Rücken-Nacken-Wärmekissen mit Raps

Kaum ist Weihnachten vorbei bin ich schon wieder am Werkeln. Ich hatte schon wieder Kundenanfragen kaum das Weihnachten vorbei war. Dabei wollte ich zwischen Weihnachten und Neujahr eigentlich eine Pause machen.

Doch nicht nur Kundenaufträge sind da, auch Geschenke die ich vor Weihnachten nicht geschafft habe müssen genäht werden. Für mein Patenkind wollte ich eigentlich noch ein kleines zusätzliches Geschenk haben, aber mir ist nichts eingefallen. Als sie Weihnachten da war, zeigte sie ihr neues Handy. Ich habe ihr meine Handytaschen gezeigt, die ihr gefielen. Daraufhin hat sie sich ein Motiv und Farben ausgesucht und bekommt jetzt noch eine Handytasche. So ist es mir lieber, als wenn ich etwas gemacht hätte und es hätte ihr von den Farben oder Style nicht gefallen!

IMG_9755kDie Stickdatei ist von Kunterbuntdesign „Nachteulen“.

IMG_9748kMeine Cousine feiert ihren 40. Geburtstag, dazu bekommt sie von mir zwei Wärmekissen. Sie hat viel Last mit Rückenschmerzen und da sind Rapskissen genau richtig. Ich habe ein Raps-Wärmekissen schon seit vielen Jahren in Gebrauch, mehrmals die Woche, wenn ich starke Verspannungen habe auch mehrmals täglich. Um noch mehr Wärme an den Nacken zu bekommen habe ich die Form des Wärmekissens weiterentwickelt und einen Kragen dazu gemacht.

Die ersten Wärmekissen die ich vor Jahren genäht habe, wurden genäht, gewendet, dann mit Raps gefüllt und anschließend abgenäht. Aber so war eine gleichmäßige Füllung nicht möglich. Inzwischen nähe ich die Kammern erst ab, fülle sie mit Raps und nähe sie dann zu. Der Stoff ist ein Baumwollstoff von Westfalenstoffe von der Serie „Linz“. Im passenden Stoff diesmal mit Rehen habe ich dann noch ein kleineres Körnerkissen gemacht, welches sich bei Bauchschmerzen oder Rückenschmerzen im unteren Bereich eignet.

IMG_9751kHier auf dem Foto ist nur die Hälfte zu sehen, es hat insgesamt 8 Kammern und ist 64x20cm groß. Die Wärmekissen können in der Mikrowelle aufgewärmt werden.

IMG_9752k

Ich erwärme mein Nackenkissen bei 600 Watt insgesamt 4 Min. Das oben gezeigte Wärmekissen der neuen Generation mit mehr Füllung müsste min. 5 Minuten in die Mikrowelle, das kleinere Wärmekissen etwa 3 1/2 Min. Da jede Mikrowelle anders ist sollte man sich langsam heran tasten. Erst eine geringere Zeit einstellen und wenn es noch nicht heiß genug ist in kleineren Schritten weiter erwärmen. Der Stoff kann verbrennen wenn der Inhalt zu heiß wird!

Habe ich eigentlich schon erzählt dass meine Mutter ein Tablet zu Weihnachten bekommen hat? Jetzt kann sie hier alles mit verfolgen, was ich so schreibe. Also ganz liebe Grüße Mama und auch an alle Anderen! Und schon wieder ist Wochenende. LIEBEVOLLe Grüße Dini

(Fast) alles bereit fürs Christkind

So nun ist es fast so weit. Heute habe ich weiter fleißig aufgeräumt und geputzt. Christian hat alle Einkäufe und eine zusätzliche Weihnachtsüberraschung besorgt. Timon hatte einen Freund da und am Nachmittag sind sie zu einem Geburtstag gebracht worden. 

IMG_9712kDas Telefon und die Haustür schellte dauernd, einige Kunden wollten noch kurzfristig etwas kaufen. Solange ich nichts mehr sticken oder nähen muss stört mich das nicht. Dann habe ich mich daran gemacht die Weihnachtstischdeko vorzubereiten. Sinnigerweise nachdem ich gründlich gewischt hatte, um dann mit Moos und Zypresse alles wieder schmutzig zu machen. Ich habe eine Weile zufrieden herum gewerkelt.

IMG_9710kWeihnachtsbaumkugeln wurden zu Namensschilder. Den Namen habe ich mit einem silbernen Edding aufgemalt, ein paar Sterne dazu. Eine Papprolle etwas größer im Durchmesser als Toilettenrolle habe ich in Streifen geschnitten, mit Alufolie umwickelt, dann mit Draht die Zypresse umwickelt und etwas Moos oben drauf. So haben die Kugeln ein weiches „Nest“.

IMG_9713kDie Hyazinthen habe ich nochmal gegossen und mit etwas Moos die Erde abgedeckt. Auf einem schmalen Tablett habe ich die beiden Holzlaternen gestellt, darum ein Bett aus Moos gebaut. Dann habe ich eine rote Weihnachtskugel, einen großen Tannenzapfen, einen Selenit Edelstein und diverse kleine Streuteile dekoriert.

IMG_9717kIch freue mich schon darauf morgen den Tisch damit zu dekorieren, auch wenn ich noch nicht weiß, welche Tischdecke ich nehmen soll. Eigentlich würde ich gerne eine weiße Tischdecke nehmen, damit auch alles schön zur Geltung kommt. Aber ich habe nur grün oder hellgelb für den ausgezogenen Tisch.

IMG_9722kDa ich mich nicht entscheiden kann welche Fotos ich euch zeigen soll müsst ihr sie alle anschauen, ich habe mit unterschiedlichen Belichtungen experimentiert. Nach dem Essen wurde dann der Baum geschmückt. Ich musste die ganze Zeit lachen, weil er nicht sonderlich schön ist und es hat mich amüsiert! Aber ich habe versucht das Schönste daraus zu machen. Ich kann ihn euch aber nur im halb Dunkeln zeigen, im Hellen geht es gar nicht.

IMG_9725kIch hatte nicht so viel zum Dranhängen wie ich gebraucht hätte, um seine Unzulänglichkeiten wett zu machen. Dabei dachte ich vergangenes Jahr hätten wir den Tiefpunkt beim Weihnachtsbaumkaufen erreicht. Was solls ist doch Natur, sicher kein genmanipulierter Baum! Ich habe letztes Jahr so herrliche Glaszapfen und Glaskristalle gekauft, sie sind so schlicht und schön.

IMG_9726kMorgen werde ich dann Honigkuchen backen nach einem wunderbaren Rezept von meiner Oma Dalhausen. Sie hat als ich Kind war immer ganz viele Plätzchen gebacken, am liebsten mochte ich die Grießplätzchen. Die Plätzchen wurden in verschiedenen Gefäßen unter ihrem Bett aufbewahrt. Das Schlafzimmer war der liebste Platz von meiner Cousine und mir und so wurden auch immer kräftig Plätzchen genascht. Das Rezept für den Honigkuchen konnten wir ihr noch entlocken, bevor die Alzheimer Krankheit es sie vergessen ließ. Ich weiß noch wie ich 1995 mit Christian meine erste eigene Wohnung hatte. Ich habe Honigkuchen gebacken und ihn mit zu meiner Oma genommen. Sie hat immer gerne süße Sachen gemocht. Wir beiden haben zusammen Honigkuchen gegessen und sie hat immer wieder gesagt wie gut er ihr schmeckt und das sie davon unbedingt das Rezept bräuchte um auch einen Honigkuchen zu backen! Ich musste schmunzeln auch wenn es etwas traurig war.

So genug geplaudert. Ich werde jetzt Geschenke einpacken gehen, bevor das Kind nach Hause kommt! Habt ihr schon alles vorbereitet für morgen, kann das Christkind kommen? Adventliche, vorweihnachtliche Grüße von Dini.

Jetzt kann Weihnachten kommen!

Vorgestern habe ich die letzten Aufträge abgearbeitet und verschickt! Und da die letzte Zeit ein riesiges Chaos hinterlassen hat ist nun aufräumen angesagt. Wie immer hänge ich meinem Zeitplan hinterher. Gestern wollte ich mit dem Aufräumen fertig werden, um heute mit dem Putzen zu beginnen und mich dann um Baum, Geschenke verpacken und Sonstiges zu kümmern.

IMG_9690kAm Schwierigsten ist es für alles einen Platz zu finden. Ich mag Ordnung, wirklich aber ich kann sie nicht halten. Und ein zu kleines Arbeitszimmer hilft da auch nicht weiter. Ich könnte immer noch mehr Boxen gebrauchen um alles Übersichtlich zu sortieren, aber irgendwo müssen die Kisten auch untergebracht werden und da ist genau das Problem.

IMG_9691kUnd natürlich kann man vieles übereinander stapeln, aber wenn man dann von ganz unten einen Stoff braucht, dann gehen die Probleme los. Christian kam ein paar mal ins Arbeitszimmer und dachte ich würde schon wieder etwas werkeln, nein ich räume auf. Dazu gehört auch Stoff-, Leder-, Filz- und Garnreste zu sortieren. Und es fällt mir schwer auch nur kleine Reste wegzuschmeißen, kann man doch noch etwas damit anfangen. Gerade Leder- und Wollfilzreste muss ich aufheben. Allerdings weiß ich nicht wie ich sie jemals alle verbrauchen soll. Ich sollte mir bald mal etwas ausdenken, was ich daraus machen kann.

IMG_9689kUnd jetzt mal ein paar beeindruckende Zahlen. Über das Jahr sammel ich die leer gewordenen Näh- und Stickgarnrollen, damit ich einen Eindruck davon bekomme wieviel Material ich verbraucht habe. Ich mag Statistiken. Für meine Stoffe würde ich das auch gerne machen, aber das ist zu kompliziert. In 2013 habe ich : 4100 Meter Nähgarn vernäht, 14400 Meter Stickgarn und 9000 Meter Unterfaden. Meine neue Stickmaschine die ich seit Mitte Mai habe, hat bis jetzt insgesamt 3 115 000 Stiche gemacht. Langsam bekomme ich eine Vorstellung wieviele Stiche meine alte Stickmaschine geschafft hat. Sie hatte keinen Zähler und ich habe mich immer gefragt was so an Stichen zusammen kommt. Wenn ich es jetzt hochrechne, komme ich im Jahr auf circa 5 Millionen Stiche! Wahnsinn!

IMG_9681kJetzt hake ich die Arbeit mal ab und werde weihnachtlich. Diese Laterne habe ich auf dem Nikolausmarkt in Ottbergen gekauft, sie hatte mich gleich angesprochen. Es ist allerdings bald das einzig weihnachtliche in der ganzen Wohnung, abgesehen von einen Holzstern und dem Adventsgesteck. Wir haben am Freitagmorgen unseren Tannenbaum gekauft, haben ziemlich lange gesucht und trotzdem nicht das schönste Modell bekommen. Wichtig ist was wir daraus machen! Der Trend beim Baum geht dieses Jahr eindeutig zum „Magermodell“ oder zur „Mehrfachspitze“. Der klassische gerade gewachsene Baum mit gleichmässig größerwerdenden Etagen ist leider aus der Mode gekommen. Oder waren wir wieder einfach  nur zu spät dran?

IMG_9687kVorgestern habe ich dann angefangen mir über die Tischdekoration zum heilig Abend Gedanken zu machen. In den letzten Jahren war ich immer bis kurz vor dem Fest mit meinen Aufträgen beschäftigt, dass eine schöne Deko immer ausfallen musste. Aber dieses Jahr habe ich wirklich Lust drauf es mal ganz stilvoll und schön zu machen, für meine Familie und mich.

Als ich heute in der Gärtnerei war und die Holzsterne ausgesucht habe da dachte ich, wenn mein Vater die sieht dann sagt er: „Die hätte ich dir auch aussägen können“ und genau in diesem Moment kam er um die Ecke. Ich teilte ihm gleich meinen Gedanken mit und er nickte und erklärte mir wie man die so hinbekommt. Aber in Anbetracht der sehr kurzen Zeit habe ich sie dann doch gekauft.

Zu Essen gibt es dann bei uns heilig Abend sehr klassisch Kartoffelsalat (von meiner Mutter gemacht, sehr lecker!) und Schnitzel. Und anschließend gibt es Bowle mit vielen Pfirsichstückchen. Da ich in diesem Jahr nicht am ersten Weihnachtstag singen muss kann ich auch mehr davon trinken. Pech für meine Eltern die dann selber nach Hause fahren müssen!

Ein ganz adventlicher Gruß geht heute an meine Tante Mechthild nach Starnberg, sie ist eine sehr regelmäßige Leserin und weiß Dank dem Blog jetzt besser über uns Bescheid als meine Mutter!

Allen anderen wünsche ich einen schönen vierten Advent und nicht zu viel Stress vor dem Fest! LIEBEVOLLe Grüße Dini

Das Ende trägt die Last!

Die letzten Tage waren arbeitsam aber erfolgreich, wenn auch mit vielen Stolpersteinen. Die Stickmaschine hat keine Lust mehr und macht immer wieder mucken. Da heißt es Nerven behalten und nicht aufgeben.

IMG_9678kDieses Geburtstags-Shirt ist für einen Jungen der wie zu sehen 4 wird. Ein bisschen hat er noch Zeit, der Geburtstag ist erst im Januar. Trotzdem wollte ich auch diesen Auftrag fertig bekommen, weil ich eigentlich nicht zwischen Weihnachten und Neujahr an der Stick- oder Nähmaschine sitzen will. Ich brauche wirklich dringend eine Pause. Ich habe so schlimme Rücken- und Kopfschmerzen, von Verspannungen durch Überlastung.

IMG_9674kEine Schwangere darf sich über eine Mutterpasshülle freuen, ganz aus Wollfilz, innen mit einem Einsteckfach für Ultraschallbilder. Bekommt man die heute eigentlich noch, ich weiß ich habe bei meinen Schwangerschaften jedes Mal etliche mitbekommen.

IMG_9675kUnd dann habe ich noch von zwei sehr geliebten Wichteln Besuch gekommen. Die Kinder denen sie gehören haben zu ihrer Mutter gesagt: Wenn wir den Wunschzettel für das Christkind schreiben dann legen wir die Schlafpuppen dazu. Und Tante … die jetzt im Himmel ist kann sie wieder heile machen und Weihnachten bringt das Christkind uns die Puppen wieder. Eigentlich eine schöne Idee. Die Tante hatte zu Lebzeiten diese Puppen schon einmal geflickt. Die Mutter musste jetzt jemanden finden der ein bisschen tote Tante spielt. Und dann viel ich ihr ein!

IMG_9667kSo kamen diese Beiden bei mir an. Die Aufgabe Gesichter und Hände zu erneuern, aber bitte nichts an den Mützen oder Füßen verändern. Gesagt getan, eine große Herausforderung für mich, schließlich sind es nicht meine Puppen und ganz anders gemacht als meine. Vorher ist mir eine originale Puppe gezeigt worden, die ich abfotografiert habe, damit ich weiß wie das Gesicht aussieht. 7 Stunden später waren die neuen Gesichter und Hände dann fertig!

IMG_9670kJetzt hoffe ich das die Puppen auch von den Kindern akzeptiert werden. Doch was soll ich für so eine Reperatur nehmen? Die Materialkosten belaufen sich auf etwa 5€ also ziemlich überschaubar, aber die vielen Arbeitsstunden! Ich habe mich noch nicht entschieden, aber es ist wohl klar dass der Stundenlohn mager ausfallen wird, wie immer bei Handarbeit.

Habe ich schon erwähnt das ich ein völlig lädiertes Kind zu Hause habe? Er kam gestern von der Schule mit einer riesigen Beule auf der Stirn. In der Pause ist er mit seinem Freund zusammen gestoßen. Der Freund hatte den dickeren Schädel und Timon die dicke Beule! Das ist glaube ich ziemlich schmerzhaft!

Wir sagen euch an den dritten Advent…

Ich wünsche euch allen einen guten dritten Advent! Heute haben mein Mann und ich unseren 18. Hochzeitstag! Ehrlich gesagt geht das in der hektischen Vorweihnachtszeit manchmal ein bisschen unter. Aber heute werden wir zusammen mit Bekannten ein Kabarett anschauen und darauf freue ich mich sehr!

Ich habe jetzt erst gemerkt das dies mein 100. Beitrag ist!

IMG_9640kIn den letzten Tagen war ich fleißig und habe einige Aufträge fertig bekommen. Allerdings sind es immer noch 25 Aufträge, die Zeit bleibt knapp bis Weihnachten. Meinen DaWanda Shop musste ich vorzeitig schließen, mehr Aufträge schaffe ich nicht. Einige Menschenkinder sind auf die Welt gekommen und werden beschenkt.

IMG_9636kTrotz der kurzen Zeit bis Weihnachten war ich am Freitag mit Timon in Paderborn zum Einkaufen. Das neue Auto wollte mal ausgefahren werden. Also habe ich Timon gleich von der Schule abgeholt und wir sind nach Paderborn gefahren. Dort haben wir dann auch  Weihnachtsgeschenke für meinen Mann gefunden, das ist besonders schwierig. Er ist absolut wunschlos, was ja eigentlich schön ist, wenn man ihn nicht beschenken möchte.

IMG_9638kSo hoffe ich natürlich das die Geschenke bei ihm ankommen und er sich darüber freut. Mir kann es nicht passieren das ich keine Wünsche habe, mir fallen immer sehr viele Sachen ein.

Für Timon haben wir dann nach Kleidung geguckt. Er hatte fast nichts mehr im Kleiderschrank. Das Kind ist jetzt bei Gr. 176, bald ist die „Kinder“-Größe vorbei!!!

IMG_9619kEr mag Hemden so gerne, am Liebsten würde er nur Hemden tragen. Wir haben dann wirklich schicke Sachen gefunden. Ich habe diesen kurzen Ausflug sehr genossen, mal was anderes machen außer nähen und etwas anderes sehen.

IMG_9622kIch habe schon so viele neue Ideen für 2014, dass ich es nicht abwarten kann. Auf jeden Fall habe ich für das kommende Jahr mehr Nähanleitungen und Nähsets geplant. 646 Mal habt ihr euch die Nähanleitung für das Knistertuch angeschaut und auch die anderen Anleitungen werden oft angeschaut und hoffentlich auch nachgenäht. Ich freue mich darüber, eine Liste mit Ideen gibt es schon.

So habt einen ganz schönen Sonntag, vielleicht sind einige auch noch für ihre Liebsten etwas am Werkeln für Weihnachten. LIEBEVOLLe Grüße Dini

Der Countdown läuft noch 10 Arbeitstage und 36 Aufträge

Manchmal plätschert alles so dahin und ich denke ich habe alles im Blick und unter Kontrolle! Aber so kurz vor Weihnachten wo die Zeit schwindet aber die Aufträge nicht weniger werden, da habe ich zwischendurch das Gefühl die Kontrolle zu verlieren!

Aber es ist nicht zum ersten Mal Weihnachten, deshalb ist es wie alle Jahre wieder. Trotzdem, es darf jetzt nichts unvorhergesehenes dazwischen kommen, sonst geht es schief und das Christkind wird ziemlich böse mit mir. Also jetzt darf bitte mein Kind nicht krank werden, ich natürlich auch nicht und meine Stick- und Nähmaschinen müssen auch ganz brav ihre Arbeit machen, ohne zicken.

IMG_9363kAls meine Kinder klein waren, da war die Adventzeit für mich die schönste Zeit. Ich habe ab Mitte November alles liebevoll dekoriert, einen Adventweg aufgebaut, auf dem Maria und Josef jeden Tag ein Stück weiter zur Krippe gelaufen sind. Kerze für Kerze. Dazu gab es jeden Tag eine Geschichte und eine Aktion, wie Plätzchen backen, Weihnachtsmarktbesuch, Basteleien etc. Ich habe Weihnachtskarten gebastelt und verschickt, es lief Weihnachtsmusik und dazu haben wir laut gesungen. Aber in den letzten Jahren ist das verloren gegangen. Timon ist immer größer geworden und die Zeit immer knapper bemessen. Meine Näherei wurde immer mehr und damit auch die Aufträge, die bis Weihnachten erledigt werden müssen.

IMG_9393kAuf der anderen Seite ist es auch schön, so viele schöne Dinge zu fertigen und damit anderen eine Freude zu machen. Aber es ist schwer ein Gleichgewicht zu finden und zu wissen wann man keine Aufträge mehr annehmen kann und nein zu sagen wenn die Leute eben noch etwas gemacht haben wollen. Für meine eigene Familie habe ich dann oft noch am 23.12.2013 an der Nähmaschine gesessen, damit sie auch etwas selbstgenähtes bekommen.

So jetzt genug geplauscht. Zurück an die Arbeit, auch wenn gleich schon wieder Abendbrotzeit ist. Es gibt viel zu tun… Ich wünsche euch ein paar ruhige Momente und das ihr für eure Lieben die richtigen Geschenke findet.

LIEBEVOLLe Grüße Dini

Kuschelpuppe repariert und Kuschelkissen für Geschwister

Ich hatte euch vor einigen Tagen eine sehr abgeliebte Kuschelpuppe gezeigt, die bei mir zu Besuch ist. Zwei Tage habe ich daran gearbeitet und jetzt ist sie kaum wieder zu erkennen.

So abgeliebt kam sie bei mir an!

So abgeliebt kam sie bei mir an!

Es gab doch einiges daran zu tun, wobei man immer aufpassen muss, wieviel man verändert. Ich habe die Puppe selber nicht entgegen genommen, aber da das Kind seine erste Puppe verloren hatte und dann diese als Neue akzeptiert hatte glaube ich die Veränderung ist kein Problem. Ich habe die Hände und Füße erneuert. Einen neuen Kopf gearbeitet und die Watte erneuert. Dann gab es noch kleinere Reparaturarbeiten an der Mütze und Weste. Bei Kindern die keine großen Veränderungen zulassen wird der Kopf mit neuem Trikotstoff überzogen. Vom Arbeitsaufwand nimmt es sich nichts, ob ich einen neuen Kopf fertige oder den Alten neu beziehe.

So sieht die Puppe runderneuert aus!

So sieht die Puppe runderneuert aus!

Und ich war mit dieser Puppe noch nicht ganz fertig, da klingelte es an der Haustür und eine Mutter brachte zwei weitere Puppen vorbei, keine von mir aber auch sehr abgeliebt! Die Kinder haben sie dem Christkind zusammen mit dem Wunschzettel zu Weihnachten auf die Fensterbank gelegt. Und jetzt darf ich dem Christkind ein bisschen helfen und sie wieder schön machen.

Geschwisterkissen mit einer Stickdatei von emioli

Geschwisterkissen mit einer Stickdatei von emioli

Aber ich habe noch an anderen Aufträgen gearbeitet, es geht auf Weihnachten zu und da gibt es viel zu tun. Die Kuschelkissen sind 25×25 cm klein, aber richtig kuschelig. Ich mag diesen kleinen Hund sehr gerne, er macht einfach gute Laune. Die Rückseite der Kissen sind aus Zottelfleece. Und dann habe ich noch ein Geburtskissen genäht. Die Applikation hat die Kundin bei NähNu bei DaWanda bestellt, da ich keine Fledermäuse habe.

IMG_9541kEin schönes großes Kuschelkissen was über viele Jahre zum treuen Begleiter werden kann. So jetzt werde ich mich mal aufmachen und die Puppe noch bei Frau Wolle vorbei bringen, damit sie ganz bald wieder von dem Kind in die Arme geschlossen werden kann.

Euch allen einen schönen Abend, hoffentlich wird er nicht zu stürmisch. Habe ich eigentlich schon gesagt das ich übermorgen mein neues Auto bekomme? Ich bin jetzt schon richtig aufgeregt! LIEBEVOLLe Grüße Dini

Nachbereitung des Adventsmarktes und Weihnachtsgeschenk

Am Wochenende war der Adventsmarkt in Blankenau, jetzt bin ich dabei alles wieder in die Reihe zu kriegen. So ein Markt bringt jedes Jahr wieder viel Arbeit mit sich, zuerst die Vorbereitung bis zur letzten Minute habe ich noch an Produkten genäht und wenn der Adventsmarkt vorbei ist muss alles zu Hause wieder seinen Platz finden. Ohne die Hilfe meiner Familie würde ich das gar nicht schaffen. Alle packen an diesem Wochenende mit an und dafür bin ich sehr dankbar.

So richtig zufrieden war ich mit dem Umsatz in diesem Jahr allerdings nicht. Es hat nicht daran gelegen das der Markt nicht gut besucht war, es waren wirklich viele Menschen da, obwohl das Wetter so lala war. Ich hatte es in meiner Hütte richtig kuschelig und musste nicht frieren, dank der ausgeliehenen Gasheizung. Ich habe zwar immer etwas Angst mit dem Gas, dem vielen Holz der Hütte und meinen genähten Sachen, aber es ist viel wert wenn man es warm hat. Die Atmorphäre war auch wieder schön. Aber der Samstag zog sich wie Kaugummi, weil ich so wenig verkauft habe und die Stimmung war Abends im Keller. Besonders geärgert habe ich mich über die Leute die achtlos vorbei gehen, gar nicht richtig hinschauen oder sogar noch dumme Sachen sagen. Aber man kann die Leute nicht zwingen sich für die genähten Sachen zu interessieren. Gefreut habe ich mich dagegen über die die sich meine Sachen intensiv angeschaut haben und sie wertgeschätzt haben. Es geht nicht immer darum etwas zu verkaufen, ein nettes Gespräch und die Wertschätzung ist auch schön! Am Sonntag habe ich dann gut verkauft, aber durch den schlechten Samstag konnte ich es nicht mehr rausreißen.

Jetzt bin ich dabei alles wieder zu sortieren, zu fotografieren und dann bei DaWanda einzustellen. Und nebenbei muss ich dringende Aufträge erledigen, da weiß ich nicht wo ich anfangen soll. Da gestern passender Weise mein Weihnachtsgeschenk gekommen ist, konnte ich es gleich mal ausprobieren! Mein Mann hatte einen Ringblitz bestellt damit ich noch bessere Fotos machen kann, vor allem jetzt im Winter, wo das Licht so bescheiden ist. Ich hatte mir ja vor einigen Monaten eine Fotolampe geleistet, die ist auch gut aber nicht ausreichend! Nachdem ich den Ringblitz mit einigen Schwierigkeiten montiert hatte und dann auch in Gang bekommen habe, konnte ich schöne Fotos machen. Ich muss mich noch etwas reinfuchsen, aber für den Anfang hat es schon gut geklappt. Leider ist die Anleitung nur auf englisch, aber mein Mann hat schon für eine deutsche Anleitung gesorgt. Jetzt habe ich das Geschenk aber brav wieder eingepackt und muss nun bis Weihnachten ohne auskommen.

IMG_9528kBei den Puppen muss ich jedenfalls aufpassen das sie nicht überbelichtet werden. Wollfilz lässt sich super fotografieren je nach Farbe muss die Belichtung angepasst werden. Alles in allen bin ich mit dem Ringblitz zufrieden, er macht genau was er soll.

IMG_9533kDie schlechten Farben dieser Puppe liegen allerdings nicht an der falschen Belichtung! Diese Puppe wurde mir am Adventsmarkt herangetragen, mit der Bitte sie zu reparieren. Ich finde es schön wenn meine Puppen so abgeliebt werden, zeigt es doch wie wichtig sie für die Kinder sind. Auf jeden Fall wartet da einiges an Arbeit auf mich, ich zeige euch dann das reparierte Ergebnis.

In meinem Shop werdet ihr in den nächsten Tagen viele neue Kosmetik- und Notfalltaschen finden, außerdem Handytaschen, kleine Puppen und Schutzengel.

Wer also für Weihnachten noch Geschenke braucht findet dort sicher etwas.

Eulenmütze knooken

Vor Wochen schon ist meine Eulenmütze fertig geworden, aber ich habe es noch nicht geschafft eine Anleitung für euch zu schreiben. Das hole ich jetzt ganz schnell nach, damit ihr die Möglichkeit habt euch für den Winter noch eine Mütze zu knooken oder zu stricken, beides ist möglich. Ich freue mich sehr darüber das mein Sohn seine Mütze voller Stolz trägt.

IMG_9225k

Heute beim Sonntagsspaziergang schien sogar die Sonne, aber es war trotzdem richtig kalt. Da war die Mütze gerade richtig!

Eulenmütze für Kopfumfang 56cm:

  • 2 Knäul myboshi Merinowolle a 50g
  • 1 Knooking Nadel 6,5
  • 2 Knöpfe als Eulenaugen etwa 1cm
  • 10cm Fleecestreifen ca. 60 cm lang
  1. Eine Luftmaschenkette mit 69 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zum Kreis schließen.
  2. Dann insgesamt 68 Maschen herausarbeiten
  3. 1-6. Runde 1 rechts und 1 links im Wechsel
  4. 7-9. Runde 25 Ma rechts, 18 Ma links, 25 Ma rechts. So sitzt die Eule in der Mitte der Mütze, ich werde die Mütze aber so aufsetzten das die Eule an der Seite sitzt, weil man sie dann besser sieht. Wer sie an der linken Seite der Mütze haben möchte knookt 11 Ma rechts, 18 Ma links und 39 Ma rechts. Oder wer sie an der rechten Seite möchte knookt 39 Ma rechts, 18 Ma links, 11 Ma rechts.
  5. Dann wird im Eulenmuster weitergearbeitet, jetzt schreibe ich hier nur das Muster auf, alle anderen Maschen werden rechts geknookt. Das Muster sind die 18 linken Maschen. Die Eule kann natürlich auch überall anders eingearbeitet werden. Wenn ihr in Reihen und nicht in Runden strickt dann muss das gezopfte immer in der Hinreihe sein. Die Rückreihe immer stricken wie die Maschen erscheinen, außer bei der letzten Reihe des  Eulenmusters, siehe Reihe 26!
  6. Eulenmuster: Es geht mit der 4 Reihe weiter, die ersten drei Reihen haben wir schon links geknookt.
  • 4.-6- Reihe: 3 Ma li, 12 Ma re, 3 Ma li
  • 7. Reihe: 3 Ma li, 3 Ma nach hinten überspringen, 3 Ma re str. dann die 3 übersprungenen Ma re str., 3 Ma nach vorne überspringen, 3 Ma re str. dann die 3 übersprungenen Ma re str. (beim knooken liegen die Maschen fest auf dem Hilfsfaden dadurch werden sie beim Zopfen nicht auf eine Hilfsnadel genommen und dann vor oder hinter die Arbeit gelegt, sondern man überspringt die Maschen, strickt erst die anderen und strickt dann die Maschen die man nach hinten oder vorne übersprungen hat. Es hört sich kompliziert an ist es aber eigentlich nicht, es erfordert Konzentration und ein wenig Übung, dann ist es ganz leicht.)
  • 8.-18. Reihe: die Maschen stricken wie sie erscheinen
  • 19. Reihe: hier wird das Zopfen aus Reihe 7 wiederholt!
  • 20.-24. Reihe: die Maschen stricken wie sie erscheinen
  • 25. Reihe: hier wird das Zopfen aus Reihe 7 wiederholt!
  • 26. Reihe: 3 Ma li, 3 Ma re, 6 Ma li, 3 Ma re und 3 Ma li
  • 27.-28. Reihe: linke Maschen

7.  Jetzt fängt die Abnahme an 6 Stellen an. Da sich die 68 Maschen nicht durch 6 teilen lassen muss wie folgt abgenommen werden: Alle Maschen werden jetzt rechts geknookt. Losknooken 11. u. 12. Ma zusammenstricken, dann 10. u. 11. Ma, dann 10. u. 11. Ma, dann 11. u. 12. Ma, dann 10. u. 11. Ma, dann 10. u. 11. Ma

8.  Dann wird in jeder Rund weiter abgenommen, also dann die 9. u. 10. Ma oder 10. u. 11 Ma zusammengestrickt und so weiter bis insgesamt noch 14 Ma übrig bleiben. Einen langen Faden lassen das restliche Wollknäul abschneiden. Den Faden in eine dicke Stopfnadel fädeln und durch alle Maschen ziehen. Mit den Faden die Maschen ganz zusammen ziehen, nochmals durch alle Maschen fädeln und dann innen vernähen und versäubern. Alle losen Fäden vernähen.

9.  Das vorbereitete Fleecestück in die Mütze legen um die genaue weite zu ermitteln, dann 2 cm dazugeben und zurecht schneiden. Das Fleecestück an den kurzen Seiten rechts auf rechts legen und absteppen (mit der Nähmaschine oder von Hand nähen). Den Fleecestreifen in die Mütze legen (linke Mützenseite auf linke Fleeceseite) und von Hand ringsherum mit Nähgarn in kleinen Stichen zunächst unten am Rand festnähen. Dann die Mütze damit sie gedehnt ist am besten von links über das angewinkelte Knie ( dazu den Fuß auf das Sofa stellen ;0) ) stülpen und den Fleecestreifen auch oben ringsrum festnähen.

10. Jetzt müssen noch die Knopf-Augen positioniert und festgenäht werden.

IMG_9227k

Könnt ihr die Eule erkennen?

Fertig ist die Mütze! Danke der dicken Wolle ganz schnell geknookt. Wenn sich Fragen ergeben könnt ihr sie gerne stellen. Ich hoffe es ist alles verständlich, es ist nicht immer einfach etwas mit Worten zu formulieren. Da doch viele Leute nach knooking im Internet suchen würde ich gerne an Hand von Bildern den Vorgang nochmal genauer zeigen. Allerdings möchte ich nichts versprechen, zur Zeit schaffe ich es nicht.

Bitte die Anleitung nur für private Zwecke nutzen, wenn ihr für euch, eure Lieben oder Freunde Mützen knooken wollt. Zur gewerblichen Nutzung ist die Anleitung nicht gedacht!

Hat jemand ein paar Weihnachtswichtel zum helfen?

Die Zeit läuft gegen mich, wie in jedem Jahr. Noch eine Woche bis zum Adventsmarkt und noch soooo viele Ideen und so wenig Zeit. Ich könnte wirklich mal ein paar kleine Helfer gebrauchen die mir unter die Arme greifen!

Aber letztendlich gilt, nur die Sachen die bis zum Markt fertig sind können verkauft werden! Außerdem habe ich jedes Jahr zu viel und dann kann man die Sachen nicht schön präsentieren. Gestern habe ich Handytaschen, I-Pad-Hüllen, Brillenetuis aus Wollfilz zugeschnitten und Stickdateien erstellt. Sie warten darauf bestickt und genäht zu werden.

Stickdatei von Sew Dreams, lila Blüte Bag'n style

Stickdatei von Sew Dreams, lila Blüte Bag’n style

Heute habe ich allerdings nicht viel Zeit. Pausenaufsicht in der Ansprechbar, Elternsprechtag und Chor, der Terminkalender ist voll. Na, ja ein paar Stunden habe ich wenn ich jetzt gleich anfange. Werde euch weiter auf den Laufenden halten.