Viele Leckereien und liebe Gäste am Abend

Heute habe ich die meiste Zeit des Tages in der Küche verbracht. Ich hatte mir verschiedene Leckereien aus Erdbeeren vorgenommen die ich mit dem Thermomix ausprobieren wollte. Wenn nur das lästige spülen des Mixtopfes nicht wäre, ein zweiter Mixtopf ist auf Dauer sicher sinnvoll.

Schwebende Marmelade

Schwebende Marmelade

Besonders Stolz bin ich auf meine erste selbstgemachte Marmelade. Ich weiß es ist keine Zauberei Marmelade zu machen und mit Hilfe des Thermomixes noch einfacher, aber trotzdem. Ich hätte die Gläser aber voller füllen können, aber so schwebende Marmelade hat auch was für sich. Inzwischen habe ich sie beschriftet und mit kleinen Aufklebern verziert. Da ich hier die Einzige bin die Marmelade ißt, werde ich wohl welche verschenken.

Softes Erdbeereis

Softes Erdbeereis

Das wollte ich unbedingt ausprobieren. Schon vor einigen Tagen hatte ich die roten Früchte dafür eingefroren. Die Früchte werden gefroren mit Zucker zerkleinert und dann kommen zwei Eiweiß dazu und dadurch wird es so cremig, wahnsinn! Nur schade das man es so schnell verspeisen muss. Außerdem war die Portion für uns drei etwas zu viel. Wen das Rezept interessiert hier der Link.

Irischer Sahnelikör und Erdbeerlikör

Irischer Sahnelikör und Erdbeerlikör

Und für meine Geburtstagsfeier habe ich mal zwei Liköre ausprobiert. Der Erdbeerlikör wird aus frischen Erdbeeren, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Wodka hergestellt, gekühlt schön fruchtig und lecker. Beim nächsten Mal würde ich etwas weniger Zitronensaft nehmen oder vielleicht auch Limettensaft. Der irische Sahnelikör ist gehaltvoll mit Schokolade, Bonbons, Sahne, Nougat und Whisky. Aber herrlich cremig und schmeckt unbedingt nach mehr! Hier habe ich im Gegensatz zu dem Originalrezept statt weißer Schokolade, dunkle Schokolade genommen.

Heute Abend standen dann überraschend unsere Freunde vor der Tür, wie schön so konnten wir die Liköre testen und ich bekam gleich die Rückmeldung das sie sehr lecker schmecken. Wir haben in der Sonne auf unseren Balkon gesessen, dass sollten wir viel öfter mal spontan machen. Solche Treffen sind wie auftanken für die Seele. Somit ist das Wochenende schon wieder rum und eine neue Woche liegt vor uns.

Euch noch einen schönen Restsonntag. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Erfolgreicher Einkauf, der Sommer kann kommen

Gestern waren wir in Paderborn einkaufen und zum Glück waren wir erfolgreich! Meine Liste war lang, obwohl es gar nicht so viel für meine Geburtstagsfeier war, mal abgesehen vom Alkohol. Das Kind musste auch mit, weil gerade er einige Klamotten brauchte. T-Shirts, kurze Hosen und diverse andere Dinge, so junge Männer sind ziemlich teuer! Schließlich macht Timon sich gerne schick, am Liebsten würde er ausschließlich Hemden tragen.

IMG_0708kSo wie auf dem Foto hier, dass ich heute ausnahmsweise von ihm machen durfte. Es war aber auch wirklich ein Drama, ich habe mindestens 30 Fotos gemacht. Wie einfach war es noch als er ein kleines Kind war… Heute war er wieder mit dem Spielmannszug unterwegs, ich finde in der Uniform sieht er immer schon so groß aus.

Auf jeden Fall habe ich jetzt auch T-Shirts gefunden, könnt ihr euch noch erinnern wie frustriert ich vor ein paar Wochen war? Ich kann zwar nicht behaupten das die T-Shirts inzwischen in einer besseren Qualität/ Passform sind, aber worauf soll ich warten wenn die Schnitte überall gleich sind? Die T-Shirts haben alle einen sehr weiten Halsausschnitt, sehr kurze Ärmel und sehr dünne Stoffe. Außerdem musste ich feststellen, dass ich ein  breites Kreuz habe, oder alternativ die T-Shirts oben alle sehr schmal geschnitten sind. Aber es nützt nichts die ersten heißen Tage waren da und irgendetwas muss ich anziehen.

Das ist unser Kleiderstapel, unten Timons Sachen, oben meine.

Das ist unser Kleiderstapel, unten Timons Sachen, oben meine.

Heute gab es in Beverungen einen Benefizlauf, an dem auch unsere Kita teilgenommen hat. Ich bin mit zwei Kolleginnen auch ein paar Runden gelaufen. Die Kinder waren teilweise sehr fleißig und auch schnell!

Irgendwie kommt heute wieder nur Mist im Fernsehen, mal gucken was meine Männer angeschaltet haben.  Eventuell male ich gleich noch ein bisschen, bin gerade dabei mir Applikationen auszudenken und zu malen. Vielleicht gibt es für die Nähwütigen unter euch dann bald neue Anregungen oder Anleitungen.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Mit der Extra-Portion Milch!

Da alle Einladungskarten wohl angekommen sind, hoffentlich nicht geschmolzen bei dem Wetter, kann ich sie euch jetzt endlich zeigen!

IMG_0672k

Das Foto bin ich mit 10 Jahren! Lang ist es her!!!

Ich bin durch Zufall bei DaWanda auf diese Einladung gestoßen! Sie wurde auf der Hauptseite beworben. Weil ich mit Kinderschokolade groß geworden bin fand ich es eine super Idee. Meine Oma hat uns Enkelkindern immer Kinderschokolade geschenkt, zum Nikolaus, Weihnachten, Ostern, sie hat vielleicht an die Extra-Portion Milch geglaubt.

Eigentlich ist sie viel zu süß, aber trotzdem sehr lecker. Auch mein Chor hat sich gleich darüber hergemacht, da hatte ich gleich drei Einladungen mitgenommen. Schließlich sollte jeder wenigstens einen Riegel bekommen.

Jetzt warte ich natürlich gespannt auf die Rückmeldungen, damit ich endlich einen Überblick bekomme, wieviele Personen es werden.

Irgendjemand sagte das 40 wäre sehr klein geschrieben, man muss ja mit seinem Alter nicht so rumprotzen oder? Und für alle die diese Einladung toll finden und wissen wollen wo es sie gibt, kommt ihr hier direkt in den DaWanda Shop.

Ich bin heute echt erledigt, die viele frische Luft macht müde! Seit ich in der Kita arbeitet lebe ich definitiv gesünder. Mein Verbrauch an Obst und Gemüse ist rassant angestiegen, das liegt zum Einen am Essen der Kita, wo es jeden Tag frisches Obst, Gemüse und Rohkost gibt. Zum Anderen an meinem Thermomix mit dem ich auch alles frisch zubereite. Und ich war lange nicht mehr so viel draußen, durch die vielen Nähaufträge und meine DELFI Kurse war ich eher ein Stubenhocker. Jetzt noch etwas Kochen und dann auf dem Sofa entspannen!

LIEBEVOLLE Grüße Dini.

Geburtstagseinladungen verteilt und verschickt

Jetzt ist das Wochenende schon wieder vorbei, gibt es doch gar nicht! Die letzten Tage war viel los, deshalb konnte ich auch nichts berichten. Nachdem ich am Donnerstag in der Gärtnerei wegen des Blumenschmucks war, wurde ich enttäuscht weil es keine Ranunkeln mehr gibt. Die Saison ist vorbei und die die ich bekommen könnte wäre zu teuer.

Ich hatte mich aber so auf diese Blumen eingeschossen, dass mir keine Alternative gefiel. Am Freitag habe ich mir dann über Alternativen Gedanken gemacht, im Internet gesucht. Dort stieß ich auf Blumen die aus Servietten gemacht werden.

Hier eine Blüte ohne Stiel, es war der erste Versuch!

Hier eine Blüte ohne Stiel, es war der erste Versuch!

Ich war begeistert wie einfach sie zu machen sind und bin spontan nach Höxter gefahren um Material dafür zu besorgen. Aber Höxter ist nichts anderes wie Beverungen ich habe nicht mal einfache Servietten in rosa und pink gefunden. Dabei habe ich mir die Hacken abgelaufen. Wenigstens habe ich ein paar Schuhe gefunden, somit ist die Kleiderfrage fast abgeschlossen!

Dann habe ich künstliche Blumen gesehen, die Heckenrosen ähnlich sehen. Ich habe hin und her überlegt ob ich sie kaufen soll. War mir total unsicher. Von den Farben passen sie super zu meiner Dekoration. Die Zeit lief mir davon, schließlich musste ich ab Mittag arbeiten. Ich habe die Blumen dann mitgenommen, aber so richtig glücklich bin ich mit dieser Lösung auch nicht. Aber jetzt ist es so, so wichtig sind die Blumen auch wieder nicht.

IMG_0676k

Dieses ist die pinke Blume, ich habe sie noch in rosa und offwhite

Meine Einladungen sind dann auch endlich am Donnerstag gekommen. Dank meiner lieben Kollegin Maren die beherzt die Postbotin angehalten, ihr mein Paket abgeluchst hat und es mir dann in die Kita brachte. Sonst hätte es erst noch einen Tag in der Packstation verbringen müssen und dem Inhalt wäre das unter Umständen nicht gut bekommen.

Ich weiß ihr seid sicher neugierig was für Einladungen es sind, einige von euch haben sie schon zu sehen bekommen, aber pssst! Ich kann sie euch erst in zwei Tagen zeigen, wenn auch die verschickten Einladungen angekommen sind.

Ich war begeistert, leider mussten einige Einladungen etwas nachbearbeitet werden. Die Idee ist super genial und die Gäste denen ich die Einladung schon vorbei gebracht habe waren erst verwirrt, dann begeistert. So viel sei noch verraten, die Sonne die gestern während ich die Einladungen verteilt habe auf mein Auto schien, war nicht gut!!!

Gestern Abend auf dem Familienfest in Drenke hat der DJ aufgelegt der auf meiner Geburtstagsfeier Musik macht. Ich war vorher etwas nervös, weil ich ihn noch nicht gehört hatte. Aber jetzt bin ich entspannt, es war eine gute Mischung von Musik, nur an der Lautstärke da müssen wir noch arbeiten. Und den Song „Atemlos“ von Helene Fischer muss er auch noch besorgen, ohne geht es gar nicht!

Das war es an der Geburtstagsplanungsfront. Ich wünsche euch einen schönen Abend. Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich meinen Thermomix nie wieder her geben möchte? Im Falle einer Trennung würde ich für ihn das alleinige Sorgerecht beantragen! 
LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Foto-Anleitung Punkte-Girlande

 Heute habe ich die Tischgirlanden für meine Geburtstagsfeier genäht. Und ich habe von den Arbeitsschritten Fotos gemacht um euch eine kleine Anleitung aufzuschreiben. Schwierig ist es nicht, aber manchmal stecken in einer Anleitung wertvolle Tipps! Bevor ihr anfangt lest euch die Anleitung einmal komplett durch.

IMG_0650kDiese Punktgirlanden eignen sich um sie über die Tischmitte zu legen, sehen aber auch schön aus als Dekoration an der Wand oder durch den Raum gespannt. Aber auch um Fenster zu dekorieren kann man unterschiedlich lange Girlanden senkrecht aufhängen. Man kann aber auch Geschenke damit verschönern, einfach ein einfarbiges passendes Geschenkpapier nehmen und über die Mitte eine Girlande festkleben. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!

Material:

  • Applikationsfilz (der ist waschbar), es kann aber auch anderer Filz genommen werden
  • Big Shot um zwei unterschiedlich große Kreise auszustanzen, wer das nicht hat macht sich zwei Pappschablonen als Kreise fertig, malt sie auf und schneidet sie aus
  • Stickfilz ausreißbar, wer das nicht hat kann sich auch aus Küchenrolle lange Streifen schneiden oder nimmt Butterbrotpapier
  • Nähgarn in beliebiger Farbe

IMG_0629kAls Erstes sucht ihr euch beliebige Filzfarben aus, ich habe fünf unterschiedliche Farben genommen und daraus zwei unterschiedlich große Kreise ausgestanzt. Je nachdem wie lang die Girlande sein soll müsst ihr entsprechende Kreise ausschneiden. Ich habe erstmal von jeder Farbe je einen großen und einen kleinen Kreis ausgestanzt und die Kreise dann auf den Boden in einem Abstand von 2 cm immer einen großen und einen kleinen Kreis im Wechsel hingelegt. Dann habe ich mit den Maßband gemessen sie lang die Girlande ist und dann ausgerechnet wieviel Meter Girlande ich brauche und wieviele Kreise ich stanzen muss. Meine Kreise haben eine Größe von: kleiner Kreis 5,2 cm, großer Kreis 6,5cm. Somit hat die Girlande bei 10 Kreisen mit einem Abstand von je 2cm eine Länge von 85cm. Nach dem Ausstanzen (oder ausschneiden) werden die Kreise hintereinander sortiert wie sie nebeneinander liegen sollen.

IMG_0630kIch habe mir Stickvliessteifen vorbereitet und in die Nähmaschine einen weißen Faden gefädelt. Es wird mit einem normalen Gradstich genäht. Da ich noch nicht weiß wieviele Tische ich genau hintereinander stelle habe ich eine lange Girlande genäht. Erst wenn die Tische stehen und von mir eingedeckt werden, werde ich die Girlanden auf das richtige Maß schneiden. Bevor es mit dem Nähen losgeht bereitet man sich noch ein rechteckiges Stück Filz vor, mit einer Breite wie die Abstände zwischen den Kreisen sein sollen, bei mir 2cm. Dann wird der erste Kreis mittig auf das Stickvlies gelegt und längs drüber genäht. So wird in einer vorher festgelegten Reihenfolge über die Filzkreise genäht.

IMG_0634kDas rechteckige Stück Filz (hier grün) wird an den gerade zu nähenden Kreis angelegt, der nächste Kreis wird daran angeschlossen. Den Kreis gut festhalten, damit er nicht verrutscht und das Filzstück wieder wegnehmen. Auf keinen Fall drüber nähen, denn fest ist fest! Immer zwischen den Kreisen dient das Filzstück als Abstandhalter, so habt ihr immer den gleichen Abstand. Natürlich kann man auch einfach mit Augenmass arbeiten.

IMG_0635kUnd so wird Kreis für Kreis aneinander genäht. Immer dann wenn der Stickvliesstreifen zu Ende ist, nimmt man einen neuen und lässt ihn mit dem alten Streifen etwas überlappen. Vorsicht an dieser Stelle verschieben sich die Streifen beim Nähen gerne und man hat einen zu kleinen oder großen Abstand!

IMG_0639kSo sah es bei mir aus nachdem ich alle Punkte aneinander genäht hatte! Eine wirklich sehr lange Girlande, sie müsste über 20m lang sein. Wenn irgendwann der Unterfaden zu Ende ist und ausgetauscht werden muss, wird über den zu letzt genähten Kreis nochmal eine Naht drüber gesetzt. Ich habe die Naht nicht durch vernähen gesichert. Ich werde den Anfangsfaden mit der Nadel durch den Kreis ziehen, auf der anderen Seite verknoten und dann abschneiden.

IMG_0652kDanach muss das Stickvlies hinter weggerissen werden. Hier schön an der Naht entlang wegreißen, so geht der Nähfaden nicht kaputt.

IMG_0659kBei sehr langen Girlanden sollte man immer wenn man etwa 10-15 Kreise vom Stickvlies befreit hat, sie wie eine Zieharmonika auffächern. Wenn man es nicht macht, verheddern sich die Kreise und man bekommt sie später schlecht wieder auseinander (Lichterkettenprinzip).

IMG_0657k

Anfang- und Endfäden sollten verknotet und dann abgeschnitten werden oder dazu benutzt werden um die Girlande aufzuhängen. Wenn man die Girlande auf jeden Fall aufhängen will, sollte man die Anfangs- und Endfäden beim Nähen entsprechend lang lassen.

IMG_0661kWenn man die Grilande als eine lange genäht hat und sie dann auseinander schneidet, nimmt man einen langen Nähfaden fädelt ihn durch eine Nadel. Mit der Nadel sticht man am Ende des Kreises ein und zieht den Faden durch. Statt eines Nähgarnfadens kann auch ein Nylonfaden genommen werden (dann ist er fast unsichtbar) oder ein dünner Häkelgarnfaden (der ist stabiler).

Ich wünsche euch viel Spaß beim Werkeln. Wer lieber mit Pappe arbeitet kann die Grilande auf die gleiche Weise fertigen. Auch mit Stoff ist es möglich, dazu den Stoff von der Rückseite mit selbstklebenden Vlies bekleben, dann den Stoff ausstanzen oder schneiden. Auf diese Weise geht es nur, wenn die Girlande nur von einer Seite zu sehen ist. Soll sie von zwei Seiten zu sehen sein weil sie frei hängt, solltet ihr je zwei vorbereitete Stoffkreise gleicher Größe links auf links übereinander legen und dann drüber nähen. So ist der Stoff von beiden Seiten zu sehen.

Seit kreativ und habt Freude an euren Ergebnissen! LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Kein Glück heute

Es gibt Tage die sind dazu da sie ganz schnell abzuhaken! Ich weiß nicht wann dieser Tag beschlossen hat in die falsche Richtung zu laufen. Vielleicht war es als ich nach Hause kam und weit und breit nichts von meinen Einladungskarten zu sehen war. Die Aussage von DHL ist „Die Sendung wurde fehlgeleitet und konnte nicht zugestellt werden. Die Sendung wird umadressiert und an den Empfänger weitergeleitet“. Wie schön und wie lange dauert es dann noch???

IMG_0624k

Einzig die schöne Aussicht von meinem Arbeitsplatz kann mich heute beruhigen!

Dann wollte ich mich um einen Kundenauftrag kümmern, ein Geburtskissen welches noch gestickt werden muss. Ich habe das erste Motiv gestickt und es war falsch positioniert. Außerdem gefiel mir eine Farbe nicht. Also neuen Stoff zugeschnitten und nochmal bestickt. Als ich dann die Schrift gestickt habe und vorher lange überlegt habe welche Farbe ich zu den anderen Farben kombiniere, gefiel mir wieder eine Farbe nicht. Also habe ich die zwei gestickten Zahlen in mühevoller Kleinarbeit vorsichtig wieder aufgetrennt. Das ist nicht so einfach, weil ich den Stoff in dem Rahmen lassen muss. Manchmal ist es echt anstrengend pingelig zu sein!

Stickdatei Schmetterling Der Stickbär, Curl Schrift von Ginihouse3

Stickdatei Schmetterling Der Stickbär, Curl Schrift von Ginihouse3

Zwischendurch habe ich dann gekocht. Im Thermomix habe ich Kartoffelbrei auf eine andere Weise zubereitet, weil es der cremigste Kartoffelbrei sein sollte. Bei mir hatte er eher die Konsistenz von Kleister, aber er wurde ohne zu murren gegessen. Manchmal ahne ich das es kein guter Tag wird, aber anstatt an solchen Tagen die Finger einfach von Nadel und Faden zu lassen und die Hände in den Schoß zu legen nehme ich die Herausforderung immer wieder an.

Es kann zu mindest keiner behaupten dass ich kein Durchhaltevermögen besitze! Ich wünsche euch einen schönen Abend und vielleicht schaffe ich es den Rest des Abends einfach nichts zu machen. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

herzige Resteverwertung

Ich habe euch vergangene Woche schon die vielen bunten Kreise gezeigt die ich mit meiner Big Shot ausgestanzt habe. Noch warten sie geduldig darauf von mir zu langen Girlanden vernäht zu werden. Nach dem ausstanzen der Kreise hatte ich natürlich jede Menge Filzreste. Als Erzieherin lernt man als erstes wie man Fotokarton bis zum kleinsten Fitzel ausnutzt, nichts wird verschwendet! Dieses Wissen übertrage ich natürlich auch auf das ausschneiden von Stoffen, Leder, Filz und anderen Materialien.

IMG_0622kUnd so habe ich mir die Arbeit gemacht aus einer kleinen Herzform Filzherzen auszustanzen. Da war Präzision gefragt, denn die Abfallstücke waren natürlich nicht schön rechteckig. So manches Herzchen musste aussortiert werden, weil es nicht vollständig war. Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht recht was ich mit den Herzen anfangen soll, aber mal gucken was mir so einfällt.

Gestern habe ich die Nachricht bekommen, dass meine Einladungskarten verschickt wurden. Leider sind sie heute noch nicht angekommen. Deshalb hoffe ich auf Morgen. Dann muss ich mich ganz schnell daran machen sie zu verteilen und zu verschicken. Vielleicht sollte ich schonmal die Umschläge vorbereiten.

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie sie geworden sind. Bald zeige ich sie euch, aber erst wenn sie alle geladenen Gäste bekommen haben!

Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

LIEBEVOLLe Muttertagsgedanken

Als Mutter habe ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, Tag täglich und rund um die Uhr. Ich mache mir viele Sorgen und Gedanken um das Wohlergehen meiner Kinder. Täglich muss ich abwägen was richtig für sie ist, dabei die Interessen des Kindes im Hinterkopf haben, aber auch meine eigenen beim „sie beschützen wollen“ nicht vergessen. Das richtige Maß finden zwischen festhalten und gehen lassen. Ihnen Steine aus den Weg zu nehmen, sie aber auch mal stolpern zu lassen, um ihnen eigene Erfahrungen zu geben, weil sie aus ihnen am Besten lernen. Ihnen zu zeigen wie sehr sie geliebt werden, ohne sie einzuengen.

IMG_0614k

Diesen wunderschönen Strauß habe ich von Timon bekommen!

Ich weiß noch als ich das erste Mal zum Muttertag Blumen bekam. Ich war Mutter aber es fühlte sich nicht so an. Es war ein gutes halbes Jahr nachdem meine Tochter geboren war, die nur 18 Tage nach der Geburt gestorben ist. Von meinem Mann bekam ich einen Blumenstrauß, der mir zeigen wollte, dass ich Mutter bin. Zu dem Zeitpunkt war ich wieder schwanger und ich hatte sehr große Angst. Deshalb denke ich an diesem Tag besonders an die Mütter die ohne ihre Kinder leben müssen. An solchen Tagen wird es mir schmerzhaft bewusst, dass ich eigentlich drei Kinder hätte und Shannon und Melvin so sehr fehlen! Wie ergeht es den Müttern die ihre Kinder verloren haben und wo kein Kind mehr da ist?

IMG_0611kTimon hat gestern mit Hilfe des Thermomix einen Eierlikörkuchen gebacken, mhh lecker. Heute Morgen hat er das Frühstück gemacht und ich habe einen wunderschönen Blumenstrauß bekommen. Habe ich nicht ein großes selbstständiges Kind?

Ich erinnere mich an Muttertag vor mindestens 5 Jahren. Timon hatte bei den Nachbarn übernachtet. Am Muttertagmorgen wurde ich von ihm und der Nachbarstochter mit Frühstück am Bett überrascht, um 6.30 Uhr. Ich war noch sehr müde, habe mich aber gefreut. Meine Nachbarin hatte schon vor mir Frühstück ans Bett bekommen, bereits um 5.30 Uhr!!! Da habe ich aber Glück gehabt, dass sie nicht bei uns übernachtet hatten und ich so eine Stunde länger schlafen durfte! Wink

So ihr lieben Mütter, ich wünsche euch noch einen ganz schönen Muttertag! Während meine beiden Männer zum Schützenfest in Tietelsen sind, werde ich jetzt ein Stück Kuchen essen, einen Mocha trinken und in meinem neuen Buch stöbern.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Besucherflut

Ihr habt mich in den letzten zwei Tagen echt umgehauen! Nachdem hier auf dem Blog in letzter Zeit etwas weniger los war, ging meine Statistik in den vergangenen beiden Tagen steil nach oben.So was habe ich in den 9 Monaten Bloggen noch nicht erlebt. Vor drei Tagen waren 152 Besucher auf meinem Blog, gestern waren es dann 739 Besucher! Danke, Danke, Danke!

Hier nochmal als Bild!

Hier nochmal als Bild!

Das hat mir einen richtigen Energieschub gegeben. In den letzten zwei Tagen habe ich viel erledigt bekommen, zum einen für meinen Geburtstag, aber auch im Hinblick auf einige Kundenaufträge. Also öfter mal machen wozu man Lust hat, dann ist die Pflicht danach wieder besser zu erledigen.

IMG_0604kMit meiner neuen Big Shot (ich finde sie sieht wirklich kitschig aus) habe in in Null Komma nix über Hundert Kreise ausgestanzt. Eben wurden sie von mir sortiert und als nächstes werden sie zu langen Girlanden zusammen genäht.

IMG_0597kWie so oft rollen bei mir wieder Köpfe! Ich habe endlich geschafft die Fingerpuppenköpfe zu bemalen.

IMG_0602kDieses bestickte Shirt ist für ein kleines Menschenkind, was ganz sehnlich von seiner Familie erwartet wurde.

IMG_0599kEine Babydecke wurde von mir mit Namen und Geburtsdatum bestickt.

IMG_0601kUnd für eine Konfirmantin habe ich ein Duschtuch bestickt. Ich habe wirklich keine Ahnung welche Farbe so 14 jährige Mädchen mögen, deshalb ein neutrales Grau mit einem farbenfrohen Pink.

Und jetzt muss ich ganz schnell zur Arbeit, sonst essen die ohne mich!

Euch schonmal ein schönes Wochenende, vielleicht melde ich mich aber auch zwischendurch. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Foto-Nähanleitung Rechenmaus zur Einschulung

Ich habe so lange keine Nähanleitung mehr für euch gemacht und ihr ward mir in den letzten Monaten so treue Leser, obwohl es nicht so viel Neues gab. Deshalb heute für alle die gerne Nähen eine kostenlose Foto-Nähanleitung, also auch für Nähanfänger geeignet! Ich freue mich sehr wenn ihr auf Facebook diesen Link teilt, das möglichst viele Kreative ihn finden können! Danke dafür.

Bitte beachtet das diese Schnittmuster und Anleitung nur für den privaten Gebrauch ist! Ihr könnt daraus so viele Rechenmäuse für Kinder nähen wie ihr wollt und könnt sie verschenken. Eine gewerbliche Nutzung, auch für Kleingewerbe ist untersagt!

Lies die Foto-Nähanleitung am besten erst einmal ganz durch, bevor du mit dem Nähen beginnst. Wenn irgendwelche Schritte unverständlich sind oder du nicht weiter kommst, kannst du mir schreiben dann helfe ich gerne. Ich kann natürlich nicht versprechen dass ich umgehend zurück schreibe!

IMG_3164Ich habe meine Rechenmäuse aus Nickistoff genäht, so sind sie kuschelig weich, die Ohren sind aus Filz. Man kann die Mäuse auch aus anderen Stoffen wie Baumwolle, Jersey, Babycord nähen. Die Rechenmaus ist ohne Schwanz 5,5 cm groß. Ich finde diese Größe ideal, weil sie in die Hosentasche passt und auch immer einen Platz im Schulranzen findet.

Material:

  • Nickireste
  • Filzreste
  • ca. 40cm Satinband
  • evtl. Label
  • zwei kl. schwarze Perlen
  • je 10 Perlen (8mm) in zwei verschiedenen Farben
  • etwas Füllwatte oder Watteflocken
  • übliche Nähutensilien, evtl. als Hilfsmittel eine Pinzette

IMG_0547kZunächst musst du das Schnittmuster ausdrucken und ausschneiden. Eine Nahtzugabe ist schon enthalten, bitte beachte den Fadenlauf. Leg dir alle Materialien die du benötigst zurecht.

IMG_0550k

Wenn man auf dieses Foto guckt ist hier links das Mäuschenschnäuzchen!

Die beiden Körperteile werden rechts auf rechts übereinander gelegt und den Bogen mit der Nähmaschine genäht. Unten bleibt es offen.

IMG_0551k

Das Schnäuzchen zeigt auf diesem Foto nach oben!

Als nächstes wird der „Boden“ eingesetzt. Bitte achte darauf, das wie in dem Schnittmuster angezeichnet Kreis auf Kreis stoßen. Die Mittelnaht des Körpers ist genau in der Mitte vom Boden. Damit die Teile nicht verrutschen fixiere ich sie mit zwei Nadeln, oben und unten, weil sie gerade an der Stelle sich nicht verschieben dürfen! An der linken Seite mache ich mit dem Bleistift eine Markierung für die Wendeöffnung, hier kann später auch das Label beim Schließen von Hand mit eingenäht werden. Wer das Label lieber gleich beim Nähen mit einnäht, der sollte die Wendeöffnung rechts machen und das Label an der auf dem Foto eingezeichneten Stelle, damit das Label hinterher auch richtigrum ist! Die Wendeöffnung sollte mindestens 1,5cm groß sein, sonst wird das Wenden schwierig. Wenn du einen Stoff verwendest der nicht dehnbar ist, dann sollte die Wendeöffnung mindestens 2cm betragen.

IMG_0552kHier nochmal der Anblick von unten, das Schäuzchen ist wieder oben.

IMG_0558kDann wird mit der Nähmaschine einmal ringsherum genäht, die Wendeöffnung unbedingt offen lassen. Das Nähen ist etwas fummelig, du musst aufpassen das du keine kleinen Falten miteinnähst.

IMG_0567kDer Mäusekörper wird durch die Wendeöffnung gewendet, das Schnäuzchen (hier rechts) schön ausgearbeitet (evtl. mit einem Essstäbchen).

IMG_0569kDas Satinband muss nun an einem Ende doppelt verknotet werden.

IMG_0571kDas Satinband in eine größere Nadel fädeln und durch die Wendeöffnung hinten durch die Naht stechen und das Satinband herausziehen. Auf dem Foto ist das Schnäuzchen jetzt auf der rechten Seite.

IMG_0575kDes weiteren wird nun der Mauskörper durch die Wendeöffnung ausgestopft. Ich nehme dafür Watteflocken und als Hilfsmittel eine große Pinzette. Mit der Hand kann man die Watte auch stopfen ist aber etwas eng, hier sind schmale Finger vom Vorteil oder wieder ein Essstäbchen.

IMG_0579kDer Körper sollte ruhig fest gestopft sein.

IMG_0580kWenn du ein Label hast und es nicht zuvor mit der Nähmaschine schon eingenäht hast, kannst du es jetzt in die Wendeöffnung schieben. Im nächsten Schritt wird das Label mit eingenäht.

IMG_0581kDas Schließen der Wendeöffnung muss von Hand vorgenommen werden. Mit einen Matratzenstich wird in kleinen Stichen die Öffnung geschlossen. Dabei muss man immer wieder durch das Label stechen. Mit sehr kleinen versteckten Stichen die Öffnung schließen, umso haltbarer ist es.

IMG_0583kSo sieht es aus wenn die Wendeöffnung geschlossen ist, keiner sieht das sie von Hand verschlossen wurde!

IMG_0585kAls nächstes werden die Ohren angenäht, dazu einen farblich passenden Nähgarnfaden aussuchen. Die Ohren müssen zunächst gefaltet und unten an der geraden Seite mit Nähgarn fixiert werden. Dazu das Ohr in zwei gleichgroßen Falten legen und durch die zwei entstandenen Bögen nähen. (Ich weiß nicht wie ich es besser erklären kann!) An dem Nähfadenende keinen Knoten machen, sondern ihn einfach ca. 6 cm hängen lassen.

IMG_0586kUm die Ohren besser positionieren zu können kann man sich erst beide Ohren soweit vorbereiten und sie dann beide auf den Körper legen. Mit einem Ohr anfangen und das Ohr ringsherum fest am Körper annähen. Das Fadenende bleibt zunächst hängen. Wenn das Ohr fertig angenäht ist, den Faden vernähen und dann durch den Körper stechen und am „Boden“ herauskommen lassen. Das Gleiche mit dem Fadenende machen und dann vorsichtig beide Fäden unter etwas Fadenspannung abschneiden. Sie verschwinden im Körper.

IMG_0588kNachdem beide Ohren angenäht wurden sollte es etwa so aussehen. Durch die Falten an den Ohren, kann man sie etwas nach vorne biegen, so sieht es plastischer aus.

IMG_0589kDann die beiden Knopfaugen (Perlen) positionieren und annähen. Auch hier mache ich keinen Knoten sondern lasse das Fadenende wieder herunterhängen. Wenn die Perle fest genug angenäht ist verknote ich Anfangsfaden und Fadenende und steche dann direkt am Knoten durch den Körper und am „Boden“ wieder heraus.

IMG_0590kSo gucken die Fäden dann aus dem „Boden“ heraus. Unter Fadenspannung werden sie abgeschnitten und verschwinden dann im Körper.                                                            Vorsichtig nicht in den Stoff schneiden!

IMG_0592kSo sieht das Mäuschen jetzt aus, es fehlen nurnoch die Perlen.

IMG_0594kDie Perlen mit Hilfe einer größeren Nadel auffädeln. Immer in Fünferschritten in einer Farbe. Zwischen jeweils fünf Perlen immer etwa eine 3cm große Lücke lassen (so kann man am Besten die benötigte Länge des Fadens ermitteln), dann das Ende doppelt fest verknoten. Den Faden abschneiden und mit einem Feuerzeug etwas verschmelzen, damit er nicht aufribbeln kann.

IMG_0595kFertig ist die Rechenmaus, sie ist nun Einsatzbereit! Die Perlen können nun wie auf einem Rechenschieber hin und her geschoben werden. Die Kinder können so plus und minus rechnen und in Fünferschritten zählen. Ein tolles Geschenk zum Schulanfang, auch für die Schultüte. Die Rechenmaus wird zum treuen Begleiter des Schulkindes. Die Maus kann zusätzlich als Glückbringer oder Talisman dienen. Ich habe in den letzten Jahren viele dieser Mäuse für Kunden gefertigt.

IMG_6733kViele Mäuse habe ich auch individualisiert. Die ersten Namen habe ich mit der Hand gestickt, später dann mit der Stickmaschine.

Hier findet ihr den download für das Schnittmuster zur Rechenmaus:

ACHTUNG! Genähte Rechemäuse sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, sie enthalten verschluckbare Kleinteile!

Ich wünsche euch ganz viel Spaß und Freude mit dieser Nähanleitung!