Eine sehr stimmungsvolle Kommunionfeier

Wir waren heute zu einer Kommunion in Amelunxen eingeladen. Die eigentliche Feier kannte ich schon, weil ich letzte Woche schon auf zwei Kommunionen vom Chor aus gesungen habe. Alle hatten inhaltlich die gleiche Feier, aber jeder Ort hat es etwas unterschiedlich umgesetzt. Ich mag die Amelunxer Kirche, weil sie so hell und freundlich ist, noch dazu schien die Sonne hinein.

Als die Kinder einzogen und kurz darauf der „Projektchor“ sang, hatte ich am ganzen Körper eine Gänsehaut. Die Lieder für die Gemeinde wurde von drei Frauen (darunter zwei Müttern) durch Keyboard, Geige und Gitarre begleitet. Bei den moderneren Kirchenlieder ist so eine Begleitung viel schöner als an der Orgel, weil die Orgel etwas zu schwerfällig ist. Die Kommunionkinder haben ganz alleine sozusagen als Chor ein Lied vorgesungen, da musste ich dann ein Tränchen verdrücken. Es war wirklich eine sehr stimmungsvolle berührende Kommunionfeier, ohne übermäßigen Aktionen oder Dekoration, einfach durch die schöne musikalische Begleitung.

Hinterher wurden Fotos im Lebensgarten gemacht, der Lebensgarten ist zu dieser Jahreszeit besonders schön anzuschauen. Wer in der Nähe wohnt und ihn noch nicht gesehen hat, sollte ihn sich unbedingt mal anschauen!

Diese Karte ist von meiner Mutter gestaltet worden, wie auch alle von mir verschenkten Karten.

Diese Karte ist von meiner Mutter gestaltet worden, wie auch alle von mir verschenkten Karten.

Wir haben einen schönen Tag verbracht mit gutem Essen, netten Gesprächen in lieber Gesellschaft. Ein rundum perfekter Tag!

Das Wetter war schön sonnig, aber für mich hätten es ein paar Grad mehr sein dürfen. Immer wenn wir kurz draußen waren war es mir wirklich kalt.

Timon kam am späten Nachmittag ganz alleine von Mönchengladbach mit dem Zug zurück. Für mich war das ganz schön spannend, ob alles klappt. Als Mutter macht man sich irgendwie immer Sorgen. Er hat schon weitere Besuche dorthin geplant, am Liebsten wäre er garnicht wieder nach Hause gekommen. Kein Wunder morgen ist schon wieder Schule, jetzt mal drei Wochen ohne Feier- und Brückentage!

Ich wünsche euch einen schönen Abend und einen guten Start in eine neue Woche. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Geburtstags- und Hochzeitskissen fertig

Es sind wieder einige Aufträge fertig geworden. Bei DaWanda habe ich jetzt alles abgearbeitet und nun sind es nurnoch zwei weitere Aufträge! Danach kann ich mich um die Deko für meinen Geburtstag kümmern, heute sind zwei Pakete angekommen. In dem einen bunter Filz, in dem anderen ganz viele Weck-Gläser.

Stickdatei Wichtel Tinimi, Schrift Die Krabbel-Krabbe

Stickdatei Wichtel Tinimi,
Schrift Die Krabbel-Krabbe

Dieses Geburtskissen war ich euch noch schuldig. Gestern wurde es verschenkt, so kann ich es euch heute zeigen. Wir haben es vom Chor an unsere Chorleiterin verschenkt, die ihr zweites Kind bekommen hat.

Hochzeitskissen habe ich auch noch genäht. Sie werden auch in diesem Jahr noch gerne verschenkt. Ich finde es ein schönes Geschenk, etwas was man benutzen kann und eine Erinnerung an den Tag ist. Außerdem kann man noch Geld daran befestigen und hat so ein tolles Geldgeschenk!

Stickdatei kunterbunt design

Stickdatei kunterbunt design

Und so sieht es aus wenn die Kissen fertig verpackt sind und von mir versendet werden.

IMG_0539kEs war immer so schwierig Kartons in der richtigen Größe zu finden. Die meisten waren dann so groß dass ich sie als Paket versenden musste. Also nehme ich Versandkartons von dhl die bunt bedruckt sind und verschicke sie als Päckchen. Sie sehen ansprechend aus, da macht das auspacken gleich doppelt Spaß!

Morgen sind wir auf einer Kommunion. Gleich muss ich noch Kommunionkarten und Geschenke fertig machen. Und was ziehe ich morgen eigentlich an?

Euch noch ein schönes Wochenende, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Dini allein zu Haus

Manchmal sehne ich mich nach Ruhe, einfach ganz für mich allein sein, vor mir hin arbeiten, essen können wann ich mag. Heute hatte ich so einen Tag, meine Männer sind weggefahren und ich war allein. Allerdings halte ich die Ruhe auch nicht wirklich lange aus, alleine zu leben wäre nichts für mich.

Stickdatei Sew Dreams little lovely Monstas

Stickdatei Sew Dreams little lovely Monstas

Die letzten Tage habe ich still vor mich hin gebrütet, deshalb war es so ruhig hier. Jetzt möchte ich euch an einigen Gedanken teilhaben lassen. Ich habe schon erzählt, dass ich bald eine große Geburtstagsfeier habe und diese muss natürlich vorbereitet werden. Die Zeit drängt nun, aber irgendwie war ich nicht in der Lage Entscheidungen zu treffen und wusste nicht so richtig was ich wie haben möchte. Heute habe ich dann die Zeit genutzt die Planung voranzutreiben. Ich habe eine to-do-Liste erstellt, mir Gedanken über die Deko und Einladungen gemacht, habe Material bestellt. Ein großer Punkt auf meiner Liste, der noch dringend erledigt werden muss ist die Musik. Da ich nicht so eine Partymaus bin und selten bei Geburtstagsfeiern habe ich wenig Erfahrungswerte. Wer also einen DJ hier in der Nähe kennt der gute Musik auflegt, der möge sich ganz schnell melden!!!

IMG_0534kUnd wärend ich mir im Internet Anregungen geholt und Sachen recherchiert habe, habe ich auch noch einen Auftrag erledigt. Drei Rechenmonsta und ein Lesezeichen für Mädchen waren gewünscht.

Ich würde euch natürlich gerne mehr von meinen Geburtstagsvorbereitungen erzählen, aber ich weiß das viele meiner Gäste hier regelmäßig lesen und da möchte ich nicht schon alles verraten. Sehr gespannt bin ich auf die Einladung und wenn sie verteilt ist zeige ich euch natürlich ein Foto davon.

Punkte-Girlande

Punkte-Girlande

Diese Woche ist hier ein Paket angekommen mit einer Big Shot Sizzix. Damit hatte ich schon lange geliebäugelt. Man kann mit ihr Pappe prägen und stanzen. Ich arbeite nicht viel mit Pappe, man kann aber auch Stoff, Filz und Leder ausstanzen. Das hatte mich gereizt, weil gerade Filz und Leder ausgeschnitten oft nicht so ordentlich aussieht. Als erstes habe ich ganz viele Kreise aus Filz ausgestanzt und daraus eine Girlande genäht. Was ich damit vorhabe wird aber noch nicht verraten!

Euch noch einen schönen Abend. Ich muss jetzt erstmal Abendbrot essen! Ich muss morgen arbeiten und ihr? LIEBEVOLLe Grüße Dini

Weißer Sonntag

Heute war für viele Kinder ein ganz wichtiger Tag, die Kommunion. Ich singe seit 9 Jahren im Chor Saitenwind und genauso lange singen wir auf Kommunionen. Die ersten Jahre immer zwei Messen in Beverungen um 9 Uhr und um 11 Uhr. Und an weiteren Sonntagen noch auf den Dörfern.

Inzwischen hat sich bei der katholischen Kirche einiges getan. Pfarrgemeinden wurden zusammengelegt, auf den Dörfern gibt es hier keine eigene Kommunion mehr. Irgendwie auch verständlich bei uns im Ort sind es in diesem Jahr nur zwei Kinder. Heute haben wir dann eine Messe in Beverungen gesungen und eine Messe in Dalhausen, mussten also zwischen den Messen fahren. Sonst haben wir zwischen den Messen immer gemeinsam gefrühstückt, jeder hat etwas mitgebracht das war sehr schön. Das Wetter hat leider nicht so mitgespielt, es hat immer wieder geregnet.

Stickdatei Sew Dreams Little lovely Monsta

Stickdatei Sew Dreams Little lovely Monsta

Als Timon Kommunion hatte war das Wetter etwas besser. Wir haben nach der Messe Fotos im Garten meiner Schwiegereltern gemacht. Etliche Fotos haben wir gemacht und auf keinem Foto hat Timon vernünftig geguckt! Er hatte gerade einen Nintendo geschenkt bekommen und keine Lust auf Fotos machen. So mussten wir um ein schönes Foto für die Danksagung zu haben uns eine Woche später nochmal in Schale werfen, aber nur in der kleinen Besetzung.

IMG_0506kHeute habe ich ein Dessert gemacht was ich eigentlich schon für Ostern geplant hatte. Durch Krankheit hatte ich es dann aber nicht gemacht. Da die Sahne schon über den MHD war habe ich es heute Nachmittag gemacht. Das Schokokuss-Mandarinen-Dessert habe ich auf You Tube von der Thermifee gefunden. Die Zutaten sind Magerquark, Sahne, Schokoküsse und Mandarinen. Weil Timon keine Mandarinen mag habe ich sie nicht mit untergemischt. Dieses Rezept kann man super auch ohne Thermomix herstellen, für alle die keinen haben. Es ist wirklich sehr lecker! Christian fand es etwas zu süß. Beim Nächsten Mal nehme ich einen Schokokuss weniger, dafür etwas mehr Mandarinen.

Christian zaubert uns gerade Spargel, Kartoffeln und Schweinefilet mit Sauce Hollandaise, darauf freue ich mich schon! Die Sauce Hollandaise ist eine leichtere Variante mit Butter und Joghurt, mal gucken wie das schmeckt.

Mehr gibt es hier von mir gerade nicht. Euch noch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Kleiner Nachtrag: Wir haben gerade gegessen und es war großartig lecker! Das Schweinefilet hat mein Mann in der Pfanne gebraten alles andere im Thermomix. Ich finde die Kartoffeln aus dem Thermomix super lecker. Die Sauce war auch sehr gut, sie ist flüssiger wie normale Sauce Hollandaise was ich aber gut finde, weil sie sich so leichter über Spargel und Kartoffeln verteilen lässt. Wer eine leichtere Alternative sucht sollte diese Sauce ausprobieren!!!

Ein schöner Frühlingstag

Heute war wirklich ein herrlicher Frühlingstag! Leider kann ich die schönen Tage nicht richtig genießen, weil ich immer wieder schlimme Kopfschmerzen habe, wie immer im Frühjahr wenn das Wetter sich ständig ändert. Und die Allergiker habe zur Zeit auch nichts zu lachen! Ich wollte euch noch schnell etwas zeigen was ich heute fertig gestellt habe, dann ist mir eingefallen das über Facebook vielleicht die Beschenkten es sehen könnten bevor es verschenkt wurde.

Stickdatei von Tinimi

Stickdatei von Tinimi

Also gibt es nur kleine Ausschnitte gezeigt, sozusagen durchs Schlüsselloch geschaut. Später gibt es dann ein ganzen Foto. Der kleine Spitzohrwichtel von Tinimi ist sehr bezaubernd.

Buchstaben von die Krabbel-Krabbe

Buchstaben von die Krabbel-Krabbe

Aber auch die Stoffbuchstaben von der Krabbel-Krabbe sind besonders und machen echt was her.

IMG_0498kHier noch ein süßer kleiner Wichtel der darauf wartet verschenkt zu werden.

IMG_0494kAn jeder Menge Puppenköpfe arbeite ich aktuell. Hier sind die noch nicht fertig bemalten Fingerpuppenköpfe. Im Wohnzimmer wartet ein halber Wäschekorb voller Puppenköpfe in verschiedenen Größen darauf eine Nase genäht zu bekommen. Danach müssen sie mit Trikot bezogen, die Augen und Mundwinkel abgenäht und dann bemalt werden.

Deshalb bin ich schon wieder weg. Der Fernseher wartet und dabei kann ich die Nasen nähen. Euch einen ganz schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

DaWanda-Shop-Pause

Heute beim Bügeln hatte ich sehr viel Zeit zum Nachdenken und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich eine Pause dringend brauche! So eine richtige Pause von allem geht natürlich nicht, aber so wie es zur Zeit läuft geht es auch nicht weiter! Mir wächst gerade mal wieder alles über den Kopf, 30Std arbeiten plus die Näherei die ich mit zusätzlichen mindestens 10Std die Woche veranschlagen kann, Familie, Haushalt und allen anderen Anforderungen kann ich nicht gerecht werden. Und von meinen eigenen Bedürfnissen möchte ich nicht reden.

DruckIn den letzten Jahren habe ich gelernt mich immer mal wieder auszubremsen, nur ist es immer erst vor meiner Belastungsgrenze. Gescheiter wäre, wenn ich es schaffen würde mit meinen Ressourcen besser zu haushalten und erst gar nicht so viel auflaufen zu lassen. Aber dafür müsste ich Neinsagen, nicht das mir dieses Wort so gar nicht über die Lippen kommt. Aber wenn so liebe nette Menschen vor mir stehen und fragen ob ich dieses und jenes für sie nähen würde, dann fällt es mir schwer nein zu sagen. Ich mach das auch wirklich gerne. Aber alles Andere was so erledigt werden muss, macht sich nicht von alleine. Staub und Dreck warten zwar geduldig bis ich mich um sie kümmere und vermehren sich bis dahin fleißig.

Für meine Geburtstagsfeier die bald ansteht habe ich noch nichts vorbereitet und langsam macht es mich nervös. Hier werde ich aber weiterhin bloggen, dass ist für mich Freizeit. Und da ich noch Aufträge zu erledigen habe, wird es auch immer wieder neue Fotos geben. Ich habe so viele Projekte die ich für mich gerne mal Nähen möchte, einmal beim RUMS Donnerstag mitmachen das möchte ich schon so lange!

Vielleicht hört sich das sehr deprimiert an, ich bin nur erleichtert nachdem ich alle Produkte auf pausieren gesetzt habe. Schwieriger ist es dann die Anfragen die trotzdem kommen ab zu wehren. Euch noch einen schönen restlichen Ostermontag, LIEBEVOLLe Grüße Dini

Osterfest xxs

Ich will nicht behaupten das bei uns das Osterfest in den letzten Jahren besonders groß gefeiert wurde. Aber wenigstens ein paar gefärbte Eier, etwas Süßes (Nougateier auf die ich mich die ganze Fastenzeit gefreut habe), ein schönes Frühstück und ein leckeres Mittagessen (bei meinen Eltern) waren drin. In diesem Jahr gibt es nun eine Mager-Ostern-Version.

IMG_0480k

Nicht mal Eierfärben habe ich geschafft!

Was ist passiert? Geplant war ein schöner Osterbrunch bei uns, mit meinen Eltern die ich in diesem Jahr mit Leckereien aus dem Thermomix verwöhnen wollte. Auch als Dankeschön, weil sie mich noch mehr unterstützen seit ich am Arbeiten bin. Ohne die Beiden wäre der Wiedereinstieg nicht so reibungslos verlaufen.

Am Gründonnerstag wurde Timon dann krank, erst waren es nur Halsschmerzen, dann kam Fieber dazu. Ich habe früher aufgehört zu Arbeiten und bin noch mit ihm beim Arzt gewesen. Er hat direkt ein Penicillin verschrieben bekommen. Erst wollte ich noch protestieren, habe es dann aber gelassen. Die nächsten zwei Tage waren dann richtig schlimm. Timon ging es wirklich schlecht, immer wieder hoch Fieber, Halsschmerzen und Kopfschmerzen. Im Wechsel war ihm warm oder kalt. Ich habe dann Karfreitag Durchfall bekommen, außerdem war mir den ganzen Tag schlecht. Bis am späten Nachmittag habe ich im Bett gelegen und gedöst und hatte keinen Antrieb aufzustehen.

Seit gestern geht es Timon besser (Fieber ist weg) dafür ist die Nase zu und er hat einen Reizhusten. Heute Morgen ab fünf habe ich wach gelegen. Auf dem rechten Ohr hatte ich ein Schnarchen, welches nur kurz aufhörte, wenn ich meinen Mann in die Seite gestupst habe, im linken Ohr hörte ich durch die geschlossenen Zimmertür Timons Husten. Um halb sechs habe ich mich dann aufgeschwungen, um dem Kind etwas gegen den Reizhusten zu geben. Dann hatten wir beide Hunger und haben jeder ein Stück Kuchen gegessen, der eigentlich für nachmittags sein sollte. Danach gab es eine Diskussion darüber das Timon eigentlich am Montag eine Großtante (hört sich total bescheuert an) in Mönchen-Gladbach besuchen wollte, ich aber der Meinung bin, dass es die Woche keinen Sinn macht, weil er nicht richtig fit ist. Damit verschwand ein maulendes Kind in seinem Zimmer und ich ging wieder ins Bett und startete einen neuen Anlauf noch etwas zu schlafen.

War das schön, als vor 10 Jahren am Ostersonntag ein kleiner Junge um 6 Uhr schon aufgeregt vor unseren Bett stand und Ostereier suchen wollte. Damals wusste ich es allerdings nicht zu schätzen und hoffte, dass das Kind bald größer wird!!!

Zeitsprung: Ich muss zugeben wenn ich an meine Kindheit zurück denke, habe ich mehr Erinnerungen an Weihnachten als an Ostern. An Ostern hat es immer neue Anziehsachen gegeben und mit meiner Mutter Diskussionen, weil es immer zu kalt war um kurze Sachen zu tragen. Ich weiß noch das ich als Kind Sonntagskleidung hatte, die eben nur am Sonntag oder zu besonderen Anlässen getragen wurden. Ostern war dann immer der Auftakt der neuen Frühjahr/Sommer Kollektion, aber eben meistens noch zu kalt für die kurzen Sachen, z.B. Röcke die ich so gerne getragen habe.

Erinnern kann ich mich auch noch, dass ich mit Papa und meiner Cousine am Ostersonntag immer einen Spaziergang an der Weser gemacht habe und der Osterhase dort ganz viele Ostereier verloren hat. Uns ist aber nicht aufgefallen, dass wir jeder mindestens 40 Schokoeier aufgesammelt habe, es zu Hause aber nur ca. 10 Eier waren obwohl wir die Anderen nicht unterwegs gegessen haben. Irgendwie komisch!!! Später hatten meine Cousine und ich dann mit meiner jüngeren Cousine den gleichen Spaß, auch sie hat sich über die vielen Schokoeier gefreut. Ich habe viele schöne Kindheitserinnerungen und hoffe das Timon später auch so Dankbar auf seine Kindheit zurück schauen kann.

Ich hoffe dieses Ostern bleibt also nicht so sehr im Kopf hängen. Außerdem gab es heute ein leckeres Essen bei meiner Mutter (Gulasch, Knödel, Nudeln und Rotkohl) und der Brunch kann nachgeholt werden. Wer sich die Eier auf den Foto oben genau anschaut sieht, dass sie nicht alle gleich aussehen! Seht ihr die unterschiedlichen Farbnuancen?

Euch allen ein ganz schönes Osterfest, mit vielen bunten Eiern und netten Gesprächen beim gemeinsamen Essen oder am Osterfeuer!

LIEBEVOLLe Grüße, Dini.

Namen-Handtücher

Ist heute nicht ein herrlich schöner Frühlingstag? Heute Morgen musste ich erstmal am Auto Eiskratzen! Als ich losfuhr waren es gerade 1,5°, ganz schön schattig. Aber die Temperatur ist im Laufe des Tages doch nach oben geklettert, die Sonne hat kräftig geholfen. Der Blick aus unseren Wohnzimmerfenster ist momentan unschlagbar. Jeder ist wieder von den tollen Rapsfeldern begeistert, ich habe schon viele Fotos bei Facebook gesehen. Aber wir haben diesen tollen Ausblick direkt hinter unseren Haus, es ist wirklich schön!

IMG_0469kLeider stand die Sonne zum Fotografieren gerade etwas ungünstig, sonst würde es noch schöner aussehen. An diesem Anblick kann ich mich nicht sattsehen und dieses Jahr ist alles 3 Wochen früher! Trotzdem habe ich den Nachmittag nicht draußen verbracht, eigentlich dumm, sondern habe Dusch- und Handtücher bestickt. Ich hatte schon erzählt das die Kommunionkinder von mir mit Namen bestickte Handtücher bekommen.

IMG_0475k

Stickdatei von LieblingsLieblinge Schrift Nummer 7

Heute konnte ich eine neue Schrift-Stickdatei ausprobieren, sie enthält 3 verschiedene Größen. So habe ich die Möglichkeit auch sehr kurze Namen ausdrucksvoll auf ein Handtuch zu bringen. Über das Ergebnis dieser Schrift war ich hocherfreut. Als nächstes werde ich sie auf Wollfilztaschen ausprobieren. Ich mag Taschen auf denen groß Worte oder Namen gestickt sind.

IMG_0476kBei den Schrift-Stickdateien sind alle Buchstaben einzeln, die ich dann als Name zusammen setzen muss. Die Schwierigkeit besteht darin die Buchstaben von der Höhe richtig anzuordnen, z.B. ist das e kleiner als das n. Wenn man längere Worte hat dauert es auch etwas bis man alle Buchstaben passend mit dem richtigen Abstand und Höhe angeordnet hat. Wenn ich mein Stickprogramm nutze habe ich viele verschiedene Schriften zur Auswahl, da kann ich Namen und Worte über die Tastertur eingeben. Das geht natürlich schneller, aber manchmal gefällt mir der Abstand der Buchstaben nicht, der oft unterschiedlich weit auseinander ist. Man kann dann alle Buchstaben weiter auseinander oder zusammen rücken, es nützt aber nichts wenn einzelne Abstände nicht passen.

IMG_0479kSehr schwierig finde ich auch die richtige Positionierung auf den Handtüchern, leider zeigt die Stickmaschine die Position nicht immer sauber an. Ich setze die Namen am Liebsten schräg, zumindest wenn kein Motiv dabei ist. Ich finde es sieht etwas schöner aus, aufgelockert, als wenn die Schrift gerade steht. Aber das ist reine Geschmacksache! Vielleicht werde ich unsere Duschtücher die wir neulich in Gebrauch genommen haben auch noch mit Namen besticken, damit mein Mann endlich weiß welches Handtuch seins ist. Da durfte er sich ein Farbe aussuchen (mittelblau) und für Timon habe ich dunkelgrau ausgesucht. Und immer wenn das dunkelgraue Handtuch benutzt im Badezimmer hängt quengelt er es hätte jemand sein Handtuch benutzt. Vielleicht können die Namen da Abhilfe schaffen, damit es zu keinen Verwechselungen mehr kommt!

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend. Ich werde die Handtücher jetzt noch ein bisschen nachbereiten. Die Endfäden müssen noch eingezogen werden, damit die Stickerei auch nicht wieder aufgeht und es schöner aussieht. Morgen noch arbeiten und dann 4 freie Tage! Ich freue mich schon darauf.

LIEBEVOLLe Grüße, Dini

Foto-und-Tage-sammel-Buch

Ich weiß nicht so richtig wie ich mein neues Nähwerk nennen soll! Deshalb werde ich es euch etwas genauer erklären. Dieses Stoffbuch kann unterschiedlich genutzt werden. Natürlich könnte man es einfach mit Fotos füllen, so hätte man ein Fotoalbum für die Kleinen.

IMG_0458k

Auf dem Foto ist mein Sohn Melvin, nur das es nicht zur Verwirrung kommt!

Es kann aber auch als Kommunikationsbuch benutzt werden für Kinder die noch nicht sprechen können, z. B. die täglich bei der Oma oder einer Tagesmutter sind, weil Mama arbeitet. So können kleine Zettel mit Notizen hineingesteckt werden, womit sich das Kind beschäftigt hat.

IMG_0459kOder erste gemalte Kunstwerke oder Papierschnipsel die zerrissen wurden, können dort hineingeschoben werden. So sind die Kinder nicht nur darauf angewiesen, dass die Oma oder die Tagesmutter von ihren Tag erzählen, sondern das Kind kann Mama und Papa zeigen was es so gemacht hat. Auf der anderen Seite, können Mama und Papa kleine Notizen für Oma aufschreiben, wenn es irgendwelche Besonderheiten mit dem Kind gab. Vielleicht eine schlechte Nacht, wenn das Kind schon sehr früh morgens wach war oder wenn das Kind heute keine Windel trägt.

Ich weiß das es natürlich schneller geht wenn die Mutter es eben der Oma sagt, aber hier geht es darum das Kind mit einzubeziehen. Es ist schön wenn es zum Ritual wird mit dem Buch in der Hand oder im Rucksack anzukommen und als Erstes das Buch zu zeigen. Vielleicht kann dieses Ritual dann auch den Abschied erleichtern, weil das Kind gleich etwas zu tun hat und mit der Oma oder Tagesmutter ins Gespräch kommt.

IMG_0460kEs geht darum dem Kind schon ein bisschen Selbständigkeit zu ermöglichen. Über die Woche kann sich da einiges ansammeln und am Ende der Woche wird es dann gemeinsam ausgeleert, einige Sachen vielleicht in einer Erinnerungskiste getan, dann kann eine neue Woche beginnen. Dieses Buch kann auch bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen eingesetzt werden und zum täglichen Ritual zwischen Elternhaus und Tagesmutter oder Kindergarten werden.

IMG_0461kAm Ende des Buches ist ein kleines Reißverschlußfach, wo z.B. ein Stein der aufgesammelt wurde oder das Schirmchen vom Eisessen aufbewahrt werden und so ergeben sich von alleine Erzählanlässe. An den Zipper habe ich ein Satinband mit ein paar Perlen gemacht, damit sich der Reißverschluß leichter aufziehen lässt. Natürlich ist das Buch auch für Kinder geeignet die sprechen können!

IMG_0462kDamit sich die Seiten besser blättern lassen habe ich Webbänder mit eingearbeitet, so gelingt es auch den Kleinsten die Seiten umzublättern.

Morgen ist der erste Ferientag, zumindest für Timon. Aber diese Woche hat nur 4 Arbeitstage, die sind sicher schnell um. Und ich habe noch einiges bis Ostern zu erledigen! Euch noch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Abendbrot in gemütlicher Runde

Heute war ein Thermomixtag, gestern auch schon ein bisschen! Gestern habe ich erst Vanillezucker hergestellt, dann habe ich aus einigen Äpfeln die schon länger lagen Apfelmus gemacht. Danach noch Tomatensoße für Pizza und Pizzateig. Alles war sehr lecker.

IMG_0453kHeute hatte ich mir dann vorgenommen eine Gemüsepaste herzustellen, als Ersatz für Gemüsebrühe. Dazu wurden verschiedene Gemüsesorten und Kräuter klein geschreddert und mit weiteren Zutaten eingeköchelt. Christian hat sich beim Einkaufen einen Wolf gesucht, so viel Gemüse musste er noch nie kaufen und schon gar keine frischen Kräuter! Für unser Abendbrot habe ich ein Vitalbrot gebacken, dazu gab es als Brotaufstrich Teewurst, Eiercreme und einen Brokkoli-Paprika Salat. Für alles zusammen war ich den ganzen Nachmittag beschäftigt. Das wirklich lästige ist das Auswaschen des Mixtopfes, was ich heute alleine 5x gemacht habe!

IMG_0457kDa wir reichlich hatten und Timon unterwegs war, habe ich kurz entschlossen meine Mutter angerufen und sie zum Abendbrot eingeladen. Mein Vater war unterwegs, so hat er eben nichts von den leckeren Sachen abbekommen! Den Aufschnitt und Käse hat dann niemand gegessen, weil die selbst hergestellten Sachen einfach zu lecker waren. Meine Mutter war bei den Brokkoli-Paprika-Salat genauso kritisch wie wir beim ersten Mal, aber auch sie fand ihn lecker. Hinterher waren wir wirklich voll gegessen, wo ich sonst an Brot eher mit Widerwillen dran gehe.

Heute Morgen war ich ein bisschen niedergeschlagen, irgendwie war diese Woche anstrengend und ich habe etwas mit mir gehadert weil nicht alles so gelaufen war wie ich es mir gewünscht hätte. Aber das zubereiten der Speisen und das nette Abendessen haben mich dann entschädigt und versöhnt. Also die alte Woche abhaken und mit neuen Elan an neue Aufgaben gehen!

Timon ist eben glücklich und zufrieden von einem Geburtstag gekommen. Ganz spät ist ihm mal wieder eingefallen dass er ein Geschenk braucht. „Mama, kannst du ein Handtuch besticken?“ Klar kein Problem, ist doch schön wenn man eine Mutter mit einem Vorrat an Duschtüchern hat, die mal eben einen Namen draufstickt. Ich habe gleich ein paar Handtücher mehr aus dem Keller geholt, um für die diesjährigen Kommunionkinder welche zu besticken. Das möchte ich gerne noch vor Ostern schaffen und nicht auf den letzten Drücker.

Für alle die selber Thermomixbesitzer sind und die oben genannten Rezepte noch nicht kennen, habe ich alle genannten Speisen mit den entsprechenden Seiten verlinkt, so gelangt ihr zur Rezeptwelt oder youtube, wo ich die Rezepte gefunden habe!

Euch noch ein schönes Wochenende! LIEBEVOLLe Grüße Dini.