Frust beim Nähen, nur nicht verzweifeln!

Ich habe mich eine Weile nicht gemeldet. Diese Woche lief es irgendwie nicht so gut. Ich habe mich verschiedene Nähprojekte ausgesucht, Kleidung die ich für mich nähen möchte. Eigentlich nähe ich Kleidung nicht so gerne, weil ich mit dem Ergebnis (Passform) oft unzufrieden bin. Wenn man sich einen Schnitt aussucht muss man zunächst die richtige Größe aussuchen. Also habe ich meine Maße gewissenhaft vermessen, allerdings passen meine Maße nicht gut zusammen. Der Hüftumfang fällt immer ein bisschen raus, ihr wisst was ich meine? Und dann bin ich unsicher welche Größe ich nehmen soll. Eigentlich müsste man jedes Teil mindestens zweimal nähen, einmal so wie es angegeben ist und dann nochmal mit veränderter Passform die auf den eigenen Körper abgestimmt ist.

IMG_2528kÜberall im Internet sieht man momentan einen Schnitt für eine Jacke „my cuddle me“ von Schaumzucker. Ich habe die ersten Fotos gesehen und war gleich begeistert. Da ich ein Fan von Strickjacken bin dachte ich dieser Schnitt ist genau richtig für mich. Besonders die Beispiele mit Strickstoff haben mich besonders angesprochen. Also habe ich gleich wunderschönen Strickstoff bestellt in zwei Farben mit passenden Jerseystoff als Bündchen. Aber irgendwie traue ich mich nicht so richtig an den Strickstoff heran und dachte es wäre vielleicht gut den Schnitt zunächst an einem Sweat/Jersey auszuprobieren.

Der Schnitt war schnell vorbereitet, auch die Nähanleitung ist super verständlich so dass ich dachte die Jacke ist schnell genäht. Aber als dann das Bündchen rundherum angenäht werden sollte merkte ich beim Stecken schon das es etwas schwierig ist. Ich glaube meine Stoffauswahl war da nicht so glücklich. Zum einen habe ich einen angerauten Sweat und für das Bündchen einen Viskosejersey. Ich dachte der Viskosejersey ist schön elastisch und deshalb gerade für die Ärmelbündchen geeignet.

IMG_2524k

Der Tulpenstoff ist von Hamburgerliebe und liegt schon sehr lange und wartet auf die Verarbeitung!

Der erste Versuch misslang, das Bündchen das ich ringsherum angenäht hatte hing am Hals labberig herunter. Eigentlich hätte ich mir das denken können, da Viskosejersey für seine weich fließende Eigenschaft bekannt ist! Kurzerhand habe ich das Bündchen was mit der Coverlock fest vernäht war einfach ringsherum abgeschnitten. Frustriert habe ich einen Tag drauf herumgedacht und versuche es nun mit dem oben gezeigten Jersey von Hamburgerliebe. Genäht ist es noch nicht, das Ergebnis egal wie es ausfällt werde ich euch später zeigen.

Jetzt zu einem etwas erfreulicheren Thema! Das meine Foto-Nähanleitungen oft angeschaut werden kann ich in meiner Statistik sehen. Aber trotzdem bekam ich bisher wenig Rückmeldung zu meinen Anleitungen. Im Laufe der Zeit hat sich das geändert und ich bekomme jetzt häufiger mal Nachrichten wo sich Leute für meine Mühen bedanken. Darüber freue ich mich natürlich, vor allem wenn ich höre das die Anleitungen gut verständich sind. Es ist sooooo schwierig einige Nähschritte nur mit Worten zu beschreiben und durch Fotos zu verdeutlichen!!! Besonders freue ich mich dann wenn ich auch mal Fotos von fertigen Nähprojekten zu Gesicht bekomme.

 IMG_20150210_103618Seraina hat mir diese Fotos geschickt. Sie hat meine Applikation von der Eule etwas vergrößert und daraus Knistereulen genäht! Sie sind wirklich bezaubernd geworden. Eine davon wird nach Japan verschickt!

IMG_20150210_103631Eine wirklich tolle Idee, vor allem super umgesetzt! Danke für die Fotos!

GeburtstagsshirtDieses Geburtstagsshirt ist von Sanni, die Geburtstagszahl hat sie nach meiner Vorlage genäht.

Schnullerhase JungeBei DaWanda habe ich diesen Schmusehasen nach meiner Anleitung gefunden. Ich bin wirklich begeistert davon. Genäht wurde er von Tinadesign.

Schnullerhase MädchenUnd hier nochmal für Mädchen mit gesticktem Namen, einfach zum Knuddeln. Zu kaufen gibt es sie bei DaWanda! Für alle die so einen Schnullerhasen selber nähen möchten findet ihr das E-Book hier!

Wer noch mehr Fotos hat von Näharbeiten die nach meinen Vorlagen entstanden sind immer her damit, ich freue mich darüber! Vielleicht hat der Eine oder Andere von euch schon rechts in der Leiste einen neuen Button von Sewunity gesehen. Dort findet man jede Menge Schnittmuster von verschiedenen Designern darunter auch viele Freebooks. Gezeigt werden Fotos von entstandenen Projekten und auch Bewertungen über die Schnitte und Anleitungen. Momentan findet man dort über 3000 Schnittmuster und die Zahr wächst täglich. Ein tolles Portal, bei dem ich mich auch angemeldet habe. Wer also etwas nach meinen Anleitungen genäht hat, kann dort seine Fotos hochladen und die Anleitung bewerten. Ich würde mich sehr freuen wenn ich auch bald ein paar Bewertungen bekommen würde!

Euch einen schönen Tag, ich muss jetzt erstmal frühstücken und dann habe ich eine lange To-do-Liste abzuarbeiten! LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Ein Kamelkopf entsteht Teil 1

Wie im vorherigen Beitrag besprochen möchte ich euch in mehreren Teilen zeigen wie das Kamelkostüm für zwei Personen entstanden ist. Zunächst hatte ich im Internet nach so einem Kostüm gesucht und eine Anleitung dazu gefunden. Hier könnt ihr euch die Anleitung einmal anschauen, sie kommt aus der Schweiz.

DSCF2149kHier nochmal das fertige Kamel, für alle die den vorherigen Beitrag nicht gesehen haben. Das Kamel besteht aus einen Kopf der aus Pappmache und Draht geformt wird und aus einem Körper, indem zwei Erwachsene Platz finden. Die Erwachsenen sind durch eine Bank die auf den Schlultern aufliegt miteinander verbunden, so bleibt immer der selbe Abstand zwischen den Höckern. Auf der Bank, also zwischen den Höckern findet eine leichte Person Platz!

Material für den Kopf:

  • Kaninchendraht ca. 120x50cm
  • Besenstiel mit Holzrahmen siehe Foto oder eine Mistgabel deren Zinken zusammengedrückt werden
  • sehr weichen Bindedraht um Drahtstücke miteinander zu verbinden
  • Seitenschneider, Spitzzange
  • Pinsel für Kleister und Pinsel zum Bemalen
  • Kleister
  • Zeitung und Packseide (für die letzten beiden Schichten) in Stücke gerissen
  • Küchenpapier
  • Acrylfarbe in Ocker, Weiß, Schwarz und Braun
  • Tischtennisball in zwei Hälften geschnitten
  • etwas Stoff vom Körper
  • Kunstfell oder Mohairfell
  • einige Borsten vom Besen oder Pinsel als Wimpern
  • weicher Bleistift (8B)
  • Heisskleber
IMG_2522k

Diese Zeichnung ist von Kuendigs.

Zunächst wird mit einem Stück Kaninchendraht ca. 100x 50cm eine Grundform gebogen, ähnlich die eines Pferdes. Die Details eines Kamels werden später herausgearbeitet. Mein Mann hat sich eine alte Basecap aufgesetzt und ich habe den Draht über seinen Kopf geformt. Vorsicht die Drahtenden sind scharfkantig und schmerzhaft wenn man sie abbekommt!

IMG_2487kAls nächstes hat Christian dann an den Besenstiel einen Holzrahmen gebaut und mit dem Stiel verschraubt. Dieser kommt nun in das Drahtgeflecht und wird mit Bindedraht etwas fixiert. Erst dann formt man das Drahtgeflecht weiter aus. Ich habe mir hierfür ein Kamelfoto aus dem Internet ausgedruckt. Der Kamelkopf sollte von der Seite zu sehen sein. Ich musste für den Draht erst ein Gefühl bekommen, wie man ihn am Besten ausgeformt bekommt. Die Drahtenden an der Schnauze habe ich nach innen hereingebogen. Das Drahtgeflecht muss nicht sehr detailiert sein, es gibt nur die Proportionen und die Größe wieder. Trotzdem habe ich hier schon versucht typische Kameleigenschaften, wie eine nach unten geformte Schnauze und den Nasenbereich auszuformen. Alles weitere kann man sich später mit Pappmache erarbeiten.

Timon hatte die Idee alles im Zeitraffer aufzunehmen, beim ersten Teil war das Licht noch nicht so optimal und wir haben von hinten gefilmt. Beim ersten Teil füge ich die Ohren ein die ich mir vorher aus zwei rechteckigen Stücken Draht geformt habe. Um eine schöne Rundung der Ohrmuscheln hinzubekommen habe ich eine Zeitungswurst mit eingearbeitet. Achtung! Wie ich hinterher feststellen musste war meine Fotovorlage kein Trampeltier sondern ein Dromedar und die haben andere Ohren. Mein zweihöckriges Kamel hat also Dromedarohren! Die Ohren von einem Trampeltier sind runder und etwas kleiner.

[embedyt]http://youtu.be/CJ03DsOyzG4[/embedyt]

Im zweiten Video verbinde ich die Drahtstücke unter dem Kinn und füge Drahtstücke an um den Kopf zu vervollständigen!

[embedyt]http://youtu.be/Oh3EJ8Kq1ek[/embedyt]

Im dritten Video füge ich nochmal einen Drahtstreifen an den Hals an damit er auch lang genug ist. Die Drahtenden am Hals werden 1cm nach innen gebogen. Die Schnauze forme ich aus, jetzt sieht sie der Kamelschnauze schon ziemlich ähnlich. Nun ist das Drahtgeflecht fertig!

[embedyt]http://youtu.be/OIgzT16eD74[/embedyt]

Im vierten Video habe ich angefangen mit Zeitung und Kleister den Kopf zu beziehen. Ich habe Zeitung in Stücke und Streifen gerissen und Kleister laut Anleitung vorbereitet. Auf dem Drahtgeflecht wollte es nicht sehr gut halten. Deshalb habe ich oben auf dem Kopf angefangen und mich zum Hals vorgearbeitet. Dann habe ich lange Papierstreifen genommen und sie oben am Kopf angesetzt und unten herum auf die andere Seite geführt. Die einzelnen Papierstücke sollten deutlich überlappen, damit sie besseren Halt bekommen. Was ich hier erkläre ist für Anfänger wie ich eine bin, ich habe Pappmache zum ersten Mal gemacht. Den Kleister habe ich mit der Hand auf die Papierstücke aufgetragen, geht sicher auch anders. Nachdem ich 2-3 Schichten Zeitungspapier aufgetragen habe, habe ich es über Nacht trocknen lassen.

[embedyt]http://youtu.be/Nc6E-ILT3io[/embedyt]

Am nächsten Morgen habe ich die Augen positioniert. Dafür habe ich Küchenpapier genommen und zwei Kugeln geformt. Sie sollten deutlich kleiner sein als die halben Tischtennisbälle. Mit einem quadratischen Stück Küchenpapier habe ich die Kugeln mit Kleister am Kopf befestigt. Da mir der Kopf an einigen Stellen noch zu schmal war, habe ich nun Packseide genommen, zusammengeknüllt und mit etwas Kleister an den Kopf gedrückt. So habe ich auch die Öffnung der Schnauze verschlossen. Oben an der Schnauze habe ich aus Packseide eine Wulst um die Nase herum gemacht. Anschließend kamen wieder mehrere Schichten Zeitung darüber.

 [embedyt]http://youtu.be/dRB_Qjonua4[/embedyt]

Insgesamt habe ich etwa 8 Schichten Zeitung geklebt, wobei es nicht an allen Stellen gleichmäßig dick war. An den Stellen wo ich Packseide zugefügt hatte war es sehr weich und drückte sich manchmal ein. Ich habe dann eine lange Nadel genommen, hineingestochen und das Papier wieder ausgebeult. Hinterher nachdem es durchgetrocknet war, war es aber richtig fest. Zum Schluss habe ich noch vier Schichten Packseide drüber gekleistert. Ich habe mit dem Pinsel einen Bereich dünn eingekleistert, dann Stücke Packseide draufgelegt und mit dem Pinsel glattgestrichen. So war der Kopf jetzt einfarbig um ihn dann leichter anmalen zu können.

Danach habe ich den Kopf zwei Tage durchtrocken lassen, bis er wirklich überall trocken und fest war.

Das war der erste Teil des Kopfes. Im zweiten Teil werde ich erklären wie der Kopf dann fertiggestellt wird. Danach geht es dann mit dem Kamelkörper weiter.

Und hier die Auflösung – ein Kamel

Nach 14 Tagen werkeln am Geheimprojekt war es heute endlich so weit! Wie von mir im letzten Beitrag befürchtet hat es mich dann doch noch erwischt. Deshalb konnte ich im Umzug heute nicht mitlaufen, wie schade alles lag fertig bereit. So habe ich zugeschaut, Fotos und Videos gemacht. Die Kostüme von den Kindern und Erwachsenen sahen super aus. Sobald ich die Genehmigung von der Kita habe zeige ich euch davon auch Fotos. Jetzt aber erstmal zu dem Kamel, was mich so viele Stunden und Schweiß gekostet hat. In einem weiteren Beitrag werde ich berichten wie das Kamel entstanden ist, zunächst der Kopf, dazu habe ich auch Filmmaterial und dann der Körper.

DSCF2075kGestern durfte das Kamel eine erste Proberunde auf dem Kita-Spielplatz drehen, damit die Höcker ein Gefühl für das Laufen bekamen. Zwei kleinere Kinder bekamen Angst und fingen an zu weinen. Ein Kind das besonders mutig war ließ sich gleich oben drauf setzten und wollte auch nicht mehr runter. Erkennt jemand den ersten Kamelhöcker?

DSCF2109kHier sitzt Marlena auf dem Kamel, sie sieht aus als ob sie nie etwas anderes gemacht hätte! Sie sitzt auf einer gepolsterten Bank die zwischen den Schultern der Männer aufgelegt ist. Als wir nach dem Ankleiden vom Parkplatz zum Aufstellen gingen gab es bei den Zuschauern erstaunte und freudige Reaktionen.

DSCF2123kDann ging es los, drei Kamelführerinnen wechselten sich ab. Das Wetter war super, Sonne satt bei kühlen nicht zu kalten Temperaturen.

DSCF2149kAls Kita Pusteblume belegten wir mit unseren Kostümen den 3. Platz bei den Kleingruppen!

DSCF2153kMan beachte die Kamelfüße, erinnert ihr euch an die Mini-Nackenhörnchen die ich euch im letzten Beitrag gezeigt habe? Alles hat gepasst und gehalten. Evtl. kommt das Kamel heute Abend nochmal zum Einsatz, aber nur wenn sich jemand findet der hineinsteigt.

Wir werden einen ruhigen Abend zu Hause verbringen, ganz ohne Kamelhaar. Obwohl das ein unrealistischer Wunschgedanke ist, ich habe schon erzählt wie hartnäckig die Fasern des Stoffes sind. Bis zum Sommer sind wir sie vielleicht wieder los.

Jetzt heißt es sauber machen und dann geht es weiter mit neuen Projekten. Für mich ist jetzt schon Aschermittwoch, sozusagen weil ich kein Karneval feiern gehe.

Dankeschön an meinem Mann der obwohl er Karneval hasst den ersten Höcker gespielt hat, ein großer Liebesbeweis zum Valentinstag! Dann an Hubertus den zweiten Höcker und Marlena die so super obendrauf aussah und allen Anderen die geholfen haben und dabei waren es war ein großer Spaß!

Allen Karnevalsjecken noch tolle Tage mit wenig Kopfschmerzen und allen Anderen ein schönes Wochenende. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Noch zwei Tage – jetzt ja nicht krank werden!

Ich bin auf der Zielgeraden und trotzdem ist das Ziel noch ein Stückchen entfernt. Mein Geheimprojekt kommt voran und trotzdem sind es noch einige Handgriffe. Es tauchen immer wieder kleinere Probleme auf, nicht unlösbar aber es kostet einfach Zeit. Gut wenn man Leute im Rücken hat die einen dann helfen. Wenn ich an einem Projekt arbeite, dann fasst meine Familie immer wie selbstverständlich mit an, da brauche ich nicht lange zu Fragen.

IMG_2513kHeute sind diese Beiden meine ständigen Begleiter! Die Kleberolle ist schon seit einer Woche ein unverzichtbarer Partner, die Tatübox erst seit heute. Seit zwei Tagen plagen mich Halsschmerzen und nun läuft meine Nase ununterbrochen. Jetzt habe ich die letzten drei Wochen alle Krankheitserreger an mir vorbei ziehen lassen und ausgerechnet jetzt muss es mich erwischen? Ich hoffe es bleibt bei einem lästigen Schnupfen und weitet sich nicht aus.

IMG_2514kUm euch noch etwas neugieriger zu machen zeige ich euch diese “ Mini-Nackenkissen“ wie Timon sie heute nannte. Doch was ist es? Wer weiß es? Es gehört selbstverständlich auch zu meinem Projekt! Und wie schön sich die Fusseln dieses Stoffes auf meiner Jacke machen kann ich euch auch zeigen!

IMG_2512kSo sieht meine Strickjacke nach dem Waschen aus. Ich weiß wie dämlich kann man sein eine schwarze Strickjacke zum Zuschneiden anzuziehen?! Aber als es mir auffiel hatte ich schon angefangen und dann dachte ich könnte ich sie auch anlassen. Mit so einer Hartnäckigkeit habe ich ehrlich nicht gerechnet, ich fürchte die Jacke kann ich abschreiben.

Bitte drückt mir die Daumen, dass ich durchhalte und jetzt alles glatt läuft. Und dann bekommt ihr am Samstagabend hoffentlich schöne Fotos und die Auflösung meines Projektes. Ich bin selber so gespannt wie es ganz fertig aussieht. Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Geheimprojekt geht in die Endphase!

Lange habe ich mich nicht gemeldet, aber mein Geheimprojekt fordert viel Zeit. Und wie heißt es so schön, das Ende trägt die Last. Eigentlich gibt es nicht mehr so viel zu tun, aber es braucht trotzdem seine Zeit. Eine ganze Woche habe ich einen Kopf geformt, modeliert, bemalt und beklebt (mit Heißkleber, aua!). Dann ging es weiter an den Körper, insgesamt 8m Stoff habe ich vernäht viel ist davon nicht mehr über.

IMG_2504kSeit ich am Samstag den Paneesamt zugeschnitten habe, ist unsere Wohnung in einem Ausnahmezustand!!! Ich habe es nicht besser gewusst, der einzige Ort wo genug Platz zum Zuschneiden ist ist unser Wohnzimmer. Die Fasern des Stoffes sind überall und wenn ich überall sage, dann meine ich auch überall! In jedem Raum sind sie zu finden, auf der Toilette, im Bett, an meiner frisch gewaschenen Wäsche, auf und an allen Möbeln, im Schlüpfer (ja auch da!). Dann bin ich nach dem Nähen auf die glorreiche Idee gekommen den Stoff in der Waschmaschine durchzuwaschen und danach im Trockner zu trocknen. Das habe ich nicht besser gewusst! Als ich die Stoffteile aus dem Trockner nehmen wollte dachte ich mich trifft der Schlag, die Fasern die sich gelöst hatten fanden sich nicht in einer Schicht im Flusensieb wieder, wie bei Frottee oder Nicki, nein sie waren im ganzen Trockner verteilt. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Ich musste den Staubsauger in den Keller tragen und den ganzen Trockner samt Flusenbehälter aussaugen. Danach staubte der Stoff unvermindert weiter, seltsam.

IMG_2502kDie Kleidung die ich beim Zuschneiden und Nähen getragen habe, habe ich heute auch gewaschen und die Fusseln hingen noch wie zuvor an den Sachen. Jeden Abend nach dem Nähen muss ich duschen, es kribbelt und krabbelt überall. Ständig reibe ich meine Augen, putze meine Nase und habe einen flusigen Geschmack im Mund. Heute Morgen hat mir mein Mann O-Saft eingeschüttet, nach zwei Minuten schwammen Flusen darin herum. Nachdem ich sie mit dem Löffel herausgefischt hatte waren 1 Minute später neue darin. Das Zeug ist wie die Pest, ich weiß nicht wie ich es je wieder aus unserer Wohnung entfernt bekomme, es wird Wochen dauern. Wenn ich mich gewaschen und umgezogen habe, um arbeiten zu fahren traue ich mich vorher nicht mehr mich irgendwo hinzusetzen, weil alles wieder voller Fussel ist. Ich liebe Kleberollen, sie sind bei mir immer griffbereit aber hierbei haben sie keine Chance, sie sind nicht stark genug.

IMG_2510kFalls jemand von euch einen guten Tipp hat wie ich die Fasern und Fusseln wieder loswerde, ich freue mich! Mit den neuen Detailfotos könnt ihr ein wenig raten was ich da geschaffen habe, natürlich nur die die nicht wissen was es ist. Ich bin sehr gespannt auf die Augen der Kindergartenkinder, was sie dazu sagen. Vielleicht haben auch welche Angst davor? Am Wochenende erfahrt ihr mehr oder ihr schaut euch den Kinderkarnevalsumzug in Beverungen an.

Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Geheimprojekt – die Zeit läuft…

Gestern habe ich mit einem großen Projekt begonnen und ich habe dafür nur zwei Wochen! Somit wurde aus unseren Wohnzimmer kurzfristig eine Werkstatt und das wird sich in den nächsten zwei Wochen wohl auch nicht ändern! Es muss noch geheim bleiben, leider. Aber natürlich halte ich es nicht aus euch gar nichts davon zu schreiben! Es ist wirklich unglaublich, ich habe schon mit vielen Materialien gearbeitet aber mit Pappmache bisher noch nicht. Man sollte glauben das mir dieses Material als Erzieherin schon zwischen die Finger gekommen ist aber Fehlanzeige! Es liegt daran das ich alle matschigen und klebrigen Konsistenzen nicht mag. Im Kindergarten wasche ich mir oft die Hände, weil ich es nicht ertrage wenn etwas an meinen Fingern klebt. Also gehörte ich auch zu den Müttern, die immer an ihren Kindern herumgewischt hat (aber ohne Spucke!).

IMG_2493kKennt ihr das wenn ihr etwas Neues anfangt was ihr noch nie gemacht habt und total unbeholfen und linkisch daran geht? So ging es mir gestern. Mit dem Kaninchendraht musste ich zunächst ein Grundgerüst formen. Ich wusste gar nicht wo ich anfangen sollte. Gut dass ich nicht alleine war, Christian hat mir geholfen und tatkräftig mit angefasst. Dank seiner Unterstützung stand bald eine Grundform mit der ich arbeiten konnte. Nachdem ich ein bisschen experimentiert habe, lernte ich die Beschaffenheit des Drahtes kennen und wusste wo ich ziehen oder drücken musste um ihn in Form zu bringen und wie ich Stücke mit dünnen Wickeldraht miteinander verband. Meine Hände mochten den Draht nicht so sehr, die picksigen Drahtenden haben ganz schön wehgetan.

IMG_2490kIm Internet habe ich dann sicherhaltshalber nochmal nachgelesen wie man mit Pappmache arbeitet. Voller Elan bin ich dann daran gegangen die erste Schicht aufzutragen, um festzustellen das es nicht so einfach funktionierte wie ich dachte! Mist!

Meine Hoffnung mit dem Pinsel zu arbeiten um den Kleister nicht so an den Händen zu haben schwand. Die Zeitung-Kleisterstücke wollten so gar nicht an meinem Draht halten, eigentlich nicht verwunderlich wo die Haftfläche gering war! Nachdem ich auch hier etwas probiert habe, hatte ich irgendwann den Bogen raus.

IMG_2492kLange Zeitungsstreifen die fast um die ganze Form reichten halfen halt zu bekommen. Nachdem ich zwei Schichten aufgetragen hatte musste es erstmal trocknen und das dauerte die ganze Nacht! Noch ein Grund warum Pappmache nicht mein Material ist. Wenn ich mich an ein Projekt begebe, dann möchte ich zügig daran arbeiten. Die Tatsache immer wieder lange Wartezeiten zu haben macht mich ganz kribbelig.

IMG_2498kWährend ich meinem Projekt beim Trocknen zusah habe ich es immer wieder kritisch angesehen und war unzufrieden. Gegenüber dem Original stimmten die Proportionen noch nicht wirklich und ich überlegte wie ich Abhilfe schaffen kann. Nachts ging ich im Kopf wieder und wieder die nächste Schritte durch und überlegte wie ich die Proportionen verändern und Konturen herausarbeiten kann. Welches Material eignet sich dafür?

Heute morgen ging es dann weiter, ich habe einiges nachgebessert und weitere Schichten aufgetragen, auch nochmal verschiedene Vorgehenweisen ausprobiert. Danach waren wieder Zweifel ob es jetzt besser ist, funktioniert es so? Mein Mann redet mir immer wieder gut zu, dass man das Objekt schon gut erkennen kann! Danke!

IMG_2500kUnd wieder muss ich warten das es trocknet, ich hasse warten!!!

Zunächst habe ich Fotos gemacht um die einzelnen Schritte meines Projektes festzuhalten. Dann kam Timon auf die geniale Idee das Ganze mit einem I-Pad im Zeitraffer zu filmen. Da im Hintergrund unsere Uhr zu sehen ist sieht man auch wie die Stunden vergehen. Ich hoffe es gibt eine Möglichkeit es euch später hier zu zeigen, es ist wirklich lustig und interessant.

Mal gucken was ich jetzt noch so mache. Euch einen schönen Sonntag, LIEBEVOLLe Grüße, Dini.

Zwei neue Taschen für mich

Eine neue Woche liegt vor uns, vergangene Woche hatte ich euch schon etwas neugierig gemacht mit einigen Detailfotos eines Nähprojektes. Alles ist schon fleißig im Gebrauch. Ich habe schon angekündigt das ich bei einem Projekt von Ba-Sambas mitmache, wer Lust hat schaut doch mal bei ihr vorbei. Da könnt ihr auch sehen was andere Kreative für sich genäht haben.

IMG_2464k

Diese beiden Taschen sind nach einem Schnittmuster und einer Anleitung von aprilkind entstanden!

Zwei Taschen nach dem Schnittmuster „Eve“ von aprilkind in zwei verschiedenen Größen. Das gesamte Material habe ich auch bei Aprilkind bestellt, weil hier die Farben aufeinander abgestimmt werden können. Die kleinere ist eine perfekte Handtaschengröße, die Große geeignet zum shoppen! Die Große hatte ich mir etwas größer gewünscht um problemlos einen Collegeblock hineintun zu können. Hochkant geht er nicht rein, dann guckt er etwas heraus. Aber er geht quer in die Tasche, ist allerdings etwas fummelig, das rein und raus machen!

IMG_2468kLetztendlich habe ich aber alles für mein Fortbildungswochenende hereinbekommen. Den kompletten Inhalt meiner Handtasche, einen Collegeblock, einen Hefter, Brötchen, kleine Tupperdose, Apfelschorleflasche, Bonbonpackung, Müsliriegel, Etui, Kopfhörer, Schlüssel, Handschuhe und Mütze. Damit war die Tasche dann bis oben hin gefüllt und auch ziemlich schwer auf die Dauer.

IMG_2471kBeide Taschen haben eine Innentasche wo Wertgegenstände untergebracht werden können. Das ist auch sinnvoll, da die Tasche nicht verschlossen wird.

IMG_2465kDie Ziernähte hatte ich schon gezeigt. Die Taschen sind aus stabilen Baumwollstoff hergestellt, der zweilagig ist (Außenstoff und Innenstoff). Auch hier konnte ich mein Leder-Label gut anbringen.

IMG_2466kAn zwei Ösen wird der Gurt mit Karabiner befestigt. Für mich hätte der Gurt zumindest für die große Tasche etwas breiter sein können, damit sich das Gewicht der Tasche besser auf der Schulter verteilt. Vielleicht werde ich nachträglich noch einen gefütterten Stoffstreifen als Polster hinter nähen.

IMG_2475kBeide Taschen haben hinten und vorne Kellerfalten, die sehen nicht nur schön aus dadurch ist die Tasche von der Größe noch etwas flexibler. Mein Sohn war ganz begeistert wie ich so einfach solche Taschen zaubern kann. Als ich ihm die Anleitung dazu zeigte war die Bewunderung verschwunden! Die Anleitung ist super verständlich und leicht umzusetzen, ich musste nicht überlegen wie die einzelnen Nähschritte zu verstehen sind. Es ist meine zweite Nähanleitung von Aprilkind und ich bin sehr begeistert.

IMG_2481kUnd weil ich am Donnerstag noch eine halbe Stunde Zeit hatte, habe ich mir spontan noch ein kleines Etui aus Leder genäht. Die Größe ist 19x8cm, den Reißverschluß habe ich absichtlich schräg eingenäht zum einen wegen der Optik und weil man so besser die Stifte herausholen kann.

IMG_2479kUnd es passen mehr Stifte herein als gedacht. Einen Schreibstift, einen Bleistift, einen Feinliner, einen Kugelschreiber, zwei Maker, ein Radiergummi und einen Anspitzer. Somit alles dabei was man bei einer Fortbildung als Schreibwerkzeug gebrauchen kann.

IMG_2482kLeider blieb keine Zeit und eine Foto-Nähanleitung davon zu machen, dass werde ich aber nachholen. Dafür muss ich allerdings noch ein solches Etui nähen, nur für wen?

Drei Sachen nur für mich, das macht Spaß! Ich glaube meine Auszeit von Aufträgen wird noch eine ganze Weile andauern, vielleicht auch ein ganzes Jahr. Auch wenn ich weiterhin jeden Tag Anfragen habe, aber das „nein“-sagen wird leichter mit der Zeit.

Ich wünsche euch eine schöne Woche und werde mich sicher nochmal melden. Vielleicht schaffe ich es jetzt wieder öfter als einmal die Woche.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Etwas für mich und ich kann es noch nicht zeigen!

Ich halte tapfer an meinem Vorsatz „Ich mache eine Nähpause und nehme keine Aufträge an!“ fest und es ist wirklich nicht leicht. Allerdings muss ich gestehen dass ich noch zwei Aufträge liegen habe, die noch nicht fertiggestellt sind. 13 Poloshirts müssen bestickt werden, voller Elan diese Aufgabe jetzt (nach langer Liegezeit) zu erledigen habe ich mich letzte Woche dran gesetzt. Am Montag ist mir das schwarze Stickgarn ausgegangen. Ich hätte mich in den Hintern beißen können. Eigentlich habe ich jede Farbe als Ersatz, nur weil ich schwarz wirklich wenig im Gebrauch habe und noch viel auf der Rolle war hatte ich es bei der letzten Bestellung nicht mitbestellt.

IMG_2465kAm Wochenende habe ich dann mein erstes Ich-näh-für-mich-Projekt umgesetzt. Leider kann ich es euch noch nicht richtig zeigen, weil ich bei Ba-Sambas Projekt                      „12 Monate-12 Projekte für mich“ mitmache. Also gibt es vollständige Fotos erst am Ende des Monats, aber das ist nicht mehr so lange.

IMG_2470kDer eine oder andere erkennt an den Ausschnitten vielleicht schon ein Schnittmuster, das ihm bekannt vorkommt. Meine neue Nähmaschine konnte hier auf jeden Fall mal zeigen was sie drauf hat und ich finde Zierstiche macht sie wirklich super! Aber nicht nur das, ich bin wirklich sehr begeistert von meiner Maschine.

IMG_2475kUnd seit ich für die Zierstiche das Stickmaschinengarn benutze sehen sie noch edler aus weil das Garn schön glänzt.

IMG_2473kSo das muss an Fotos aber reichen! Bald gibt es mehr für euch, versprochen. Die Nähanleitung meines neuen Nähprojektes habe ich gerade ausgedruckt. Jetzt muss erstmal die Anleitung studiert werden, der Stoffbestand geprüft werden, die Schnittteile ausgedruckt, ausgeschnitten und geklebt werden und so weiter und so fort…

Bei mir steht dieses Wochenende erstmal das zweite Modul meiner Fortbildung an, ich freue mich so darauf. Auch wenn es wirklich anstrengend wird, weil ich so lange unterwegs bin und wegen dem vielen Imput den mein Gehirn aufnehmen und verarbeiten muss.

Leider ist meine neue Brille noch nicht fertig, die hätte ich ja zu gerne schon ausgeführt! 😉 So bei uns gibt es jetzt Abendbrot. Mein Sohn hat wunderbares Brot selber gebacken (mit dem Thermomix). Ich mache das eigentlich Donnerstagmittag, aber morgen muss ich früher arbeiten dann schaffe ich es zeitlich nicht. Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Fremdgegangen oder eigentlich eher Fremdgearbeitet!

Nein, jetzt bitte keine falschen Vorstellungen! Wer weiß wer durch das kleine Wort „Fremdgegangen“ jetzt alles auf meinem Blog landet. Am Mittwoch hatte ich die Möglichkeit in einer anderen Kindertagesstätte zu hospitieren. Ich habe hier schon erzählt das ich eine Weiterbildung zur Fachkraft für pädagogische Inklusion mache und da paßte es sich gut sich eine heilpädagogische Kindertagesstätte anzuschauen! Während meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir zwei heilpädagogische Einrichtungen besucht, aber das ist lange her.

IMG_2460k

Stickdatei Simas Paradies „Glücksknudies“

Das Alsternest in Bühne ist eine heilpädagogische Einrichtung in denen in vier Gruppen jeweils bis zu 14 Kinder mit und ohne Behinderung betreut werden. Neben dem pädagogischen Team arbeiten dort noch ein Motopäde, eine Logopädin, zwei Ergotherapeuten und eine Physiotherapeutin.

Die Kinder haben mich gleich mit Beschlag belegt! Sie freuen sich immer über neue willige Spielpartner. Anschließend hatte ich dann ausreichend Zeit mich mit den Kolleginnen auszutauschen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren. Mir wurde die ganze Einrichtung gezeigt die wirklich groß ist gegen unseren Zwergenkindergarten!

IMG_2461kAls kleines Dankeschön für die Gastfreundschaft habe ich einen Kühl-Knudie mitgenommen. Dort habe ich den Name der Einrichtung eingestickt. Bei uns in der Kita sind sie oft im Gebrauch, deshalb sollten sie immer im Gefrierfach liegen. Diesen habe ich mit einem Inlett mit Traubenkernen versehen. Die Hülle ist hinten mit einem Klettverschluß verschlossen und kann seperat gewaschen werden.

IMG_2462kBesser wäre gewesen den Hotelverschluß etwas weiter unten anzusetzten weil sich das Inlett dann leichter herausnehmen lässt!

Was war diese Woche noch los?

Ich war diese Woche beim Augenarzt, die Augen haben sich wie vermutet verschlechtert. Mir wurde aber gesagt das ich für eine Gleitsichtbrille einfach noch zu jung bin (das hört man doch gerne) hilft mir aber nicht bei meinem Problem. So habe ich nach einer neuen Brille gesucht und das hat auch die ganze Woche gedauert. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden! Gestern Abend habe ich eine Entscheidung getroffen und nun heißt es warten bis sie fertig ist.

Bei einem Info-Elternabend für die Firmung habe ich viele bekannte Eltern getroffen, aus Kindergarten- und Grundschulzeiten.

In der Kita kommen die Vorbereitungen für Karneval in Gang, es ist nicht mehr viel Zeit und es gibt einiges zu tun. Heute hat uns eine Krankheitswelle erreicht und es fehlten 10 Kinder! Gute Besserung für die Mäuse.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und grüße von hier aus Maren (die eine super chice neue Frisur hat) die sich immer so freut wenn ich etwas schreibe! Dieses Wocheende ist Terminfrei, aber die nächste Woche sieht gar nicht gut aus.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

100.000 Besucher und ein Geburtstagskind

Die 100.000 Besuchermarke wurde heute geknackt, ich freue mich sehr darüber!!! Danke an euch, wenn es euch nicht gäbe hätte ich das schreiben schnell wieder eingestellt. Aber vom ersten Beitrag vor 1 1/2 Jahren bis heute sind es immer mehr Leser geworden. Dann haben wir hier heute noch ein Geburtstagskind, mein Sohn ist 15 Jahre alt geworden! An das Singverbot haben wir uns wieder nicht gehalten. Irgendwie hat das Kind ein Trauma, weil ich früher immer mit Gitarre ein Geburtstagslied gesungen habe. Die letzten Jahre ist es uns verboten zu singen, aber was verboten ist macht mehr Spaß!

IMG_2452kAls Timon das letzte Mal an einem Sonntag Geburtstag hatte, vor genau 6 Jahren hatten wir abgemacht dass er uns vor 6.30 Uhr nicht wecken darf und stand Punkt 6.30 Uhr an unserem Bett. Wir sind aufgestanden, mit ihm ins vorbereitete Wohnzimmer gegangen. Dort haben wir Kerzen angezündet, gesungen und Timon hat seine Geschenke ausgepackt. Wir waren noch sehr müde (natürlich nur Christian und ich) und Timon sagte großzügig wir könnten uns wieder hinlegen. Wir sind zurück ins Bett gegangen und ich habe zu Christian gesagt, wenn er das nächste Mal an einem Sonntag Geburtstag hat dann steht er sicher nicht mehr so früh auf, dann wecken wir ihn extra früh!

Zum Geburtstagskaffee gab es wie gewünscht einen Zitronenkuchen (den möchte Timon immer haben) und wie oben zu sehen Zimtschnecken. Schon länger wollte ich Zimtschnecken backen, jedesmal wenn ich in einem Roman davon gelesen habe. Nach Weihnachten hatte ich ein Rezept herausgesucht und welche gebacken. Sie waren ganz ok, schmeckten aber schon am nächsten Tag nicht mehr besonders gut. Durch Zufall bin ich im Internet auf ein weiteres Rezept gestoßen und das Foto und die Zutatenliste ließen erahnen wie lecker sie sind! Ich habe sie heute gebacken und wir mussten sie gleich im warmen Zustand probieren. Es ist eine wahre Gaumenfreude, sie sind unglaublich lecker und ziemlich reichhaltig. Das tolle Rezept habe ich von Slava, da gibt es noch viele tolle Rezepte. Ich werde dort in nächster Zeit öfter mal vorbei schauen.

IMG_2443kHeute wurde die kleine Luna getauft und dazu gab es eine Kindergartentasche, die gut als kleine Wickeltasche benutzt werden kann.

IMG_2445kEin Lebkuchenherz, die Stickdatei ist von Damali!

IMG_2448kUnd auf der Tasche hat dann gleich eins meiner Leder Label einen Platz gefunden. Sieht irgendwie edel aus, findet ihr nicht?

Jetzt ist das Wochenende schon wieder um und eine neue Arbeitswoche steht in den Startlöchern. Morgen habe ich erstmal einen Termin beim Augenarzt, beim Handarbeiten habe ich in letzter Zeit ganz schön Schwierigkeiten. Kein Licht kann hell genug sein und trotzdem habe ich das Gefühl im Dunkeln zu stehen. Ach, das Alter, der Lack ist ab!!!

Ich wünsche euch einen schönen Abend! LIEBEVOLLe Grüße Dini.