Neue Kuschelpuppen und verliebt in einen Elefanten

Endlich melde ich mich mal wieder. Ich mache gerade soviele Dinge gleichzeitig dass die Zeit nie reicht! Aber das Problem habe ich nicht alleine. Zur Zeit habe ich viele Anfragen über meinem Blog, da merke ich es geht auf Weihnachten zu. Ich werde aber nur sehr begrenzt Aufträge annehmen! Mein neues Motto lautet: „Was mir Spaß macht!“ und dann kann ich das Nähen auch wieder als Hobby sehen.

IMG_3115kSpaß machen mir auf jeden Fall die geliebten Kuschelpuppen aus ganz weichem Nickistoff von Westfalenstoffe (bunte Stoffe). Sie werden von mir vorgewaschen, so sind die Puppen gleich einsatzbereit!

IMG_3125kWenn ich die Gesichter bemale, bin ich immer sehr kritisch und längst nicht mit jedem Gesicht einverstanden, aber wenn die Puppen dann fertig sind fallen kleine Unregelmäßigkeiten kaum noch auf.

IMG_3116kIch habe noch mehrere Puppen vorbereitet, wer Interesse an Zipfelpuppen oder einen Anton hat kann sich bei mir melden.

IMG_3119kHier ein kleiner Herzwichtel mit einer Rassel im Inneren.

IMG_3123kHier ist der Größenunterschied der Puppen gut zu sehen.

IMG_2672kAuch diese Anton habe ich vorbereitet. In grün, blau, rosa und rot. Wer genau wissen möchte welche Farben möglich sind, der schreibt mir bitte eine Nachricht. Gerne schicke ich Fotos von den Stoffen.

IMG_4023Auch die kleinen Schlafwichtel habe ich vorbereitet. Denkt daran das es bis zu 3 Wochen dauern kann bis ich Puppen fertig habe. Alle Puppen bekommt ihr mit und ohne Namen (sofern der Name nicht zu lang ist).

IMG_3127kIn diesen süßen kleinen Elefanten habe ich mich total verliebt. Er ist nur ganze 8x9cm klein. Entstand gestern nach einer Stickdatei von Himbeerdesign. Er wird komplett im Stickrahmen gefertigt, danach mit Watte gefüllt und per Hand zugenäht. Davon habe ich noch zwei weitere Größen für den mittleren und großen Stickrahmen. Mal schauen wann ich dazu komme sie auszuprobieren.

Für heute soll es das mal gewesen sein. Es gibt noch einige Fotos nachzureichen. Sobald mein Blog umgestellt ist, es ist leider immer noch nicht passiert werde ich die Bildergalerie auffüllen. Wenn die Fotos in den Beiträgen sind, ist das schön und gut, nur findet man sie später nicht wieder. Außerdem soll es noch eine zusätzliche Kategorie geben zum Thema Inklusion. Hier möchte ich Anregungen und geeignetes Material zur Arbeit im Kindergarten zeigen. Euch einen schönen Tag, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Ein Monsta auf den Weg nach Kalifornien und einen Kurzurlaub in Norddeich

Mit der Umstellung meines Blogs hat es leider noch nicht geklappt, also habe ich mich jetzt entschlossen einen neuen Beitrag zu schreiben! Es soll euch hier ja nicht langweilig werden. Mir ist so gar nicht langweilig, ich habe mir für diese Woche eine lange To-Do-Liste geschrieben. Mal schauen was ich davon geschafft bekomme. Wenn es die Hälfte wäre dann bin ich sehr zufrieden.

IMG_3057kIch hatte euch neulich schon ein Probemonsta von meinen Lieblingen gezeigt. Die Stickdatei ist von Sew Dreams, es gibt gerade eine neue Serie Monstas mit Nasen. Dieses Monsta misst ohne Ohren stolze 22cm!

IMG_3058kIch mag diese lieben Gesichter, die immer gucken, als ob sie etwas angestellt haben.

IMG_3059kDieses zuckersüße Monsta ist für Amauri die in Kalifornien wohnt und gerade von ihrer Oma dort besucht wird. Sie wollte ihrer Enkelin etwas Besonderes mitbringen.

IMG_3060.kJPGBei meinem zweiten Versuch habe ich den Reißverschluß nun höher angebracht, so wird auch die Tasche etwas größer. Hier können Nachrichten, Wünsche oder kleine Schätze untergebracht werden.

IMG_3053kFür unsere neuen Mäuse in der Kita gab es jeweils ein kleines Fotoalbum! Dieses wird von den Eltern mit Fotos von Verwandten, Haustieren und Besonderheiten der Kinder bestückt. Wir erfahren so etwas über die Familie und das Kind und können die Kleinen zwischendurch ablenken wenn der Trennungsschmerz zu groß wird!

DSCF2905kMit meinem Mann habe ich einige Tage in Norddeich verbracht, sehr entspannte und ruhige Tage mit gutem Wetter noch dazu.

DSCF2906kWenn wir Entspannung brauchen zieht es uns immer an die See!

DSCF2936kEinen schönen Strandtag verbrachten wir auf Norderney, nachdem wir allen Kegelverein und sonstigen Clubtouren in der Stadt entkommen waren.

DSCF2945kIch war in der 04. Klasse schonmal auf Norderney, daran hatte ich sehr schöne Erinnerungen.

DSCF2950kEinige Orte habe ich dann auch wiedererkannt. Wir hatten damals unsere Fahrräder mit und haben damit die Insel erkundet.

DSCF2968kErstaunt bin ich immer wieder darüber wie viel Kraft das Meer hat.

DSCF2964.kJPGFür mich gibt es nichts schöneres als am Strand in einem Strandkorb zu sitzen und dem Treiben um mich herum zuzuschauen oder ein Buch zu lesen. So kann ich es mehrere Stunden aushalten. Schade dass das Meer von uns so weit weg ist, sonst könnte man auch am Wochenende mal hinfahren!

Kein langer Beitrag, einfach ein „ich bin noch da“ und Eindrücke aus den letzten zwei Wochen! Jetzt werde ich mich daran machen Stoff zuzuschneiden, denn einige Aufträge müssen dringend erledigt werden. Ein Wunder dass sich noch niemand erkundigt hat, wann die Puppen fertig sind! Ich bin dran, versprochen!

Euch noch einen schönen Tag! LIEBEVOLLe Grüße Dini!

Achtung Umstellungsarbeiten auf meinem Blog!!!

Nun ist es so weit, wenn alles glatt läuft soll mein Blog morgen am Mittwoch 30.09.2015 umziehen. Ich hatte es vor einiger Zeit schonmal geschrieben. Wenn alles gut geht merkt ihr nichts davon, es könnte aber zu kurzfristigen Störungen kommen. Vielleicht ist der Blog eine Zeit nicht erreichbar! Damit ihr trotzdem schauen könnt gibt es eine Alternativadresse:

https://www.liebevolles-handgemacht.de

Hier nochmal als Bild!

Hier nochmal als Bild!

Speichert euch diese Adresse irgendwo, dann sollte es keine Probleme mit der Erreichbarkeit geben! Bis gerade habe ich mir meine Statistik notiert, das heißt jeden einzelnen Tag seit es den Blog gibt wieviele Besucher und Seitenaufrufe ich hatte. Mal schauen ob mir Timon daraus eine neue Statistik erstellt, da der neue Blog wieder von vorne anfängt zu zählen!

Und sobald alles umgestellt ist und läuft habe ich euch einiges zu zeigen! Bis dahin, LIEBEVOLLe Grüße Dini!

Zwei Kitataschen mit selbstgenähten Applikationen

Ich habe zwei wunderschöne Kindergarten-Rucksäcke verschönert. Sie sind für Zwillinge die schon bald in unsere Kita gehen werden. Die Mutter wollte eigentlich zwei Wollfilztaschen haben. Da diese schon wegen dem Material sehr teuer sein würden, schlug ich vor zwei Canvas-Rucksäcke zu nehmen und die Klappen mit Wollfilz zu verkleiden.

IMG_3046kAuf Wunsch habe ich diese zwei Motive selbst entworfen und sie mit der Nähmaschine appliziert. Nur die Namen habe ich mit der Stickmaschine gestickt. Damit die Klappe nicht zu grau aussieht habe ich sie unten mit grünem Cord kombiniert.

IMG_3044kFür den Stiel des Fliegenpilzes habe ich weißen Applikationsfilz genommen. Der Hut ist aus rotem Wollfilz, den ich mit einer Lochzange durchlöchert habe. Darunter habe ich einen weißen Baumwollstoff gebügelt. So wirkt es plastischer als wie zuvor angedacht rot-gepunkteten Baumwollstoff zu nehmen.

IMG_3045kLeni liebt Vögel und so war schnell klar das ein Vogel ihre Tasche zieren wird. Den Vogelkörper habe ich zunächst mit Westfalen-Baumwollstoff aufgebügelt und mit einen engen Zick-zack-Stich aufgenäht, dann habe ich mit einem Gradstich mehrere ungleiche Linien ringsherum genäht. Der Flügel ist aus Wollfilz, hier habe ich unten am Rand mehrere Löcher ausgestanzt. Leider wirkt es nicht so schön wie ich dachte, beim nächsten Mal würde ich lieber in der Flügelmitte einige Konturnähte mit hellgrün machen. Die Applikationen werde ich als Download für euch fertig machen und die einzelnen Schritte kurz beschreiben!

IMG_3050.kJPGIch probiere mal wieder etwas Neues aus und habe mir verschiedene Strickrahmen gekauft. Ich kann gut stricken und bräuchte so etwas eigentlich nicht. Als ich erste Versuche wagte, guckte mein Sohn interessiert zu und wollte es dann auch ausprobieren. An einem Abend strickte er sich so einen Loopschal! Ich habe mir nun auch Wolle besorgt und zunächst mit dünnen Streifen angefangen in beige und einem sehr hellen grün. Ich werde es aber nochmal aufmachen und dickere Blockstreifen machen. Auf jeden Fall ist das arbeiten am Strickrahmen sehr entspannt, erst wickeln dann mit einem Haken die Schlaufen übereinander ziehen.

IMG_3052kBei meiner Fortbildung zur Fachkraft für pädagogische Inklusion, kam ich mit dem Thema unterstütze Kommunikation in Berührung. Ein wie ich finde sehr interessantes Thema. Es geht darum Menschen die keine,wenig oder spät Sprache entwickeln eine andere Möglichkeit zu geben um sich ausdrücken zu können. Es gibt die Möglichkeit die Sprache durch Gebärden zu unterstützen, dafür habe ich mir GUK Karten angeschafft. Es gibt aber auch verschiedene Geräte mit Bildkartentasten, die Sprache auswerfen wenn man die Tasten betätigt. Das ist jetzt von mir hier sehr vereinfacht dargestellt. Es ist ein sehr komplexes Thema was mich sehr interessiert und worüber ich noch mehr erfahren möchte.

Dienstagsnachmittag bin ich seit einigen Wochen in Beverungen im sogenannten Flüchtlingskaffee. Hier treffen sich Flüchtlinge und Helfer um in Kontakt zu kommen. Hier wird gemeinsam Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Es wird geguckt wo noch Sachspenden benötigt werden und wo andere Hilfe wie Fahrdienste, Deutschlernen etc. gebraucht werden. Die Kinder haben hier Räume mit Spielzeug und ganz nebenbei wird deutsch gelernt. Letzte Woche haben wir mit ca. 12 Kindern „Der Plumssack geht rum“ gespielt. Es war schwierig mit wenig Sprachkenntnissen (in deutsch) die Regeln zu vermitteln, aber darum ging es auch nicht, es ging darum Spaß zu haben! Die Kinder und deutschen Helfer beim Spielen und die Eltern haben interessiert und etwas verwundert zugeschaut.

Ich gehe jedes Mal mit einem Lächeln nach Hause und freue mich auf die nächste Woche wo ich alle wieder treffe! Es ist noch alles etwas chaotisch weil jede Woche neue Flüchtlinge ankommen, es viele Helfer gibt und man herausfinden muss wer was braucht. Aber alle sind dabei motiviert und gut gelaunt, diese zwischenmenschlichen Begegnungen bringen jeden ganz viel!

Ich wünsche euch eine gute neue Woche! Bei mir liegt in der ersten Wochenhälfte viel an und dann ist Entspannung geplant, den Tank wieder auffüllen.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Neue Werke sind entstanden

Das Wochenende ist schon wieder um und der Montagvormittag ist dazu da, um Aufträge zu erledigen. Leider geht die Zeit immer viel zu schnell rum, so dass ich meistens nur ein oder zwei Aufträge schaffe! Die heute gezeigten Werke sind aus den letzten zwei Wochen.

IMG_3011kEin Erinnerungs-Trauer-Kissen mit dem Text aus der Todesanzeige, hier auf einem Kissen festgehalten. Die Sterne habe ich mit der Nähmaschine aufgenäht. Die Stickschrift ist von Design by Jasmina. Ich mag die Schrift, auch wenn es mühsam ist am Computer die einzelnen Buchstaben zum Text zusammen zu setzten. Das kann je nach Textlänge  bis zu 1 1/2 Stunden dauern. Die Schrift enthält keine I-Punkte, Komma, Punkt etc. Die müssen dann alle von Hand nachgestickt werden!

IMG_3009kDie Schrift habe ich auf einen wollweißen Leinenstoff gestickt und ihn dann ringsherum mit Westfalenstoffen eingefaßt. Die Füllung ist mit Flauch-Faserkügelchen gefüllt, die bestelle ich beim VBS Versand. Sie sind allergieneutral und zur Herstellung von Kinderspielzeug geeignet. Ich benutze sie seit vielen Jahren zum Füllen von Kissen, Puppen, Kuscheltieren. Das Kissen kann so wie es ist in die Waschmaschine (bis max. 40°) und in den Trockner.

IMG_3015.kJPGUnd hier sind zwei Lovley Monstas, sie laufen euch hier immer wieder über den Weg. Ich habe sie in drei Größen klein 9,5cm, mittel 15cm und groß 22cm alle ohne die Knotenohren gemessen. Die Kleinen habe ich immer wieder als Rechenmonsta hergestellt, das Besondere daran ist eine Tasche im Rücken in die man die Perlenkette stecken kann, wenn man sie nicht braucht.

IMG_3017k Sie sind freundliche, fröhliche und liebenswerte Wesen. Sie können gut zuhören, machen jeden Spaß mit, hören sich Sorgen und Wünsche an. Sie leben frei nach dem Motto: happy-go-lucky weil sie mit ihrer positiven Ausstrahlung nicht lange über Probleme grübeln, sondern sie angehen und versuchen zu lösen.

IMG_3018kDiesmal habe ich in den Rücken einen Reißverschluss eingearbeitet. In der so entstandenen Tasche können kleine Schätze, Geld oder geschriebene Zettel ihren Platz finden. Beim nächsten Versuch werde ich den Reißverschluss weiter oben ansetzen, so dass die Tasche nach unten länger wird. Ich finde die Monsta viel schöner als Sorgenfresserchen, weil die durch den geraden Reißverschlussmund immer aussehehn als hätten sie sich den Magen verdorben.

Bald zeige ich euch den zweiten Versuch, denn diese Version habe ich extra für ein Mädchen überlegt. Die Knotenohren werde ich dann etwas kürzen, ich mag sie lieber nicht ganz so lang, weil sie dann besser stehen. Und damit ich das jetzt nicht vergesse die Stickdatei ist von Sew Dreams – Britta Wollschläger.

IMG_3031kDann hatte ich noch Besuch von Antonella, sie ist inzwischen 13 Jahre alt und brauchte eine kleine Auffrischung. Gesicht, Hände und Füße sind bereits erneuert worden, diesmal bekam sie eine neue Mütze und Weste. Da ich den ursprünglichen Stoff nicht mehr hatte musste ein neuer ausgesucht werden.

IMG_3032kDie ersten Puppen dieser Art habe ich noch ohne Nase gemacht. Wenn ich sie mir heute betrachte kommt es mir ganz komisch vor.

IMG_3023kEine Blogleserin bat mich darum ihr zwei Rechenmäuse zu machen. Sie bekam sie nach meiner Foto-Anleitung nicht hin.

IMG_3029kUnd eine Andere Leserin wünschte sich zwei Rechenknudies für zwei Schulanfänger. Zwanzig Perlen an einem Satinband helfen beim Rechnen. Auch sie haben am Rücken eine Tasche wo die Perlenkette verstaut werden kann.

IMG_3037kHeute entstand noch ein Taufgeschenk, eine Wärmeente. Sie ist nach einer Stickdatei von Fadenzauber gestickt. Ich habe eine schlichte Ente ausgewählt (es gibt viele verschiedene z.B. mit Herzen, Sternen etc.) und einen Namen aufgestickt.

IMG_3036kDie Ente entstand komplett im Stickrahmen. Danach wurde sie mit Traubenkernen gefüllt, die Wendeöffnung von Hand geschlossen und in der Microwelle zur Probe erwärmt. Ich mag den Geruch von Traubenkernen. Gerade wärmt sie mir die Schulter, ideal für meine Verspannungen!

IMG_3035kIch habe die Ente mit einer doppelten Stofflage hergestellt, unter dem Oberstoff (von Westfalenstoffe) ist noch naturfarbener Nessel. Durch das Füllen mit Traubenkernen bekommt sie ein ziemliches Gewicht und weshalb ich den Stoff verstärkt habe. In die Füße und den Schnabel habe ich eine Schicht Thermolan eingenäht, da Volumenvlies die Wärme der Microwelle vielleicht nicht aushalten würde.

Ich wünsche euch eine schöne Woche. Auf mich warten diese Woche noch drei interessante Aufträge. Mal gucken wann ich sie euch zeigen kann.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Ausflug zum Weser-Skywalk

Letzten Sonntag als das Wetter so schön war, entschlossen mein Mann und ich uns spontan einen Ausflug zu machen. Zunächst fuhren wir nach Herstelle ins Erlenhofcafe. Wir freuten uns draußen so schnell einen Platz zu bekommen, kurze Zeit später wussten wir auch warum. An die Wespen haben wir nicht so richtig gedacht. Trotzdem hatten wir noch Glück, es verirrten sich nur einige Wespen zu uns, am Nachbartisch hingegen ließ sich ein ganzer Schwarm nieder. Nichts für schwache Nerven!

DSCF2859kWir fuhren mit dem Auto nach Würgassen und stellten es an der Weser ab. Von da aus wanderten wir zum Skywalk. Über den sogenannten „Holzweg“ kommt man zum Skywalk hinauf. Es ist ein toller Weg durch den Wald, auch ideal wenn Kinder dabei sind (nicht gut geeignet für Kinderwagen).

DSCF2841kAuf dem Weg zum Skywalk begleitet einen „Klippi“ der Hirschkäfer, der einen an acht Stationen wissenswertes über den Wald erzählt. Also pädagogisch wertvoll!

DSCF2843kIch konnte mich gar nicht satt sehen an den vielen unterschiedlichen zum Teil sehr interessant geformten Baumstämmen, den vielen Brombeeren und dem Sonnenspiel.

DSCF2849kJPGEin Paradies um mit Kindern den Wald zu erkunden.

DSCF2854kJeder Baum erzählt seine eigene Geschichte oder regt dazu an Geschichten zu erfinden.

DSCF2856kSich mit geschlossenen Augen (vielleicht hat man ein Tuch zum Verbinden dabei) durch den Wald führen lassen und an verschiedenen Stellen die Natur befühlen. Was für ein inneres Bild bekommt man und wie sieht es wirklich aus, wenn man die Augen öffnet?

DSCF2860kWie stark sind Spinnenweben? Blätter können sie mühelos tragen, doch auch kleine Aststücke?

DSCF2864.kJPGEinzelne Blätter mitnehmen und sie später mit einem Pflanzenführer zu Hause bestimmen.

kDSCF2836kFür alle die nicht so gut zu Fuß sind oder einfach keine 3 km laufen wollen, die können mit dem Auto noch etwas näher heran kommen. Ganz ohne Laufen geht es aber nicht.

DSCF2835kDSCF2833kDSCF2832kUnd dann nach fast 3 km durch den Wald ist er auf einmal da!

DSCF2821kFür uns war es tatsächlich der erste Ausflug hierher, obwohl des den Weser Skywalk schon seit 2011 gibt. Die Aussicht über die Weser auf Herstelle und Würgassen ist schon toll.

DSCF2823kZur anderen Seite gibt er den Blick auf Bad Karlshafen frei.

DSCF2830kLiebes- und Schnullerfreischlösser sind am Geländer befestigt.

DSCF2818Ich kann mir gut vorstellen nochmal zum Skywalk zu wandern. Allerdings hätte ich dann eine Wasserflasche dabei und ich würde versuchen es an einem Wochentag zu machen. An einem sonnigen Sonntag ist ziemlich viel los und so kann man den Ausblick nur halb genießen.

An diesem Wochenende hatte ich wieder ein Fortbildungswochenende, so konnte ich das schöne Wetter nicht richtig genießen. Gestern Abend waren wir bei Freunden zum Grillen eingeladen. Wir haben einen leckeren, lustigen Abend verbracht. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Schnittmuster Hundehalstuch in zwei Größen

Vor zwei Wochen bekam ich den Auftrag für einen jungen Hund ein Hundehalstuch zu nähen. Dazu musste ich meine vorhandenen Schnittmuster für Kinderhalstücher etwas abwandeln. Ihr sollt auch etwas davon haben und so stelle ich euch die Schnittmuster hier zur Verfügung.

Bitte beachtet das dieses Schnittmuster und die Anleitung nur für den privaten Gebrauch ist! Ihr könnt daraus so viele Hundehalstücher nähen wie ihr wollt und könnt sie auch verschenken. Eine gewerbliche Nutzung, auch für Kleingewerbe ist untersagt!

Luna Hund 1Aber hier erstmal ein Foto von Luna, für die die Halstücher sind. Das kleine passt schon ganz gut, in das große muss sie noch hereinwachsen.

Eine Foto-Nähanleitung für ein Halstuch findet ihr hier: Anleitung Halstuch Kinder Es ist die Anleitung vom Baby- und Kleinkind-Halstuch. Die Nähschritte unterscheiden sich aber nicht. In der Anleitung wird gezeigt wie man einen Klettverschluß annäht. Für die Hundehalstücher habe ich 4 Druckknöpfe genommen.

IMG_2983kIMG_2979kHier sieht man gut die zwei verschiedenen Größen. Das Kleine passt ca. 35-45cm Halsumfang, das Große für ca. 45-55cm Halsumfang.

Viel Spaß beim Herunterladen der Schnittmuster und dem anschließenden Nähen!

Das kleine Hundehalstuch:

Das große Hundehalstuch:

Foto-Nähanleitung Einschlagdecke Sternenkinder

Hier kommt heute eine besondere Anleitung. Es ist eine Einschlagdecke für Sternenkinder. Sternenkinder sind Babys die still geboren wurden und dann von ihren Eltern verabschiedet werden können. Die Initiative „DEIN Sternenkind“ stellt Fotografen die kostenlos Fotos von still geborenen Babys machen, um den verwaisten Eltern eine schöne Erinnerung zu schaffen. Daraus ergab sich die Initiative „Nähen für dein Sternenkind“, wo Kreative ehrenamtlich Mützen, Jacken, Einschlagdecken, Erinnerungsstücke und vieles mehr nähen. Diese Sachen werden an die Fotografen weitergegeben und kommen so zu den Eltern, die ihre oft sehr kleinen Babys darin einhüllen können.

Lies die Foto-Nähanleitung am besten erst einmal ganz durch, bevor du mit dem Nähen beginnst. Wenn irgendwelche Schritte unverständlich sind oder du nicht weiter kommst, kannst du mir schreiben dann helfe ich gerne. Ich kann natürlich nicht versprechen dass ich umgehend zurück schreibe!

IMG_3005kSo sollen die fertigen Einschlagdecken aussehen. Meine sind aus Fleece und Jerseystoff hergestellt. Zum Verschließen sind Kordeln eingenäht. Diese Anleitung soll eine Hilfe für Nähanfänger sein die sich unsicher sind, wie man eine solche Einschlagdecke näht. Es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten und die Anleitung kann auch abgewandelt werden.

Die Einschlagdecken werden in den Größen 15x15cm bis 45x45cm. Immer mit 5cm mehr, also 15cm, 20cm, 25cm, etc.genäht. Ich selber nähe die Größe 15x15cm nicht und fange erst bei 20x20cm an und das ist schon miniklein.

Material:

  • Stoffstücke, am liebsten weiche Stoffe wie Jersey, Sweat, Fleece, Frottee, Nicki
  • zwei Kordelstücke je nach Deckengröße zwischen 20 und 25 cm pro Kordelstück
  • Nähmaschine und Nähutensilien

Zuschnitt:

Es werden Quadrate zugeschnitten, um eine fertige Decke von 20x20cm zu bekommen schneide ich den Stoff 22x22cm zu. Bei jeder Größe gebe ich je 2 cm als Nahtzugabe dazu, so habe ich ringsherum 1cm Nahtzugabe.

IMG_2991kIch habe zwei Quadrate zugeschnitten, eins aus Fleecestoff, eins aus Jerseystoff, zwei Stück Baumwollkordel (ein Ende verknotet) und ein Reststück Jersey 4x8cm.

IMG_2992kDie beiden Quadrate werden genau übereinander gelegt, ich runde die Ecken ringsherum ab. Das muss man nicht, ich finde es sieht etwas schöner aus!

IMG_2994kEs ist sinnvoll den elastischen Stoff nach unten zu legen in meinem Fall den Jersey, so kann er sich beim Nähen nicht dehnen. Also immer den elastischeren Stoff nach unten legen! Ein Kordelstück wird zwischen den Stoffstücken an einer Rundung mittig aufgelegt, der Knoten zeigt nach innen. Es ist hilfreich es mit einer Nadel zu fixieren, damit es beim Nähen nicht verrutscht. Hat der Jerseystoff ein Muster muss die Kordel unten links auf den Jersey gelegt werden, damit nachher das Muster der Einschlagdecke nicht auf dem Kopf steht!!!

IMG_2995kMan kann die beiden Stofflagen ringsherum mit Nadeln fixieren. Wer geübt ist kann auch nur an den Rundungen Nadeln stecken. Bei mir ist links unten die Kordel und unten in der Mitte habe ich eine ca 10cm große Wendeöffnung gelassen, dort stecke ich die Nadeln senkrecht in den Stoff.

IMG_2996kHier sieht man es nochmal besser. Ich markiere mir so die Wendeöffnung. Ich fange bei der linken Nadel an zu nähen und nähe mit einem Gradstich mit 1cm Abstand ringsherum bis zur rechten Nadel. Die Naht am Anfang und am Ende vernähen.

IMG_2997kHier sieht man die genähten Stofflagen von der Jerseyseite. Der Stoff kann nun durch die Wendeöffnung gewendet werden, die Ecken schön herausarbeiten. Das geht bei den runden Ecken etwas leichter. Wenn die Ecken vorher nicht abgerundet wurden, sollte man sie vor dem wenden bis 2mm vor der Naht abschrägen. Nicht die Kordel mit abschneiden, sonst könnte sie später aus der Naht herausgezogen werden.

IMG_3001kNach dem Wenden werden die Ränder an der Wendeöffnung nach innen gelegt und mit zwei Nadeln fixiert.

IMG_3002kWeil es schöner aussieht steppe ich den Stoff mit einem Gradstich ringsherum füsschenbreit ab. So wird auch die Kordel nochmal gesichert! Die Wendeöffnung wird von mir zusätzlich mit einen Matratzenstich von Hand geschlossen. Man kann auch mit der Nähmaschine ganz knapp am Rand eine Naht setzen.

IMG_2998kDas Stoffstück wird der Länge nach mittig gefalten, so dass man ein 4x4cm großes Stück hat. Zum Nähen lege ich das Jerseystück auf etwas Stickvlies (es geht auch etwas Küchenpapier oder Butterbrotpapier) damit die Nähmaschine den Stoff beim „annähen“ nicht auffrisst. Ich beginne an der gefalteten Seite und nähe einmal füsschenbreit ringsherum, lasse aber am Ende eine Wendeöffnung von knapp 2cm. Das Vlies wird wieder weggerissen.

IMG_2999kDie Ecken schräge ich ab bis auf die Seite der Wendeöffung, danach wird der Stoff gewendet.

IMG_3000kDie Ränder an der Wendeöffnung nach innen stülpen.

IMG_3003kDie Einschlagdecke wird nun gefalten, dazu den unteren Zipfel etwa 1/3 nach oben legen. Der Fleecestoff liegt innen, der Jerseystoff außen und die Kordel ist an der rechten Seite. Es wird erst die linke Seite eingeschlagen, dann die rechte. Die Kordel bestimmt nun die Position des Stoffstücks und der zweiten Kordel.

IMG_3004kDas Stoffstück mit einer Nadel wie auf dem Foto zu sehen feststecken. Die Kordel so weit wie möglich (ohne das sie auf der anderen Seite wieder herausschaut) unter das Stoffstück schieben. Das Stoffstück ringsherum knapp am Rand festnähen, so wird auch die Wendeöffnung mit verschlossen. Über die Kordel nähe ich doppelt, damit sie sich auch bei festem Zug nicht löst. Die Naht ist auf der Fleeceseite zu sehen.

IMG_3006kDie Kordelstücke können zu einer Schleife gebunden werden.

Fertig ist die Einschlagdecke!

Ich wünsche euch viel Erfolg beim Nähen der Einschlagdecken. Ihr könnt euch sicher sein dass die Eltern der Sternenkinder sehr dankbar sein werden.

Zwischen zwei Terminen einmal kurz melden

Die Arbeit hat wieder angefangen und der Alltagswahnsinn hat uns wieder. Mein Kalender ist gespickt mit Terminen, ganz zu schweigen von unerwarteten Zeitfressern. Ein Reifen meines Autos verliert Luft, hätte ich zunächst nicht gemerkt, wenn mein Auto „hochmodern“ sich nicht selbst kontrollieren würde. Eine Schraube steckt im Reifen!

IMG_2976kDer Trostknudie wurde von mir in den Ferien gewaschen und mit neuen Raps befüllt. Sie sind in der Kita immer im Einsatz und machen ihre Sache als Trostspender wirklich gut.

IMG_2979kDiesmal nicht für Babynachwuchs sondern für Hundenachwuchs habe ich zwei Halstücher genäht, eins für gleich und eins für später.

IMG_2983kDie Halstücher sind mit Druckknöpfen, die ich bei Kindern ungerne nehme. Die Knöpfe lassen sich eine Zeit verstellen, damit das Tuch eine Weile passt!

IMG_2984.kJPGIch hatte mal wieder eine abgeliebte Kuschelpuppe zu Besuch. Der Kopf wurde vor einiger Zeit schonmal erneuert. Jetzt musste eine neue Mütze her. Den Stoff hatte ich nicht mehr, aber das Kind ist inzwischen so groß dass es anderen Stoff aussuchen konnte.

IMG_2986kDie Puppe ist 11 Jahre alt und wurde vom Geschwisterkind ins Herz geschlossen. Es ist für mich soooo schön zu sehen wie die Puppen geliebt werden.

IMG_8302kFür zwei Schulkinder habe ich solche Sets gestickt. Leider mal wieder vergessen zu fotografieren, deshalb ein älteres Foto von einem füheren Kundenauftrag.

IMG_3005kHier seht ihr eine kleine Einschlagdecke für ein Sternenkind. Ich bin gerade dabei eine Foto-Nähanleitung zu schreiben. Für Nähanfänger die gerne für Sternenkinder diese Decken nähen möchten. Ich habe noch ganz viele unfertige Mädchendecken liegen und wenn ich die fertig habe werde ich ein großes Paket losschicken!

Ich glaube es wird mal wieder Zeit eine große To-Do-Liste anzufertigen um meine Zeit effektiv auszunutzen. Ich komme mir vor wie ein Hamster im Laufrad, der läuft und läuft ohne wirklich etwas zu beschicken. Im Magen liegt mir eine Hausaufgabe für meine Fortbildung, an die ich mich dringend setzten muss. Wenn ich doch nur schonmal einen Anfang hätte…

Euch einen schönen Abend und eine gute Woche, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Eine Bootsfahrt auf den Shannon in Irland Teil 2

Nachdem wir in Hodson Bay übernachtet haben wollen wir den Lough Ree passieren. Dafür darf es nicht zu windig sein und so erkundigen wir uns vorher. Da sich in einer Toilette das Wasser nicht richtig abpumpen lässt werden zwei Mechaniker geschickt. Die müssen aber erst einem anderen Boot, welches sich festgefahren hat helfen. Bei uns funktioniert die Toilette nach kräftigem Pumpen doch wieder. Wir fahren weiter bis nach Lanesborough.

DSCF2650.kJPGDort lassen wir den Hafen liegen und suchen uns einen Platz hinter der Brücke an einer Mauer. Wir wandern erst einmal durchs Städtchen. Die Brücke verbindet die kleinen Orte Lanesbourogh mit Ballyleague. Hinter der Brücke ist ein toller, ganz neu angelegter Park mit Angelplätzen extra für Rollstuhlfahrer. Auf Rasenflächen gibt es viele Picknicktische.

DSCF2617kWir finden einen guten Supermarkt, wo wir frische Scones finden und decken uns mit allem Wichtigen ein. Schwieriger wird es hingegen ein Restaurant oder Pub zu finden wo wir etwas essen können. Offensichtlich ist es gerade am Donnerstag schwierig.

DSCF2603kLetztendlich finden wir einen Pub der auf den ersten Blick ziemlich schäbig anmutet. An der Theke sitzen viele Einheimische und gucken sich Pferderennen an. Offensichtlich haben sie Wetten abgegeben, denn sie fiebern entsprechend mit.

Ich fühle mich eher unwohl. Das Essen entschädigt dann aber, es ist sehr reichlich und gut.

DSCF2616kAm nächsten Morgen werde ich früh wach. Über dem Fluß liegt Nebel und die Sonne geht langsam auf. Ich überlege kurz ob ich mich waschen und anziehen soll um zum Fotografieren raus zu gehen. Aber in Anbetracht der Tatsache das ich die anderen Beiden nicht wach machen will, ich außerdem Angst habe die besten Momente bis dahin zu verpassen, werfe ich mir nur eben eine Hose und Pullover über, schnappe mir die Kamera und los geht es.

DSCF2614kDie Luft ist kalt, aber frisch. Ich höre verschiedene Vögel, ansonsten ist alles noch ganz friedlich. Ich laufe in den Park, bis zum Hafen und versuche die schönsten Momente im Bild festzuhalten.

DSCF2613kMeine Kamera macht es mir nicht leicht. Da sie ausschließlich einen Bildschirm hat welcher meistens blendet fotografiere ich mehr oder weniger blind. Wie gerne hätte ich nun meine Canon dabei mit dem großen Objektiv. Für diese Reise wäre sie passender gewesen.

DSCF2640kIch fühle mich so gut an diesem Morgen, es ist mein persönlich schönster Reisemoment!

DSCF2625kDSCF2646kMehrere Fischreiher waren an diesem Morgen unterwegs, aber sie wollten sich nicht so einfach fotografieren lassen.

DSCF2672kDer Blick von der Brücke aus, gerade da machte mein Akku schlapp. Also bin ich schnell zum Boot um den Akku zu wechseln und weiter ging es.

DSCF2679kIch habe ihn dann doch noch im Flug einfangen können.

DSCF2659kDSCF2696kAls ich wieder zurück komme ist Christian wach, kein Wunder bei meinem Rumgerumpel auf dem Boot. Er kocht einen Tee und wir setzten uns mit einem Scone auf eine Bank und halten unsere Gesichter in die Sonne. Flußaufwärts kämpfen sich zwei Schwimmer im Neoprenanzug. Auch wenn sich die Sonne warm anfühlt ist es kalt. Sie steigen aus dem Wasser, trocknen sich ab und ziehen sich Hose, Hemd und Schlips an um dann offensichtlich ins Büro zu fahren.

Ich hole frische Brötchen und Christian macht Rührei und brät Schinkenspeck. Wir frühstücken ausgiebig und machen uns dann auf den Weg.

DSCF2705kWeiter geht es Richtung Carrick on Shannon. Heute müssen wir drei Schleusen passieren.

DSCF2710kWohin das Auge reicht gibt es Kühe und jede Menge Schwäne die mit ihren Nachwuchs unterwegs sind.

DSCF2714kDie Kormorane sitzen meistens auf den Markern.

DSCF2720kDie nächste Schleuse ist in Sicht und mal wieder Mittagszeit. Also heißt es anlegen und warten.

DSCF2724kDie Zeit kann gut für ein kleines Nickerchen genutzt werden.

DSCF2730kDie Schleusen sind schon sehr alt, bewachsen mit Wildblumen und Unkraut und wenn man genau hinschaut …

DSCF2731k… entdeckt man Enten am Schleusentor. Die lassen sich überhaupt nicht von den vielen Booten und Touristen stören.

DSCF2735kWieder die nächste Schleuse, wieder warten…

In Carrick-on-Shannon ist es schon sehr voll als wir ankommen. Einen Liegeplatz außerhalb der Anleger finden wir diesmal nicht. Die kostenpflichtigen Anleger sind schon ziemlich voll, aber wir haben Glück und finden noch einen kostenfreien Liegeplatz. Zwar direkt an einer Tankstelle, aber der Dieselgeruch stört nicht weiter da es sowieso immer etwas nach Diesel riecht.

Wir gehen an diesen Abend sehr lecker aber auch sehr teuer essen.

DSCF2740kWeiter geht unsere Fahrt zum Lough Key, hier befindet sich ein Activity Park der bei Touristen besonders beliebt ist. Neben den vielen Bootstouristen kommen auch hier viele über das Festland, Familien und Gruppen. Wir nehmen einen Anleger der etwas abseits vom Geschehen ist. Da wir heute keine Einkaufsmöglichkeiten gefunden haben müssen wir die nächsten zwei Tage von unseren Vorräten leben.

DSCF2741kDSCF2742kVon Moylurg Tower einen häßlichen Betonaussichtsturm hat man einen tollen Rundumblick über das gesamte Areal des Forest Parks. Dafür muss man fleißig Treppen steigen und aufpassen das die vielen nistenden Schwalben einen nicht anscheißen!

DSCF2743.kJPGHier sieht man eine Gutskirche. Überall im Park gibt es Picknickmöglichkeiten für Familien und Gruppen.

DSCF2744kAuf der Insel steht das Lustschloss Castle Island aus dem frühen 19. Jh. Es darf nicht betreten werden, da es nach einem Brand nicht sicher genug ist.

DSCF2749kWir laufen über den Tree Top Walk der auf Stelzen in Baumwipfelhöhe durch den Wald am Ufer entlang führt.

DSCF2752kAbends am Anleger bekommen wir Besuch von einer Schwanenfamilie mit drei Babyschwänen. Gut geschützt zwischen Mamas Federn werden die Kleinen kutschiert.

DSCF2756kGemeinsam mit einer schottischen Familie beobachten wir das Treiben der Schwäne und füttern sie mit altem Brot.

DSCF2769kEins der Kleinen ist sehr aktiv und steigt von Mamas Rücken um selber Brotstücke zu fressen.

DSCF2762kDie anderen Beiden bleiben lieber im sicheren Versteck.

DSCF2766kZwischendurch wird ein kleines Nickerchen gemacht.

Ab hier geht unsere Reise wieder zurück. Am nächsten Tag ist ein Regentag, es regnet den ganzen Tag ohne Unterlass. Wir entscheiden uns in einem Rutsch bis Lanesborough zurück zu fahren. Also passieren wir 4 Schleusen. Obwohl der Steuerstand überdacht ist tropft es die ganze Zeit herein. Immer wenn wir anlegen oder eine Schleuse passieren muss ich mit Timon raus. Danach ziehe ich die nassen Sachen aus um sie zu trocknen. An allen Schleusen müssen wir mal länger und mal kürzer warten. So ergeben sich viele Kontakte mit anderen Bootstouristen. Es sind sehr viele Deutsche, Österreicher und Schweizer unterwegs.

Insgesamt war es ein schöner Urlaub, die Zeit verging jeden Tag wie im Flug. Jeder hatte auf dem Boot seine täglichen Aufgaben zu erledigen, es war ein schönes Miteinander. Gerne möchte ich irgendwann noch die Küste von Irland sehen, das Irland was man von Fotos kennt. Im Gegensatz zu dem Schottlandurlaub im vergangenen Jahr haben wir uns viel selbst versorgt. Einmal am Tag haben wir auswärts gegessen.

Euch einen schönen Sonntag, LIEBEVOLLe Grüße Dini.