Rundreise durch Schottland Teil 3

Nachdem wir schon viel schöne Landschaft genossen haben geht es weiter über die Insel Skye. Ich kann mich an den schönen Bildern nicht satt sehen, ob es den Schotten die hier leben auch so geht, ob sie wissen wie besonders ihr Land ist?

Sonntag, den 03.08.2014

Isle of Skye, Norden der Insel

Die ganze Nacht hat es geregnet und auch am Morgen sieht es nicht anders aus. Schöne Aussichten für unser geplante Bustour. Ich ziehe mich warm und regenfest an. Als wir am Bus ankommen, tropft das Wasser von uns runter. Es ist ein kleiner Bus und wir werden von Bill begrüßt. Schnell füllt sich der Bus, insgesamt sind es 10 Touristen aus ganz unterschiedlichen Teilen der Welt! Es wird ein bisschen über das schlechte Wetter gescherzt, dann erklärt uns Bill die Route und was wir vielleicht sehen werden. Aufgrund des schlechten Wetters mit sehr schlechter Sicht (Nebel) kann es sein, das wir unser erstes Ziel The old man of storr ausfallen lassen müssen.

Genau darauf hatte ich mich besonders gefreut. Aber das Wetter macht uns tatsächlich einen Strich durch die Rechnung. Nachdem wir etwas weiter fahren, hört es auf zu regnen, unser nächster Halt sind die Lealt-Falls (zwei Wasserfälle), die Landschaft ringsherum ist atemberaubend!

DSCF1150k

Das das Wasser so braun ist liegt an dem Torf der ständig aus den Bergen gespült wird!

Wir laufen zu dem Wasserfall runter und alles was man runter läuft muss man auch wieder hoch laufen! Diese Erfahrung machen wir an diesem Tag noch häufiger. Schnell fange ich in meiner warmen Kleidung an zu schwitzen. Gut das ich auch ein T-Shirt eingepackt habe.

DSCF1140kKlippen direkt ins Meer. Unten am Wasser gab es früher eine Fabrik die einen Grundstoff für Dynamit hergestellt hat, ein Teil der Grundmauern stehen noch.

DSCF1139kDie weißen Punkte oben auf der Klippe sind grasende Schafe, bei unserem nächsten Stopp ist eine noch höhere Klippe mit Schafen drauf. Vielleicht versteht ihr jetzt, was ich damit meine, ob wohl Schafe ins Meer stürzen.

DSCF1132kEin schöner Ort, den wir viel zu schnell wieder verlassen. Wahnsinn ist wie laut das tosen eines Wasserfalls ist, es ist ohrenbetäubend!

Weiter geht es zu einem weiteren Aussichtspunkt mit Blick auf einen noch höheren Wasserfall und auf den Kilt Rock, einen Felsen, der aussieht, wie die Falten eines Kilts.

DSCF1158kSeht ihr die Schafe auf den Klippen? Hier sind die Klippen zur Sicherheit umzäunt, weil es wirklich sehr steil nach unten geht.

Das Wetter wird immer schöner die Sonne kommt raus und es wird richtig warm.DSCF1190kEinen kurzen Stopp machen wir an einem Naturkundemuseum, das aber an diesem Tag geschlossen hat. So bleibt nur kurz Zeit für eine Toilettenpause. Die Landschaft ist herrlich und weil das Wetter gerade so schön ist, verschieben wir das Mittagessen nach hinten und machen erst den nächsten Sightseeing Stopp.

DSCF1223kDieser Ort ist magisch, wie aus einer anderen Welt! Fairy-Glen (also Feen-Tal übersetzt). Und man könnte wirklich glauben das hier Feen wohnen. Ich kann die Landschaft nicht so richtig beschreiben. Eigentlich ist sie wie schon gesehenes viele bewachsene Felsen und doch sieht es anders aus.

DSCF1235.kJPGWenn man den Felsen hochklettert hat man einen wunderbaren Aussichtspunkt. Schwer ist eigentlich nur das letzte Stück durch eine schmale Felsspalte und entweder kann man sich zwischen der Felsspalte hindurch quetschen oder man muss drüber klettern.

DSCF1217kWir gehen mit fast der ganzen Gruppe dort hoch und machen oben ein Gruppenfoto! Unten haben Leute Steinkreise und -spiralen gelegt. Man kann durch die Spirale laufen und den Feen ein Geschenk da lassen, damit einem die Feen Glück bringen.

Schade das hier so viele Touristen sind. An diesem Ort wäre ich gerne eine Weile ganz alleine geblieben und hätte mich einfach nur ins weiche Gras gelegt. Ich glaube es lohnt sich dort an einem schönen Tag ganz früh morgens hinzufahren, es muss dann unglaublich friedlich sein.

DSCF1242kDSCF1244kNach diesem magischen Ort fahren wir zum Fährhafen nach Uig, wo wir etwas essen können. Wir setzen uns in ein Restaurant von wo aus man die Fähre beobachten kann. Wir schaffen es gerade in der vorgegebenen Zeit zu essen und steigen dann wieder in den Bus.

DSCF1251kDie Gruppe hat die Möglichkeit sich zu teilen. Entweder kann man sich ein weiteres Castle anschauen oder einen Leuchtturm. Alle wollen den Leuchtturm sehen und so geht es ohne Umwege dorthin. Wir fahren zum Neist Point Light House. Aber um den Leuchtturm zu sehen müssen wir erstmal laufen, wir laufen hoch und laufen runter und laufen hoch und wieder runter. Zwischendurch werden wir von schottischen Mücken angegriffen. Sie sind wirklich winzig (nur 2mm) aber sie kommen im Schwarm und beißen einem ins Gesicht und in die Haare.

DSCF1258kWir müssen einmal um den ganzen Berg herum, bevor wir den Leuchtturm zu sehen bekommen. Wir sind ganz zum Lechtturm hin gelaufen, aber von Nahem ist er nicht mehr so ansehnlich, deshalb das Foto von Weiten. Und wieder ist es beschwerlich an diesem Tag, verschwitzt und völlig erledigt kommen wir am Bus an. Von hier aus fahren wir wieder zurück nach Portree. Unterwegs fängt es wieder an zu regnen und bei Regen verlassen wir auch wieder den Bus.

Bill ist ein hervorragender Erzähler und weiß die Leute zu unterhalten. Leider erreicht er mich nicht, ich verstehe einfach zu wenig und Christian kann nicht alles übersetzten. Am Abend beim Essen gibt er uns noch eine Zusammenfassung des Gesagten.

In Schottland geht es bald darum ob es von England unabhängig wird. Immer wieder sieht man Plakate mit „yes“ drauf, auch Schotten die Buttons an der Kleidung tragen oder Aufkleber am Auto haben. Gegenstimmen mit „no“ haben wir wenige gesehen, aber ein „nein“ zeigt man vielleicht nicht gerne so öffentlich. Ich bin gespannt ob Schottland die Unabhängigkeit von England schafft und wie es dann weiter geht.

Diese Bustour war wirklich ein ganz besonderer Tag und hat viel Spaß gemacht, es ist nochmal etwas anderes als auf eigene Faust unterwegs zu sein!

LIEBEVOLLe Grüße Dini

Rundreise durch Schottland Teil 2

Auf der Isle of Skye sind wir insgesamt 4 Nächte geblieben, also letztendlich haben wir 3 ganze Tage dort verbracht. Was unsere Unternehmungen angeht haben wir im Vorfeld nicht viel geplant, sondern spontan entschieden was wir machen. Obwohl wir zwei Reiseführer zu Hause hatten, fand ich es schwierig, genau zu sagen, was wir wann machen wollen.

DSCF0806kFreitag, den 01.08.2014

Isle of Skye, Portree

Nach dem Frühstück machen wir uns auf zur Touristeninformation um zu überlegen was genau wir die nächsten Tage machen wollen. Es regnet in Strömen so das wir trotz des kurzen Weges bald nass sind. Wir wissen das wir eine Bootstour machen wollen um Seehunde, Delfine, Adler oder sogar Wale zu sehen. Ich würde auch gerne eine Bustour machen, die einen zu schönen Plätzen bringt und wo man mit Hintergrundinformationen versorgt wird. So richtig finden wir bei der Touristeninformation nichts, wir nehmen aber ein paar Flyer mit.

DSCF0849kWir kommen an einem Plakat für Bootstouren vorbei und Christian bucht gleich eine Tour per Handy für mittags! Ok, das beste Wetter ist es nicht aber worauf wollen wir warten mit schlechten Wetter müssen wir hier immer rechnen! Wir gehen ins Hotel, versuchen unsere Regenjacken schnell zu trocknen. Dann ziehen wir uns wetterfest an, auch meine Kamera bekommt eine zusätzliche Tüte über bevor sie in die Gürteltasche kommt.

Der Regen lässt zunächst etwas nach während wir auf das Boot warten. Eine andere deutsche Familie kommt auch mit. Insgesamt sind wir auf dem kleinen Boot 12 Leute. Als wir im Boot sitzen, fängt der Regen wieder richtig an. Super zwei Stunden nassregnen lassen, ich bin begeistert! Ich habe nicht wirklich Lust Fotos zu machen, weil ich um meine Kamera zuviel Angst habe. Ich hole sie immer kurz aus der Tüte, mache ein paar Fotos und stecke sie wieder ein.

DSCF0859kAls erstes zeigt uns der Guide einen Felsen wo zwischen Ästen ein Seeadler sitzt. Mit dem bloßen Auge kann man ihn sehen, allerdings ist ein Fernglas hilfreich. Wir sind nicht das einzige Touristenboot, weitere kommen hinzu. Ein anderer Guide versucht den Adler mit Fisch zu locken. Die Möwen freuen sich über die leichte Beute, der Adler sitzt dort fest und lacht wahrscheinlich über uns blöde Touristen. Er hat Recht bei so schlechten Wetter geschützt sitzten zu bleiben. Wir fahren mit dem Boot etwas weiter, dort sitzt eine Adlerdame, auch sie mag nicht runter kommen.

Na, wer von euch sieht den Seeadler? Wirklich er sitzt da etwa in der Fotomitte!

Na, wer von euch sieht den Seeadler? Wirklich er sitzt da etwa in der Fotomitte!

Weiter geht es hinaus aufs Wasser. Immer mal wieder sieht man Flossen auftauchen und wieder verschwinden. Erst denke ich an Delfine, aber der Guide sagt uns das es Zwergwale sind, die sich dort tummeln. Näher bekommen wir sie nicht zu Gesicht! Weiter hinten taucht auf einmal ein Seehund auf, er schwimmt durchs Wasser und guckt immer wieder mit dem Kopf raus.

DSCF0873kDas war aber auch schon alles was wir gesehen haben. Man kann sich vielleicht darüber streiten ob so eine Bootstour Sinn macht oder nicht. Im Laufe der Fahrt hat es aufgehört zu regnen und die Sonne kommt raus. Also kann ich doch noch schöne Fotos machen. Mir hat die Tour trotzdem Spaß gemacht, obwohl wir keines der Tiere nah gesehen haben. Alleine das Gefühl das sie alle in der Nähe waren war schon toll. Timon war hinterher auch ganz glücklich er durfte das Steuer übernehmen und das Boot in den Hafen zurück bringen. Also waren alle zufrieden.

Wieder zurück, essen wir erstmal etwas und schauen uns Portree und die kleinen Geschäfte an, ich kaufe Postkarten. Zurück im Hotel machen wir eine Pause. Abends gehen wir zum Italiener, hier gibt es riesige leckere Pizza. Wir kommen wieder genau zur richtigen Zeit, kurz danach ist es voll und kein Tisch mehr zu bekommen.

DSCF0882kDie Sonne bleibt bis zum Abend. Am nächsten Tag wollen wir uns auf eigene Faust den Süd-Westen von Skye anschauen, den Tag darauf haben wir eine Bustour gebucht die uns den Norden der Insel zeigt! Einige schöne Sehenswürdigkeiten stehen dann auf dem Plan.

Samstag, den 02.08.2014

Isle of Skye, Süd-Westen, Talisker und Elgol

Auf der Karte habe ich einen Strand in Talisker ausgemacht. Also ist das unser erstes Tagesziel. Das Wetter ist sonnig. Zunächst kommen wir an einer wunderbaren Steinbrücke vorbei, die über ein kleines turbulentes Flüsschen führt, also müssen wir mal gleich anhalten. Das Kind möchte nicht mit aussteigen, zu langweilig. Christian und ich marschieren los.

DSCF0902kEs ist nicht so einfach schöne Motive zu fotografieren, da immer irgendwo andere Touristen herumlaufen die auch Fotos machen. Und man möchte nicht immer irgendwelche Leute auf dem Foto haben. Wir gehen etwas am Ufer des Flußes entlang, der fröhlich vor sich hin sprudelt.

DSCF0915kÜberall im Flußbett sind große und kleine Steine und am Ufer wächst Heide. Soviel Heide wie in Schottland habe ich in der Lüneburger Heide nicht zu Gesicht bekommen, nur das sie hier mehr verteilt ist.

DSCF0924kWir laufen ein bisschen im Flußbett herum, von Stein zu Stein und haben eine wahre Freude daran. Interessant sind die großen Steine mit tiefen Mulden in denen wieder kleine Steine liegen. Nach einer Zeit gehen wir wieder zum Auto zurück, das Kind fragt sich schon wo wir bleiben. Als wir erzählen wie schön es an dem Fluß war ist er etwas enttäuscht.

DSCF0910kWeiter geht die Fahrt, die Straßen werden immer schmaler. So schmal das nur ein Auto darauf fahren kann, in regelmäßigen Abständen gibt es sogenannte Passing Places, wo sich begegnende Autos aneinander vorbei können. Das ist eine lustige Fahrt, weil einem immer jemand entgegen kommt, aber mit diesen Haltebuchten funktioniert es ganz gut, alle sind aufmerksam und bedanken sich durch Handheben.

DSCF0933kMit Schafen und anderen Getier ist auch immer zu rechnen. Also schön langsam fahren und die Landschaft genießen, also ich weil Christian auf die Straße achten muss. Hin und wieder halten wir für einen Fotostopp an.

DSCF0949k

Zwischen den Felsen sieht man schon das Meer, im Hintergrund die äußeren Hebriden.

In regelmäßigen Abständen müssen wir Cattle Grids passieren, das sind Gitter die in der Straße eingelassen sind, die die Schafe daran hindern ihr Territorium zu verlassen. Wie ein Schäfer allerdings alle Schafe zusammen bekommt, wenn sie hoch in den Bergen grasen weiß ich nicht. Außerdem würde mich interessieren wie oft Schafe von den Klippen ins Meer stürzen, ich habe gesehen wie nah sie teilweise an der Kante grasen.

DSCF0957kWir kommen an eine Stelle wo mehrer Autos parken. Weiter kommen wir mit dem Auto nicht und müssen zu Fuß weiter gehen. Bald merken wir das der Strand noch ein ganzes Stück entfernt ist. Christian läuft nochmal zum Auto und holt den Rucksack wo auch Getränke drin sind. Es scheint kein belebter Strand zu sein, sondern eher ein Geheimtipp.

DSCF0989kAm Strand angekommen bin ich zunächst etwas enttäuscht. Es ist nicht ein Strand im herkömmlichen Sinne. Über große Steine die zum Meer hin immer kleiner werden müssen wir klettern um ans Wasser zu kommen. An einer Stelle ist sogar etwas wie Sandstrand, allerdings mit schwarzem Sand.

DSCF0992kWir stellen bald fest das das balancieren auf den Steinen ziemlich viel Spaß macht und laufen auf diese Weise ein bisschen am Strand entlang. Während Christian einen Platz etwas höher auf einen angeschwemmten Baumstamm findet und mit dem Fernglas auf die äußeren Hebriden guckt, suchen Timon und ich verschieden große Steine und bauen daraus einen Turm. So etwas wollte ich immer schon mal machen!

DSCF1095kWir verbringen eine ziemliche Weile hier am Strand, es sind hier nur wenige Touristen unterwegs deshalb ist es ein sehr ruhiger Ort. Da wir uns vorgenommen haben auch mal Fotos von uns zu machen, nutze ich die Gunst der Stunde.

DSCF1099kAuf Begeisterung stößt es aber nicht gerade, egal. Gut das ich hier nicht alle Fotos zeigen kann, meine Güte muss man viele Fotos machen damit ein paar brauchbare dabei sind. Da fotografiere ich doch lieber Landschaften, die sind nicht so widerspenstig.

DSCF1031kWir machen auch ein paar Bilder mit Selbstauslöser, was ziemlich lustig ist. Einmal stürzt die Kamera fast von einen Stein. Die Fotos haben es hier allerdings nicht in die engere Auswahl geschafft.

DSCF1093kAuch ein Mutter-Kind-Foto ist selten, da die Mutter eigentlich hinter der Kamera steht.

Das Wetter wird immer bewölkter, irgendwann brechen wir dann wieder auf und verlassen diesen Ort mit etwas Wehmut. Wir fahren weiter Richtung Elgol, dafür müssen wir erstmal ein ganzes Stück die Strecke zurück fahren.

Im Reiseführer steht zu Elgol: Am Ende der recht kurvenreichen Strecke liegt an der Spitze einer weit ins Meer reichenden Halbinsel das Fischerforf Elgol. Von hier hat man eine wunderbare Aussicht über die breite Bucht Loch Scavaig auf die Cuillins. (Quelle: ADAC Reiseführer Schottland)

DSCF1114kInzwischen fängt es an zu regnen, die Strecke ist wie die zuvor beschriebene, nur mit einem dreifachen Verkehrsaufkommen. Wir sind in Elgol ausgestiegen, es regnete wir haben einmal in den Hafen hinunter geguckt. Ganz ehrlich es sah nicht sehr ansprechend aus. Dann war ich froh eine Toilette zu finden, habe mich erleichtert, wir sind wieder ins Auto gestiegen und zurück gefahren. Neben Schafen kreuzten hier auch Rinder den Weg. In Schottland gibt es viele Wahnschilder die auf Gefahren aufmerksam machen, neben den Schildern mit Schafen, Rindern und Wild drauf, haben wir auch eins mit Enten oder die Wahnung vor älteren Menschen gesehen.

Alles in allem hatten wir an diesem Tag viel Spaß!

Im nächsten Teil geht es um unsere Bustour in den Norden der Insel für mich einer der schönsten Tage in Schottland mit den am meisten geschossenen Fotos!

LIEBEVOLLe Grüße Dini

Rundreise durch Schottland Teil 1

Wir sind aus unserem wunderbaren Urlaub in Schottland zurück. Im Gepäck 1500 Fotos und Videos, die ich dort gemacht habe. Gestern habe ich sie gesichtet und sortiert. Gerne möchte ich hier von unserem Urlaub und dem wunderbaren Land berichten. Auf Grund der vielen schönen Fotos (ich habe etwa 70 ausgesucht) und der Erlebnisse werde ich einen Mehrteiler daraus machen und mehrere Blogbeiträge schreiben. Wir hatten einen unvergesslich schönen Urlaub und haben aus Schottland viele Eindrücke mitgenommen. Aber seht selber…

DSCF0303kMontag, den 28.07.2014

Hannover-Edinburgh

Der 1. Reisetag stellt uns gleich etwas auf die Probe. Direkt am Flughafen in Hannover geht es mit Verspätung los, wegen schlechten Wetters in London. Zunächst sind wir noch ganz ruhig, da wir für den Umstieg in London ausreichend Zeit haben. Allerdings warten wir auch im Flugzeug noch eine ganze Weile. In London angekommen werden wir gleich von einer Dame in Emfang genommen, die uns einen orange-farbenen Zettel mit „Express Connection“ in die Hand drückt. Allerdings müssen wir schnell erkennen, dass man mit diesem Zettel trotzdem nicht überall schneller dran kommt. Der Flughafen in London Heathrow ist total überfüllt und nicht nur unsere Maschine hat Verspätung. Aber auch unser Anschlußflug ist verspätet und so geht alles gut; wir und unsere Koffer kommen in Edinburgh an.

DSCF0296kAm Flughafen steht dann ein Mercedes C180T für uns bereit. Zunächst wirkt das Auto groß, bis wir Koffer und Rucksäcke darin verstaut haben. Gut das wir nur zu dritt sind, zu viert wäre es echt eng. Auch nach dem Einstellen des Sitzes hat Christian jedesmal Probleme beim Einsteigen und bricht sich fast die Beine. An der Körpergröße kann es eigentlich nicht liegen, vielleicht ist es die ungewohnte Sitzposition auf der rechten Seite. Ich könnte nicht fahren, würde es mir nicht zutrauen mit einem neuen Auto im Linksverkehr zu fahren und bewundere wie souverän mein Mann das Auto durch Edinburgh lenkt!

DSCF1636kWir sind im selben Hotel wie vor zwei Jahren, aber erstmal nur für eine Nacht und dann am Ende unseres Urlaubs nochmal für vier Nächte.

DSCF0341kDienstag den 29.07.2014

Edinburgh – Fort Augustus am Loch Ness

Das Frühstück hat sich deutlich verschlechtert, es gibt Kelloggs, Toast und Croissants; als Aufstrich Nutella und Marmelade, etwas Joghurt und Obst. Für einen Tag kein Problem, aber wenn man es länger essen soll etwas dürftig.

Morgens fahren wir zeitig los, Eile haben wir nicht. Wir haben den ganzen Tag Zeit müssen erst abends in Fort Augustus sein. Timon interessiert sich für ein Schiffshebewerk, das Falkirk Wheel.

DSCF0329kIch habe schon vor ein paar Jahren Fotos von dem Schiffshebewerk gesehen, aber so richtig verstanden habe ich es erst nachdem wir im Boot mitgefahren sind und ich es mir dann nochmal von außen angeschaut habe. Die Konstruktion ist in der Art eines Riesenrades und einmalig auf der Welt.

Wir fahren weiter, die Landschaft ist wunderschön aber während der Fahrt ist es schwer zu fotografieren, um wirklich schöne Aufnahmen zu haben. Christian ist sehr geduldig und hält immer wieder an, manchmal fährt er wieder ein Stück zurück, wenn ich ein schönes Fotomotiv gesehen habe. Das Wetter ist die ganze Zeit immer wieder stark bewölkt, manchmal kommt die Sonne heraus oder es regnet auch mal ein paar Tropfen.

DSCF0359kEinen längeren Stopp machen wir beim Blair Castle, das Schloss bekommen wir aber gar nicht zu Gesicht. Dafür müssten wir noch eine ganze Strecke zu Fuß gehen und da ist die Zeit zu knapp. Dafür sehen wir eine Kirche mit Friedhof.

DSCF0371kMein persönlicher Fotostar an diesem Tag ist aber ein Highland-Rind mit seinen langen Hörnern. Ich hoffe noch viele zu Gesicht und vor die Kamera zu bekommen.

DSCF0368kSie sind einfach zu süß mit ihrem langen zotteligen Pony und den kurzen Beinen.

DSCF0360kEs ist interessant wie sich die Landschaft in nur wenigen Kilometern immer wieder verändert. Manchmal könnte man auch bei uns unterwegs sein, dann im Sauerland, Bayern oder Österreich. Die Landschaft wechselt so schnell wie das Wetter. Die Straßen sind schmal und ich bekomme immer wieder Angst wenn uns Busse oder LKWs entgegen kommen.

DSCF0390kÜberall gibt es Wasser, egal ob große oder kleine Wasserfälle, Flußläufe oder Seen (schottisch:Loch). Das Wasser tropft von den Bergen runter, auch wenn es nicht regnet. Ich würde sagen während unseres Aufenthalts waren wir nie mehr als 50 Meter vom Wasser entfernt! Abgesehen von Edinburgh konnten wir von jeder Unterkunft aus Wasser sehen. Für mich gibt es nichts Schöneres als eine Kombination von Wasser und Bergen!

DSCF0440kIn Fort Augustus angekommen gab es einen kurzen Regenschauer, vermischt mit Sonne und daraus entstand ein Regenbogen (der erste den ich fotografiert habe). Timon haben in Fort Augustus die vielen Schleusen interessiert. Es ist unglaublich wie viele Boote und Segelschiffe hier täglich die Schleusen passieren. Der Ort selber ist ein Dorf mit rund 500 Einwohnern, also nur etwas mehr als Drenke.

Loch Ness ist wirklich riesig, der See ist 38km lang, bis zu 1,5km breit, 260 Meter tief, die Sichtweite im Loch ist ca. 3,5 Meter und die Wassertemperatur liegt bei 5° (im Sommer bis zu 14°). Loch Ness hat unter der Wasseroberfläche steil abfallende Wände. An einigen Abschnitten erreicht der See weniger als 15 m vom Ufer entfernt eine Tiefe von 53 m, was einem im Winkel von 75° abfallenden Hang entspricht. In dieses Loch möchte ich nicht fallen! (Quelle Wikipedia)

Mittwoch, den 30.07.2014

Fort Augustus am Loch Ness

DSCF0488kWir machen uns morgens zeitig auf den Weg und gucken uns Urquart Castle an. Wir bekommen zunächst einen Film über die Geschichte des Schlosses gezeigt, von dem heute nur noch Ruinen stehen. Der Film ist mit deutschen Untertiteln, wie schön für mich so verstehe ich auch etwas. Mein Englisch ist wirklich verrostet, die Schulzeit ist 24 Jahre her. Danach habe ich Englisch nicht mehr gebraucht. Manchmal ärgert es mich das ich nicht gut Englisch verstehe und spreche, aber man muss es auch anwenden können. Besonders schwierig ist es wenn dann die Schotten englisch sprechen oder auch andere Ausländer, die einen Akzent dabei haben und oder sehr schnell sprechen. Die ersten Tage hätte es auch chinesisch sein können, ich habe nichts verstanden. Es wurde dann aber etwas besser, nachdem ich mich reingehört hatte. Für mich war es beruhigend, dass Christian der nun wirklich gut Englisch kann und auch Bücher auf Englisch liest, manchmal auch nicht alles verstanden hat.

DSCF0529kWeiter geht es Richtung Inverness zur Besichtigung der Whisky Destillerie Glen Moray. Durch einen Unfall mit Stau verzögert sich unsere Ankunft. Die Führung hat schon angefangen. Wir essen erstmal etwas und nehmen die nächste Führung. Der Vorgang der Whisky Herstellung ist interessant, mich haben besonders die vielen Fässer beeindruckt, die dort lagern. Wir haben alle Jahrgänge unserer Kinder (1998,2000 und 2002) dort gefunden. Anschließend durften wir noch Whisky verkosten, genau richtig für mich wo ich keinen Whisky mag. Christian der Ärmste durfte hingegen nur nippen, weil er Autofahren musste. Zur Entschädigung hat er sich dann ein edles 16-jähriges Tröpfchen mit nach Hause genommen.

DSCF0535kEigentlich wollten wir noch in Fort George vorbei, dort gibt es eine gut erhaltene Festung aus dem 18. Jahrhundert, die Timon gerne gesehen hätte. Aber es ist inzwischen zu spät und wir machen uns auf den Heimweg. Hin und wieder halten wir für schöne Fotomotive an, so auch an der Old Bridge, die Christian auf den Hinweg bemerkt hatte.

Donnerstag, den 31.07.2014

Fort Augustus – Isle of Skye, Portree

Nach dem Frühstück machen wir eine 1-stündige Bootstour auf dem Loch Ness. Hier erfahren wir etwas über das Ungeheuer von Loch Ness! Es ist für heute sehr schlechtes Wetter gemeldet. Als wir über den See fahren zieht es immer mehr zu, aber es regnet nur kurz. Wir machen nochmal einen Gang durch das beschauliche Örtchen und fahren dann Richtung Isle of Skye.

DSCF0642kDie Landschaft ist einfach unbeschreiblich schön, selbst mit den tiefhängenden Wolken und immer wieder Nebel der sich um die Berge legt. Ich weiß nicht wo ich schonmal so viele verschiedene Grüntöne in einer Landschaft gesehen habe! Während der ganzen Fahrt staunen wir vor uns hin. Immer wieder halten wir kurz an. Da die Straßen sehr schmal sind können wir  nur auf Parkplätzen anhalten (die es wirklich reichlich gibt), leider sind die schönsten Fotomotive dann oft schon wieder vorbei.

DSCF0671kDann schauen wir uns Eilean Donan Castle an, ein beliebtes Foto- und Filmmotiv.

1912 erwarb Lt. Col. John MacRae-Gilstrap die Ruine und begann mit ersten Restaurierungsarbeiten. Unterstützt wurde er dabei von einem ansässigen Steinmetz, Farquhar MacRae, der mit MacRae-Gilstrap den Traum teilte: „claimed to have had a dream in which he saw, in the most vivid detail, exactly the way the castle originally looked“. Die komplette Wiederherstellung wurde zwischen 1920 und 1932 durchgeführt, abweichend von den ursprünglichen Plänen wurden zusätzlich die steinerne Zugangsbrücke sowie ein Kriegerdenkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten des Clans Macrae geschaffen. Die Kosten der Restaurierung werden heute auf 250.000 £ geschätzt.

Eilean Donan Castle befindet sich heute im Besitz der vom Clan Macrae geschaffenen Conchra-Stiftung und wird als Museum genutzt. Im Jahr 2009 wurden weit über 310.000 Besucher gezählt und machen Eilean Donan Castle damit zu der am drittmeisten besuchten Burg Schottlands.“(Quelle: Wikipedia)

DSCF0717kHier halten wir uns eine ganze Weile dort auf. Man kann sich die Burg nicht nur rund herum anschauen, sondern auch im Inneren gibt es viel zu sehen. Christian ist da wieder etwas ausdauernder wie Timon und ich. Wir machen in der Zwischenzeit viele Fotos, von der Burg und uns selber.

DSCF0644kEs dauert nicht lange bis wir die Insel Skye erreichen, erstaunt sind wir aber das es bis Portree noch ziemlich weit ist. Die Straßen sind voll von Bussen und Wohnmobilen, so geht es nur langsam vorran. Die Berge verschwinden zwischendurch fast komplett im Nebel. In Portree angekommen liegt unser Hotel am Hafen und es ist wirklich nicht zu verfehlen, denn es ist sehr pink! Wir haben ein wirklich geräumiges, freundlich eingerichtetes Zimmer mit direkten Blick auf den Hafen.

DSCF0812kAbends etwas zu Essen zu bekommen ist wirklich schwierig. Der Ort ist klein, hier leben nur ca. 2000 Einwohner. Umso mehr Restaurants gibt es, wirklich unzählige was auch zeigt wieviele Urlauber hierher kommen. Wenn man nicht vorbestellt hat ist es schwer einen Tisch zu bekommen. Oft wird man weggeschickt und muss später wieder kommen.

Zum Frühstück gibt es seit Fort Augustus scottish breakfast, jeden Tag werden hier auf Wunsch Eier, Bacon, Bohnen, Würstchen zubereitet, wahlweise mit white or brown Toast. Für mich ist das nichts, ich halte mich deshalb an Müsli und Toast mit Marmelade. Mich würde interessieren was der Schotte so tagtäglich zum Frühstück verzehrt. Wurst und Käse haben wir nicht zu Gesicht bekommen.

Es ist wahnsinn wieviele Deutsche hier sind. Dafür das uns jeder überrascht angeschaut hat wenn wir unser Reiseziel nannten, ist es scheinbar ein sehr beliebtes Urlaubsziel nicht nur für Deutsche. Auch bei den Asiaten liegt Schottland offensichtlich hoch im Kurs, wir haben aber auch Niederländer, Franzosen, Australier, Kanadier, und, und, und getroffen.

Das war der erste Teil meiner Rundreise durch Schottland. Gerne würde ich euch noch viel mehr Fotos zeigen. Ich habe auch viele Videos gemacht, da man die Landschaft oft nicht auf Fotos bekommt.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Jeanshose kürzen mit Originalsaum

Seit langem musste ich von mir mal wieder eine Jeanshose kürzen. Irgendwie hatte ich die Hose einfach zu lang gekauft. Ich weiß nicht worauf ich bei dem Kauf geachtet habe. Und weil sie zu lang war, habe ich sie nicht gerne angezogen. Also Zeit die Hose zu kürzen.

Ich weiß, dass es schon viele Anleitungen dafür gibt wie man eine Jeanshose mit Originalsaum kürzt, aber ich habe trotzdem ein paar Fotos gemacht und erkläre es euch. Für den einen oder anderen Blogleser ist es vielleicht interessant.

IMG_1641kZunächst muss die Hose umgesteckt werden. Da man direkt an der Saumkante (wo die Nadeln stecken) näht, solltet ihr dort die Nadeln stecken, besser von der anderen Seite. Mich haben beim Anprobieren die Nadeln ganz schön gepickt! Zur Anprobe vor dem Nähen muss die Saumkante dann einmal runter geklappt werden und überprüft werden ob die Hosenlänge so stimmt. Das zweite Hosenbein identische abstecken.

IMG_1644kIch habe eine blaues Nähgarn gewählt und mit einem normalen Stepstich direkt an der Saumkante ringsherum entlang genäht. Wer eine Jeansnadel hat sollte die auch verwenden.

IMG_1645kDann die Hose wenden, den Saum nach unten ziehen und die abgenähte Kante nach oben legen und drüber bügeln. Sollte die Hose sehr viel zu lang sein, würde ich etwa 1cm von der Stepnaht entfernt den Jeansstoff abschneiden und einmal ringsherum abketteln. Also den Zuviel-Stoff kürzen und abketteln.

IMG_1655kDamit sich der abgenähte Saum nicht beim in die Hose steigen jedesmal umklappt, habe ich ihn an den beiden Seitennähten mit ein paar Handstichen fixiert.

IMG_1646kSo sollte der fertige Hosensaum dann aussehen. Natürlich sieht man schon bei genauer Betrachtung die abgenähte Stelle, aber wenn die Hose angezogen ist fällt es nicht mehr auf.

Eine Jeanshose so zu kürzen ist super einfach und sieht mit der Original-Saumnaht schön aus. Ich hoffe die Beschreibung ist halbwegs verständlich. Ich war wieder von meiner Pfaff Nähmaschine begeistert, wie super leicht sie Jeansstoff näht. Natürlich habe ich dazu eine Jeansnadel genommen!

Euch viel Spaß beim Hosen kürzen! LIEBEVOLLe Grüße Dini

Zwei neue Loops und ein Taschenbuttler

So lange habe ich vor mir einen Loop zu nähen, aber immer bin ich nicht dazu gekommen. Dabei habe ich schon sehr lange Stoff dafür liegen, der nur darauf wartete ein Loop zu werden! Da ich mich aber nicht wirklich entscheiden konnte, weil beide Stoffe einfach fantastisch schön sind, sind es gleich zwei Loops geworden. Und ich finde dekorative Tücher kann Frau nicht genug haben, so wie Schuhe, Handtaschen,….

Mal wieder Stöffchen von Susanne Firmenich Hamburgerliebe

Mal wieder Stöffchen von Susanne Firmenich Hamburgerliebe

Es sind wunderbare Jerseystoffe, eine Seite mit Muster die andere unifarben. Die Loops haben eine Breite von 30cm und die Stofflänge ist 138cm (passt bei mir locker zweimal um den Kopf).

IMG_1637kJe nachdem wie man sie sich umschlingt ist mal mehr Muster oder uni zu sehen. Ich gebe zu ich habe bei einem Loop immer etwas Probleme den am Hals richtig zurecht zu zuppeln. Gibt es dafür eigentlich einen Trick?

IMG_1635kMein Label habe ich diesmal nicht mit eingenäht, damit es am Hals nicht kratzt.

Der Musterstoff ist auch von Hilco das Design Hamburgerliebe

Der Musterstoff ist auch von Hilco das Design Hamburgerliebe

Und wie schon angekündigt und diesmal ganz schnell umgesetzt, einen neuen Taschenbuttler. Ohne wollte ich in der Handtasche nicht mehr sein. Alles ist geordnet und griffbereit, da kann ich sogar blind in die Tasche greifen. Wenn man dann die Tasche wechseln möchte kann man mit einem Handgriff alles herausnehmen und in die andere Tasche stecken!

IMG_1634kUnd so sieht es dann in meiner neuen Tasche aus. Da sitzt er wirklich eng drin, macht aber nichts. Er soll ja auch in die größere Tasche passen.

Ich wünsche euch einen schönen Abend. Auch der Taschenbuttler kommt auf meine Liste der Foto-Nähanleitungen die ich für euch noch machen möchte. Ich wünsche euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Happy Birthday Melvin

Heute ist dein Geburtstag! Vor 12 Jahren hast du das Licht der Welt erblickt. Und wieder ist es ein Geburtstag ohne dich, den wir nicht feiern werden aber an den wir in besonderer Weise an dich denken!

IMG_1627kGerne denke ich an deine Geburt zurück, wie ich dich zum ersten Mal gesehen habe und ganz erstaunt darüber war dass du so ganz anders aussahst wie dein Bruder. Du hast am ersten Tag furchtbar geschrien, offensichtlich behagte es dir nicht, das du unfreiwillig auf die Welt geholt wurdest. An dem Tag war im Krankenhaus mächtig viel los. Ich weiß wie ich einige Tage später nachts mit dir ins Säuglingszimmer gegangen bin und eine Kinderkrankenschwester inmitten von Babybettchen stand zwischen riesigem Geschrei. Wir sind dann gleich wieder zurück in unser Zimmer gegangen.

IMG_1628k

Deinen ersten Geburtstag haben wir mit der ganzen Familie gefeiert, davon gibt es viele Momentaufnahmen in Form von Fotos. Du warst immer fröhlich, wenn viel Trubel um dich herum war. Du hast alle angestrahlt mit deinen blauen Augen und ich erinnere mich gerne an deine samtweiche Haut! Nie wieder habe ich so weiche Haut gefühlt.

Du stecktest voller Neugierde auf die Welt, wolltest alles entdecken, hattest keine Angst. Du hast so viel gestrahlt und wenn du wütend wurdest war es wie ein Orkan.

Jedes Jahr frage ich mich, was für einen Geburtstag würden wir diesmal wohl feiern? Für was würdest du dich interessieren? Vielleicht würdest du dich mit deinen Freunden im Freibad treffen, abends würde es für alle Pizza geben!?

IMG_1626kDanke, dass du da warst und unser Leben bereichert hast. Ich denke jeden Tag an dich! Ich liebe Dich!

Deine Mama

Warum schreibe ich das für alle lesbar? Weil ich weiß, dass es da draußen viele verwaiste Eltern/ Menschen gibt die verstehen wie es uns an diesem Tag geht. Denen ich Hoffnung machen möchte, dass es diese Tage immer wieder gibt aber man ansonsten irgendwann wieder ein normales Leben leben kann.

Gestern hatte ich ein Telefonat mit einer Mutter, die sich in den nächsten Wochen von ihrem Kind verabschieden muss. Es ging um die Situation und das Abschied nehmen. Diese Familie hat Zeit den entgültigen Abschied vorzubereiten, auch wenn es schwerfällt. Es ist schwer sein Schicksal anzunehmen und da kann man Hilfe von außen gut gebrauchen. Für fast alle ist es schwierig sich mit dem Tod auseinander zu setzen, aber wenn man diese Aufgabe annimmt, verliert er auch etwas seinen Schrecken!

Eine neue Handtasche

Jedes Mal wenn wir eine Reise unternehmen wollen, nähe ich mir eine neue Tasche! Das hat irgendwie schon Tradition. Im vergangenen Jahr habe ich mir eine tolle Jeanstasche genäht, aus einer alten Jeanshose von mir. Die ist ziemlich groß und da es davon auch eine kleinere Vorlage gab habe ich sie jetzt mal ausprobiert!

IMG_1622kHier beide Taschen nebeneinander. Auf dem Foto fällt der Größenunterschied nicht so sehr auf. Das Schnittmuster „Lieblingstasche“ ist von Aprilkind. Diesmal musste eine alte Jeans meines Mannes daran glauben.

IMG_1623kZunächst konnte ich mich nicht entscheiden was für einen Stoff ich kombinieren soll. Da ich mir doch eine neue Regenjacke in pink gekauft habe wollte ich etwas farblich passendes haben. Aber das pink sollte nicht dominieren, damit ich die Tasche genauso gut auch mit rot kombinieren kann. Also bin ich letztendlich bei einem Stoff von Hamburger Liebe „Bloomy Diamonds“ hängengeblieben. Viel sieht man von dem Stoff nicht. Die Tasche hat eine schöne Größe. Vorne drauf sind zwei Taschen, die Jeanstasche und der Baumwollstoff ist eine weitere Tasche. Innen sind nochmal die gleichen Taschen wie außen. Und sogar mein Taschenbuttler passt dort hinein. So ist alles an seinem altbekannten Platz und ich muss nichts suchen. Ich werde mir aber mal einen neuen Taschenbuttler in einer passenden Farbe nähen.

IMG_1624kDie erste Jeanstasche habe ich etwas in Eile genäht, deshalb hatte sie einige Schwachstellen. Die Tasche wird mit Magnetknöpfe geschlossen und die haben den Innenstoff kaputt gemacht, weil ich keine Verstärkung eingebügelt hatte. Das habe ich bei der großen Tasche jetzt nachgebessert. Die neue Tasche hat auch einen verstellbaren Gurt, der praktisch ist je nach dem ob man eine Jacke (Winterjacke) anhat oder nicht.

Und mit Taschen ist es wie mit Schuhen, davon kann Frau nie genug haben!

IMG_1617kUnd Puppe Nummer drei ist auch fertig geworden. Sie ist für ein Baby auf dessen Ankunft noch gewartet wird! Die Oma war sehr begeistert von der Puppe.

IMG_1621kSie sind aber auch zum Ankuscheln, da möchte man nochmal Kind sein!

Für zwei Loops habe ich mir schon Stoffe rausgelegt, die möchte ich schon so lange nähen.Morgen ist bei uns ein besonderer Tag, da werde ich mich nochmal melden!           

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Streifzug durch Nachbars Garten

Heute war ein sehr heißer Sommertag, kein Wetter für mich! Trotzdem habe ich mich nachmittags nach draußen getraut und auf der Bank vorm Haus (die dann im Schatten ist) etwas gelesen. Solange immer etwas Wind ging war es auch ganz erträglich! Heute Abend habe ich dann bei Frau Nachbarin am Blumenbeet ein paar Fotos gemacht.

DSCF0259kHeute Abend wo es nicht mehr so heiß ist sind auch die Insekten unterwegs um fleißig Blütennektar zu sammeln.

DSCF0264kAber da sie so flink sind und immer wieder unterwegs, ist es nicht so einfach den richtigen Augenblick einzufangen.

DSCF0260kDSCF0269kDSCF0270kDSCF0272kDie Ernte ist reif und wird sicher in den nächsten Tagen eingefahren werden!

DSCF0248k

Die Stickdatei ist von Kunterbunt Design Susalabim

Hier noch etwas produktives, dass schon angekündigte Geburtskissen. Die Grundfarben des Kissens eher gedeckt, dafür das Motiv und die Schrift knallig. Mir gefällt diese Kombination die ich nicht ausgesucht habe, sondern auf Kundenwunsch gefertigt wurde.

DSCF0277kUnd Kuschelpuppe Nummer 3 für ein Kind das inzwischen 13 Jahre alt ist, wohl auch die letzte neue Puppe für dieses Kind.

So viel zu schreiben gibt es von mir nicht. Neben den Kundenaufträgen bin ich viel am Lesen, ein ganz schön teures Hobby. Aber da zur Zeit so gar nichts im Fernsehen kommt ist es ein schöner Zeitvertreib! Und da meine Männer im Kino sind werde ich jetzt wieder mein I-Pad zur Hand nehmen und weiter lesen.

Euch einen schönen Abend, einen schönen Sonntag und schwitzt nicht zuviel.        LIEBEVOLLe Grüße Dini

Bald ist Schulanfang

Heute habe ich endlich mal wieder ein paar Aufträge geschafft! Dabei ging der Morgen sehr schnell rum und noch dazu klingelte ständig das Telefon. Nur mit meinen Aufträgen wird es nicht wirklich weniger. Immer wenn ich einige abgearbeitet habe sind schon wieder Neue da und das obwohl ich doch keine mehr annehme, hahaha.

IMG_1603kEine Kuschelzipfelpuppe für einen Neuankömmling aus ganz weichen vorgewaschenen Nicki. Ich freue mich das die Puppen immer noch so beliebt sind! Letzte Woche war an einer Gliederpuppe eine Naht am Arm aufgegangen die ganz schnell repariert wurde! So Puppen müssen über die Jahre einiges aushalten.

IMG_1607kNoch zwei weitere Puppen werden gerade hergestellt, bald gibt es weitere Fotos dazu.

IMG_1610kUnd wieder ein Schlüsselanhänger, auf der anderen Seite ist der Name. Da fällt mir doch wieder ein das ich für mich auch einen Namen-Schlüsselanhänger machen wollte und noch einiges Anderes!

IMG_1612k

Die Stickdatei ist von SewDreams!

Hier drei Monsta-Lesezeichen mit Namen zur Einschulung. Viele Erstklässler warten auf ihren ersten Schultag! Gut das erstmal noch Sommerferien sind. Die Woche habe ich auch schon drei Rechenmäuse verschickt. Wer von euch hat schon welche genäht?

Anfang des nächsten Monats gibt es meinen Blog seit einem Jahr! Da das aber genau in unsere Urlaubszeit fällt, möchte ich das Ende August mit euch feiern. Dazu wird es verschiedene Aktionen geben. Als Vorankündigung kann ich euch sagen, dass ich hier eure Werke zeigen möchte, die nach meinen Foto-Nähanleitungen genäht wurden. Wer jetzt schon Fotos für mich hat, die ich hier zeigen darf, dann her damit. Unter allen die mir ein oder mehere Fotos zusenden wird es später eine Verlosung geben, bei er ihr Material gewinnen könnt! Also auf die Nähmaschine, fertig, los!

Ich bin wirklich gespannt. Wenn ich sehe wie viele sich jeden Tag meine Foto-Nähanleitungen anschauen, dann sollte es auch einige geben die schon etwas danach genäht haben. Oder gehört ihr auch zu denjenigen die Anleitungen nur sammeln aber nicht umsetzen?

Für die Nichtnäher aber treuen Blogleser wird es auch etwas geben, versprochen!  LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Vorbereitungen für Schottland

Soooo lange dauert es jetzt nicht mehr bis wir nach Schottland fliegen, da wird es langsam Zeit uns ein wenig für unseren Urlaub vorzubereiten! Timon weilt gerade in Mönchen-Gladbach, eigentlich sollte er heute wieder kommen. Aber es gefällt ihm so gut dass er seinen Urlaub verlängert hat. Ich gönne es ihm, ich war als Jugendliche auch gerne unterwegs.

IMG_1601kGestern waren wir in Paderborn einkaufen und es war ein sehr lustiger Tag. Wir haben so viel gelacht, wie lange nicht. Der Verkäufer im Jack Wolfskin Laden hat sich so über uns gefreut obwohl er kurz vor seinem Feierabend stand. „Ihr habt mir hier heute echt gefehlt!“ sagte er fröhlich während wir uns einige Wortgefechte lieferten.

IMG_1594kDa wir in Schottland wohl viel zu Fuß unterwegs sein werden, ob man es als wandern bezeichnen kann weiß ich noch nicht, haben wir uns erstmal Kleidungstechnisch etwas eingedeckt. Vernünftige Funktionskleidung und Schuhe, Wanderrucksack und Gürteltasche für meinen neuen Fotoapperat.

IMG_1598kIn die Gürteltasche passt die Kamera genau rein, rechts und links ist noch Platz für zwei Getränkeflaschen. Zwei Reiseführer haben wir uns auch gekauft. Als der erste ankam war ich etwas enttäuscht, weil er so wenig Fotos enthielt. Für mich sind die Fotos schon wichtig um mir Appetit zu holen, was ich live und in Farbe sehen möchte. Also haben wir gestern noch einen zweiten Reiseführer dazu gekauft, auch mit einer großen Faltkarte dabei. Damit sollten wir wohl gut ausgerüstet sein.

Edinburgh Castle

Edinburgh Castle 2012

Für uns ist es nicht die erste Reise nach Schottland, vor zwei Jahren waren wir schon fast eine Woche dort. Da waren wir die ganze Zeit in Edinburgh und haben von dortaus einige Ausflüge gemacht. Diesmal werden wir mit den Mietauto eine Rundreise machen.

Ein Haus auf Holy Island

Ein Haus auf Holy Island

Vor zwei Jahren hatten wir sehr viel Glück mit dem Wetter. Wir hatten viel Sonne und Wolken im Wechsel, ich hoffe das es diesmal wieder so ist.

08.08.12_18_PiperkDieser Piper hat gleich das Lied „Muss I den zum Städtele hinaus“ gespielt als er mitbekam das wir Deutsche sind.

Tattoo in Edinburgh

Tattoo in Edinburgh

Auch in diesem Jahr werden wir wieder das Tattoo in Edingburgh anschauen, darauf freuen wir uns besonders. Und diesmal haben wir noch bessere Sitzplätze, obwohl wir früh gebucht haben war es schon schwierig gute Plätze zu bekommen.

Wenn wir aus dem Urlaub zurück sind könnt ihr euch auf viele schöne Fotos aus Schottland freuen!

LIEBEVOLLe Grüße Dini.