Hintergrund zum fotografieren

Seit ich bei DaWanda meine Produkte verkaufe und auch meinen Blog habe versuche ich die Ergebnisse meiner Fotos zu optimieren. Fotografieren ist ein schwieriges Thema zumindest wenn man wie ich ein Laie ist und keine Ahnung von Fotografie hat. Gerade an bewölkten Tagen, im Winter und am Abend ist es besonders schwierig drinnen schöne Produktfotos zu machen. Manchesmal bin ich schon regelrecht verzweifelt. Und ich habe nicht immer Zeit auf den richtigen Moment zu warten, bis die Lichtverhältnisse stimmen.

Wenn ich etwas fertig genäht habe, oft abends dann möchte ich mein Produkt am nächsten Morgen schon verschicken, also wird es am Abend noch verpackt. Sicher kennen das viele von euch. Und fast jedes Teil was ich herstelle wird von mir fotografiert. Zum einen natürlich um euch die Sachen auf meinem Blog zu zeigen, aber auch um nach einigen Jahren mir das Produkt nochmal anschauen zu können. Oft kommt es vor wenn Puppen, Kissen etc. verschlissen sind sie erneut genäht werden sollen oder der Kunde genau nochmal dieses Produkt verschenken will. Ich weiß dann nicht mehr genau welche Stoffe, welches Motiv und wie die Farben waren!

IMG_1858kAuf jeden Fall habe ich in den vergangenen Jahren immer wieder aufgerüstet. Erst eine Fotolampe gekauft die super Licht macht aber nur von einer Seite! Eigentlich bräuchte ich zwei davon, aber wo soll ich diese riesen Biester lassen? Die eine steht schon die ganze Zeit im Wohnzimmer im Weg herum. Dazu kam ein Ringblitz für meine Kamera, der ist super geeignet um gerade kleine Produkte die ich nah heran holen muss, gut auszuleuchten.

IMG_1856kDer Hintergrund ist natürlich auch wichtig. Da ich hauptsächlich bunte Sachen herstelle ist weiß besonders geeignet. Eine ganze Zeit habe ich immer zwei Bögen weißes Fotokarton genommen die ich auf unser Sofa gelegt habe. Für kleine Sachen ist das auch super, leider verknickten sie schnell und müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Sobald sich jemand aufs Sofa setzen wollte mussten sie zur Seite geräumt werden.

IMG_1859kNeulich sah ich einen Beitrag bei Lila-Lotta da ging es um unterschiedliche Hintergründe beim fotografieren. Sie nahm Holzplatten und malte sie in unterschiedlichen Farben an. Das war die Lösung, hätte ich auch selber darauf kommen können. Und da ich ja einen Holzexperten habe, habe ich gleich meinen Papa angerufen und ihm erklärt was ich brauche. Zwei möglichst dünne, leichte Holzplatten in 70×50 cm weiß gestrichen, außerdem wollte ich aus unserem Wohnzimmer-Laminat auch eine Platte zusammen gesteckt haben. Gesagt getan, mein Vater hat mir die Platten zurecht geschnitten, geschmiergelt und mehrfach angemalt. Das Laminat zusammengesteckt und hinter mit Leisten verstärkt!

IMG_1862kIch bin ganz happy und muss mich nicht mehr über verknickte Hintergründe ärgern! Die Platten kann ich übereinander legen und zwischen Sofa und Schrank aufbewahren.

Je nach dem was man fotografieren möchte sind unterschiedliche Hintergründe sicher interessant, guckt mal bei Lila-Lotta wie es wirkt. Mir ist wichtig das meine Produkte wirken ohne das etwas anderes ablenkt!

Trotz meiner immer besseren Ausrüstung graut mir vor dem anstehenden Winter. Bisher habe ich auf Fotobearbeitungsprogramme verzichtet und kenne mich damit auch gar nicht aus. Aber sicher könnte das auch noch mal helfen das Optimum aus den Fotos herauszuholen!

LIEBEVOLLe Grüße Dini

To Do Liste

Heute Morgen bin ich gut in die neue Woche gestartet! Ich musste erst mittags los, also blieb viel Zeit für Erledigungen. Leider ging es mir wieder wie die Maus die in einem Lebensmittelladen eingeschlossen wurde und sich nicht entscheiden kann wovon sie am Liebsten essen möchte. Immer wenn sie anfangen will zu essen riecht es von der einen Seite lecker nach Käse und von der anderen Seite lecker nach Speck…

Übertragen auf meine Situation heißt das in dem letzten halben Jahr ist viel liegen geblieben und ich habe eine Menge to-do-Listen, weiß aber nicht so recht was ich zuerst und zuletzt machen soll. So war der Vormittag rasch um. Ein paar Überweisungen und Anrufe getätigt, Korrespondenzen erledigt, Unterlagen sortiert, nebenbei lief die Stickmaschine für Kundenaufträge, die immer wieder mit neuem Garn gefüttert werden musste. Und dann habe ich zeitgleich meine Steuer gemacht, mein Mann sitzt mir im Nacken. Es nützt nichts, es muss ja erledigt werden!

IMG_1843kDank meines super tollen Auftragsbuch von nikidz habe ich inzwischen eine gute Übersicht, wann ich welche Aufträge hatte und was ich eingenommen habe.

IMG_1851k

Stickdatei von Kunterbunt design

Ein Duschtuch habe ich fertig bekommen und eine Stickerei für ein Geburtskissen, dazu bald mehr.

Am Samstag haben wir eine große Einkaufstour nach Kassel gemacht. Ikea, Finke und die Metro. Das Auto war dann schnell voll. Dabei haben wir die wirklich großen Teile nicht mitgenommen (Kleiderschrank). Besonders gefreut habe ich mich über neue Stühle, nach denen wir schon länger gesucht haben. Auf etlichen haben wir Probe gesessen und schnell gemerkt das Stuhl nicht gleich Stuhl ist. Wir wollten Schwingstühle haben und da gibt es zur Zeit wirklich eine große Auswahl. Bei Finke haben wir dann welche gefunden. Die schwierigste Entscheidung war dann ob das Polster aus Lederimitat oder Leder sein soll. Nicht die Entscheidung an sich war schwierig sondern der Preis, weil die Lederstühle doppelt so teuer waren. Wir haben uns aber trotzdem für die Echtlederstühle entschieden! Auf dem Lederimitat fängt man im Sommer leicht das Schwitzen an.

IMG_1840kDa die vier Stühle auf Lager waren konnten wir sie gleich mitnehmen. Da macht sich ein großes Auto dann auch wieder bezahlt. Zuhause beim zusammen schrauben musste Christian dann feststellen das leider eine Schraube fehlte und sich an einem Stuhl die Schrauben nicht reindrehen ließen! Aber irgendetwas ist ja immer! Der Stuhl muss dann nochmal getauscht werden. Jeder von uns hat jetzt einen neuen Stuhl zum sitzen, Besucher müssen vorerst auf einem alten Stuhl platznehmen! ; )

Ab Morgen wird Timon am Tanzkurs teilnehmen! Wahnsinn das ich schon so einen großen Sohn habe. Ich freue mich und hoffe das er Spaß am Tanzen findet und ich demnächst mit ihm tanzen kann!

Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Zwei Kuschelkissen mit Namen

Da ich morgen sicher nicht dazu komme mich hier zu melden, zeige ich euch meine gerade fertig genähten Nähprojekte heute Abend noch. Wie immer hat alles etwas länger gedauert, ich habe zwei Kissen genäht. Eins wurde mit Watteflocken direkt befüllt, das Andere habe ich als Kissenhülle für ein 40×40 Kissen genäht.

IMG_1835k

Die Stickdatei ist von Kunterbunt design!

Ein Kissen für Pferdeliebhaber, die Rückseite ist rot mit weißen Pünktchen. Dieses Kissen ist mit Watteflocken gefüllt.

IMG_1838kDas Jungenkissen ist mit dem selben Motiv, hier habe ich die Blumen aber weggelassen. Dieses Kissen habe ich als Kissenbezug genäht, mit einem Reißverschluß an der Unterseite. Ich bin nicht sehr geübt darin Reißverschlüße einzunähen, deshalb hat es ein bisschen gedauert bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war.

Timon kam heute Mittag von einer Klassenfahrt zurück, sehr müde aber sehr glücklich. Sie waren in der Nähe von Detmold in der Jugendbildungsstätte Kupferberg. Es waren schöne und saubere Zimmer und gutes Essen! Die Klasse hat dort angeleitet in unterschiedlichen Gruppen an Projekten gearbeitet. Wenn ihr sehen wollt wie kreativ 9-Klässler sind dann schaut doch mal hier! Timon hat mit an diesem Stop-Motion Projekt gearbeitet. Leider durften sie bei youtube die Hintergrundmusik nicht benutzen. Schade weil es das Ganze noch etwas abgerundet hat.

Euch eine gute Nacht, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Wollte mich mal wieder melden…

Gerne würde ich euch von einem tollen Spendenstand berichten, aber nachdem auch der zweite Durchgang meines Spenden-Flohmarktes fast ergebnislos verlief habe ich es jetzt doch abgebrochen. Einzig meine Cousine die vielleicht ein bisschen Mitleid hatte, wollte eine Handytankstelle. Danke für die Unterstützung, ich weiß es zu schätzen! Natürlich bin ich etwas traurig, dass es nicht geklappt hat, schließlich sollte das Geld nicht in meine eigene Tasche fließen. So werden die Sachen wieder verpackt und im Keller verstaut, leider.

Aber nun wende ich mich erfreulicheren Dingen zu. Zum Einen habe ich gestern meinen letzten langen Arbeitstag gehabt. Ab nächste Woche habe ich dann statt einer 30 Std. Arbeitswoche nur noch eine 20 Std. Woche. Darüber bin ich wirklich glücklich, weil ich endlich wieder mehr Zeit an meiner Näh- und Stickmaschine verbringen kann. Ich habe zwar die ganze Zeit weiterhin genäht, aber schon in einer abgespeckten Version.

IMG_1829k

Stickdatei von LieblingsTante

Jetzt werde ich also mehr Zeit für meine Nähaufträge haben (nie genug) und vielleicht auch neue E-Books erstellen, was ich schon so lange vor habe. Meine freien Foto-Nähanleitungen sind hier wirklich der Renner und es wird mal wieder Zeit euch ein bisschen Input zu geben!

Es ist nicht mehr weit bis die 100 000 Seitenaufrufe geschafft sind und innerhalb des vergangenen Jahres haben 60 000 Besucher meine Seite besucht! Ich freue mich sehr darüber und für mich ein Grund weiterzumachen. Ich weiß dass ganz unterschiedliche Besucher auf meinem Blog kommen. Manche stolpern eher zufällig hier vorbei und bleiben dann manchmal hängen. Andere benutzen meinen Blog um auf dem Laufenden zu sein, was ich so mache (ne, liebe Familie?). Wieder Andere suchen Anregungen oder sie sind auf der Suche nach individuellen Geschenken.

IMG_1832kHeute habe ich viele Stoffe zugeschnitten. In den letzten zwei Wochen haben sich wieder einige Kundenaufträge angehäuft, die ich nun zügig bearbeiten muss. Also dürft ihr euch auf neue Näharbeiten freuen. Ich darf neue Sachen ausprobieren, was mir viel Spaß macht. Meistens sehen die Kunden etwas und wollen es genau so haben, für mich ist das manchmal langweilig. Natürlich kostet es mehr Zeit neue Sachen auszutüfteln, aber es trainiert auch das Hirn!

Am späten Nachmittag kam noch ein Paket von Hermes! Ich war hocherfreut, weil dort die neue Herbstkollektion von Qiero drin war. Nachdem alles hervorragend gepasst hat muss ich nun entscheiden was ich behalten möchte und das ist garnicht so einfach. Muss ich nochmal eine Nacht drüber schlafen!

Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

H&M Basic Shirts zum Verkauf

Heute habe ich aufgeräumt und ausgemistet und da habe ich einen ganzen Stapel H&M Shirts für Babys und Kleinkinder gefunden. Das war jetzt keine Überraschung, ich wusste das sie dort sind. Ich habe kurz überlegt und entschlossen dass ich keine Shirts mehr besticken möchte und sie deshalb verkaufen werde.

Wer also Interesse an H&M und NKD Basic Shirts hat kann sich bei mir melden. Ich verkaufe sie für den selben Preis den ich beim Einkauf bezahlt habe. Die Shirts sind super zum besticken oder um Plotter aufzubügeln und so das Shirt etwas zu pimpen. Aber es können auch Geburtstagsshirts draus genäht werden mit einer Geburtstagszahl drauf oder den ersten Buchstaben des Namens!

IMG_1811k

Gr. 74 einmal in rosa und einmal in wollweiß von NKD, Gr. 80 einmal in rosa und einmal in wollweiß von NKD

Die Shirts kosten je 1,99€.

IMG_1813k

Beide Shirts sind von H&M in der Gr. 74, Farben oliv und braun meliert

IMG_1816k

H&M Shirts in der Gr. 80, Farben: braun meliert, 2x orange, 1x blau (T-Shirt), 2x hellgrau

IMG_1821k

H&M Shirts in Gr. 86, Farben: orange, 3x weiß, helltürkis, pink

Die H&M Shirts in den Gr. 74,80,86 kosten je Shirt 4,95€. Das blaue T-Shirt kostet 3,95€.

IMG_1818k

H&M Shirts in der Größe 98/104, Farben: dunkelgrau, hellgrau, helles dunkelblau, dunkelblau, türkis

IMG_1824k

H&M Shirts in Größe 86/92, Farben flieder (T-Shirt), dunkelgrau und dunkelblau

Die H&M Shirts in den Größen 86/92 und 98/104 kosten je Shirt 5,95€. Das fliederfarbene T-Shirt kostet 4,95€.

IMG_1819k

H&M Shirts Gr. 98/104, Farben braun-wollweiß gestreift und dunkelblau-wollweiß gestreift

Diese beiden Shirts kosten 6,95€.

IMG_1802kStrickjacke H&M in Größe 86 kostet 6,95€.

IMG_1822k

H&M Mädchenshirt in dunkelblau in Gr. 122/128

Dieses Shirt kostet 4,95€.

Wer von euch Interesse hat kann sich über das Kommentarfeld bei mir melden, dann schicke ich meine Kontodaten und alles weitere kann besprochen werden.

Ich wünsche euch einen schönen Samstagabend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Schätze im Keller und eine gute Idee

Heute melde ich mich noch ein zweites Mal. Während unseres Urlaubs haben wir im Keller mal wieder aufgeräumt und versucht etwas Platz zu schaffen. Dabei sind mir etliche Kisten aufgefallen, gefüllt mit wunderschönen selbstgenähten und bestickten Sachen die ihr dasein im dunkeln Keller fristen! Wieso? Ich nähe und verkaufe meine Sachen nun seit 8 Jahren. Viele Sachen nähe ich auf Kundenwunsch, aber eben nicht nur. Ich habe immer wieder meine Sachen ausgestellt und da näht man dann natürlich eine Auswahl.

IMG_1694kJedes Mal wenn ich auf einem Markt gestanden habe, habe ich vorher fleissig genäht. Und immer ist etwas übriggeblieben, was ich nicht losgeworden bin. Wer weiß schon vorher was die Leute kaufen wollen. Ich jedenfalls nicht und so hatte ich immer zu viel dabei. Sicher wäre es gescheiter gewesen weniger von einer Sache zu nähen, aber manchmal konnte ich mich nicht entscheiden, welches Motiv oder welcher Stoff, dann habe ich von jedem etwas gemacht.

IMG_1695kTatsache ist das so manches schöne Stück übrig geblieben ist und so hat sich im Laufe der Zeit einiges angesammelt. Aber was mit den schönen Sachen machen? Da ich immer mal wieder etwas für einen guten Zweck  spende habe ich mir überlegt die Sachen hier auf meinem Blog zu verkaufen (versteigern) und das Geld an eine Organisation zu spenden. Wenn mehr Geld zusammen kommt auch an verschiedene Organisationen.

IMG_1696kDas heißt es liegt in eurer Verantwortung, wieviel Geld zusammen kommt. Heute Abend habe ich jedenfalls erstmal das Material gesichtet, sortiert und in verschiedene Kategorien eingeteilt.

IMG_1697kAls nächstes müssen dann alle Sachen fotografiert, vermessen und nummeriert werden. Dann wird es verschiedene Auktionen geben, wo ihr die Sachen ersteigern könnt.

IMG_1698kNach meiner Zählung sind 336 Sachen zusammengekommen die darauf warten einen Besitzer zu finden. Wobei ich natürlich davon ausgehe nicht für jedes Teil einen Abnehmer zu finden. Aber es wäre schon super wenn ich die genähten Sachen um die Hälfte reduzieren könnte.

IMG_1699kUnd es sind wirklich ganz verschiedene Sachen dabei, von Schlüsselanhängern, über kleine u. große Taschen, Nackenhörnchen, Kindergeschirr, Mützen, Halssocken, Babykleidung, Lätzchen, bestickte Handtücher und sogar Weihnachtsanhänger um nur einiges zu nennen.

IMG_1700kIch behaupte dass wirklich jeder etwas Schönes bei mir finden könnte, auch wenn der Hauptteil schon Sachen für Babys und Kinder ist.

IMG_1701kBis es soweit ist werden noch einige Tage vergehen. Zunächst muss ich viele Fotos machen und die Sachen nummerieren, damit es zu keinen Missverständnissen kommt. Um einen guten Ablauf zu garantieren muss ich alles nochmal durchdenken und am besten mit jemanden besprechen. Timon hat auch schon seine Hilfe angeboten.

Ich hoffe sehr ich werde auf euch alle zählen können. Je mehr bei dieser Aktion mitmachen desto erfolgreicher könnte das Ganze werden. Ich würde mich freuen wenn diese Schätze noch manchen Freude bringen würden und das Ergebnis eine schöne Spendensumme wäre.

Genaueres erfahrt ihr später sobald alles in trockenen Tüchern ist!

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Schulanfang 2014

Heute geht die Schule wieder los und das Lotterleben hat ein Ende. Aber nur kurz, dann gibt es schon wieder Herbstferien! Timon hatte gestern als ich nach Hause kam schon alles für seinen 1. Schultag vorbereitet, so kann die 9. Klasse beginnen. Heute morgen war er bester Laune und hat sich auf die Schule gefreut, wenn er es auch nicht zugeben wollte!

Und auch für die  Erstklässler beginnt die Schule. Obwohl ich jetzt gar nicht weiß ob heute oder morgen?! In vielen Bundesländern sind noch Ferien da ist noch ein bisschen Zeit.

Stickdatei SewDreams Monsta

Stickdatei SewDreams Monsta

In den vergangenen Jahren habe ich etliche Rechenmäuse, -knudies und -monsta vor der Einschulung verschickt. Im vergangenen Jahr auch Lesezeichen mit Namen. In diesem Jahr war es natürlich ruhig, da ich meinen DaWanda Shop seit Monaten geschlossen habe. Aber einige haben mich doch kontaktiert. Sie haben schon in den vergangenen Jahren bei mir zur Einschulung eingekauft und wollten nun wieder etwas verschenken.

IMG_1691kAlles wird von mir sorgfältig verpackt und wo LIEBEVOLL draufsteht ist auch LIEBEVOLL drin.

IMG_1680kEin Puppenkind hat auch den Weg zu mir gefunden. Es war an der Schulter und am Bein verletzt und musste behandelt werden. Bei starker Beanspruchung können Nähte aufgehen und wenn man es dann nicht merkt gibt es auch schonmal große Löcher!

IMG_1679kDamit ich nicht die halbe Puppe auftrennen muss, werden alle Löcher von außen genäht. Dazu benutzte ich einen Matratzenstich und nähe so die Naht in sehr kleinen Stichen wieder zusammen. Je kleiner die Stiche, desto ordentlicher die Naht! Beim Bein habe ich es etwas anders gemacht. Da habe ich die Stoffränder erst zusammen genommen und mit einem doppelten Nähfaden grob zusammen genäht. Dann habe ich eine feine Naht drüber gesetzt.

IMG_1682kNach 1 Stunde waren die offenen Nähte vergessen und die Puppe ist jetzt wieder einsatzbereit.

IMG_1683kIch wünsche euch einen schönen Tag! Ich muss in einer Stunde arbeiten, mal gucken was mich heute erwartet. Der erste Tag mit den neuen Kindern ist ganz gut gelaufen, aber es war auch wirklich anstrengend (für die Kinder und die Erzieherinnen). Da keine Mutter frühzeitig angerufen werden musste, gab es beim Abholen viele glückliche Gesichter.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Der Kindergartenalltag hat uns wieder

Heute war der erste Arbeitstag nach 3 Ferienwochen. Die meisten Kinder sind sehr fröhlich wieder hinein gekommen, so soll es sein. Ich bin heute Abend ziemlich kaputt, dabei war es heute erst zum Aufwärmen! Ab Morgen kommen 5 neue Mäuse und da wird dann ganz schön was los sein. Gibt es doch viel zu lernen, wie die Abläufe im Kindergarten so sind. Und natürlich fällt es den Kleinsten (die Meisten sind gerade 2 Jahre) noch ziemlich schwer sich an die Regeln zu halten. Langes Sitzen bei den Mahlzeiten, aufräumen wenn man fertig ist mit spielen und nicht alles zu dürfen was man möchte!

IMG_1675kFür einen ebenso kleinen Mann der gerade ganz neu im Kindergarten ist habe ich diesen Rucksack gemacht. Noch ist er riesig auf dem Rücken, aber im Laufe der Kindergartenjahre schrumpft er dann zusammen.

IMG_1673kAm Wochenende hatten wir ein Familientreffen, was wir in den letzten Jahren regelmäßig machen. Diesmal waren wir fast vollständig! Das Wetter hat auch super mitgespielt. Da im April mein Cousin und meine Cousine Nachwuchs bekommen haben, gab es Geschenke zu verteilen. Zusammen mit meinen Eltern haben wir Namenskissen verschenkt.

IMG_1671kIch wollte die Kissen mal etwas anders wie sonst gestalten und da viel mir plötzlich ein das ich noch Stoffdrucke von der Wichtelfabrik habe. Christine Schorling malt wunderschöne Kindermotive, von ihr gibt es auch Stickdateien. Leider haben die Stickdateien immer sehr viele Stiche was es dann sehr teuer macht. Irgendwann habe ich  diese Stoffstücke entdeckt. Sie haben jetzt eine ganze Weile bei mir herumgelegen und darauf gewartet dass sie verwendet werden.

IMG_1669kVon ihr gibt es auch tolle Schutzengelzeichnungen, die man als Keilrahmen bekommen kann, aber auch Kunstdrucke als Karten.

Leider habe ich mich bei einem Namen vertan und ein H zuviel gestickt. Das ist wirklich ärgerlich und musste ganz schnell geändert werden. Ich habe vor vielen Jahren mal ein Duschtuch geschenkt bekommen darauf stand Nadin ohne e. Und irgendwie hat es sich nie nach meinem Duschtuch angefühlt.

IMG_1677kUnd ich hoffe das jetzt alles richtig ist!

Die Kissen haben sich mal wieder entwickelt. Ich hatte zunächst eine ganz andere Vorstellung. Mit der Farbauswahl habe ich mich wieder sehr schwer getan. Die Zuschnitte waren auch erst viel größer und im Laufe des Nähens hat sich dann diese Form und Größe ergeben. Die Kissen sind ca. 40×50 cm groß.

So jetzt muss ich noch Lateinvokabeln abfragen. In zwei Tagen geht die Schule wieder los und da sollte das Kind vorgereitet sein.

LIEBEVOLLe Grüße, Dini.

Rundreise durch Schottland Teil 5

Der größte Teil unserer Reise ist bereits um, Landschaftsfotos von Schottland werdet ihr jetzt nicht mehr zu sehen bekommen. Edinburgh ist eine interessante Stadt die viele alte Bauwerke zu bieten hat. Wenn man einen Blick über die Stadt hat ist man erstaunt wie nah das Wasser und die Natur ist.

Donnerstag, den 07.08.2014

Edinburgh

Die nächsten Tage wollen wir es ruhig angehen lassen. In den vergangenen 1 1/2 Wochen sind wir morgens schon zeitig unterwegs gewesen, weil wir immer viel vor hatten. Den Stress machen wir uns jetzt nicht mehr, manchmal gehen wir erst gegen Mittag los.

DSCF1636kZunächst gehen wir in den Park Princes Street Garden, der wunderschön angelegt ist und von wo aus man einen tollen Blick auf das Edinburgh Castle hat. Dann laufen wir im Tempo der Menschenmassen zum Castle hoch. Von da aus laufen wir die Royal Mile hinunter und schauen uns in den vielen Touristenläden um. Eigentlich gibt es überall das Gleiche und auch die Preise sind ähnlich. Es gibt viele hochwertige Geschäfte mit Cashmir Ware und Kilts.

DSCF1652kDas Wetter ist gut und deshalb ist ein buntes Treiben beim Fringe Festival. Es ist ein Kulturfestival wo darstellende Künste, hauptsächlich Theater und Comedy gezeigt werden. Aber auch viele Musikgruppen zeigen hier beim Straßenfest ihr Können. An jeder Ecke bekommt man Flyer in die Hand gedrückt, wo für die unterschiedlichen Auftritte, die an verschiedenen Orten stattfinden geworben wird. Die Gruppen haben hier also die Möglichkeit eine Kostprobe ihres Könnens zu geben, wer dann mehr sehen möchte kann sich an den entsprechenden Schauplätzen Karten kaufen und die Vorstellung besuchen.

DSCF1654kDort sehen wir auch eine Gruppe, die Japan Marvelous Drummer die uns besonders gefallen. Ihren Flyer nehmen wir mit, sie geben jeden Tag um 17.30 Uhr eine Vorstellung. Wir überlegen ob wir uns gleich heute ihre Vorstellung anschauen. Deshalb bleiben wir in der Stadt, es lohnt sich nicht erst ins Hotel zurück zu gehen. Aber wir haben noch etwas Zeit.

DSCF1682kWir setzten uns vor ein Cafe und trinken etwas. Später gehen wir dann zu der Vorführung, die in einem kleinen Theater stattfindet und eine Stunde dauert. Wir essen noch etwas und machen uns auf den Heimweg.

Freitag, den 08.08.2014

Edinburgh

Für heute ist Regen gemeldet aber noch ist es trocken. Timon möchte in den Zoo gehen. Der Zoo ist nur wenige Haltestellen mit dem Bus von unserem Hotel entfernt. Gleich als erstes begrüßen uns die Erdmännchen, es sind wirklich possierliche Tiere.

DSCF1704kAuch die Lemuren beeindrucken mich. Wahnsinn wie sie die Bäume hochspringen. Lemuren sind Allesfresser, ernähren sich aber hauptsächlich von Früchten, Pflanzen und Insekten.

DSCF1748kIn diesem Zoo gibt es viele Tiere die bei uns nicht so häufig zu sehen sind. Eine Pandabärin ist trächtig, über die Live-Cam sehen wir das sie drinnen schläft, wir bekommen sie nicht zu Gesicht. Auch viele andere Tiere sind heute faul und nur von Weitem schlafend zu sehen.

DSCF1709kWie überall in Schottland gibt es auch hier im Zoo wunderschöne Blumenrabatten zu bestaunen. Mein Favorit sind die Disteln, die überall in Schottland in verschiedene Arten zu sehen sind. Sie sind das Nationalsymbol von Schottland. Bei Wegweisern oder Hotels ist oft eine Distelblüte abgebildet. Auch findet man viele Schmuckstücke mit einer Distel, aber auch viele andere Souvenirs.

DSCF1710kDurch den Zoo wird einmal täglich eine Pinguinparade gemacht. 4-5 Pinguine laufen dann von Tierpflegern umringt durch den Zoo. Die Besucher finden das super, es ist ein riesiger Menschenauflauf. Mir gefällt das nicht so. Wir entschließen uns zu gehen, gerade richtig. Als wir zum Ausgang gehen fängt es heftig an zu regnen. Wieder im Hotel angekommen gönnen wir uns eine Pause, bis wir abends etwas essen gehen.

Samstag, den 09.08.2014

Edinburgh

Man merkt das unsere Lust auf Unternehmungen etwas nachlässt, so richtig motiviert sind wir nicht mehr, etwas zu unternehmen. Aber es ist unser letzter Tag und den ganzen Tag im Hotel rumgammeln bringt es auch nicht. Also was unternehmen? Das Wetter ist gut, Sonne und Wolken im Wechsel. Timon möchte so gerne zur Camera Obscura. Da wollte er schon vor zwei Tagen hin, aber wegen des ziemlich hohen Eintrittspreises haben wir es nicht gemacht.

DSCF1782k

Papazwerg und Riesenkind!

Egal heute ist der letzte Tag, außerdem werben sie mit einer Geld-zurück-Garantie wenn es einem nicht gefällt. Uns hat es gefallen, wir hatten Spaß und haben gestaunt. Ich kann es nicht so richtig beschreiben.

Zunächst gehen wir durch ein Spiegellabyrinth, dann durch einen Tunnel dessen Wände sich mit einem spiralförmigen Muster drehen. Man hat das Gefühl der ganze Tunnel dreht sich. Man schafft es nicht ohne festhalten hindurch zu gehen, weil man immer wieder zur Seite kippt. Es ist besser als Karussellfahren, Timon und ich gehen mehrmals hindurch.

DSCF1780k

Timons Schädel auf einem Silbertablett serviert!

Das Museum hat unterschiedliche Etagen und ist in verschiedene Themen aufgeteilt. Hauptsächlich geht es um optische Täuschungen und das ist einfach interessant, wie unser Gehirn in die Irre geführt wird.

Viele Sachen konnte man im Selbstexperiment ausprobieren, was nicht nur den Kindern sondern auch den Erwachsenen viel Spaß macht.

DSCF1814kWir drei vor einer Wärmebildkamera!

DSCF1807k

Ich als Asiatin!

Und dann konnte man sich in unterschiedlichen Fotokabinen fotografieren und konnte dann durch anklicken sein Aussehen verändern. Man konnte sich seinen Alterungsprozess anschauen, wie man männlich oder weiblich aussieht, als Afrikaner oder Asiate. Wir haben nartürlich alles ausprobiert. Besonders hat mich mein Foto als Asiatin überrascht!

Zwischendurch hatten wir dann einen Termin in der eigentlichen Camera Obscura, hoch oben über Edinburgh. Hier wurde uns in einem abgedunkelten Raum das Panorama von Edinburgh gezeigt. Wir konnten verschiedene Orte in Edinburgh besuchen als Live-Version und beobachten wie sich die Menschen durch die Straßen bewegten.

Anschließend hatten wir auf der Dachterrasse noch einen tollen Blick über die Stadt.

DSCF1763kDSCF1776kHiermit endet mein Reisebericht durch Schottland. Es waren erlebnisreiche            2 Wochen, indem wir viele Eindrücke von Schottland gesammelt haben. Ich glaube es war nicht die letzte Reise hierher, allerdings würde ich das nächste mal lieber zu einer anderen Zeit reisen. Die Vollheit überall zu dieser Hauptsaison ist anstrengend. Edinburgh ist eine tolle Stadt, die man zu einer anderen Zeit sicher besser genießen kann. Wer Festivals mag ist hier sicher im August und September gut aufgehoben. Ich habe mich sehr auf zu Hause gefreut, weil ich doch ein Gewohnheitsmensch bin. Wir haben uns auf Brot und knusprige Brötchen gefreut, auf Aufschnitt und Käse, funktionierende Toilettenspülungen (das Prinzip der schottischen haben wir leider bis zum Schluß nicht verstanden) und auf Wasserhähne mit Mischbatterien, wo man schnell mal Haare waschen kann!

Während wir durch die schottische Landschaft gefahren sind habe ich so eine Ruhe und Gelassenheit in mir gespürt, ich habe mich rundrum wohl gefühlt. Noch schöner wäre es, wenn ich besser Englisch sprechen würde und mich mit den Leuten unterhalten könnte, ich hätte ihnen sicher Löcher in den Bauch gefragt über ihr Land.

Euch ein schönes Wochenende, Montag geht für uns die Arbeit wieder los.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Euch ein schönes

Rundreise durch Schottland Teil 4

Unsere Zeit auf der Isle of Skye in Portree geht dem Ende zu. Es ist eine tolle Insel auf der es viel zu sehen geht. Ich könnte mir auch gut vorstellen Ende September oder im Oktober hier zu sein. Portree wird immer voller und platzt bald aus allen Nähten. Es liegt wohl an den Highland Games die jetzt beginnen!

DSCF0817k

Montag, den 04.08.2014

Isle of Skye, Portree – Fort William

Bei Regen und Nebel werfen wir einen letzten Blick auf den Hafen von Portree. Bevor wir weiterfahren fahren wir noch in einem großen Supermarkt vorbei den wir gestern am Ende der Bustour gesehen hatte. Ich habe zu Hause meine Haarbürste vergessen und bin seit dem auf der Suche nach einer Bürste. Aber weder im Supermarkt, noch in der Drogerie habe ich Haarbürsten gesehen. Wo kaufen die Schotten so etwas?

Mit großem Interesse schlendere ich durch den Supermarkt. Es gibt hier sehr viele deutsche Lebensmittel. Teilweise haben sie die gleichen Namen, teilweise die gleiche Verpackung aber ganz andere Namen (Kinder-Suprise = Überraschungsei, sure wie sicher = Rexona). Eine ganze Regalreihe nur mit Toast und eine ganze Kühltheke mit Bacon! Aber sonst gibt es so ziemlich alles was es bei uns auch gibt.

Eine Haarbürste finde ich aber trotzdem nicht! Die Verkäuferin an der Kasse empfängt uns freundlich und beginnt ein Gespräch. Sie möchte wissen wo wir herkommen, wie lange wir bleiben und es wird über das unbeständige Wetter gesprochen. Ich finde das sehr erstaunlich, aber diese Situation spiegelt die Schotten wie wir sie erlebt haben. Sie sind freundlich, interessiert, hilfsbereit und humorvoll! Man hat aber nicht das Gefühl das es eine aufgesetzte Freundlichkeit ist, weil es ihr Job ist die Touristen zu betreuen, sondern es kommt ehrlich herüber. Auch in den Restaurants war unter den Angestellten überall ein gutes Betriebsklima. Sie haben miteinander gelacht und gescherzt und das war sehr erfrischend.

DSCF1276vkWir machen uns auf den Weg nach Armadale um mit der Fähre nach Mallaig überzusezten. Es regnet immer mal wieder. Die Fähre die um 13 Uhr überlegen soll ist ausgebucht, wir können uns aber auf einen Warteplatz stellen. Wir buchen die nächste Fähre und warten ob wir doch mit der frühen Fähre mitkönnen. Wir haben Glück und bekommen noch einen Platz. Wir beobachten eine Famlie aus Soest mit VW Bulli mit Anhänger die auch in der Warteschlange stehen. Auch sie bekommen noch einen Platz auf der Fähre. Der Mann wird auf einmal ganz hektisch, weil sie auf die Fähre fahren sollen und seine Frau noch in einem der Shops am Hafen stöbert. Als sie endlich in Sicht kommt ist er ziemlich aufgebracht und muss seinem Ärger erstmal Luft machen. Christian hat volles Verständnis für den Mann, ich lache mich kaputt.

Während der Überfahrt geht die Alarmanlage an unserem Auto immer wieder an. Christian hat die Innenraumüberwachung nicht ausgeschaltet uns sobald sich etwas im Wageninneren bewegt schaltet sich die Alarmanlage an. Aber unser Auto ist nicht das einzige, es gibt ein lustiges Gehupe.

DSCF1279vkIn Mallaig suchen wir zunächst nach einem Parkplatz, weil wir etwas zu Mittag essen wollen aber hier ist alles voll und so fahren wir erstmal weiter.

Also halten wir in Arisaig an um etwas zu essen. Unser Auto stellen wir an einem Sparmarkt ab!

DSCF1281kIn Schottland gibt es auch Lidl und Aldi Märkte. Wir finden ein kleines nettes Restaurant. Auf der Karte gibt es Pasta, was man in Schottland nicht so häufig findet. Dafür gibt es überall Seafood, wer Fisch und andere Meeresfrüchte mag ist hier bestens aufgehoben. Für Timon ist es wieder schwierig etwas essbares zu finden, er ernährt sich seit einer Woche von Fish and Chips. Wir überreden ihn zu Penne Carbonara, erklären das es eine Cremesoße ist mit Schinken. Als es kommt sind Pilze mit dabei, schon zieht er ein langes Gesicht. Zu der Penne gibt es krosses offenbar selbstgemachtes Knoblauchbrot, lecker. Christian hat sich Wasser zum Essen bestellt, er wollte kein sparkling Water (also Mineralwasser) sondern still water. Die Bedienung fragte ob er tap water (also Leitungswasser) möchte, er hat es nicht richtig verstanden und bejaht. Also bekam er Leitungswasser. Das Leitungswasser in Schottland ist sehr chlorhaltig. Die ersten Tage war dieser Chlorgeruch für unsere Nasen unerträglich und beim Zähneputzen auch unangenehm. Nach vier Tagen allerdings haben wir den Chlorgeruch nicht mehr wahrgenommen. Christian trinkt das Leitungswasser tapfer und bekommt abends Durchfall davon.

DSCF1303kAuf den Weg weiter nach Fort William halten wir in der Nähe von Glenfinnan um den Viadukt zu fotografieren. Die große Eisenbahnbrücke ist den Harry Potter-Filmen bekannt. Wie so oft ist es schwierig ein schönes Foto von ihr zu machen. Von wo aus ist der beste Standort zum fotografieren? Bäume und eine Wellblechhütte stehen vor der Brücke. Die verschiedenen Trampelpfade zeigen wo sich die meisten Touristen zum fotografieren hinstellen. Ich wandere umher und mache Fotos aus verschiedenen Perspektiven.

Von hier aus ist es nicht mehr weit bis Fort William, wir kommen im Bed and Breakfast Hotel an welches etwas abgelegen ist. Das Zimmer ist klein, aber sehr freundlich und gemütlich. Zum Essen laufen wir in die Stadt die etwa 2km entfernt ist. Die Innenstadt von Fort William ist wirklich schön, es gibt interessante Geschäfte und Pubs. Die meisten Geschäfte haben schon geschlossen, vielleicht bleibt morgen noch Zeit etwas zu stöbern.

DSCF1330k

Dienstag, den 05.08.2014

Fort William

Heute wollen wir mit dem Jacobite Train von Fort William nach Mallaig fahren, der über den Viadukt fährt und auch aus den Harry Potter – Filmen bekannt ist. Die Sonne scheint und so laufen wir zum Bahnhof. Im Zug gibt es nur reservierte Plätze, wir haben die Plätze schon im Januar gebucht. Der Zug füllt sich schnell und fährt bald los. Die Landschaft wird immer schöner je weiter wir aus Fort William herauskommen. Aber wie immer ist es schwierig durch die Scheibe schöne Fotos zu machen.

DSCF1332kWir halten an zwei Bahnhöfen bevor wir in Mallaig ankommen. Dort essen wir etwas und stöbern noch durch diverse Gift Shops. Auf der Rückfahrt bin ich sehr müde, das gleichmäßige Geruckel schläfert mich ein. Ich möchte unbedingt ein Foto von der Eisenbahn auf dem Viadukt. Da wir jetzt weit hinten im Zug sitzten sind die Chancen ganz gut, allerdings sitzen wir auf der falschen Seite. Timon blockiert für mich die Tür, hier ist die Scheibe offen und man kann gut heraus fotografieren. Nachdem ich mir den Platz gesichert habe gehe ich hier nicht mehr weg.

DSCF1380kWieder zieht die wunderschöne Landschaft an uns vorbei. Grün soweit das Auge reicht.

DSCF1410vkErst begegnen wir dem anderen Jacobite Train im Bahnhof von Glenfinnan und dann fahren wir über den Viadukt. Etliche Menschen stehen darunter um den Zug auf der Brücke zu fotografieren.

Nach unserer Ankunft schlendern wir noch durch die Innenstadt von Fort William. Ich finde endlich eine Haarbürste und kaufe mir zwei Naturhandcremes wovon eine wunderbar nach Lavendel und die andere nach Lemongrass duftet!

Mittwoch, den 06.08.2014

Fort William – Edinburgh

Wir machen uns auf zu unseren letzten Etappe, wieder zurück nach Edinburgh. Da heute Abend das Tattoo ist und wir den Mietwagen bis 16 Uhr abgeben müssen haben wir nicht ganz so viel Zeit. Ich möchte aber noch zu Treasures of Earth, hier gibt es Edelsteine und versteinerte Tiere und Knochen zu sehen. Wir sind die Ersten, die großen und auch besonderen Edelsteine sind beeindruckend.

DSCF1466kHier gibt es unter anderen eine Sandrose die etwa 50cm hoch ist! Es ist schon ein Wahnsinn was die Natur so alles zu stande bringt.

DSCF1468kAuf den oberen Bild sieht man einen synthetischen Bismut-Kristall. Wer mehr darüber wissen möchte folge einfach dem Link.

DSCF1514kAuf der Rückfahrt nach Edinburgh halten wir nicht mehr so oft an, einfach weil die Zeit etwas drängt. Einmal hält Christian aber doch an weil die Berge wieder so schön sind. Ich steige alleine aus dem Auto. Leider ist der beste Moment zum fotografieren schon wieder vorbei. Ich sehe einen Bach, wo ein Trampelpfad hinunter geht und vermute ein besonderes Motiv. Der Pfad ist sehr matschig und ich mache mich vorsichtig auf den Weg nach unten. Auf einmal komme ich ins rutschen kann mich aber gerade noch abfangen und platsche mit meinem linken Fuß in ein Matschloch! Der Matsch spritz einmal hoch und ich sehe zu wie der Matsch sich über meinen kompletten Fuß ergießt. Super!!! Einen Moment stehe ich da regungslos und überlege was ich jetzt mache. Soll ich in der Hoffnung auf ein schönes Foto weiter runter gehen, mit der Gefahr ganz aus zu rutschen oder zurück zum Auto. Wie gut kann ein Foto sein, das ich mich dieser Gefahr hingebe? Ich trete den Rückzug an, auf dem Weg zurück zum Auto muss ich mich schon ausschütten vor Lachen. Ich bin gespannt auf die Gesichter der beiden Herren.

Gut das mein Koffer oben liegt, es müssen neue Schuhe und eine neue Hose her. Der Matschschuh wird zunächst in eine Tüte verstaut! Der Strumpf ist auch besprenkelt muss jetzt aber so bleiben. Während ich mich umziehe fallen mich die Mücken an. Sie sind wirklich hartnäckig. Halb angezogen schmeiße ich die Autotür schon zu, was für eine Plage.

DSCF1624kAls wir in Edinburgh ankommen regnet es mal wieder, bis heute Abend muss das Wetter aber noch besser werden da das Tattoo draußen auf offenen Tribünen stattfindet. Wir beziehen unser Hotel und Christian und Timon bringen den Mietwagen weg. Stille, wie schön! Seit wir zu Hause losgefahren sind bin ich das erste Mal alleine. Da wir in allen Hotels zu dritt ein Zimmer haben, hängen wir uns die ganze Zeit auf der Pelle. Für alle ist das anstrengend, aber dafür läuft es gut und es gibt wenig Auseinandersetzungen.

Ich nutzte die Zeit um Schuhe zu putzen und meine Hose sauber zu machen.

DSCF1617kAm Abend ist bestes Wetter, die Sonne kommt noch heraus. Das Tattoo (ich füge einen Link von you tube ein) ist wieder super, mir gefällt es diesmal noch besser als vor zwei Jahren. Die Kulisse vor dem Edinburgh Castle ist traumhaft, immer wieder wird etwas an die Wände projeziert.

DSCF1566kDie Show ist sehr abwechslungreich. Neben den Pipe and Drum Bands sind Gruppen aus verschiedenen Nationen mit unterschiedlichen Musikrichtungen dabei.

DSCF1548kGruppen wie die Shetland Fiddlers, Zulu Dance Troupe, Nagaland Folkloric Group, sowie Gruppen aus Singapore und Neuseeland sind zu sehen. Da hier Fotos nicht so viel ausdrücken mache ich mit meiner Kamera viele Videoaufnahmen. Ich merke aber schnell das der Speicherplatz schwindet. Am Ende der Vorstellung ist aller Speicherplatz belegt, nicht ein Foto kann ich mehr machen.

Ein schöner Abend geht viel zu schnell vorbei und wir haben mit dem Wetter so viel Glück gehabt. Zufrieden fahren wir mit dem Taxi zurück ins Hotel.

Einen weiteren Teil wird es noch geben, wo ich euch von den letzten Tagen in Edinburgh berichten werde. In diesen Wochen ist in Edinburgh viel los, neben dem Tattoo gibt es unterschiedliche Festivals, die Stadt ist eine einzige Party.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.