Ein neues Auto, ein neuer Schutzengel

Ich habe für mein neues Auto was ich in fast zwei Wochen bekomme einen neuen Schutzengel genäht! Eigentlich sollte der alte Schutzengel nur ein wenig aufgefrischt werden, aber das war nicht möglich. Die Haare sind also das Einzige was geblieben ist.

IMG_9211kIch hoffe das er uns auf allen Fahrten sicher durch den Straßenverkehr bringt. Was für ein Auto ich bekomme? So viel sei verraten, wir fahren nach Wolfsburg um es abzuholen. Ich bin schon so aufgeregt, aber ein bisschen dauert es noch!

Pyramidentäschchen soweit das Auge reicht

Jetzt sind schon wieder einige Tage vergangen und ich arbeite momentan still vor mich hin, soweit ich Zeit dazu habe! Gestern habe ich einige Pyramidentäschchen fertig bekommen. Zunächst welche aus laminierter Baumwolle, ich habe sie mit Thermolan verstärkt. Der „7. kleine, feine Adventsmarkt“ in Blankenau ist am 30.11. und 01.12.2013. An beiden Tagen kommt der Nikolaus ab 16.30 Uhr. Am Sonntag singt um 16 Uhr der Gospelchor „be voices“ in der St. Joseph Kirche.

IMG_9197kIch habe lange überlegt, welche Kleinigkeiten ich auf dem Adventsmarkt anbieten kann. Bei mir gibt es eigentlich nur größere Sachen zu kaufen. Aber gerade die Kinder interessieren sich immer für meinen Stand. Also wollte ich für sie etwas für kleines Geld herstellen. Die Pyramidentäschchen wird es in unterschiedlichen Ausführungen geben. Laminierte Baumwolle, Wollfilz und Kunstleder. Außerdem werde ich noch Armbänder machen, wenn doch nur endlich das Material dafür ankommen würde!

Ich bin zur Zeit etwas genervt. Zum Einen von einigen Verkäufern bei DaWanda, die nicht nur lange brauchen um die Sachen/Material zu verschicken, auch die Komunikation ist schlecht. Gleiches gilt leider auch für einige meiner Kunden, wo es ewig dauert bis sie bezahlt haben oder bis Fragen beantwortet werden. Das macht einen mürbe, weil sich alles so endlos hinzieht und ich die Aufträge nicht aus den Kopf bekomme! Ihr wisst dass ich eigentlich nicht herum jammere, aber irgendwie muss ich es mal loswerden.

Ich verkaufe selber seit Jahren bei DaWanda und natürlich schaffe ich es auch nicht immer das alles optimal läuft, auch wenn ich es gerne so hätte. Je mehr Aufträge, desto schwieriger ist es allen Kunden gerecht zu werden. Trotzdem versuche ich immer einen guten und schnellen Kontakt zum Kunden zu haben. Ihm Rückmeldung zu geben, wenn ich im Verzug bin oder ein Material plötzlich ausgegangen ist. Ich versuche ehrlich zu sein, obwohl es manchmal einfacher wäre den Kunden anzulügen und den Kopf in den Sand zu stecken. Deshalb freue ich mich das die Kunden es zu schätzen wissen, wenn ich mich bemühe einen guten und reibungslosen Ablauf zu schaffen.

Aber genug jetzt, vielleicht können einige DaWanda Verkäufer die dies lesen verstehen was ich meine. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass das bestellte Material in den nächsten Tagen ankommt und ich bis Ende nächster Woche noch Kleinigkeiten fertig bekomme. Drückt mir die Daumen!

Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini

Es wird kälter da braucht man Mütze und Halssocke

Es ist deutlich kälter draußen geworden, deshalb wurde es Zeit einen dringenden Auftrag zu erledigen. Eine Mütze mit passender Halssocke waren gewünscht und hier sind sie!

IMG_9180kDer Mützenschnitt ist von Hemakenipa2 und die Halssocke von Yles. Die Mütze sitzt super auf dem Kopf, schützt toll die Ohren und ist schön warm. Außen mit Fleece, innen mit dünnen Jersey von Westfalenstoffe. Die Stickerei ist von Zaubermasche „Von Elchen und Bären“. Die Halssocke ist so praktisch das jeder eine haben sollte, nicht nur toll für Kinder auch für Jugendliche und Erwachsene. Bei uns zu Hause haben alle eine Halssocke. Kein lästiger Knoten wie beim Schal, wo immer eine freie Lücke bleibt und die Jacke nicht richtig zu geht. Kein Kratzen vom Klettverschluß wie bei Halstüchern. Die Halssocke können Kinder schnell und selbstständig über den Kopf ziehen. Und die Kleinen schaffen es nicht sie abzureißen! Man kann sie wenn es ganz kalt ist in den Halsausschnitt vom Pullover stecken, dann hat man einen Rollkragen.

IMG_9182kDie Halssocke ist zum Wenden, sie kann beidseitig getragen werden.

So euch einen schönen Abend! Habt ihr die tollen Playmobil Spielzeuge, Spiele und Bücher schon gesehen die wir verkaufen? LIEBEVOLLe Grüße Dini

Playmobil, Spiele & Bücher Flohmarkt

Im Sommer hat mein Sohn sein Zimmer ausgemistet und alles sortiert. Über Wochen hat er in mühevoller Kleinarbeit das gesamte Playmobil auseinander sortiert. Nachdem er sich klar darüber war, dass wir nicht alles aufheben können hat er sich schweren Herzens von einigen Sachen getrennt. Jetzt wollen wir dieses Spielzeug und Bücher verkaufen und hoffen das wir vielleicht andere Kinder damit erfreuen können!

Collage_02

Die Sachen sind alle durchweg gut erhalten, nichts ist kaputt, fast alles noch vollständig.

Die Spiele sind alle vollständig, bei dem Playmobil können kleinere Sachen fehlen, dafür sind aber oft andere Sachen dabei, die nicht direkt dazu gehören. Natürlich sind kleinere Gebrauchsspuren zu sehen, aber alles in einem sehr gepflegten Zustand. Wir haben uns viel Mühe gemacht alles zu fotografieren und aufzulisten.

Unter Timons Weihnachtsflohmarkt könnt ihr euch die Sachen mit vielen Fotos und Preisen anschauen.

Einige Sachen sind bereits verkauft, ich habe es unter die Fotos geschrieben und hinter die Auflistung, damit ihr eine bessere Übersicht habt!

Collage_03  Wenn ihr das Playmobil als Set kaufen wollt ist es etwas günstiger, ihr könnt sie aber auch einzeln kaufen.

Collage_04Wenn ihr zu Spielzeugen, Spielen, Büchern und CDs Fragen habt schreibt mir und ich versuche sie gerne zu beantworten. Bei den Büchern und Spielen habe ich Altersangaben dazu geschrieben. Sie dienen zur Orientierung.

Wie könnt ihr die Sachen kaufen?

Wer bei uns in der Nähe wohnt kann per Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, nach Vereinbarung vorbei kommen, das Geld mitbringen und die Sachen abholen.

Für alle die nicht in der Nähe wohnen, können Kontakt aufnehmen, ihr bekommt die Kontodaten, überweist das Geld, danach werden die Sachen von uns durch die Deutsche Post kostengünstig wie möglich als Päckchen 4,50€ oder Paket (bei großen Teilen) 7€ versendet. Einzelne Bücher oder CDs können auch als Maxibrief für 2,50€ versand werden.

Ich hoffe ihr findet schöne, interessante Sachen und kommt so kostengünstig an tolle Weihnachtsgeschenke. Viel Spaß beim Stöbern!

Neue Stickdateien von SewDreams

Ich habe zwei wunderschöne neue Stickdateien von SewDreams ausprobiert und sie sind super! Aber seht selber:

IMG_9094kDiese Pyramidentäschchen, werden zum Teil mit der Stickmaschine und zum Teil mit der Nähmaschine gefertigt. Hier sind sie für Schnuller gedacht, so hat man sie immer sauber dabei. Bis zu drei Schnuller passen in die Tasche. Aber es gibt sie auch noch als Leckerlies, Notgroschen, Parkgeld, Pausengeld, Kleingeld usw. oder auch als Täschchen für einen Adventskalender. Man kann sie aus Stoff, Filz oder Kunstleder herstellen, ich habe hier beschichtete Baumwolle genommen. Und sie sind ganz schnell gefertigt. In einem 13×18 Rahmen kann man bis zu drei gleichzeitig herstellen.

IMG_9095kUnd dann noch Schnapparmbänder, die ganz leicht um den Arm gelegt werden. Ohne das sie erst umständlich verschlossen werden müssen, wo man meistens Hilfe für benötigt.

IMG_9098kDieses als Union Jack auf Kunstleder gestickt, die Rückseite ist aus Filz, was sehr angenehm auf der Haut ist. Innen ist ein Schnappband welches sich zusammenrollt wenn man es biegt.

IMG_9096kEs ist angenehm am Arm, weil es dadurch das die Enden offen sind nicht zu fest sitzt. Es bewegt sich locker mit und engt nicht ein. Ein tolles Accessoires für Kinder, Jugendliche und je nach Design für Erwachsene. Hier gibt es auch viele verschiedene Motive, neben den gezeigten noch Pilze, Eulen, Blumen, Sterne und Totenköpfe, dann Schrift Love, Happy, beste Freundin, bester Freund, dazu gibt es noch Buchstaben um selbst Namen oder Wörter zu schreiben! Oder man macht ein Blankoarmband aus Plüsch oder Kunstfell.

Morgen werde ich dann erstmal ganz viel zuschneiden, um dann effektiv Taschen und Armbänder herzustellen, außerdem noch Kalender, Notizbücher und ähnliches mit Wollfilzhüllen zu versehen.

Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini

Ich knooke eine Mütze! Mützenanleitung

Nachdem es anfänglich nicht so aussah, hat mich nun doch das Knooking-Fieber gepackt! Nachdem die ersten Versuche ein wenig holprig waren, wenn auch mit gutem Ergebnis so finde ich inzwischen Spaß an der Technik.

IMG_9067kIch habe wunderbare Merinowolle von myboshi bestellt, für mich und mein Kind. Das Kind war dann auch gleich sehr begeistert von meiner Farbwahl Anthrazit und Avocado (ich würde die Farbe eher als Grellgelb bezeichnen). Ich hatte da an Streifen und ähnliches gedacht und einen dicken Bömmel (wo sie doch gerade so aktuell sind). Allerdings habe ich da die Rechnung ohne Timon (13) gemacht, der andere Ideen hat! Keinen Bömmel, damit ihm die Mütze in der Schule nicht 100 mal vom Kopf gerissen wird oder daran herum gezogen wird. Außerdem hatte er auf einmal die Idee ich könnte ihm doch einen Creeper einstricken. Wisst ihr was ein Creeper ist? Ich wusste es natürlich nicht, wurde aber schnell darüber aufgeklärt. Es ist eine Figur aus einem Computerspiel, die auch explodieren kann, super! Das Computerspiel an sich „Minecraft“ ist gar nicht so schlecht. Timon baut dort Gebäude oder Schiffe, die ich mir regelmäßig zeigt. Man kann auch in einer Gruppe gemeinschaftlich Bauen.

IMG_9068kIch habe also erst versucht den Creeper mit einzuknooken, aber ich habe auch noch nie Muster eingestrickt und es war nicht perfekt und da habe ich es wieder aufgemacht. Jetzt habe ich die Mütze erstmal in Anthrazit geknookt und werde nun nachträglich das Motiv aufsticken. Mal gucken ob es so klappt wie ich es möchte. Timon glaubte die Mütze wäre in ein paar Stunden fertig, eigentlich müsste er erfahrungsmäßig inzwischen wissen wie lange Handarbeit braucht. Da ich auch noch nie eine Mütze gestrickt habe, hatte ich keine Erfahrungswerte. Die Mütze sitzt recht locker, meine werde ich mit etwas weniger Maschen machen. Da ich aber innen unten am Rand noch Fleece einnähen will, ist es sicher ganz gut das sie nicht so eng ist.

Jetzt aber nochmal zum Knooken: Die Wolle ist super zum Knooken, ich habe mit einer 6,5er Nadel geknookt. Ich habe das Band aus der Nadel ausgetauscht, es war für so viele Maschen ein bisschen zu kurz. Ich habe es gegen eine längere Satinkordel getauscht, da rutschte es auch super und da ich in der Runde geknookt habe konnten mir die Maschen nicht herunterrutschen. Ich habe erst ein Bündchen mit 2 re, 2 li gemacht und dann weiter mit glatt rechts. Auch das Maschen abnehmen geht beim knooken ganz leicht.

Bitte bedenkt das dies meine erste Mütze ist, sie ist nicht perfekt. Für alle die schon Mützen gestrickt haben ist dies sicherlich nicht die richtige Anleitung, eher für solche die sich am Mützen knooken probieren wollen!

IMG_9100k

Mützenanleitung:

Die Anleitung ist für einen Kopfumfang von 57cm und größer. Sie hätte etwas kleiner sein können, allerdings nachdem ich das Fleece eingenäht habe sitzt sie super.

Eine Luftmaschenkette von 73 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zu einem Ring schließen, dann müsstet ihr 72 Luftmaschen haben. Ihr holt aus jeder Luftmasche eine Masche raus bis ihr 72 Maschen auf dem Hilfsfaden der Knooking-Nadel habt. Jetzt arbeitet ihr 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel insgesamt 6 Reihen.

Dann geht es mit glatt rechts weiter, bis ihr mit dem Bündchen eine Höhe von 15cm habt.

Jetzt wird von 6 Positionen her je 2 Maschen zusammen gestrickt.

  • 1. Runde 6x je die 11. und 12. Masche zusammen stricken
  • 2. Runde 6x je die 10. und 11. Masche zusammen stricken
  • 3. Runde 6x je die 9. und 10. Masche zusammen stricken
  • dieser Vorgang wird so lange wiederholt bis insgesamt noch 12 Maschen auf dem Hilfsfaden sind.

Den Faden lang abschneiden und 2x durch die 12 Maschen ziehen, die Maschen ganz zusammen ziehen. Den Faden nach innen ziehen und dort vernähen. Die anderen Fäden (Anfangsfaden und Wollwechselfaden) vernähen.

Jetzt kann die Mütze noch wie bei mir bestickt werden. Toll sieht es auch aus eine lange Luftmaschenkette zu machen und dann in Schreibschrift einen Namen oder ein Wort auf die Mütze zu nähen.

Wer jetzt noch ein Fleecerand einnähen möchte macht das wie folgt:

Schneidet aus einem passenden Fleece einen Streifen in 11 cm Breite und Kopfumfang + 2cm. Gut ist es den Streifen etwas länger zuzuschneiden und ihn dann einmal in die Mütze zu legen, zusätzlich braucht ihr 2cm um den Streifen zusammen zu nähen. Ich habe ihn per Hand zusammen genäht, kann man aber auch an der Nähmaschine machen. Ich habe ihn etwas schräg genäht, so das er unten am Rand der Mütze etwas enger ist als oben. Dann die Naht vom Fleece nach Hinten positionieren, linke Fleeceseite auf linke Mützenseite und mit einigen Nadeln zunächst am Rand feststecken. Dann mit einer Nadel und einen normalen Nähgarnfaden in kleinen Stichen das Fleece am unteren Rand ringsherum festnähen. Die Stiche brauchen nicht verdeckt sein, wenn der Faden farblich passend ist fällt er nicht auf. Wenn dann das Fleece innen oben angenäht wird muss es dabei gedehnt werden. Ich habe die Mütze einfach über mein angewinkeltes Knie gelegt. Wenn man es nicht macht, hat man zu wenig Fleece für zu viel Mütze! Oben wird das Fleece nur Oberflächlich angenäht, also nicht ganz durch die Maschen stechen.

IMG_9103kDie Anfangsfäden habe ich hängen lassen und hinterher vernäht, weil ein Knoten bei dem groben Stickgewebe nicht vernünftig gehalten hätte.

Und dann ist die Mütze fertig und einsatzbereit. Wer möchte kann noch einen Bommel machen!

Für mich werde ich die Mütze mit 4 Maschen weniger machen und nur an vier Positionen abnehmen, ich glaube dann ist die Rundung oben schöner. Aber ich werde es ausprobieren und euch berichten!

Natürlich sind die Angaben ohne Gewähr! Jeder strickt/knookt/häkelt anders. Bei mir hat nicht alles gleich geklappt ich habe gestrickt, geribbelt, gestrickt, geribbelt, gestrickt…

 

Was ich grad so nähe/sticke!

Momentan kann ich euch nicht so viele Ergebnisse zeigen, denn es arbeitet eher im Kopf. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und ganz bald kann ich euch Produkte für den Weihnachtsmarkt in Blankenau zeigen, der am Sa. 30.11.13 und So. 01.12.13 ist. Wer sich vor dem Markt erkundigen will, was es in diesem Jahr bei mir zu kaufen gibt sollte in den nächsten Wochen immer wieder vorbei schauen. Gerne können auch Sachen reserviert werden!

IMG_9053kFür mein Mann habe ich am Wochenende eine Handytasche genäht. Natürlich schlicht, die Initialen waren eigentlich schon zu viel! Die Handytasche ist mit Lift-Funktion ausgestattet. Die Lasche ist aus Leder, innen das Band ist ein schwarzes Hosenband. Es ist schön dünn, aber sehr stabil.

IMG_9051kDa das Handy in einer Schutzhülle steckt musste die Handytasche etwas größer ausfallen.

Und dann habe ich es endlich geschafft für den Wäsche Point Probehandtücher zu sticken. Dort und bei DaWanda gibt es ein Weihnachstangebot für Handtücher und Duschtücher mit Sternzeichen und Namen. Bei DaWanda werde ich das Angebot in den nächsten Tagen einstellen.

So euch wieder einen schönen Abend, macht euch ein Feuer im Kamin an und einen heißen Tee dazu und kuschelt euch aufs Sofa!

Habe ich euch eigentlich schon gesagt, wie sehr ich mich darüber freue, dass meine Foto-Nähanleitungen so gut bei euch ankommen. Ich plane schon die Nächste, kann mich aber nicht so recht entscheiden was ich nähen soll. Vielleicht habt ihr Wünsche…

LIEBEVOLLe Grüße Dini

Neues von Conni

Ich habe Nachricht von Conni bekommen. Sie hat sich in ihrer Familie gut eingelebt und ist dort sehr vergnügt!

IMG_8876kSie spielt viel mit anderen Puppenfreundinnen und bringt Lilli mit in die Schule. Im Auto hat sie ihren eigenen Autositz aus Holz. Wenn Lilli in der Schule ist wird sie bei Oma betreut! Ich hoffe sehr das ich euch bald Fotos von ihr bei ihrer Familie zeigen kann.

Labertaschen aufgepasst!

Und damit es auch mal wieder etwas zu gucken gibt, hier eine Handytasche auf Wunsch für ein I-Phone 5!

IMG_9043kDie Handytaschen kann ich für jede Handygröße machen, dazu benötige ich die exakten Abmessungen des Handys. Diese Handytasche habe ich aus 3mm dicken Wollfilz hergestellt, kombiniert mit feinem Nappaleder. Wer mit dem Handy Musik hört und immer ein Kabelknoten hat, kann hier das Kabel um die Handytasche wickeln und mit der langen Lasche fixieren, damit es sich nicht abwickelt.

Meine Erfahrungen mit knooking

Wie schon angekündigt habe ich knooking weiter ausprobiert und fühle mich heute furchtbar verspannt! Nach mehreren Stunden strickhäkeln kann ich sagen, obwohl ich bestimmt nicht ungeschickt bin, geht es mir noch nicht richtig von der Hand. Wenn ich vergleiche wie schnell ich stricken und häkeln kann, geht knooken bei mir im Schneckentempo.

IMG_9040kJetzt habe ich mal in der Runde geknookt, das hat auch Spaß gemacht. Ich könnte mir vorstellen das es für einige vielleicht leichter ist, als auf einem Nadelspiel. Wenn man ein glattrechts möchte braucht man nur rechte Maschen und die sind sehr viel leichter als linke. Ich habe Verschiedenes ausprobiert, rechts-links im Wechsel, glattrechts und Perlmuster. Das Gestrickte ist sehr weich und locker, vielleicht liegt es aber auch an mir, weil ich sowieso locker stricke und für die Wolle dann eine kleinere Nadel bräuchte. Die Wolle soll mit 3,5-4,5 Nadeln gestrickt werden und ich habe eine 4,5 Nadel genommen. Dadurch das die Maschen auf dem Hilfsband liegen, kann man nicht so leicht eine Masche verlieren, aber es ist auch nicht unmöglich! Die Maschen die man abstrickt bleiben auf den Hilfsband und so kann man leicht eine Masche übersehen, die man versehentlich nicht mitstrickt. Wenn man dann den Faden herauszieht geht die Masche verloren. Und eine verlorene Masche wieder raufzuholen ist beim Knooken sehr viel schwieriger als beim Stricken.

IMG_9041kIch habe dann dickere Wolle mit einer dickeren Nadel ausprobiert, weil ich dachte die Maschen lassen sich leichter greifen. Bei den rechten stimmt es auch, aber die linken gingen trotzdem schwierig. Allerdings habe ich eine Bambus-knooking-Nadel und um vorne mit dem Häkchen zu greifen ist sie vielleicht etwas schwerfällig, bei Metallnadeln flutscht es vielleicht etwas besser. Bei dem dickeren Garn hatte ich 30 Maschen und da musste ich aufpassen, dass die Maschen mir nicht von dem Hilfsfaden rutschen. Das ist sogar mehrfach passiert und ich konnte sie dann nur mit Hilfe einer Stricknadel wieder auffädeln.

Mein bisheriges Fazit: Wer nicht Stricken kann und gerne ein Strickbild haben möchte der sollte es ausprobieren! Auch die die etwas Neues ausprobieren möchten, eine neue Herausforderung und die die Zeit haben. Ich werde auf jeden Fall noch weiter experimentieren, in den nächsten Tagen kommt Wolle an und dann möchte ich mir einen Schal und eine Mütze knooken, mal sehen. Ich werde nicht gleich aufgeben nur weil es mir noch nicht von der Hand geht, Übung macht den Meister!

Wenn ihr vielleicht ganz andere Erfahrungen mit knooken gemacht habt, schreibt doch Kommentare, ich bin sehr gespannt und freue mich über einen regen Austausch.