Die eine Notfalltasche ist schon wieder verkauft…

… da ist die nächste schon wieder fertig. Und das war auch zunächste die Letzte, jetzt werde ich mich erst um andere Dinge kümmern bevor ich Neue fertige!IMG_8413kDiese wunderschöne Schrift ist von Lieblingslieblinge bei DaWanda und das Herz wird nach einer Stickdatei von Huups „funnytaags“ gestickt auf Leder. Anschließend nähe ich ein zweites Lederstück gegen, damit man die Rückseite nicht sieht und es stabiler ist.

Familien-Engel

Es gibt Zeiten in einer Familie die vielleicht nicht immer glücklich und fröhlich sind, Zeiten die mit Sorgen und Angst belegt sind, wo man ein Hoffnungsschimmer braucht das alles gut wird!IMG_8017kDieser kleine Engel wurde zum Familien-Engel und ist bei einer befreundeten Familie eingezogen die zur Zeit Zuversicht und Hoffnung brauchen können.

Auf dem Flügel des Engels steht der Familienname gestickt und mit einem Säckchen mit Glücksanhängern aus Leder und einer Engel-Gebrauchsanleitung hat er sich auf den Weg gemacht.IMG_8018k Wofür der FamilienEngel ist:

Der Engel soll als erstes von der Familie einen Namen bekommen. Der Engel ist sehr gesellig und möchte am Familienleben teilnehmen. Vielleicht hat er einen festen Platz von dem aus er dem Treiben der Familie zuschaut.

In besonderen Zeiten, wenn alles schief zu gehen scheint oder wenn schwere Aufgaben oder Prüfungen gemeistert werden müssen, ist der Engel dabei. Er kann trösten, Hoffnung, Kraft, Zuversicht und Mut geben. Man kann sich an ihm festhalten. Aber er hält es auch aus wenn jemand wütend wird oder verzweifelt ist und er mal unsanft behandelt wird. Denjenigen der ihn am Nötigsten braucht begleitet er. Der Engel passt in jede Tasche, den Rucksack oder Schulranzen, er fährt gerne Fahrrad und Auto!IMG_8305k

Die Glücksanhänger sind für jedes Familienmitglied, sie können an einem Lederband um den Hals getragen werden oder als Anhänger am Schlüssel oder Tasche befestigt werden. So ist die ganze Familie miteinander verbunden, wie bei einem Geheimbund.

Damit der Engel für seine Aufgaben Kraft sammeln kann benötigt er Liebe und Streicheleinheiten und hin und wieder ein paar Ruhepausen!

Ich habe schon oft Schutzengel an liebe Menschen in schwierigen Situationen verschenkt und oft die Rückmeldung bekommen dass er geholfen hat! Nach dem Tod meines Sohnes haben mein Mann und ich jeder einen Edelstein geschenkt bekommen. Wir haben ihn immer in der Hosentasche getragen und ihn zwischendurch in den Händen gehalten. Auch das hat uns in der Situation geholfen, etwas an dem man sich festhalten kann, was einen halt gibt.

Der Ölprinz – Karl May – Elspe

Als mein Sohn Anfang der Ferien einen Prospekt in der Zeitung entdeckte, der für die Karl-May-Festspiele in Elspe warb, war ich wenig begeistert. Man kann nun nicht gerade sagen, dass ich ein Karl May Fan bin, aber trotzdem haben wir einen Ausflug dorthin geplant und waren gestern da. Mit An-und Abreise und Aufenthalt waren wir 12 Stunden unterwegs, abends bin ich ins Bett gefallen!

Winnetou und Old Shatterhand.

Winnetou und Old Shatterhand.

Auch wenn die eigentliche Vorstellung erst um 14.45 Uhr beginnt, kann man sich den ganzen Tag dort aufhalten. Es gibt verschiedenen Shows die jeweils 25 Min. dauern, wie z.B. Stuntshow, Pferdeshow, Musicalshow. Wir haben es uns alles angeschaut, mir hat die Pferdeshow am Besten gefallen. Da haben sie erzählt wie die Pferde trainiert und vorbereitet werden,für ihren Einsatz bei der Bühnenshow. Wie man sie an Schüsse, Explosionen und Feuer gewöhnt, weil Pferde Fluchttiere sind und Angst davor haben.P1020562kZwischendurch haben wir etwas gegessen. Für Familien mit kleinen Kindern gab es noch verschiedene Aktivitäten, wie Hufeisen werfen, Marshmellows über dem Feuer bräunen und Gold schürfen oder mit der Eisenbahn fahren. Ich war aber trotzdem froh mit großen Kindern da zu sein. Als dann das Theater los ging und die ersten erschossen wurden und ein Zelt mit Indianermutter und Kind in die Luft geflogen ist, musste ich nicht nach schnellen Erklärungen suchen, dass das alles nur im „Spiel“ so ist!P1020563kDie Kulisse ist auf jeden Fall atemberaubend, so eine Naturbühne hat schon was und noch dazu hatten wir bestes Wetter. Die vielen Pferde haben mich auch beeindruckt, obwohl sie nur hin und her geritten sind. Da wir den Elspe-Erlebniss-Pass gebucht hatten bekamen wir von zwei Schauspielern auch noch Autogramme! Dabei war Katy Karrenbauer, die früher in der Serie „Hinter Gittern“ mitgespielt hat.P1020570kMein Sohn und sein Freund waren sehr begeistert vom ganzen Tag und Timon möchte das im nächsten Jahr wiederholen. Mir hat es auch gefallen, aber ich bin mir nicht sicher ob ich nächstes Jahr schon wieder hin möchte, Elspe ist bei uns nicht gerade um die Ecke.

Handytasche mit Handy-Lift-Funktion!!!

Ich habe es geschafft meine neue Handy-Lift-Tasche ist fertig! Nein, es ist nicht die erste Handytasche mit Liftfunktion, die ich hergestellt habe. Aber ich war immer noch nicht richtig zufrieden, immer störte noch etwas. IMG_8384k

Jetzt habe ich endlich ein ganz softes Gurtband gefunden was ich auch in der Tasche langführen kann ohne das es zu steif ist oder zu sehr aufträgt.

Es sieht so unscheinbar aus auf dem Foto, wie eine ganz normale Lasche zum Verschließen.IMG_8385k

Die Lasche kann herausgezogen werden und das Handy wird wie in einem Lift nach oben befördert und kann leicht aus der Tasche genommen werden. Die Lasche wird wie man sieht mit Klettverschluß geschlossen. Die Lasche habe ich doppelt genäht zumindest den Teil der als Lasche der die Handytasche verschließt.

Hier die Rückansicht!

Hier die Rückansicht!

Von hinten sieht es dann so aus. Auch wenig spektakulär, aber wirksam. Wieder musste das Handy meines Mannes Model stehen, leider besitze ich so ein tolles Handy nicht!

Aber vielleicht bald?!

Ich setzte es gleich mal bei DaWanda rein, bald wird es noch mehr geben, etwas Geduld!

Noch mehr Monstas

Wahrscheinlich langweile ich euch mit meinen ganzen Monstas! Aber es dauert nicht mehr lange, dann ist diese Zeit wieder vorbei. Ich merke wie es jeden Tag weniger werden, die ich verkaufe. Es sind auch nur noch wenige Bundesländer in denen noch Ferien sind.

Nach Stickdateien von Sew Dreams!

Nach Stickdateien von Sew Dreams!

Abwohl ich inzwischen schon so viele von ihnen gefertigt habe, wird es mir ihnen nicht langweilig! Sie sind einfach zauberhaft und jedes ist anders.

Ich bin mir sicher das die Erstklässler schon sehr aufgeregt vor ihrem großen Tag sind und es nicht mehr abwarten können, bis es endlich losgeht!

Ganz in Gegensatz zu meinem Sohn für den die Ferien noch ewig dauern könnten. Ich weiß noch, wie er mit der Riesenschultüte im Arm seinen ersten Schultag hatte. Dieses Jahr kommt er in die 8. Klasse, wo ist die Zeit geblieben?

Euch einen schönen Abend, liebe Grüße

Nadine

Zwei Schriften neu ausprobiert

Obwohl ich meine neue Stickmaschine schon drei Monate habe, habe ich noch nicht alle Schriften ausprobiert. Ich hatte sie auf Filz zwar Probe gestickt, damit meine Kunden für Handtücher eine Schrift auswählen können. Meistens wollen die Kunden es aber genauso, wie auf dem gezeigten Foto haben. Um so erfreuter war ich jetzt als eine Kundin zwei andere Schriften auswählte, die ich bisher noch auf kein Handtuch gestickt hatte.IMG_8372kDoch wie es manchmal ist, wenn man etwas zum ersten Mal macht, war ich nachdem ich den ersten Buchstaben gestickt hatte alles andere als zufrieden. Zwischen den Fäden konnte man an mancher Stelle die Handtuchfarbe sehen, die Stickerei war nicht dicht genug gestickt. Also habe ich die Stickerei abgebrochen, den schon gestickten Buchstaben wieder aufgetrennt und habe mich nochmal an den Computer gesetzt.

Und dann bemerkte ich zwei Funktionen die mir bisher nicht aufgefallen waren. Einmal können die Buchstaben zusätzlich unternäht werden und die Stickdichte kann verändert werden. Somit war ich dann mit dem Ergebnis zufrieden und ich hoffe die Kundin ist es auch!

Erfahrungsbericht Stickmaschine

Vor drei Monaten habe ich mir eine neue Stickmaschine gekauft. Für alle diejenigen die selber auf der Suche nach der richtigen Stickmaschine sind, möchte ich die Beiden einmal vorstellen.

Meine erste Stickmaschine habe ich 2009 gekauft, eine Elna 8300, sie ist baugleich mit einer Janome 350e. Ich hatte bis dahin noch keine Stickmaschine bedient, aber das war kein Problem. Mit Hilfe der Anleitung und die einfache Bedienung des Touch-Screens konnte ich die Maschine gleich bedienen. Auch nach 1 1/2 Jahren habe ich immer wieder neue Funktionen entdeckt und freute mich darüber. Zu der Maschine hatte ich ein einfaches Stickprogramm, was man auch benötigt um flexibel zu sein. Obwohl ich sagen muss, dass man die Stickdateien an der Maschine miteinander kombinieren kann, sie vergrößern, verkleinern, spiegeln, drehen. Aber an einem Computerbildschirm ist die Ansicht besser und die Maus vereinfacht die Stickdateien miteinander abzustimmen.

Das Stickergebnis war meistens gut, je nach Stickdatei musste ich aber die Stickereien nacharbeiten, was viel Zeit in Anspruch genommen hat. Manchmal bildeten sich oben Schlaufen, vor allen bei Schriften, wenn sich der Rahmen schnell hin- und herbewegte. Ich musste immer wieder die Oberfadenspannung anpassen, um ein möglichst gutes Ergebnis zu haben. Oft sind mir die Sticknadeln abgebrochen, ohne das ich herausgefunden habe was die Maschine gestört hat.

Der Rahmen wird an einen Stickarm befestigt der sich frei bewegt. Dadurch ist die Maschine klein (kaum größer als eine Nähmaschine) aber auch empfindlich, wenn man Handtücher oder Taschen besticken möchte. Sobald irgend etwas den Rahmen etwas herunterdrück,t ist das Stickbild nicht optimal! Aber ich wurde erfinderisch und hatte einen Gardrobenständer neben der Stickmaschine stehen. Daran habe ich die Duschtücher oder Taschen hochgebunden, damit sie den Rahmen nicht beschweren.

Im Großen und Ganzen wenn man das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet hat mir die Maschine gute Dienste geleistet und war als Einsteigermaschine goldrichtig.

Jetzt zu meiner neuen Stickmaschine ein Brother innov-is V3! Wie schon oben erwähnt habe ich sie seit 3 Monaten und habe in dieser Zeit sehr viel gestickt. Wenn ich aufzählen soll was sie alles kann, weiß ich nicht wo ich anfangen soll!

Es sind tausend Kleinigkeiten die einfach komfortabel sind und einen das Leben erleichtern. Aber von Anfang! Sie ist eine Riesenmaschine, dass ist kein Vorteil sondern einer der wenigen Nachteile. Das liegt mit daran das der Rahmen in einer Schiene läuft. Wo sie steht, steht sie! Meine Elna habe ich auch mal schnell mit ins Wohnzimmer genommen, während der Fußballweltmeisterschaft um kein Spiel zu verpassen. Ich will nicht sagen das es bei dieser Maschine nicht möglich ist, aber man wird es sich gut überlegen.

Von der Bedienung her ist sie einfach ein Traum. Sie hat ein riesiges Touch-Screen-Bildschirm, an dem man alles Mögliche einstellen kann. Sie ist unwarscheinlich schnell, wahlweise  600 oder 1050 Stiche in der Minute. 1050 Stiche sind schon ein Wort, es ist irrsinnig schnell, die erste Zeit konnte ich nicht zugucken. Bei meiner Elna habe ich während der einzelnen Stickvorgänge noch genäht oder Sachen vorbereitet. Das mache ich fast nicht mehr, es lohnt sich nicht, weil man ruckzuck schon wieder den Faden wechseln muss. Sie fädelt den Faden selbständig in die Nadel und der Nähfuß wird per Kopfdruck betätigt. Man kann einstellen, dass sie keine Spannstiche macht, sondern wenn sie an der einen Stelle fertig ist den Faden unten verknotet und abschneidet. Diese Funktion stelle ich nur aus wenn ich Handtücher besticke. Man hat auf der Unterseite wahnsinnig viele Fadenenden, bei Handtüchern finde ich es nicht schön.

Sie zeigt an wenn die Unterfadenspule gewechselt werden muss und das sollte dann sofort gemacht werden, weil meist nur noch 15cm drauf sind. Man kann während des normalen Stickbetriebs den Unterfaden aufspulen. Das ist super, so hat man die Wartezeit sinnvoll genutzt. Der größte Rahmen ist 18x30cm, also kann man auch sehr große Stickereien realisieren. Leider gehört zu der Maschine nur ein kleiner 10x10cm Rahmen und der Große. Am häufigsten brauche ich allerdings 13x18cm, den habe ich zusätzlich gekauft.

Sie ist nicht gerade leise, aber bei der Stickgeschwindigkeit kein Wunder. Ich musste noch nicht einmal den Oberfaden verstellen, dass Ergebnis ist immer perfekt! Vielleicht liegt es auch an dem Unterfaden den man mir empfohlen hat. Es ist ein Unterfaden von Brother speziell für die Stickmaschinen. Gibt es aber auch etwas günstiger von Madeira 100% Polyesterfilament Art No. 9770. Das besondere an dem Faden ist, er ist wie andere Unterfäden ganz dünn, aber glatt und reißfest. Die Maschine ist ziemlich unempfindlich und hat fast keine Störungen, bisher. Sie stickt und stickt und stickt. Bisherige Probleme lagen meist an falscher Handhabung.

Abschließend möchte ich sagen, der Vergleich der beiden Maschinen hinkt. Es ist schwierig einen VW Polo mit einem 5er BMW zu vergleichen. Der Preisunterschied ist deutlich und so ist auch die Qualität und Ausstattung unterschiedlich. Ich war mit der Elna als Einsteigermaschine zufrieden und hatte so viel Spaß am Sticken, dass ich nach einer Leistungsstärkeren Maschine Ausschau gehalten habe. Ich habe es nicht bereut eine neue Maschine zu kaufen. Wenn ich den beiden Maschinen Schulnoten geben sollte, dann würde die Elna 8300 eine 3+ bekommen, die Brother Innov-is V3 eine 1-.

Wichtig ist eine gute Beratung beim Kauf, deshalb nicht im Internet kaufen. Es ist hilfreich beim Fachhändler eine Einführung zu bekommen und auch da findet man gute Angebote. Außerdem ist es gut bei Störungen und zur Wartung einen Fachhändler zu haben an den man sich wenden kann.

Die ersten Taschen sind fertig!

Gleich nach dem ich diesen Beitrag geschrieben habe, werde ich bei DaWanda die ersten fertigen Taschen einstellen!

Die genauen Maße der Taschen, Innenstoff und Aufteilung könnt ihr euch bei DaWanda anschauen, wenn es euch interessiert.

Lederanhänger, das Kleeblatt und Herz sind eine Stickdatei von Huups!

Lederanhänger, das Kleeblatt und Herz sind eine Stickdatei von Huups!

Nachdem ich gestern Abend gemütlich beim Fernsehen bei drei Taschen die Innentaschen eingenäht habe, habe ich heute morgen zunächst Lederanhänger für alle Taschen gefertigt. Ein bisschen sehr Rot!IMG_8369kDie Glückskindtasche entstand nach einer Stickdatei „Geglückt“ von Kunterbuntdesign. Sie ist geräumig und es geht allerhand rein, gut zu gebrauchen, wenn man verreist und Allerlei Medikamente, Globuli, Tabletten, Pflaster etc. mitnehmen muss.IMG_8364k Sie kann ebensogut als kleine Wickeltasche benutzt werden, zwei Windeln und kl. Feuchttücherpackung passen rein, zusammen mit anderen Kleinigkeiten. Es gibt aber noch tausend andere Sachen die man darin unterbringen kann. Mit dem Motiv ist sie neutral gehalten, so kann sie zu verschiedenen Gelegenheiten benutzt werde, wo sie gerade gebraucht wird.

Die nächste Tasche ist mein persönliches Lieblingsstück, weil mir das Motiv und die Farben so gut gefallen. Die wunderschöne Stickdatei ist „Bullaugen“ von Kunterbunt design.IMG_8361k Sie ist von der Höhe 1 cm niedriger, was ein versehen war. Ich hatte das falsche Schnittmuster genommen. Das passiert wenn man Schnittmuster entwirft, wieder verändert und sie hinterher nicht richtig beschriftet und die verworfenen Muster wegschmeißt. Ist aber egal, denn die Tasche ist trotzdem schön und es gibt keine festgelegte Größe. Sie ist also auch geräumig, hat nur eine geteilte Innentasche und auch hier bleibt offen, wofür man sie benutzen möchte. Sie hat auch eine Lage Thermolan eingearbeitet, dadurch ist die Tasche besonders stabil, kann Stöße abmildern und schützt vor zu großer Wärme oder Kälte.IMG_8367k

Und dann kommt noch die kleine Notfalltasche, die man auf jedem Ausflug und im Urlaub dabei haben sollte, bestückt mit Erste-Hilfe Sachen oder Globulis wie man möchte. Die Stickdatei ist von Buntiges.

Die Handytasche hatte ich schon gezeigt, aber hier für alle die sie noch nicht gesehen haben.

Handytasche mit Stickdatei von Smila.

Handytasche mit Stickdatei von Smila.

Die Handytasche aus dicken Wollfilz und die Lasche aus Nappaleder, mit Klettverschluß verschlossen. Durch den dicken Wollfilz ist das Handy gut geschützt wenn es mal hinfällt.