Knooking für Anfänger – ich habe es ausprobiert!

Letzte Woche war ich mal wieder auf verschiedenen Blogs unterwegs und bin bei mymaki hängen geblieben. Dort waren Fotos von geknookten (gestrickt-gehäkelten) Produkten. Ich war gleich begeistert, auch wenn es keinen Grund gibt mit einer Häkelnadel zu stricken, oder?! Aber ich mag neue Sachen ausprobieren und so habe ich mir gleich Knooking Nadeln bestellt und heute sind sie angekommen.

IMG_9038kEine Häkelnadel mit einem Loch am Ende wo ein gewachstes Baumwollband durchgeschoben wird. Ich hatte mir zuvor im Internet bei youtube einige Videos angeschaut, wie überhaupt mit dieser Nadel gearbeitet wird. Kraus rechts zu häkeln ist wirklich sehr einfach und geht leich von der Hand. Schwieriger hingegen sind die linken Maschen, sie erfordern etwas Übung. Ich mache aber beide Maschen wieder anders als gezeigt, mit dem selben Ergebnis.

IMG_9035kIch hatte heute Mittag aber nur 1 Stunde Zeit um es auszuprobieren und werde noch etwas weiter tüfteln. Aber warum nun knooking? Einfach weil es Spaß macht und neu ist! Ich glaube nicht dass es Menschen die häkeln aber nicht stricken können leichter fällt,auf diese Weise zu stricken. Es hat mit häkeln absolut nichts zu tun, finde ich zumindest. Ich werde weiter experimentieren und euch berichten, was man mit knooking so anstellen kann. Vielleicht werde ich es auch mit einigen Schülern (5.und 6. Klasse ausprobieren), es könnte sein, dass es für Anfänger leichter ist als zu Stricken, weil keine Maschen nachgeschoben werden müssen und Maschen nicht so leicht verloren gehen können. Aber trotzdem muss man aufpassen, das einen die Maschen nicht vom Hilfsfaden rutschen, wenn man eine neue Reihe anfängt.

Ich werde jetzt noch ein bisschen knooken und euch dann bald mehr dazu berichten! Es ist glaube ich auch hilfreich am Anfang dickere, glatte Wolle zu nehmen, da sich die Maschen leichter fassen lassen.

Euch allen einen schönen Abend und falls ihr auch Handarbeitet viel Spaß dabei! LIEBEVOLLe Grüße Dini

Hattet ihr einen schönen Sonntagnachmittag?

Wie war euer Sonntag? Meiner ist ziemlich schnell vergangen, obwohl wir doch eine Stunde mehr hatten.

IMG_9002kAm Freitagabend waren wir auf einem 40. Geburtstag, ich hatte viele nette Gespräche und so verflog der Abend schnell. Gestern den Tag habe ich nicht so richtig ausgenutzt, obwohl das Wetter so toll war. Ich habe an meiner Stickmaschine gesessen, während meine beiden Männer einen Ausflug zur Modelbahn nach Bad Driburg unternommen haben. Heute war ich mit meiner Mutter dann zu einer Herbstausstellung, leider war das Wetter gerade als wir unterwegs waren schaurig. Egal!

Die ersten Vögel waren heute schon im Vogelhaus. Ich wollte es eigentlich noch nicht aufstellen, es gibt so viele verschiedene Meinungen ab wann man Vögel füttern sollte. Einige meinen das ganze Jahr, das halte ich nicht für richtig. Dann heißt es man soll rechtzeitig anfangen, damit sich die Vögel an die Futterplätze gewöhnen und dann liest man wieder das man erst füttern soll, wenn es dauerhaft gefroren ist.

Interessant ist das die Vögel in den letzten Wochen immer wieder auf dem Balkongeländer gesessen haben, was ich im Sommer nicht beobachten konnte. Aber heute waren dann die ersten Meisen da, ob es die vom letzten Jahr sind?

Es gibt nicht sehr viel was mir am Winter gefällt, aber die Vögel in unserem Vogelhaus gehören dazu. Sie haben uns die letzten Jahre so viel Freude gemacht. Und wenn sich dann mal ein neues Exemplar gezeigt hat, dann musste manches mal das Vogelbuch herausgeholt werden.

Ich wünsche euch einen schönen Abend und ich verspreche nächste Woche gibt es wieder mehr zu lesen. Bald gibt es auch wieder etwas zu feiern, es dauert nicht mehr lange dann zählt mein Blog 4444 Besucher! Dabei ist es noch gar nicht lange her als es der 1111. Besucher war.

LIEBEVOLLe Grüße Dini

Der Herbst von seiner schönsten Seite

Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite. Heute morgen hat es erst geregnet, doch im Laufe des Tages wurde es dann richtig schön. Hier auf meinem Blog ist es gerade etwas ruhig. Das liegt an den Herbstferien und daran das mein Mann Urlaub hat. Den heutigen Tag haben wir zum Einkaufen genutzt, für mich gab es eine total schöne Winterjacke!

IMG_9012kWieder mal einen Blick aus unseren Wohnzimmerfenster, stimmt nicht ganz, ich stand auf dem Balkon. Und da habe ich festgestellt das die Fenster dringend geputzt werden müssen. Ich hoffe es gibt noch ein paar schöne Tage, wo ich es erledigen kann.

Morgen muss ich dann erstmal ganz fleißig Aufträge erledigen, die letzten Tage bin ich nicht dazu gekommen. Und hoffentlich ist dann auch mal Zeit ein paar neue Näharbeiten zu realisieren, aber irgendwie sieht es danach nicht aus. Dabei wartet so viel Material darauf verarbeitet zu werden!

Euch einen schönen Abend, vielleicht nutzt ihr das schöne Wetter noch aus. Ich muss gleich meine Einkäufe wegsortieren.

LIEBEVOLLe Grüße Dini

Süßes Puppenmädchen nicht in rosa

Heute ist wieder eine Stoffpuppe fertig geworden, ein Puppenmädchen. Weil ich die Stoffe und Farben frei wählen konnte, habe ich mich diesmal gegen rosa entschieden. Viele wollen die Puppenkleidung in rosa haben.

IMG_9007kDie Puppe heißt nicht Martha, sondern ist für eine kleine Martha zur Taufe. Mir gefiel die Farbe rot zu den dunklen Haaren so gut. Diese Puppe hat mal etwas kürzere Zöpfe, was irgendwie frech aussieht!

IMG_9008kLustige Sommersprossen und warme braune Augen.

IMG_9009kUnd auch mit den kurzen Zöpfen lassen sich witzige Frisuren machen. Es gab nicht viele Sonnenmomente heute, aber den einen habe ich ausgenutzt um zu fotografieren.

IMG_9010kDraußen wirken die Fotos immer viel schöner. Mir graut vor dem Winter, hoffentlich wird er nicht so düster und lang wie im vergangenen Jahr.

Ich wünsche allen noch schöne Herbsttage und den Schülern tolle Herbstferien.

Heute Abend gucken wir uns von der kfd im Pfarrheim die Bräuteschule von 1958 an, zwei Folgen haben wir schon gesehen. 10 junge Frauen begeben sich von der heutigen  Zeit in das Jahr 1958 und leben dort unter damaligen Bedingungen in einem früheren Internat zusammen. In 6 Wochen lernen sie alles, was man als gute Ehefrau wissen und können muss, kochen, backen, putzen, nähen. Ein interessantes Experiment. Diese Serie lief vor einigen Jahren im Fernsehen, aber ich habe sie nicht mitbekommen. Mein erster Eindruck war, das die Ordnung und Disziplin die damals verlangt wurde nicht nur schlecht war.

Eine traumhafte Haarpracht und ein Interview mit mir !

Ich bin gerade dabei eine Puppe zu nähen. Vor Wochen habe ich euch schon das tolle Tibetfellhaar gezeigt. Leider habe ich es immer noch nicht geschafft an den beiden Puppen eine mit blonden und eine mit braunen Haaren weiter zu arbeiten. Aber als ich die Puppe die Bouclewollhaare bekommen soll fertig hatte, konnte ich nicht anders und musste das Tibetfell einmal auf den Kopf legen!

IMG_8994kSehen die Haare nicht unglaublich natürlich aus? Ich bin so begeistert, dass ich mich jetzt doch mal anstrengen muss, um die anderen beiden Puppen fertig zu bekommen. Und da ich für das neue Puppenkind noch nichts genäht habe, musste ich ihr mal schnell von Hannas Puppe die Kleider ausborgen. So ganz nackt wollte sie nicht vor die Kamera!

IMG_8996kUnd gerade habe ich ganz aktuell eine Mail bekommen das ein Interview, was mit mir gemacht wurde online ist! Wer mal schauen mag: stylonic

Euch allen einen schönen Donnerstagabend, LIEBEVOLLe Grüße Dini

Hannas Puppe zu Besuch

Manchmal kommt es vor, dass ein kleines Puppenkind mich besucht. Diesmal ist es Hannas Puppe bei der sich einige Haarsträhnen vom Pony gelöst haben. Mit wenigen Handgriffen habe ich sie wieder befestigt. 

IMG_8989kHanna hat die Puppe letztes Jahr zu Weihnachten bekommen. Zunächst hat sich der ältere Bruder für die Puppe interessiert, aber inzwischen wurde sie auch von Hanna ins Herz geschlossen.

IMG_8990kDie Stoffpuppe ist 48cm groß und ist wie alle meine Puppen aus hochwertigen Trikotstoff von Westfalenstoffe hergestellt worden. In vielen verschiedenen Arbeitsschritten habe ich aus einem Stück Schlauchverband, Watte und Häkelgarn einen Kopf geformt, eine Nase abgenäht und ihn dann mit Trikotstoff bezogen. Um das Gesicht noch plastischer zu gestalten werden Augenhöhlen und Mundwinkel gesetzt. Dann wird das Gesicht mit Stoffmalfarbe aufgemalt. Und egal wie viele Puppen ich schon geschaffen habe, jeder Kopf und jedes Gesicht sehen anders aus.

Im Januar hatte ich einen Puppenjungen mit einer verbundenen Hand zu Besuch. Die Uroma erzählte mir, dass die Puppenmutter den Jungen die Fingernägel schneiden wollte!!!

IMG_7354kUm den Daumen zu retten musste der Daumen zunächst amputiert werden und dann ein neuer rekonstruiert werden. Da so ein Puppendaumen sehr klein ist war es entsprechend schwierig und langwierig, aber ich habe es geschafft.

IMG_7355kNatürlich sind Narben geblieben, so wie bei uns Menschen, aber über den abgeschnittenen Daumen wird die Familie noch in vielen, vielen Jahren sprechen!

Das Leben hinterlässt seine Spuren und das ist auch gut so, so bleiben Erinnerungen an vergangene Tage und unsere Kindheit sichtbar.

 

Voomates – ganz besondere Voodoo Puppen

Im Internet bin ich auf eine Seite gestoßen, mit Voodoo Puppen. Auf Voodoo-Zauber stehe ich persönlich nicht, aber diese Puppen sind anders. Wie ich finde weniger für Kinder geeignet, dafür eher für Jugendliche oder Erwachsene. Voomates sind kleine Puppen-Anhänger mit besonderen Kräften. Bei diesen Voodoo Puppen geht es nicht darum Nadeln in ihren Körper zu stecken, aber sie sollen dem Besitzer besondere Kräfte verleihen. Einige von ihnen will ich euch hier mal vorstellen (die Texte sind nicht von mir geschrieben):

football wonderkid

football wonderkid

Das Fußball Wunderkind ist dein Mann, wenn es darum geht, im Leben nicht im Abseits zu stehen. Er dribbelt dich durch die Hürden des Arbeitsalltags. Halte den Kasten sauber und befördere die Idioten, die dich foulen, ins Abseits. Das Wunderkind ist für dich Stürmer, Verteidiger und Torwart in einem. Und weil er deine sportlichen Fähigkeiten steigert, bleibst du ab jetzt im Schulsport nicht mehr bis zum Schluss übrig, wenn die Mannschaften gewählt werden. Mit der Blutgrätsche punktest du bei jedem Cheerleader. Und zu Weihnachten backt Oma dir ab jetzt die dollsten Stollen…

kickflip ollie

kickflip ollie

Wer ist der Coolste auf der Pipe? Mit einem Three-Sixty auf dem Skateboard verschafft Kickflip Ollie sich Überblick über die Lage. Angstfrei rollt er in die Tiefe und nimmt jede Hürde mit Schwung. Die coolste Socke in Town rollt jedem fiesen Lehrer, schimpfenden Eltern und mobbenden Kollegen davon. Mit dieser Voodoo Doll hast du immer einen lässigen Spruch auf den Lippen und die richtigen Moves gelingen dir wie von alleine. Kickflip Ollie nimmt dich mit auf seinem Bord und bringt dir alle Tricks bei, die man können sollte, um easy und gechilled durchs Leben zu rollen.

ninja tomcat

ninja tomcat

Nachts sind alle Kater grau und so wird auch der gestiefelte Ninja Kater unterschätzt – genau wie du? Elegant streift er durch die Nacht, die sein einziger wahrer Verbündeter ist, denn die Nacht lügt nicht. Er leiht dir seine Augen, Ohren und lautlosen Pfoten. Denn Tarnung ist sein Metier! Im Schutz der Dunkelheit piekst Ninja Tomcat für dich die, die es verdient haben: Strenge Mütter, untreue Lover, nervige Nachbarn. Und alles im Namen der Ehre. En garde!

mermaid

mermaid

Halb Mensch, halb Fisch, vereint diese bezaubernde Meerjungfrau das Beste aus beiden Welten. Schön, wendig, und ein wenig glitschig windet sie sich überall dort durch, wo ihr jemand Steine in den Weg legen will. Mit Mary Mermaid wirst du beim männlichen Geschlecht punkten, denn sie verstärkt deine mystische Ausstrahlung. Das Element Wasser ist nachgiebig und zugleich geheimnisvoll, sinnlich und gefährlich. Wenn dir ein Typ komisch kommt, schüttelst du ihn mit Mary Mermaids Hilfe einfach ab: Denn keiner folgt dir in die blauen Tiefen…

music girl

music girl

Du sitzt in der U-Bahn. Um dich herum miesepetrige Gesichter … aber Music Girl in deiner Tasche ist so gut wie Kopfhörer im Ohr. Sie trällert den inneren Song, den du für einen beschwingten Tag dringend nötig hast. Der graue Alltag ist gemeinsam und mit einem Lieblingssong doch schon ein klein wenig besser zu ertragen, oder? Manchmal, nur manchmal, gelingt es dir mit ihr zusammen sogar ein wenig deine Umwelt zu verzaubern: Denn gutes Lachen und gute Laune soll ansteckend sein!

pinocchio

pinocchio

Erwachsenwerden ist schwer – so what? Warum nicht immer Kind bleiben? Alles, was man sich vorstellen kann, alles was denkbar ist, ist auch möglich. Davon geht Pinocchio aus und durchsteht mit dieser Einstellung so manches Abenteuer – auch wenn er immer wieder alles verliert. So geht es dir auch: Kaum ist das Geld verdient, rinnt es wieder durch deine Finger. Jede Schummelei wird sofort entlarvt und man sieht dir an, dass du deinen Lebenslauf nur gepimpt hast. Macht aber nichts, manch ein Anderer ist auch nicht besser dran. Außerdem hat das Ganze auch etwas Gutes: Am Ende weißt du, wer dein Gepetto ist – denn nur gute Freunde akzeptieren, wie du wirklich bist und wollen dich nicht verändern.

Wer sich noch mehr von den Voomates anschauen möchte, geht am besten gleich auf die Website, da bekommt ihr noch weitere Informtionen zu den kleinen Puppen.

Schnullerhasen E-Book bei DaWanda

Nachdem ich den Schnullerhasen schon als Nähset bei DaWanda verkaufe, gibt es ihn jetzt auch als E-Book für alle die eigene Stoffe verwenden möchten!

Schnullerhase E-BookSo ein E-Book zu erstellen braucht schon sehr viel Ausdauer und Geduld. Es ist nicht mal eben so gemacht. Vielleicht liegt es bei mir aber auch daran, dass ich am Computer nicht so fit bin. Trotzdem macht es mir viel Spaß Nähanleitungen zu erstellen und es ist immer wieder eine große Herausforderung einzelne Nähschritte in verständliche Worte zu packen. Auf jeden Fall soll es in Zukunft mehr Nähanleitungen und auch Applikationen von mir bei DaWanda zu kaufen geben.

Doch wie lange es dauert bis ich dieses Vorhaben umgesetzt habe, weiß ich nicht. Aber keine Angst, kleinere Nähprojekte wird es hier auch immer wieder kostenlos geben, weil ich euch soooo gerne eine Freude bereite!

Euch einen schönen regenfreien Sonntag und eine gute kommende Woche,

LIEBEVOLLe Grüße Dini

Foto-Nähanleitung für ein Halstuch

Wie schon angekündigt kommt hier eine Nähanleitung für ein Halstuch für Babys und Kleinkinder. Dafür müsst ihr den unten stehenden Download herunterladen und euch die Schnitteile ausdrucken (dabei Seitenanpassung rausnehmen) und daraus ein Schnittmuster machen. Das Halstuch für Babys passt für ca 1-15 Monate, das große Halstuch könnt ihr ab dem 1. Geburtstag gebrauchen.

Bitte beachtet das diese Schnittmuster und Anleitung nur für den privaten Gebrauch ist! Ihr könnt daraus so viel Halstücher für eure Kinder nähen wie ihr wollt und könnt sie auch verschenken. Eine gewerbliche Nutzung, auch für Kleingewerbe ist untersagt!

Lies die Foto-Nähanleitung am besten erst einmal ganz durch, bevor du mit dem Nähen beginnst. Wenn irgendwelche Schritte unverständlich sind oder du nicht weiter kommst, kannst du mir schreiben dann helfe ich gerne. Ich kann natürlich nicht versprechen dass ich umgehend zurück schreibe!

IMG_8959kIch habe diese Halstücher mit Jersey- und Fleecestoff genäht, weil ich es für den Herbst/Winter ideal finde. Die Tücher können aber auch ausschließlich aus Baumwollstoff, Jerseystoff, dünnem Cordstoff, Nickistoff, Sommerfrottee usw. genäht werden. Wenn ich die Tücher für den Sommer nähe oder als Sabbertücher für Babys dann benutze ich für beide Seiten Jerseystoff.

Material:

  • Jersey- und Fleecestoff
  • Klettverschluß kl. Halstuch 4cm lang, gr. Halstuch 5,5cm lang
  • evtl. Label
  • Schnittmuster
  • Schere, Bleistift 8B, Stecknadeln, Nähnadel
  • Nähgarn
  • Nähmaschine

IMG_8941kNachdem ihr das Schnittmuster ausgedruckt, zusammengeklebt und ausgeschnitten habt kann es losgehen. Eine Nahtzugabe ist im Schnittmuster enthalten. Wenn ihr das Schnittmuster häufiger verwenden wollt, dann macht euch am besten eine Schablone aus Fotokarton, so läßt sich das Schnittmuster am leichtesten übertragen. Legt die Schablone auf den Jersey auf und malt mit dem Bleistift einmal ringsherum. Achtet auf den Fadenlauf! Schneidet den Stoff sorgfältig aus.

IMG_8942kDer Jerseystoff wird nun mit der rechten Stoffseite auf die rechte Fleecestoffseite gelegt. Auf Fleece läßt sich mit einem Stift/Bleistift schlecht malen. Der Jersey muss ganz glatt gestrichen werden. Feststecken braucht man ihn eigentlich nicht, weil er auf dem Jersey nicht so leicht verrutscht. Mit der Schere wird nun der Fleece um das Jerseyteil herum ordentlich ausgeschnitten.

IMG_8943kDie Markierungen für die Wendeöffnung werden mit einem Bleistift vom Schnittmuster übertragen oder zwei Nadeln gesteckt. Bei Nähanfängern empfehle ich ringsherum am Rand Nadeln zu stecken, damit die Stoffe beim Nähen nicht verrutschen. Ich habe fünf Nadeln in die Mitte über das Tuch verteilt, die muss man beim Nähen dann nicht heraus ziehen.

IMG_8945kNun wird von Wendeöffnung zu Wendeöffnung ringsherum Füßchenbreit abgesteppt (Gradstich). Rechts und links an den Enden des Tuches schneide ich den Stoff etwas zurück, dann sieht es nach dem Wenden etwas schöner aus. Nicht zu nah an die Naht heranschneiden!

Dann das Halstuch durch die Wendeöffnung wenden. Alle Rundungen und die untere Ecke schön ausarbeiten.

IMG_8946kDen Stoff an der Wendeöffnung sorgfältig nach innen umschlagen ca. 0,7 cm und mit zwei Nadeln feststecken. Nun soll das Halstuch ringsherum mit einer Ziernaht abgesteppt werden. Ich benutze hierfür wie immer den Dreifachsteppstich, er sticht jeden Stich vor, zurück und vor. Man kann auch den normalen Gradstich nehmen, einen kleinen Zickzackstich oder den Dreifach-Zickzackstich. Je nach dem was die Nähmaschine kann und was du magst.

IMG_8949kDas Halstuch wird ringsherum abgesteppt, dabei fange ich links Außen an, nähe erst die lange Seite. Da hier die Wendeöffnung ist wird sie etwa 4mm vom Rand abgesteppt,damit die Wendeöffnung auch richtig verschlossen wird. Die beiden kurzen Seiten hingegen steppe ich etwa 6mm vom Rand ab. So kann ich sicherstellen, dass die Nähmaschine unten an der Spitze vom Tuch den Stoff gut transportiert, wenn ich es wende. Je knapper ich den Rand absteppe deto schwieriger wird der Stoff an einer Ecke bei der Wendung transportiert.

IMG_8952kIm nächsten Schritt wird der Klettverschluß angenäht, hier nähe ich auch an einer Seite mein Label mit ein. Wo der Klettverschluß am besten positioniert wird, probiest du an deinem Kind aus. Leg das Halstuch um den Hals und überkreuze die Enden. Mach dir mit einem Bleistift eine kleine Markierung wie die optimale Halsweite sein muss. Dann legst du ein Klettende knapp über die Markierung Richtung Halstuchende, damit du wenn das Kind wächst die Weite weiter eingestellen kannst. Ist das verständlich, ich glaube nicht?!
Solltest du kein Kind zur Hand haben um die Halsweite korrekt zu ermitteln, näh den Klettverschluß wie folgt an: bei dem kleinen Halstuch je 3 cm von den Halstuchenden, bei dem großen Halstuch je 4 cm von den Halstuchenden.

Sinnvoll ist es das Klett-Haken-Stück auf den Hauptstoff zu nähen in meinem Fall der Sternenjersey, der hauptsächlich sichtbar ist. Das Klett-Flausch-Stück kommt auf  den Fleecestoff. Ich habe es aber falsch gemacht!!! Das mache ich normalerweise, damit  das Hakenstück nicht den empfindlichen Babyhals kratzen kann. Nachdem ich beide Klettstücke angenäht habe, runde ich die Klett-Ecken vorsichtig mit der Schere ab. Dabei nicht in den Stoff oder die Naht schneiden.

IMG_8953kIch mag es wenn das Nähgarn passend zum Klett und zum Halstuch ist. Deshalb habe ich auf dem Jerseystoff das Klett mit Oberfaden in rosa und Unterfaden in aubergine genäht. Bei dem Fleecestoff hingegen habe ich Ober- wie Unterfaden in rosa genäht, aber ganz so pingelig musst du natürlich nicht sein.

IMG_8958kBitte kontrolliere, ob du die Wendeöffnung beim Absteppen richtig erwischt hast, nicht das die Stoffränder rausschauen. Ich verschließe sie auf jeden Fall zusätzlich von Hand mit einem Matratzenstich!

IMG_8955kSo oder so ähnlich sollte das fertige Halstuch dann aussehen. Da es ein Wendehalstuch ist, kann es von beiden Seiten getragen werden. So kann man zu der Kleidung farblich abstimmen oder wenn mal ein kleiner Fleck drauf kommt, kann es einfach umgedreht werden und sieht wieder ordentlich aus.

IMG_8956kUnd nochmal der Blick von der anderen Seite! Ich wünsche dir nun viel Spaß beim Nacharbeiten.

Hier findest du den Download für das kleine Halstuch:

Hier findest du den Download für das große Halstuch:

Wenn ihr mir Fotos von euren fertigen Halstüchern schickt, kann ich sie im Blog zeigen!

Shirt zum 1. Geburtstag

Heute ist kein guter Tag! Ich bin total erkältet, ohne Taschentuch geht heute gar nichts. Schon gestern Abend als ich mit meiner Freundin Essen war, habe ich ein Taschentuch nach dem Anderen gebraucht. Jetzt geht sie wieder los die Schnupfenzeit.

Stickdatei Kalino-Malino

Stickdatei Kalino-Malino

Wenigstens habe ich heute vier Shirts bestickt. Drei Mädcheshirts mit Herzen und Namen. Und ein Jungenshirt zum 1. Geburtstag, aber bis dahin ist noch etwas Zeit!

Stickdatei: Kreis Kalino-Malino, Zahl Faserfimmel

Stickdatei: Kreis Kalino-Malino, Zahl Faserfimmel

Die Foto-Nähanleitung für ein Halstuch in zwei Größen ist in der Vorbereitung. Die Schnittmuster sind aufgezeichnet, gescannt und hochgeladen, auch wenn es alles nicht so will wie ich will.