Stoffpuppe: Gesicht bemalen

Hier möchte ich nun zeigen wie man die Augen und den Mund auf das Gesicht malt. Am Schwierigsten ist es die richtige Augengröße zu malen und das beide Augen gleichgroß sind! Egal wie groß der Puppenkopf ist, ich male alle Augen nach dem gleichen Prinzip mit unterschiedlich großen Augen. Ist die Textilfarbe aufgemalt lässt sie sich nicht mehr entfernen. In den ganzen Jahren seit ich Stoffpuppen nähe ist es mir aber nur wenige Male passiert das ein Gesicht nicht mehr zu retten war!

IMG_1916k

Damit mich die Nadeln beim Aufmalen nicht picksen habe ich jeweils ein Stück Kork ans untere Ende gesteckt. So lassen sie sich auch besser festhalten.

Materialien:

  • einen Puppenkopf
  • Textilfarbe von Marabu (man kann natürlich auch andere nehmen)
  • taubenblau 280
  • mittelblau 052
  • weiß 070
  • kirschrot 031
  • falls ihr braune Augen machen wollt dunkelbraun 045 (die hellere Farbe mische ich mit weiß an)
  • falls ihr grüne Augen machen wollt saftgrün 067 (die hellere Farbe mische ich mit weiß an)
  • Stecknadeln mit zwei unterschiedlich großen Köpfen
  • eine Schreibfeder
  • ein Küchenpapier um nach jedem Arbeitsschritt die Nadelköpfe oder Feder sauber zu wischen
  • evtl. Plastikdeckel zum mischen von Farben

IMG_1940.kJPGSo sollte der vorbereitete und abgenähte Puppenkopf aussehen.

IMG_1883kWir beginnen mit dem Mund. Der wird mit der Feder aufgemalt. Dazu lege ich mir den Kopf quer, Augen zeigen nach links. Zunächst einen Strich von dem einen genähten Mundwinkelpunkt zum anderen ziehen in einem kleinen Bogen.

IMG_1886kDann wird der untere Bogen noch etwas verstärkt.

IMG_1887kAls nächstes werden die Mundwinkel gemalt, dazu lege ich den Kopf wieder gerade vor mir hin. Die Maschen des Trikotstoffes können gut als Orientierung dienen. Die Feder etwa zwei Maschen oberhalb des Mundwinkelpunkts ansetzen und bis in den Mundwinkelpunkt malen. Auf der anderen Seite wiederholen.

IMG_1891kFarbenmischen: Wer grüne oder braune Augen machen möchte sollte sich erst mit weiß einen helleren Farbton anmischen. Der Ton muss sich deutlich vom dunkleren Ton unterscheiden. Dazu ist es hilfreich zunächst ein Stück Trikot zu nehmen mit dem Stecknadelkopf einen Punkt aufzusetzen, dann die hellere Farbe anmischen und einen weiteren Punkt daneben setzen. Dann beide trocknen lassen und gucken ob sie sich gut unterscheiden.

Iris aufmalen: Den größeren Stecknadelkopf mit taubenblau, das hellere blau aufmalen. Dazu den Stecknadelkopf nicht ganz in die Farbe tauchen und dann möchlichst mittig in die Augenhöhle aufsetzen. Dann den Stecknadelkopf vorsichtig rotieren lassen bis die richtige Größe erreicht ist. Die Größe hängt natürlich von der Größe des Puppenkopfes ab. Beim aufsetzen und absetzen des Stecknadelkopfes sehr vorsichtig sein damit man die Farbe nicht verschmiert.

IMG_1894kDarauf sollte man achten:

  • die Augen sollte möglichst rund sein, sie sollten gleichgroß sein
  • die Farbe ist am Rand immer sehr satt, aber wenig in der Augenhöhle, dazu evtl. einen kleineren Stecknadelkopf nehmen und die Farbe vom Rand in die Mitte verteilen
  • sollten die Augen schon groß genug sein aber nicht ganz rund bitte nicht noch korrigieren sonst hat man später zu große Augen, dieses kann bei einem späteren Arbeitsgang noch korrigiert werden
  • auch wenn die Augen etwas unterschiedlich groß sind kann man es später korrigieren

IMG_1903kIch habe jeden einzelnen Malschritt nochmal auf ein Stück Trikot gemalt, damit man es etwas deutlicher sieht! Nach jedem Schritt muss die Farbe erst gut durchtrocknen, dies kann mit einem Fön etwas beschleunigt werden. Wenn ihr gucken wollt ob die Farbe richtig trocken ist den Finger vorsichtig auf das Auge setzen, einmal drücken und wieder vorsichtig hochnehmen ohne zu schmieren. Finger kontrollieren! Erst wenn keine Farbe mehr an dem Finger klebt mit dem nächsten Schritt beginnen.

IMG_1898kNun mit einem kleineren Stecknadelkopf in das mittelblau tauchen und ganz mittig in der zuvor gemalten Iris aufsetzen. Von der Iris sollten etwa noch 2mm zu sehen sein, bei größeren Puppenköpfen auch mehr. Hier reicht es normalerweise den Stecknadelkopf einmal vorsichtig aufzusetzen und direkt wieder hoch zu nehmen.

IMG_1906kSollte die Iris beim aufmalen zu groß geraten sein dann sollte die Pupille etwas kleiner ausfallen und von der Iris etwas mehr zu sehen sein!

IMG_1901kAls nächstes wird mit der Feder und dem mittelblau die Iris umrandet, möglichst in einem ganz dünnen Strich. Die Feder zwischendurch immer wieder am Küchenpapier abwischen, wenn sich unterhalb der Spitze zu viel Farbe gesammelt hat.

Sollte die Iris zu groß geraten sein oder nicht ganz rund kann es an dieser Stelle korrigiert werden.

IMG_1907kWenn die Iris zu groß geworden ist malt ihr die Umrandung direkt auf der Iris. Sollte die Iris etwas zu klein sein malt ihr die Umrandung direkt neben der Iris. Hierbei ist darauf zu achten das kein Triktostoff zu sehen sein darf. So kann das Auge im Durchmesser um fast 2mm vergrößert oder verkleinert werden. Wenn die Iris oval geworden ist könnt ihr das mit der Umrandung so korrigieren das das Auge nachher rund ist, indem ihr mal auf und mal direkt neben der Iris die Umrandung aufmalt! Verstanden?

IMG_1902k

Um den nächsten Arbeitsschritt zu malen drehe ich mir den Puppenkopf um, also die Augen zeigen nach unten. Jetzt sind wieder die Trikotmaschen eine Hilfe. Die Feder wird nun 2-3 Maschen neben der Iris angesetzt und dann ein schräger Strich zur Iris gemalt. Dabei habe ich drei Orientierungspunkte. Der Strich darf nicht tiefer anfangen wie der untere Rand der Iris (hier umgedreht und deshalb oben), der Strich endet mittig der Iris und ist nicht länger als 2-3 Trikotmaschen!

IMG_1908kBitte nicht verzagen wenn es nicht gleich klappt! Dies ist der schwierigste Arbeitsschritt und mir gelingt er bis heute nicht immer perfekt.

IMG_1909kNun werden mit der Feder in weiß die kleinen entstandenen Dreiecke ausgemalt. Je nach Textilfarbe ist es hilfreich die weiße Farbe etwas mit Wasser zu verdünnen, weil sie oft dickflüssiger ist und sich dann nicht so präzise aufmalen lässt. Sollt man etwas auf die blauen Striche kommen ist es kein Drama. Die Farbe trocknen lassen und dann mit mittelblau erneut die Striche nachziehen!

IMG_1914kAls letzter Arbeitsschritt werden die Lichtpunkte gesetzt! Sie lassen das Auge erst lebendig aussehen. Mit der Feder einen ovalen Strich zwischen Iris und Pupille setzen. Bevor der Puppenkopf weiterverarbeitet wird alles gut trocknen lassen!

IMG_1917kUnd man kann 100 und mehr Puppenköpfe herstellen und bemalen, ich verspreche euch das nicht zwei gleich aussehen, jeder ist individuell.

Danach kann der Puppenkopf an den Körper genäht werden und Mütze oder Haare befestigt werden. Einige Arbeitsschritte fasse ich zusammen. Jede Farbe wird in einem Durchgang bei beiden Augen gemalt. Dabei muss man aufpassen bereits gemaltes nicht zu verwischen!

Stoffpuppe: Gesicht abnähen

Heute mal etwas ganz anderes. In meiner Statistik sehe ich mit welchen Suchbegriffen Leser auf meine Seite kommen. Unter anderen wird immer wieder danach gesucht wie man Puppengesichter bemalt. Deshalb möchte ich hier in mehreren Teilen die Herstellung einer Puppe zeigen. Und weil ich selber gerade dabei bin Gesichter abzunähen und zu bemalen, habe ich davon Fotos gemacht.

IMG_1929kSo sieht ein Puppenkopf aus, nachdem Watte in einen Schlauchverband gestofpt, der Kopf abgebunden, die Nase abgenäht und der Kopf mit Trikot überzogen wurde. Diese Schritte zeige ich in späteren Beiträgen.

IMG_1927kBevor die Augenhöhlen und Mundwinkel abgenäht werden können müssen zur Orientierung Nadeln gesteckt werden. Nehmt bitte je zwei gleichgroße und gleichfarbene Stecknadeln das erleichtert die richtige Positionierung!  Orientierung gibt die Nase, die mittig sein sollte, sowie die abgebundene Augenlinie unter dem Trikot. Die Punkte für die Augen müssen unbedingt auf dieser Augenlinie sitzen! Der Augenabstand sollte nicht zu weit auseinander oder zu nah zusammen sein. Augen und Mund ergeben gedacht ein Dreieck, die Mundwinkel werden dann rechts und links von dem mittigen Mundpunkt angebracht. Hilfreich kann es auch sein, wenn man beide Hände um den Kopf legt um nur das Gesicht zu sehen, um zu überprüfen ob die Abstände stimmen.

IMG_1930kIhr benötigt einen reißfesten dünnen Faden z.B. Ledernähgarn. Er kann weiß, braun oder schwarz sein, ganz egal. Außerdem benötigt ihr eine lange mitteldicke Nadel, es gibt spezielle Puppennadeln für diesen Zweck. Fädelt den Faden ein und macht an einem Ende einen dicken Knoten. Dann fangt ihr an der rechten Seite am Hinterkopf an und vernäht zunächst den Faden, ich mache es 3x. Dann zieht die Stecknadel des rechten Auges etwas heraus, stecht die Nadel vom Hinterkopf quer durch den Kopf zur rechten Stecknadel und kommt rechts knapp neben der Stecknadel heraus. Das erfordert manchmal etwas Geduld, da die Nadel sehr lang ist, evtl. braucht es einige Anläufe.

IMG_1932kDie Nadel wird mit dem Faden ganz herausgezogen. Dann wird die Stecknadel entfernt und die Nadel 1mm neben den Faden wieder eingestochen und die Nadel weiter zum zweiten Auge geführt. Am besten die linke Stecknadel auch etwas herausziehen, die Nadel muss rechts davon herauskommen. Die Nadel mit dem Faden ganz durchziehen.

IMG_1933kDie Stecknadel herausziehen und die Nadel 1mm neben dem Faden wieder einstechen durch den Kopf führen und am Hinterkopf herauskommen. Den Faden straff ziehen, so das zwei Augenhöhlen entstehen.

IMG_1935kDen Faden straff halten und am Hinterkopf 4x vernähen, dann abschneiden (ich lasse ihn etwa 1cm stehen). Die Augenhöhlen sollten nicht zu tief sein, also den Faden nicht zu fest anziehen!

IMG_1936kNach dem gleichen Prinzip werden die Mundwinkel abgenäht. Den Faden mit einem dicken Knoten versehen, am Hinterkopf 3x vernähen. Die rechte Stecknadel etwas herausziehen, dann mit der Nadel einstechen, durch den Kopf zur rechten Stecknadel führen und rechts davon herauskommen. Den Faden ganz durchziehen, die Stecknadel entfernen, die linke Stecknadel etwas herausziehen.

IMG_1937kDann 1mm neben den Faden wieder einstechen und die Nadel zur linken Stecknadel führen. Rechts davon herausführen, die Stecknadel entfernen, den Faden ganz durchziehen, 1mm neben dem Faden wieder einstechen und die Nadel durch den Kopf am Hinterkopf herauskommen lassen. Den Faden straff ziehen damit die Mundwinkel entstehen.

IMG_1938kDen Faden straff halten während der Faden am Hinterkopf 4x vernäht wird.

IMG_1940.kJPGSo sieht der fertig abgenähte Puppenkopf aus. Sollten die Abstände zueinander nicht ganz stimmen, z.B. die Abstände der Augen zur Nase unterschiedlich sein, kann das wie folgt noch korregiert werden. In die Augehöhle oder den Mundwinkel der zu weit weg ist wird mit der Nadel weit eingestochen und dann Richtung Nase gedrückt. So kann man zumindest 1-2mm korrigieren. Wenn die Abstände gar nicht stimmen muss der Faden nochmal gelöst, vorsichtig herausgezogen, neue Stecknadeln gesteckt und neu abgenäht werden! Nun können die Augen und der Mund mit Textilfarbe bemalt werden.

Ich hoffe ihr könnt die einzelnen Arbeitsschritte nachvollziehen und umsetzten. Die ersten Gesichter werden sicher nicht perfekt, es erfordert viel Übung bis die Proportionen richtig stimmen. Aber auch nach jahrelanger Erfahrung im Puppen herstellen, bin ich nicht immer zufrieden. Wenn die Puppenköpfe aber hinterher mit Mütze oder Haare versehen sind fällt so manche Unebenheit nicht mehr auf.

Loslassen erfordert viel Mut

Als vor 10 Jahren mein Sohn Melvin verstarb, wünschte ich mir wir hätten mehr Zeit gehabt. Die Krankheit hat uns überrollt und bevor wir überhaupt wussten was da geschieht war es auch schon vorbei! Heute so viele Jahre später weiß ich wie dankbar wir sein können, einen schnellen friedlichen Abschied gehabt zu haben. Ich hatte während er im Sterben lag nicht das Gefühl das er gelitten hat.

DSCF0053kAls Eltern möchte man sein Kind nicht leiden sehen, natürlich auch nicht sterben. Ich möchte heute an alle Eltern denken die mit ihren Kindern kämpfen und den Mut haben loszulassen, sie gehen zu lassen. Loslassen bedeutet nicht aufgeben oder im Stich lassen, sondern zu wissen das man miteinander verbunden ist auch über den Tod hinaus.

Ich weiß das Tod bei uns ein großes Tabuthema ist, immer noch. Den Tod eines alten Menschen können wir akzeptieren, aber der Tod eines Kindes … Wir können vor Tod und Trauer nicht unsere Augen verschließen denn irgendwie begegnet es uns jeden Tag. Spätestens wenn wir mit dem Tod in der Familie oder im Freundeskreis in Berührung kommen, dann ist es unausweichlich sich damit auseinander zu setzen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen am liebsten waren mir die Menschen die ehrlich waren. Die gesagt haben das es ihnen Leid tut und sie fassunglos sind. Die an unserer Seite waren, obwohl sie Angst hatten etwas falsch zu machen! Am schlimmsten waren die, die panisch die Straßenseite gewechselt haben und uns aus den Weg gegangen sind. Man kann sicher einiges falsch machen im Umgang mit trauernden Menschen, aber auch ganz viel richtig wenn man sich mit ihnen auseinander setzt. Und wenn man sich mit dem Thema Tod näher beschäftigt, verliert er etwas seinen Schrecken.

Ich weiß das ist heute etwas schwere Kost, aber dieses Thema liegt mir wirklich am Herzen. Und noch eins, versucht nicht das Thema vor euren Kindern fern zu halten. Es schürt eher Ängst bei ihnen wenn es ein Tabuthema ist, als wenn sie offen Fragen stellen dürfen die ihnen ehrlich beantwortet werden.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Kissen auf Reisen

In den vergangenen Tagen habe ich zwei neue Kissen auf Kundenwunsch genäht und da sie inzwischen verschenkt sind, kann ich sie hier auch zeigen. Besonders gefreut habe ich mich darüber das die Kissen für zwei Mädchen sind und ich sie nicht in rosa nähen muss! Zunächst ein klassisches Geburtskissen mit allen Daten des Kindes.

IMG_1867kWas passt besser zu dem Namen Luna wie ein Mond mit einem Mondkind das schläft!

IMG_1866kIch mag die wunderschönen Zeichnungen von SUSAlabim! Die Zeichnungen von SUSAlabim sind eher schlicht aber trotzdem besonders. Die Stickdateien bekommt man bei Kunterbunt design. Da ich diese Stickdatei noch gar nicht gestickt habe, hat es besonderen Spaß gemacht.

IMG_1869kDie Rückseite des Kissens ist aus ganz weichen Microfleece. So hat das Kissen eine dekorative Seite und eine kuschelige Seite zum drauflegen.

IMG_1870kUnd weil es zu dem Baby eine große Schwester gibt, bekommt sie auch ein Kissen. Es ist deutlich kleiner 39x30cm groß.Es ist sozusagen ein Reisekissen, hat oben einen Henkel zum tragen.

IMG_1872kDer kann an der Rückseite auch verstaut werden.

IMG_1873kUnd hinten sind zwei Taschen, eine kleinere und eine größere in denen Kleinigkeiten untergebracht werden können.

IMG_1871kEin kleines Kuscheltier und Pixibücher oder ein Schlaganzug finden hier ihren Platz. Und so ausgerüstet kann es mit in den Urlaub oder zur Oma genommen werden.

IMG_1874kAuch diese Stickdatei ist von Kunterbunt design und wurde von SUSAlabim gezeichnet. Eine Fee deren Kleid mit Stoff hinterlegt wurde. Ich mag solche Stickdateien, da sie wirkungsvoll sind aber wenig Stiche benötigen, was die Stickerei dann deutlich preiswerter macht.

IMG_1875kDer Name ist mit einer Stickdatei von Lieblingslieblinge gestickt.

Jetzt hoffe ich das die Geschenke anklang finden und von den Kindern für gut befunden werden. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit hoffentlich schönem Wetter. Meine erste neue Arbeitswoche mit weniger Stunden war super!

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Hintergrund zum fotografieren

Seit ich bei DaWanda meine Produkte verkaufe und auch meinen Blog habe versuche ich die Ergebnisse meiner Fotos zu optimieren. Fotografieren ist ein schwieriges Thema zumindest wenn man wie ich ein Laie ist und keine Ahnung von Fotografie hat. Gerade an bewölkten Tagen, im Winter und am Abend ist es besonders schwierig drinnen schöne Produktfotos zu machen. Manchesmal bin ich schon regelrecht verzweifelt. Und ich habe nicht immer Zeit auf den richtigen Moment zu warten, bis die Lichtverhältnisse stimmen.

Wenn ich etwas fertig genäht habe, oft abends dann möchte ich mein Produkt am nächsten Morgen schon verschicken, also wird es am Abend noch verpackt. Sicher kennen das viele von euch. Und fast jedes Teil was ich herstelle wird von mir fotografiert. Zum einen natürlich um euch die Sachen auf meinem Blog zu zeigen, aber auch um nach einigen Jahren mir das Produkt nochmal anschauen zu können. Oft kommt es vor wenn Puppen, Kissen etc. verschlissen sind sie erneut genäht werden sollen oder der Kunde genau nochmal dieses Produkt verschenken will. Ich weiß dann nicht mehr genau welche Stoffe, welches Motiv und wie die Farben waren!

IMG_1858kAuf jeden Fall habe ich in den vergangenen Jahren immer wieder aufgerüstet. Erst eine Fotolampe gekauft die super Licht macht aber nur von einer Seite! Eigentlich bräuchte ich zwei davon, aber wo soll ich diese riesen Biester lassen? Die eine steht schon die ganze Zeit im Wohnzimmer im Weg herum. Dazu kam ein Ringblitz für meine Kamera, der ist super geeignet um gerade kleine Produkte die ich nah heran holen muss, gut auszuleuchten.

IMG_1856kDer Hintergrund ist natürlich auch wichtig. Da ich hauptsächlich bunte Sachen herstelle ist weiß besonders geeignet. Eine ganze Zeit habe ich immer zwei Bögen weißes Fotokarton genommen die ich auf unser Sofa gelegt habe. Für kleine Sachen ist das auch super, leider verknickten sie schnell und müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Sobald sich jemand aufs Sofa setzen wollte mussten sie zur Seite geräumt werden.

IMG_1859kNeulich sah ich einen Beitrag bei Lila-Lotta da ging es um unterschiedliche Hintergründe beim fotografieren. Sie nahm Holzplatten und malte sie in unterschiedlichen Farben an. Das war die Lösung, hätte ich auch selber darauf kommen können. Und da ich ja einen Holzexperten habe, habe ich gleich meinen Papa angerufen und ihm erklärt was ich brauche. Zwei möglichst dünne, leichte Holzplatten in 70×50 cm weiß gestrichen, außerdem wollte ich aus unserem Wohnzimmer-Laminat auch eine Platte zusammen gesteckt haben. Gesagt getan, mein Vater hat mir die Platten zurecht geschnitten, geschmiergelt und mehrfach angemalt. Das Laminat zusammengesteckt und hinter mit Leisten verstärkt!

IMG_1862kIch bin ganz happy und muss mich nicht mehr über verknickte Hintergründe ärgern! Die Platten kann ich übereinander legen und zwischen Sofa und Schrank aufbewahren.

Je nach dem was man fotografieren möchte sind unterschiedliche Hintergründe sicher interessant, guckt mal bei Lila-Lotta wie es wirkt. Mir ist wichtig das meine Produkte wirken ohne das etwas anderes ablenkt!

Trotz meiner immer besseren Ausrüstung graut mir vor dem anstehenden Winter. Bisher habe ich auf Fotobearbeitungsprogramme verzichtet und kenne mich damit auch gar nicht aus. Aber sicher könnte das auch noch mal helfen das Optimum aus den Fotos herauszuholen!

LIEBEVOLLe Grüße Dini

To Do Liste

Heute Morgen bin ich gut in die neue Woche gestartet! Ich musste erst mittags los, also blieb viel Zeit für Erledigungen. Leider ging es mir wieder wie die Maus die in einem Lebensmittelladen eingeschlossen wurde und sich nicht entscheiden kann wovon sie am Liebsten essen möchte. Immer wenn sie anfangen will zu essen riecht es von der einen Seite lecker nach Käse und von der anderen Seite lecker nach Speck…

Übertragen auf meine Situation heißt das in dem letzten halben Jahr ist viel liegen geblieben und ich habe eine Menge to-do-Listen, weiß aber nicht so recht was ich zuerst und zuletzt machen soll. So war der Vormittag rasch um. Ein paar Überweisungen und Anrufe getätigt, Korrespondenzen erledigt, Unterlagen sortiert, nebenbei lief die Stickmaschine für Kundenaufträge, die immer wieder mit neuem Garn gefüttert werden musste. Und dann habe ich zeitgleich meine Steuer gemacht, mein Mann sitzt mir im Nacken. Es nützt nichts, es muss ja erledigt werden!

IMG_1843kDank meines super tollen Auftragsbuch von nikidz habe ich inzwischen eine gute Übersicht, wann ich welche Aufträge hatte und was ich eingenommen habe.

IMG_1851k

Stickdatei von Kunterbunt design

Ein Duschtuch habe ich fertig bekommen und eine Stickerei für ein Geburtskissen, dazu bald mehr.

Am Samstag haben wir eine große Einkaufstour nach Kassel gemacht. Ikea, Finke und die Metro. Das Auto war dann schnell voll. Dabei haben wir die wirklich großen Teile nicht mitgenommen (Kleiderschrank). Besonders gefreut habe ich mich über neue Stühle, nach denen wir schon länger gesucht haben. Auf etlichen haben wir Probe gesessen und schnell gemerkt das Stuhl nicht gleich Stuhl ist. Wir wollten Schwingstühle haben und da gibt es zur Zeit wirklich eine große Auswahl. Bei Finke haben wir dann welche gefunden. Die schwierigste Entscheidung war dann ob das Polster aus Lederimitat oder Leder sein soll. Nicht die Entscheidung an sich war schwierig sondern der Preis, weil die Lederstühle doppelt so teuer waren. Wir haben uns aber trotzdem für die Echtlederstühle entschieden! Auf dem Lederimitat fängt man im Sommer leicht das Schwitzen an.

IMG_1840kDa die vier Stühle auf Lager waren konnten wir sie gleich mitnehmen. Da macht sich ein großes Auto dann auch wieder bezahlt. Zuhause beim zusammen schrauben musste Christian dann feststellen das leider eine Schraube fehlte und sich an einem Stuhl die Schrauben nicht reindrehen ließen! Aber irgendetwas ist ja immer! Der Stuhl muss dann nochmal getauscht werden. Jeder von uns hat jetzt einen neuen Stuhl zum sitzen, Besucher müssen vorerst auf einem alten Stuhl platznehmen! ; )

Ab Morgen wird Timon am Tanzkurs teilnehmen! Wahnsinn das ich schon so einen großen Sohn habe. Ich freue mich und hoffe das er Spaß am Tanzen findet und ich demnächst mit ihm tanzen kann!

Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Zwei Kuschelkissen mit Namen

Da ich morgen sicher nicht dazu komme mich hier zu melden, zeige ich euch meine gerade fertig genähten Nähprojekte heute Abend noch. Wie immer hat alles etwas länger gedauert, ich habe zwei Kissen genäht. Eins wurde mit Watteflocken direkt befüllt, das Andere habe ich als Kissenhülle für ein 40×40 Kissen genäht.

IMG_1835k

Die Stickdatei ist von Kunterbunt design!

Ein Kissen für Pferdeliebhaber, die Rückseite ist rot mit weißen Pünktchen. Dieses Kissen ist mit Watteflocken gefüllt.

IMG_1838kDas Jungenkissen ist mit dem selben Motiv, hier habe ich die Blumen aber weggelassen. Dieses Kissen habe ich als Kissenbezug genäht, mit einem Reißverschluß an der Unterseite. Ich bin nicht sehr geübt darin Reißverschlüße einzunähen, deshalb hat es ein bisschen gedauert bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war.

Timon kam heute Mittag von einer Klassenfahrt zurück, sehr müde aber sehr glücklich. Sie waren in der Nähe von Detmold in der Jugendbildungsstätte Kupferberg. Es waren schöne und saubere Zimmer und gutes Essen! Die Klasse hat dort angeleitet in unterschiedlichen Gruppen an Projekten gearbeitet. Wenn ihr sehen wollt wie kreativ 9-Klässler sind dann schaut doch mal hier! Timon hat mit an diesem Stop-Motion Projekt gearbeitet. Leider durften sie bei youtube die Hintergrundmusik nicht benutzen. Schade weil es das Ganze noch etwas abgerundet hat.

Euch eine gute Nacht, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Wollte mich mal wieder melden…

Gerne würde ich euch von einem tollen Spendenstand berichten, aber nachdem auch der zweite Durchgang meines Spenden-Flohmarktes fast ergebnislos verlief habe ich es jetzt doch abgebrochen. Einzig meine Cousine die vielleicht ein bisschen Mitleid hatte, wollte eine Handytankstelle. Danke für die Unterstützung, ich weiß es zu schätzen! Natürlich bin ich etwas traurig, dass es nicht geklappt hat, schließlich sollte das Geld nicht in meine eigene Tasche fließen. So werden die Sachen wieder verpackt und im Keller verstaut, leider.

Aber nun wende ich mich erfreulicheren Dingen zu. Zum Einen habe ich gestern meinen letzten langen Arbeitstag gehabt. Ab nächste Woche habe ich dann statt einer 30 Std. Arbeitswoche nur noch eine 20 Std. Woche. Darüber bin ich wirklich glücklich, weil ich endlich wieder mehr Zeit an meiner Näh- und Stickmaschine verbringen kann. Ich habe zwar die ganze Zeit weiterhin genäht, aber schon in einer abgespeckten Version.

IMG_1829k

Stickdatei von LieblingsTante

Jetzt werde ich also mehr Zeit für meine Nähaufträge haben (nie genug) und vielleicht auch neue E-Books erstellen, was ich schon so lange vor habe. Meine freien Foto-Nähanleitungen sind hier wirklich der Renner und es wird mal wieder Zeit euch ein bisschen Input zu geben!

Es ist nicht mehr weit bis die 100 000 Seitenaufrufe geschafft sind und innerhalb des vergangenen Jahres haben 60 000 Besucher meine Seite besucht! Ich freue mich sehr darüber und für mich ein Grund weiterzumachen. Ich weiß dass ganz unterschiedliche Besucher auf meinem Blog kommen. Manche stolpern eher zufällig hier vorbei und bleiben dann manchmal hängen. Andere benutzen meinen Blog um auf dem Laufenden zu sein, was ich so mache (ne, liebe Familie?). Wieder Andere suchen Anregungen oder sie sind auf der Suche nach individuellen Geschenken.

IMG_1832kHeute habe ich viele Stoffe zugeschnitten. In den letzten zwei Wochen haben sich wieder einige Kundenaufträge angehäuft, die ich nun zügig bearbeiten muss. Also dürft ihr euch auf neue Näharbeiten freuen. Ich darf neue Sachen ausprobieren, was mir viel Spaß macht. Meistens sehen die Kunden etwas und wollen es genau so haben, für mich ist das manchmal langweilig. Natürlich kostet es mehr Zeit neue Sachen auszutüfteln, aber es trainiert auch das Hirn!

Am späten Nachmittag kam noch ein Paket von Hermes! Ich war hocherfreut, weil dort die neue Herbstkollektion von Qiero drin war. Nachdem alles hervorragend gepasst hat muss ich nun entscheiden was ich behalten möchte und das ist garnicht so einfach. Muss ich nochmal eine Nacht drüber schlafen!

Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

H&M Basic Shirts zum Verkauf

Heute habe ich aufgeräumt und ausgemistet und da habe ich einen ganzen Stapel H&M Shirts für Babys und Kleinkinder gefunden. Das war jetzt keine Überraschung, ich wusste das sie dort sind. Ich habe kurz überlegt und entschlossen dass ich keine Shirts mehr besticken möchte und sie deshalb verkaufen werde.

Wer also Interesse an H&M und NKD Basic Shirts hat kann sich bei mir melden. Ich verkaufe sie für den selben Preis den ich beim Einkauf bezahlt habe. Die Shirts sind super zum besticken oder um Plotter aufzubügeln und so das Shirt etwas zu pimpen. Aber es können auch Geburtstagsshirts draus genäht werden mit einer Geburtstagszahl drauf oder den ersten Buchstaben des Namens!

IMG_1811k

Gr. 74 einmal in rosa und einmal in wollweiß von NKD, Gr. 80 einmal in rosa und einmal in wollweiß von NKD

Die Shirts kosten je 1,99€.

IMG_1813k

Beide Shirts sind von H&M in der Gr. 74, Farben oliv und braun meliert

IMG_1816k

H&M Shirts in der Gr. 80, Farben: braun meliert, 2x orange, 1x blau (T-Shirt), 2x hellgrau

IMG_1821k

H&M Shirts in Gr. 86, Farben: orange, 3x weiß, helltürkis, pink

Die H&M Shirts in den Gr. 74,80,86 kosten je Shirt 4,95€. Das blaue T-Shirt kostet 3,95€.

IMG_1818k

H&M Shirts in der Größe 98/104, Farben: dunkelgrau, hellgrau, helles dunkelblau, dunkelblau, türkis

IMG_1824k

H&M Shirts in Größe 86/92, Farben flieder (T-Shirt), dunkelgrau und dunkelblau

Die H&M Shirts in den Größen 86/92 und 98/104 kosten je Shirt 5,95€. Das fliederfarbene T-Shirt kostet 4,95€.

IMG_1819k

H&M Shirts Gr. 98/104, Farben braun-wollweiß gestreift und dunkelblau-wollweiß gestreift

Diese beiden Shirts kosten 6,95€.

IMG_1802kStrickjacke H&M in Größe 86 kostet 6,95€.

IMG_1822k

H&M Mädchenshirt in dunkelblau in Gr. 122/128

Dieses Shirt kostet 4,95€.

Wer von euch Interesse hat kann sich über das Kommentarfeld bei mir melden, dann schicke ich meine Kontodaten und alles weitere kann besprochen werden.

Ich wünsche euch einen schönen Samstagabend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.