferchen mit einem Gespenst auf dem Weg ins All!

Rakete DanielaDieses tolle Taschenbeispiel ist von Daniela von LeoLou. Sie wird am 16.11.2014 in Bellersen beim Weihnachtsmarkt ausstellen. Wer also mehr von ihr sehen möchte sollte unbedingt hinfahren!

Natürlich muss man sich nicht an die vorgegebene Nähreihenfolge halten, manche Nähschritte können auch getauscht werden. Seit kreativ und gestaltet wie ihr es wollt. Damit ihr nun loslegen könnt bekommt ihr hier die Vorlagen:

Frosch:


Rakete:

Vielen Dank an meine Probenäherinnen für die schönen Näharbeiten! Wenn ihr mir Fotos von euren fertigen Applikationen schickt freue ich mich darüber, vielleicht ergibt sich dadurch mal eine Zusammenarbeit für Probenäharbeiten!

LIEBEVOLLe Grüße und viel Spaß Dini.

Ab morgen gibt es neue Applikationen!

Vor über zwei Wochen hatte ich nach Probenäherinnen für meine selbst entworfenen Applikationen gesucht! Es habe sich einige gemeldet und ich war ganz aufgeregt als ich die Vorlagen verschickt habe. Nun sind schon die ersten Ergebnisse da, auf einige warte ich noch ungeduldig. Ich habe auf einmal ganz viel Lust zum Applizieren bekommen und auch einige ausprobiert. Da habe ich dann auch gemerkt das an einigen Feinheiten noch gearbeitet werden muss.

IMG_2013kEs sind insgesamt 10 Applikationen die ich euch kostenlos als Freebie zur Verfügung stellen möchte. Die Applikationen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, die ich auch angeben werde. Außerdem bekommt ihr zu den einzelnen Motiven noch kleine Hilfen und Fotos dazu. Für alle die nicht selber kreativ sind oder sich nur an Applikationen nicht heran trauen gibt es auch Grund zur Freude. Ich werde die Applikationen in mehreren Schritten einstellen immer zwei bis drei. Sind dann alle eingestellt werde ich meine hergestellten Applikationen verlosen. Die Meisten sind zum aufbügeln und aus einigen werde ich ein Kissen herstellen. Ich habe auch noch frühere Applikationen gefunden, die ich vor einiger Zeit schon für euch online gestellt habe. Ihr erinnert euch an die Elefanten und die Geburtstagszahlen?

Also lohnt es sich die nächsten Tage immer wieder vorbei zu schauen! Dies ist nur ein kleines Appetithäppchen, ab morgen gibt es dann mehr Fotos und die Vorlagen. Ich wünsche euch einen schönen Tag, LIEBEVOLLe Grüße Dini.