Kleine Spenden werden gesucht

Heute brauche ich mal eure Hilfe! Für das Genzenlos Cafe (eine Begegnungsstätte für Flüchtlinge und Helfer) bereite ich für eine Adventsfeier kleine Geschenktüten vor. Es sollen etwa 80 Tüten werden, die für Kinder, Frauen und Männer bestückt werden sollen. Die Tüten möchte ich mit Süßigkeiten und Keksen füllen, aber es sollen noch besondere Kleinigkeiten dazu.

IMG_3247k

Diese Karte ist von der Grafik Werkstatt Bielefeld, Foto: Jochen Mariss, Text: unbekannt

Habt ihr Ideen für kleine Geschenke um die 2€? Gerade für die Jungen und jungen Männer finde ich es schwierig. Vielleicht habt ihr da Ideen für mich. Ich freue mich aber auch über kleine Sachspenden, falls jemand an kleine Werbegeschenke kommt. Es müssen auf jeden Fall kleine Sachen sein, die mit den Süßigkeiten in einen Cellophanbeutel passen. Falls jemand Cellophanbeutel mit Boden hat die er günstig abgeben kann oder weiß wo man welche kaufen kann der sollte sich melden.

Da ich mich am Samstag um den Einkauf kümmern möchte wäre es schön wenn ich bis dahin eine Rückmeldung habe. Die Spenden selber benötige ich dann erst Ende nächste Woche bis zum 11.12.2015. Wenn ihr etwas spenden möchtet dann nehmt auf jeden Fall erst mit mir per Mail Kontakt auf!

Ich sage schonmal Danke und bin gespannt was sich so tut. Kleine Spenden sind genauso willkommen wie Große. Die Tüten müssen nicht den gleichen Inhalt haben. Wer genähte Kleinigkeiten spenden möchte, sehr gerne!

Ich möchte gerne etwas Glück verschenken! Mit eurer Hilfe wird es um so leichter. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Projekte die ich euch noch zeigen wollte

Da ich diese Woche krank war musste meine Nähmaschine ruhen. Meine Aufträge verzögern sich, noch ist Zeit die meisten Sachen sollen erst Weihnachten verschenkt werden, einige aber auch früher. Aber in den Wochen davor sind einige Nähprojekte fertig geworden, die ich hier noch gar nicht gezeigt habe. Heute mal eine bunte Mischung von ganz unterschiedlichen Näharbeiten.

IMG_3218kDiese beiden Antons sind für zwei verschiedene Kunden entstanden, sind sie nicht zuckersüß? Sie hätten auch gut für ein Zwillingspärchen sein können.

IMG_3222.kJPGIch hoffe dass sie liebevoll beschmust werden und zu treuen Wegbegleitern werden!

IMG_3230.kJPGHier eine lange geplante und endlich umgesetzte „schwere“ Decke. Und sie ist wirklich schwer, gefüllt sind die einzelnen Kammern mit Kirschkernen. Die habe ich für die Kita genäht. Sie hat etwa eine Größe von 45×150 cm. Die Kinder finden sie gut. Man kann sich drauflegen, drunterlegen, darin einwickeln, drüber laufen und vieles mehr. Für Kinder mit einer motorischen Unruhe, die durch eine propriozeptive Wahrnehmungsstörung begründet ist kann sie eine Wohltat sein. Das Gewicht auf der Haut spüren, geerdet werden und zur Ruhe kommen. Sicher kein Patentrezept, aber die Decke kann unterstützen.

IMG_3231.kJPGDieses „schwere“ Kissen ist ebenfalls mit Kirschkernen gefüllt. Ich habe es in vier Kammern eingeteilt und einen Bezug mit Reißverschluß genäht, der sich waschen lässt. Das Kissen soll unruhigen Kindern helfen wenn sie am Tisch sitzend spielen oder essen. Es kann am Stuhl befestigt werden, damit es nicht von den Beinen rutscht. Die Oberseite habe ich aus gewachster Baumwolle genäht, so ist es abwischbar. Nach dem Essen können herunter gefallene Reste schnell abgewischt werden. Die Unterseite die auf den Beinen liegt ist aus Canvas.

IMG_3236kDiese kleinen Engel werden über ein LED Teelicht gestülpt und leuchten so im Dunkeln. Gedacht habe ich sie für die Sternenkinder und deren Eltern. Sie sollen Trostspender sein beim Abschiednehmen und in der ersten Zeit der Trauer.

IMG_3239kDie Stickdatei LichterEngel ist von StoffCut by Diana Pape. Ich finde sie wirklich niedlich. Es gibt insgesamt 5 verschiedene Engel (einmal mit offenen Augen, einmal mit geschlossenen Augen). Sie passen auch gut in die Advents- und Weihnachtszeit. Wer das Kinderzimmer dekorieren möchte, kann das mit diesen Engeln gefahrenlos machen. Die LED Teelichter bringen Kerzenfeeling ohne Brandgefahr! Trotzdem würde ich sie bei Kindern unter 3 Jahren hochstellen, damit keine Kleinteile (z.B. Batterie im Teelicht) verschluckt werden können.

IMG_3241kGanz stolz bin ich auf diese Kosmetiktasche! Vor einiger Zeit habe ich Snap Pap (veganes Leder) bestellt. Es gibt es in verschiedenen Farben. Genau genommen ist es waschbare Pappe, die sogar in den Trockner darf und gebügelt werden kann. Etwas widerspenstig die Pappstücke 50x150cm groß in die Waschmaschine zu bekommen. Verarbeiten lässt sich Snap Pap super, ich wußte nicht wie meine Nähmaschine das Material so findet. Wie man sieht habe ich Snap Pap nicht unter dem veganen Aspekt verarbeitet, sonst würde der Wollfilz nicht gut dazu passen. Ich finde die Kombination Wollfilz und Snap Pap sehr edel.

IMG_3243kDa ich zu den Innenstoff kein passendes Webband gefunden habe, habe ich kurzer Hand aus dem Stoff Paspelband genäht und unten und oben am Rand verarbeitet. Ich hatte etwas Sorge wie meine Nähmaschine alle Schichten zusammen nähen würde. Völlig zu unrecht, sie hat über die Schichten genäht wie nichts. Hier sei nochmal erwähnt das ich eine Pfaff Expression 3.2 habe, wenn ich es richtig gesehen habe, die gleiche Maschine mit der bei „geschickt eingefädelt“ genäht wird! Jetzt fehlt an der Tasche nurnoch ein Anhänger für den Reißverschluß. Die Schrift ist eine Stickdatei von LieblingsLieblinge

IMG_3228kUnd als letztes eine Kosmetiktasche ganz aus Stoff, Jeans mit Baumwollstoff kombiniert. Hosenbeine einer alten Jeanshose durften noch als Applikation und Anhänger vernäht werden. Das Schnittmuster und die Nähanleitung für die Tasche ist von Buntiges. Die Schrift von LieblingsLieblinge und der Stern von Stickdesign Kerstin Bremer.

Gut das ich morgen noch einen Tag zum kurieren habe. Der Husten macht mich fertig! Ich wünsche euch allen einen schönen 1. Advent, die Weihnachtsmärkte gehen los vielleicht ist der Eine oder Andere unterwegs. Wir haben das erst für nächstes Wochenende geplant. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Applikationsvorlagen Pilze und Vogel für Taschen

Vor einiger Zeit habe ich euch zwei Kindergartentaschen gezeigt, die von mir mit eigenen Applikationsvorlagen genäht wurden.

Ich hatte viel Spaß dabei die Taschen zu gestalten. Natürlich können die Pilze und der Vogel auch auf andere Nähprojekte genäht werden, alles ist möglich! Ihr könnt die Applikationen in der Größe verändern, sie verkleinern oder vergrößern. Meine Vorlagen sind für den privaten Gebrauch gedacht. Ihr könnt damit eure Nähprojekte verschönern und diese auch verschenken. Wenn ihr die Fotos im Internet zeigt, weist bitte auf meinem Blog hin! Über genähte Beispiele freue ich mich und zeige sie gerne auf meiner Seite!

Eine gewerbliche Nutzung ist ausdrücklich verboten!

Wer noch keine Applikation genäht hat sollte sich zunächst meinen Beitrag

„Nähen einer Applikation mit der Nähmaschine“ anschauen.

Und wer noch mehr über Applikationen wissen möchte, sozusagen den Feinschliff lernen möchte der sollte meinen Beitrag „Tipps und Tricks für eine schöne Applikation“ lesen.

IMG_3046kIch werde hier keine genaue Foto-Nähanleitung dazu machen! Also ist diese Applikation für Fortgeschrittene und mutige Anfänger. Mit Hilfe meiner vorherigen Applikationsbeiträge bekommt ihr viele wichtige Tipps. Die Namen habe ich mit meiner Stickmaschine aufgestickt.

IMG_3044kBeginnen wir mit der Pilzapplikation, sie ist komplett aus Wollfilz und Applikationsfilz gefertigt, lediglich hinter dem Pilzkopf ist weißer Baumwollstoff. Da Filz nicht ausfranzt habe ich zum Aufnähen einen Gradstich gewählt und damit die Nähte auffallen, habe ich dunkelbraunes Nähgarn benutzt und jedes Teil wurde 3x (bei kleinen Teilen 2x) ringsherum festgenäht. Dabei habe ich darauf geachtet nicht immer die gleiche Naht zu nehmen, die Nähte liegen aufeinander, nebeneinander und kreuzen sich auch (freestyle). Anfangs- und Endfäden vernähe ich nicht, sondern ziehe sie mit einer Handnähnadel auf die Rückseite, verknote sie miteinander und schneide sie ab. Ich habe die einzelnen Teile nicht mit Vlisofix aufgebügelt, nur aufgelegt.

Nähschritte:

  1. zunächst werden alle Schnittteile auf den Filz übertragen, hier nehme ich die linke Seite der Schablone. Ich zeichne sie mit einem weichen 8B Bleistift auf und schneide sie aus.
  2. damit sich der weiße Baumwollstoff für unter den Pilzkopf nicht verzieht beklebe ich ihn mit Filmoplast (hierfür könnte man auch Vlisofix nehmen) und schneide ihn dann etwas kleiner aus, damit er nicht seitlich unter dem Wollfilz hervorlugt.
  3. die Pilzköpfe werden mit einer Lochzange mit unterschiedlich großen Löchern ausgestanzt (nicht zu nah am Rand). Man könnte statt Wollfilz auch gepunkteten Baumwollstoff (dann mit Vlisofix) verwenden, aber Wollfilz wirkt plastischer.
  4. bevor die einzelnen Schnittteile aufgenäht werden sollte man sie einmal auf den Trägerstoff Probe legen
  5. begonnen wird mit dem großen Pilzstiel, auflegen und 3x ringsherum mit einem Gradstich festnähen. Es folgt der kleine Pilzstiel.
  6. als nächstes werden die Pilzköpfe aufgenäht. Ich habe den weißen Unterstoff und den Wollfilz in einem Arbeitsgang festgenäht. Man kann aber den Unterstoff einmal feststeppen und dann den Wollfilz auflegen und 3x ringsherum festnähen. Das gleiche mit dem kleinen Pilzkopf wiederholen. Dort wo der Pilzkopf an den großen Pilz anlehnt wird nicht genäht. Also wird nicht ganz herum genäht sondern hin, her, hin.
  7. Nun wird der Rasen aufgesetzt und 3x ringsherum festgenäht.
  8. das Herz kann positioniert und festgenäht werden. Mit dem Bleistift kann man sich nun eine dünne Hilfslinie zeichnen um das Band zu nähen an dem das Herz aufgehangen ist.
  9. Schön ist wenn das Band in einem Loch am Pilzkopf endet, ich habe zusätzlich Schlaufen genäht, wie eine Schleife.

Und fertig ist die Applikation! Filz ist natürlich sehr dankbar und einfach zu vernähen. Wollfilz sieht etwas edler aus, ist aber teurer und bekommt man nicht immer in allen Farben. Möchtet ihr lieber mit Baumwollstoff arbeiten solltet ihr es machen wie bei dem Vogel, erst mit einem nicht zu engen Zickzackstich, danach noch einige Ziernähte mit Gradstich.

Hier kommt die Schnittvorlage für den Pilz:

IMG_3045kNun zu der Vogelvorlage, sie hat etwas weniger Schnittteile, dafür muss sie mit Ziernähten ergänzt werden. Bereitet zunächst alle Schnittteile vor, ich habe den Vogelkörper aus Baumwollstoff gearbeitet und mit Vlisofix verstärkt. Herz und Flügel sind aus Wollfilz, der Schnabel aus Applikationsfilz. Am Rand des Flügels habe ich mit der Lochzange Löcher ausgestanzt, das würde ich aber nicht nochmal machen, lieber noch einige Ziernähte auf dem Flügel!

Nähschritte:

  1. Zeichne zunächst alle Schnittteile mit einem weichen 8B Bleistift von der linken Schablonenseite auf und schneide sie aus.
  2. Lege das Motiv einmal auf deinem Trägerstoff und schaue wie du den Vogel  positionieren möchtest. Wenn du wie ich einen Rasen hast guck das der Vogelkörper nicht zu nah oder zu weit weg ist, also die Beinlänge später stimmt.
  3. Bügel den Vogelkörper mit Hilfe von Vlisofix auf, bitte zum Schutz für den Wollfilz ein Baumwolltuch auflegen!
  4. Den Körper mit einem nicht so engen Zickzackstich (keine Satinraupe) aufnähen. Dafür habe ich passend zum Stoff einen grünen Nähfaden gewählt.
  5. Der Flügel kann aufgelegt werden und mit dem gleichen Nähfaden mit Gradstich 3x ringsherum festgenäht werden.
  6. Den Faden auf dunkelbraun wechseln. Mit einem Bleistift sich Hilfslinien für die Zierstiche am Schwanz aufmalen. Den Schwanz habe ich dann mit einem Dreifach-Gradstich genäht, man kann aber auch einen normalen Gradstich nehmen, dann aber möglichst genau auf der gleichen Linie hin und her nähen.
  7. Dann den Körper ringsherum 3x nähen (als Ziernaht)
  8. Als nächstet den Schnabel positionieren und aufnähen, er bekommt zusätzlich in der Mitte durch eine Naht.
  9. Das Herz positionieren und ringsherum festnähen. Mit dem Bleistift eine Hilfslinie für das Band zeichen und dann nähen. Das Band verschwindet hinter dem Schnabel und kommt in der Schnabelmitte wieder hervor. So wirkt es als ob der Vogel das Band tatsächlich in seinem Schnabel festhält.
  10. Die Beine anzeichnen und mit einem Dreifach-Gradstich oder Gradstich nähen.
  11. Das Auge habe ich aus Applikationsfilz mit einem Locher ausgestanzt und von Hand wie einen Knopf angenäht. Man kann es auch mit Textilkleber festkleben oder mit schwarzer Textilfarbe mit einem großen Stecknadelkopf auftupfen.

Und wenn ihr alle Nähschritte erledigt habt, dann müsste euer Vogel fertig sein.

Hier findet ihr alle Schnittteile und die Vorlage:

Fühlschlange und Murmellabyrinth

Ich habe so viel was ich euch gerne zeigen möchte, aber ich schaffe es nicht so recht die Beiträge zu schreiben, es kostet immer viel Zeit Beiträge. Außerdem habe ich sooo viele Nähanleitungen im Kopf die ich euch gerne zur Verfügung stellen möchte. Heute zeige ich euch erstmal die Fühlschlange, die ich für die Kita genäht habe.

IMG_3151kSie ist aus Baumwollstoffen genäht, die Stofflage ist zur besseren Haltbarkeit doppelt. Die darunter liegende Stoffschicht ist gewachste Baumwolle. Die habe ich genommen um die Schlange für den Gebrauch in der Kita besonders haltbar zu machen. Für Zuhause würde ich aber nur eine Stofflage nehmen. Die einzelnen Segmente der Schlange sind mit verschiedenen Füllmaterialien befüllt (Raps, Traubenkerne, Kirschkerne, Hirseschalen und Softgranulat). Die Segmente werden ganz einfach mit Klett aneinander befestigt, jedes Segment hat eine Flausch und eine Klettseite (einmal oben, einmal unten), der Kopf hat Flausch und der Schwanz Klett. So kann die Schlange immer wieder neu und beliebig zusammengesetzt werden, und das schaffen schon 3 jährige. Insgesamt ist sie fast 1,90m lang.

IMG_3149kWeil aber immer mehrere Kinder gleichzeitig damit spielen, habe ich drei Köpfe und drei Schwänze genäht. Es können so drei gleich große Schlangen gemacht werden oder verschieden Große, eine Schlangenfamilie Vater, Mutter und Kind. Die Kinder haben dazu jede Menge Ideen. Gestern habe ich mit drei Kindern damit gespielt. Die Schlangen mussten alles erkunden, sind die Wände hochgeschlängelt. Haben sich miteinander verschlungen. Wir haben sie um unsere Schultern gelegt, die Schlangen wiegen schon einiges. Mit Strümpfen oder barfuß darf man auch über die Schlange balancieren. Es gibt 1000 Möglichkeiten damit zu spielen. Eine Anleitung dafür gibt es hoffentlich bald!

IMG_3214kEtwas altes-neues habe ich ausprobiert. Vor einigen Jahren konnte man in meinem DaWanda Shop solche Murmellabyrinthe kaufen, als Idee für die Schultüte. Damals habe ich sie aus Baumwoll und Fleecestoff genäht und die Murmel konnte herausgenommen werden. Jetzt habe ich bei Pinterest eine neue Variante gesehen, die ich gleich mal ausprobieren musste. Hier wurde die Murmel gleich mit eingenäht, was sinnvoll ist so kann sie nicht verloren gehen und man muss sich bei jungen Kindern keine Sorgen wegen des Verschluckens machen! Außerdem habe ich diesmal als oberste Lage Netzstoff vernäht und so sieht man schön wie die Kugel wandert. Ich hatte dieses erste Labyrinth gestern mit in der Kita genommen und es kam bei den Kindern zwischen 3-5 Jahren gut an. Auch Erwachsenen macht es viel Spaß die Kugel hin und her zu schieben. Es hat etwas sehr meditatives und beruhigendes!

IMG_3215kHier sieht man die Rückseite. Ich werde noch ein paar kleine Veränderungen vornehmen. Ich habe gestern 10 verschiedene Labyrinthe gezeichnet, es hat einen Riesenspaß gemacht und eine Vorlage zum Selbstgestalten! Die möchte ich euch nach und nach hier zur Verfügung stellen. Es soll eine komplette Foto-Nähanleitung geben mit allen Labyrinthvorlagen, auch wie man selber Labyrinthe erstellt. Dazu muss ich aber zunächst noch ein Labyrinth nähen und dabei Fotos machen!

IMG_3158.kJPGUnd jetzt noch etwas ganz Anderes. Am Wochenende habe ich Käseplatten für eine Feier gemacht, ich habe sie dann mal fotografiert um nicht beim nächsten Mal wieder überlegen zu müssen wie ich es angehen soll! Für alle die dazu Anregungen brauchen, bitte sehr.

IMG_3155kDrei Käseplatten mit insgesamt 6 Kilo Käse, 1,5 Kilo Weintrauben (hätte etwas mehr sein können) und 10 Baguette (das hätten 2 weniger sein können) für insgesamt 70 Personen.

IMG_3153kDie Käsespieße kommen auf den Fotos nicht so gut raus. Ich hatte dazu Scheiben- und Stückkäse (Gouda mit Pesto und Chilli in rot, grün und orange) gewürfelt und dann mit Weintrauben und Tomaten übereinander gespießt. Außerdem hatte ich Feigen, Physalis und kleine Paprika zum Verzieren.

IMG_3157kIch muss gestehen ich selber bin kein Käsefreund. Nicht das ich ihn nicht mag, aber er reizt mich nicht. Die Gäste mochten aber gerne Käse und so ist nicht viel übrig geblieben!

So, für heute soll es das gewesen sein. Ich bin gleich zum Frühstück verabredet. Euch wünsche ich einen schönen Tag und ein schönes Wochenende  LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Ein liebevolles Zuhause wird gesucht!

Heute bin ich mal wieder auf der Suche nach einer liebevollen Pflegefamilie für ein Kuschelpuppenkind! Wer Interesse an dieser Zipfelpuppe hat kann sich bei mir melden. Es ist auch möglich noch einen Stern mit Namen drauf zu nähen.

IMG_3145kDer Oberstoff ist von Westfalenstoffe, die Stoffe sind vorgewaschen und im Trockner getrocknet. Die Puppe ist ca. 35x40cm (ohne Zipfelmütze) groß. Sie ist für Babys geeignet.

IMG_3144kDie Puppe kann bei 30° in der Waschmaschine gewaschen und im Trockner getrocknet werden. Dadurch ist sie pflegeleicht, gerade wenn sie schnell wieder einsatzbereit sein soll.

IMG_3116kSo sieht es aus wenn die Puppe einen bestickten Stern bekommt.

IMG_3138kUnd hier noch ein anderes Püppchen, ein Schlafwichtel.

IMG_3129kUnd dann möchte ich euch noch ein Foto von einem morgentlichen Herbsttag zeigen. So sieht es aus wenn man bei uns aus den Wohnzimmer schaut. Immer wieder schön. Leider vermutlich nicht mehr lange! Bald stehen dort dann noch Windräder und vermutlich Hochspannungsmasten!!!

IMG_3135kAlso genieße ich die noch eine Weile die wunderschöne Aussicht!

Heute nur ein ganz kurzer Beitrag. Jetzt setze ich mich an meine Nähmaschine. Dort entsteht gerade etwas schönes für die Kita. Dazu später mehr…

Euch einen schönen Herbsttag, irgendwie war das Wetter Anfang der Woche schöner gemeldet als es jetzt ist! LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Neue Kuschelpuppen und verliebt in einen Elefanten

Endlich melde ich mich mal wieder. Ich mache gerade soviele Dinge gleichzeitig dass die Zeit nie reicht! Aber das Problem habe ich nicht alleine. Zur Zeit habe ich viele Anfragen über meinem Blog, da merke ich es geht auf Weihnachten zu. Ich werde aber nur sehr begrenzt Aufträge annehmen! Mein neues Motto lautet: „Was mir Spaß macht!“ und dann kann ich das Nähen auch wieder als Hobby sehen.

IMG_3115kSpaß machen mir auf jeden Fall die geliebten Kuschelpuppen aus ganz weichem Nickistoff von Westfalenstoffe (bunte Stoffe). Sie werden von mir vorgewaschen, so sind die Puppen gleich einsatzbereit!

IMG_3125kWenn ich die Gesichter bemale, bin ich immer sehr kritisch und längst nicht mit jedem Gesicht einverstanden, aber wenn die Puppen dann fertig sind fallen kleine Unregelmäßigkeiten kaum noch auf.

IMG_3116kIch habe noch mehrere Puppen vorbereitet, wer Interesse an Zipfelpuppen oder einen Anton hat kann sich bei mir melden.

IMG_3119kHier ein kleiner Herzwichtel mit einer Rassel im Inneren.

IMG_3123kHier ist der Größenunterschied der Puppen gut zu sehen.

IMG_2672kAuch diese Anton habe ich vorbereitet. In grün, blau, rosa und rot. Wer genau wissen möchte welche Farben möglich sind, der schreibt mir bitte eine Nachricht. Gerne schicke ich Fotos von den Stoffen.

IMG_4023Auch die kleinen Schlafwichtel habe ich vorbereitet. Denkt daran das es bis zu 3 Wochen dauern kann bis ich Puppen fertig habe. Alle Puppen bekommt ihr mit und ohne Namen (sofern der Name nicht zu lang ist).

IMG_3127kIn diesen süßen kleinen Elefanten habe ich mich total verliebt. Er ist nur ganze 8x9cm klein. Entstand gestern nach einer Stickdatei von Himbeerdesign. Er wird komplett im Stickrahmen gefertigt, danach mit Watte gefüllt und per Hand zugenäht. Davon habe ich noch zwei weitere Größen für den mittleren und großen Stickrahmen. Mal schauen wann ich dazu komme sie auszuprobieren.

Für heute soll es das mal gewesen sein. Es gibt noch einige Fotos nachzureichen. Sobald mein Blog umgestellt ist, es ist leider immer noch nicht passiert werde ich die Bildergalerie auffüllen. Wenn die Fotos in den Beiträgen sind, ist das schön und gut, nur findet man sie später nicht wieder. Außerdem soll es noch eine zusätzliche Kategorie geben zum Thema Inklusion. Hier möchte ich Anregungen und geeignetes Material zur Arbeit im Kindergarten zeigen. Euch einen schönen Tag, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Ein Monsta auf den Weg nach Kalifornien und einen Kurzurlaub in Norddeich

Mit der Umstellung meines Blogs hat es leider noch nicht geklappt, also habe ich mich jetzt entschlossen einen neuen Beitrag zu schreiben! Es soll euch hier ja nicht langweilig werden. Mir ist so gar nicht langweilig, ich habe mir für diese Woche eine lange To-Do-Liste geschrieben. Mal schauen was ich davon geschafft bekomme. Wenn es die Hälfte wäre dann bin ich sehr zufrieden.

IMG_3057kIch hatte euch neulich schon ein Probemonsta von meinen Lieblingen gezeigt. Die Stickdatei ist von Sew Dreams, es gibt gerade eine neue Serie Monstas mit Nasen. Dieses Monsta misst ohne Ohren stolze 22cm!

IMG_3058kIch mag diese lieben Gesichter, die immer gucken, als ob sie etwas angestellt haben.

IMG_3059kDieses zuckersüße Monsta ist für Amauri die in Kalifornien wohnt und gerade von ihrer Oma dort besucht wird. Sie wollte ihrer Enkelin etwas Besonderes mitbringen.

IMG_3060.kJPGBei meinem zweiten Versuch habe ich den Reißverschluß nun höher angebracht, so wird auch die Tasche etwas größer. Hier können Nachrichten, Wünsche oder kleine Schätze untergebracht werden.

IMG_3053kFür unsere neuen Mäuse in der Kita gab es jeweils ein kleines Fotoalbum! Dieses wird von den Eltern mit Fotos von Verwandten, Haustieren und Besonderheiten der Kinder bestückt. Wir erfahren so etwas über die Familie und das Kind und können die Kleinen zwischendurch ablenken wenn der Trennungsschmerz zu groß wird!

DSCF2905kMit meinem Mann habe ich einige Tage in Norddeich verbracht, sehr entspannte und ruhige Tage mit gutem Wetter noch dazu.

DSCF2906kWenn wir Entspannung brauchen zieht es uns immer an die See!

DSCF2936kEinen schönen Strandtag verbrachten wir auf Norderney, nachdem wir allen Kegelverein und sonstigen Clubtouren in der Stadt entkommen waren.

DSCF2945kIch war in der 04. Klasse schonmal auf Norderney, daran hatte ich sehr schöne Erinnerungen.

DSCF2950kEinige Orte habe ich dann auch wiedererkannt. Wir hatten damals unsere Fahrräder mit und haben damit die Insel erkundet.

DSCF2968kErstaunt bin ich immer wieder darüber wie viel Kraft das Meer hat.

DSCF2964.kJPGFür mich gibt es nichts schöneres als am Strand in einem Strandkorb zu sitzen und dem Treiben um mich herum zuzuschauen oder ein Buch zu lesen. So kann ich es mehrere Stunden aushalten. Schade dass das Meer von uns so weit weg ist, sonst könnte man auch am Wochenende mal hinfahren!

Kein langer Beitrag, einfach ein „ich bin noch da“ und Eindrücke aus den letzten zwei Wochen! Jetzt werde ich mich daran machen Stoff zuzuschneiden, denn einige Aufträge müssen dringend erledigt werden. Ein Wunder dass sich noch niemand erkundigt hat, wann die Puppen fertig sind! Ich bin dran, versprochen!

Euch noch einen schönen Tag! LIEBEVOLLe Grüße Dini!

Achtung Umstellungsarbeiten auf meinem Blog!!!

Nun ist es so weit, wenn alles glatt läuft soll mein Blog morgen am Mittwoch 30.09.2015 umziehen. Ich hatte es vor einiger Zeit schonmal geschrieben. Wenn alles gut geht merkt ihr nichts davon, es könnte aber zu kurzfristigen Störungen kommen. Vielleicht ist der Blog eine Zeit nicht erreichbar! Damit ihr trotzdem schauen könnt gibt es eine Alternativadresse:

https://www.liebevolles-handgemacht.de

Hier nochmal als Bild!

Hier nochmal als Bild!

Speichert euch diese Adresse irgendwo, dann sollte es keine Probleme mit der Erreichbarkeit geben! Bis gerade habe ich mir meine Statistik notiert, das heißt jeden einzelnen Tag seit es den Blog gibt wieviele Besucher und Seitenaufrufe ich hatte. Mal schauen ob mir Timon daraus eine neue Statistik erstellt, da der neue Blog wieder von vorne anfängt zu zählen!

Und sobald alles umgestellt ist und läuft habe ich euch einiges zu zeigen! Bis dahin, LIEBEVOLLe Grüße Dini!

Zwei Kitataschen mit selbstgenähten Applikationen

Ich habe zwei wunderschöne Kindergarten-Rucksäcke verschönert. Sie sind für Zwillinge die schon bald in unsere Kita gehen werden. Die Mutter wollte eigentlich zwei Wollfilztaschen haben. Da diese schon wegen dem Material sehr teuer sein würden, schlug ich vor zwei Canvas-Rucksäcke zu nehmen und die Klappen mit Wollfilz zu verkleiden.

IMG_3046kAuf Wunsch habe ich diese zwei Motive selbst entworfen und sie mit der Nähmaschine appliziert. Nur die Namen habe ich mit der Stickmaschine gestickt. Damit die Klappe nicht zu grau aussieht habe ich sie unten mit grünem Cord kombiniert.

IMG_3044kFür den Stiel des Fliegenpilzes habe ich weißen Applikationsfilz genommen. Der Hut ist aus rotem Wollfilz, den ich mit einer Lochzange durchlöchert habe. Darunter habe ich einen weißen Baumwollstoff gebügelt. So wirkt es plastischer als wie zuvor angedacht rot-gepunkteten Baumwollstoff zu nehmen.

IMG_3045kLeni liebt Vögel und so war schnell klar das ein Vogel ihre Tasche zieren wird. Den Vogelkörper habe ich zunächst mit Westfalen-Baumwollstoff aufgebügelt und mit einen engen Zick-zack-Stich aufgenäht, dann habe ich mit einem Gradstich mehrere ungleiche Linien ringsherum genäht. Der Flügel ist aus Wollfilz, hier habe ich unten am Rand mehrere Löcher ausgestanzt. Leider wirkt es nicht so schön wie ich dachte, beim nächsten Mal würde ich lieber in der Flügelmitte einige Konturnähte mit hellgrün machen. Die Applikationen werde ich als Download für euch fertig machen und die einzelnen Schritte kurz beschreiben!

IMG_3050.kJPGIch probiere mal wieder etwas Neues aus und habe mir verschiedene Strickrahmen gekauft. Ich kann gut stricken und bräuchte so etwas eigentlich nicht. Als ich erste Versuche wagte, guckte mein Sohn interessiert zu und wollte es dann auch ausprobieren. An einem Abend strickte er sich so einen Loopschal! Ich habe mir nun auch Wolle besorgt und zunächst mit dünnen Streifen angefangen in beige und einem sehr hellen grün. Ich werde es aber nochmal aufmachen und dickere Blockstreifen machen. Auf jeden Fall ist das arbeiten am Strickrahmen sehr entspannt, erst wickeln dann mit einem Haken die Schlaufen übereinander ziehen.

IMG_3052kBei meiner Fortbildung zur Fachkraft für pädagogische Inklusion, kam ich mit dem Thema unterstütze Kommunikation in Berührung. Ein wie ich finde sehr interessantes Thema. Es geht darum Menschen die keine,wenig oder spät Sprache entwickeln eine andere Möglichkeit zu geben um sich ausdrücken zu können. Es gibt die Möglichkeit die Sprache durch Gebärden zu unterstützen, dafür habe ich mir GUK Karten angeschafft. Es gibt aber auch verschiedene Geräte mit Bildkartentasten, die Sprache auswerfen wenn man die Tasten betätigt. Das ist jetzt von mir hier sehr vereinfacht dargestellt. Es ist ein sehr komplexes Thema was mich sehr interessiert und worüber ich noch mehr erfahren möchte.

Dienstagsnachmittag bin ich seit einigen Wochen in Beverungen im sogenannten Flüchtlingskaffee. Hier treffen sich Flüchtlinge und Helfer um in Kontakt zu kommen. Hier wird gemeinsam Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Es wird geguckt wo noch Sachspenden benötigt werden und wo andere Hilfe wie Fahrdienste, Deutschlernen etc. gebraucht werden. Die Kinder haben hier Räume mit Spielzeug und ganz nebenbei wird deutsch gelernt. Letzte Woche haben wir mit ca. 12 Kindern „Der Plumssack geht rum“ gespielt. Es war schwierig mit wenig Sprachkenntnissen (in deutsch) die Regeln zu vermitteln, aber darum ging es auch nicht, es ging darum Spaß zu haben! Die Kinder und deutschen Helfer beim Spielen und die Eltern haben interessiert und etwas verwundert zugeschaut.

Ich gehe jedes Mal mit einem Lächeln nach Hause und freue mich auf die nächste Woche wo ich alle wieder treffe! Es ist noch alles etwas chaotisch weil jede Woche neue Flüchtlinge ankommen, es viele Helfer gibt und man herausfinden muss wer was braucht. Aber alle sind dabei motiviert und gut gelaunt, diese zwischenmenschlichen Begegnungen bringen jeden ganz viel!

Ich wünsche euch eine gute neue Woche! Bei mir liegt in der ersten Wochenhälfte viel an und dann ist Entspannung geplant, den Tank wieder auffüllen.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Neue Werke sind entstanden

Das Wochenende ist schon wieder um und der Montagvormittag ist dazu da, um Aufträge zu erledigen. Leider geht die Zeit immer viel zu schnell rum, so dass ich meistens nur ein oder zwei Aufträge schaffe! Die heute gezeigten Werke sind aus den letzten zwei Wochen.

IMG_3011kEin Erinnerungs-Trauer-Kissen mit dem Text aus der Todesanzeige, hier auf einem Kissen festgehalten. Die Sterne habe ich mit der Nähmaschine aufgenäht. Die Stickschrift ist von Design by Jasmina. Ich mag die Schrift, auch wenn es mühsam ist am Computer die einzelnen Buchstaben zum Text zusammen zu setzten. Das kann je nach Textlänge  bis zu 1 1/2 Stunden dauern. Die Schrift enthält keine I-Punkte, Komma, Punkt etc. Die müssen dann alle von Hand nachgestickt werden!

IMG_3009kDie Schrift habe ich auf einen wollweißen Leinenstoff gestickt und ihn dann ringsherum mit Westfalenstoffen eingefaßt. Die Füllung ist mit Flauch-Faserkügelchen gefüllt, die bestelle ich beim VBS Versand. Sie sind allergieneutral und zur Herstellung von Kinderspielzeug geeignet. Ich benutze sie seit vielen Jahren zum Füllen von Kissen, Puppen, Kuscheltieren. Das Kissen kann so wie es ist in die Waschmaschine (bis max. 40°) und in den Trockner.

IMG_3015.kJPGUnd hier sind zwei Lovley Monstas, sie laufen euch hier immer wieder über den Weg. Ich habe sie in drei Größen klein 9,5cm, mittel 15cm und groß 22cm alle ohne die Knotenohren gemessen. Die Kleinen habe ich immer wieder als Rechenmonsta hergestellt, das Besondere daran ist eine Tasche im Rücken in die man die Perlenkette stecken kann, wenn man sie nicht braucht.

IMG_3017k Sie sind freundliche, fröhliche und liebenswerte Wesen. Sie können gut zuhören, machen jeden Spaß mit, hören sich Sorgen und Wünsche an. Sie leben frei nach dem Motto: happy-go-lucky weil sie mit ihrer positiven Ausstrahlung nicht lange über Probleme grübeln, sondern sie angehen und versuchen zu lösen.

IMG_3018kDiesmal habe ich in den Rücken einen Reißverschluss eingearbeitet. In der so entstandenen Tasche können kleine Schätze, Geld oder geschriebene Zettel ihren Platz finden. Beim nächsten Versuch werde ich den Reißverschluss weiter oben ansetzen, so dass die Tasche nach unten länger wird. Ich finde die Monsta viel schöner als Sorgenfresserchen, weil die durch den geraden Reißverschlussmund immer aussehehn als hätten sie sich den Magen verdorben.

Bald zeige ich euch den zweiten Versuch, denn diese Version habe ich extra für ein Mädchen überlegt. Die Knotenohren werde ich dann etwas kürzen, ich mag sie lieber nicht ganz so lang, weil sie dann besser stehen. Und damit ich das jetzt nicht vergesse die Stickdatei ist von Sew Dreams – Britta Wollschläger.

IMG_3031kDann hatte ich noch Besuch von Antonella, sie ist inzwischen 13 Jahre alt und brauchte eine kleine Auffrischung. Gesicht, Hände und Füße sind bereits erneuert worden, diesmal bekam sie eine neue Mütze und Weste. Da ich den ursprünglichen Stoff nicht mehr hatte musste ein neuer ausgesucht werden.

IMG_3032kDie ersten Puppen dieser Art habe ich noch ohne Nase gemacht. Wenn ich sie mir heute betrachte kommt es mir ganz komisch vor.

IMG_3023kEine Blogleserin bat mich darum ihr zwei Rechenmäuse zu machen. Sie bekam sie nach meiner Foto-Anleitung nicht hin.

IMG_3029kUnd eine Andere Leserin wünschte sich zwei Rechenknudies für zwei Schulanfänger. Zwanzig Perlen an einem Satinband helfen beim Rechnen. Auch sie haben am Rücken eine Tasche wo die Perlenkette verstaut werden kann.

IMG_3037kHeute entstand noch ein Taufgeschenk, eine Wärmeente. Sie ist nach einer Stickdatei von Fadenzauber gestickt. Ich habe eine schlichte Ente ausgewählt (es gibt viele verschiedene z.B. mit Herzen, Sternen etc.) und einen Namen aufgestickt.

IMG_3036kDie Ente entstand komplett im Stickrahmen. Danach wurde sie mit Traubenkernen gefüllt, die Wendeöffnung von Hand geschlossen und in der Microwelle zur Probe erwärmt. Ich mag den Geruch von Traubenkernen. Gerade wärmt sie mir die Schulter, ideal für meine Verspannungen!

IMG_3035kIch habe die Ente mit einer doppelten Stofflage hergestellt, unter dem Oberstoff (von Westfalenstoffe) ist noch naturfarbener Nessel. Durch das Füllen mit Traubenkernen bekommt sie ein ziemliches Gewicht und weshalb ich den Stoff verstärkt habe. In die Füße und den Schnabel habe ich eine Schicht Thermolan eingenäht, da Volumenvlies die Wärme der Microwelle vielleicht nicht aushalten würde.

Ich wünsche euch eine schöne Woche. Auf mich warten diese Woche noch drei interessante Aufträge. Mal gucken wann ich sie euch zeigen kann.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.