Als Helferengel gibt es viel zu tun

Jedes Jahr helfe ich dem Christkind Geschenke für die Kinder und Erwachsenen zu nähen und zu sticken. Vor dem ersten Advent gibt es schon eine lange Wunschliste und das Christkind ordert immer wieder Geschenke nach für Nachzügler die spät den Wunschzettel abgeschickt haben! Manchmal muss ich dann sagen: „Tut mir leid liebes Christkind, ich schaffe es nicht mehr bis Weihnachten.“

IMG_2339k

Die Eulenstickdatei ist von Kunterbunt design!

Diese Eulentasche habe ich fertig gemacht. Die Eulen sind mit der Stickmaschine gestickt, den Ast und die Blätter habe ich mit der Nähmaschine genäht.

IMG_2363kDas Handtuch ist für einen kleinen Bayernfan und stand schon lange im Auftragsbuch.

IMG_2358kBei dieser Puppe ist alles schief gegangen was schief gehen kann, bald jeden Arbeitsschritt habe ich doppelt gemacht. Es war wohl einfach kein guter Tag!!! Aber man sieht es ihr nicht an und es steckt ganz viel Liebe drin. Die Kleidung ist schon zugeschnitten und wartet nun darauf genäht zu werden.

IMG_2348kUnd am Samstagabend während der letzten Wetten dass-Sendung habe ich diese zwei Körbe gehäkelt. Ich hatte es auf Pinterest gesehen, wo jemand aus Paketschnur solche Körbe gehäkelt hat. Das wollte ich auch unbedingt ausprobieren, ich hatte allerdings leider keine Paketschnur aus Naturfasern, meine ist aus Polyprophylen (hört sich nicht gesund an). Erst habe ich das linke Körbchen gehäkelt, in naturfarben, dann viel mir noch Schnur in gold und silber in die Hand. Also habe ich einen goldenen Rand gemacht und dann noch ein Körbchen in umgekehrter Reihenfolge.

IMG_2346kEins werde ich wohl für meine Schminke nehmen, dafür habe ich bisher eine kleine Tasche, die aber immer offen steht und viel zu voll ist.

Mein Plan ist alle Aufträge bis zum Wochenende fertig zu haben, dann müssen sie nur noch vom Christkind abgeholt werden. Und dann kann ich mich um meine Lieben kümmern, mal gucken ob mir noch etwas einfällt. Ich gehöre immer zu den Leuten die kurz vorher die Besten Ideen haben! Euch allen einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

gemütliche Adventstunde

Timon hatte sich vor einiger Zeit gewünscht im Advent gemeinsam Zeit zu verbringen, so wie früher mit Kerzenlicht, Keksen, einem warmen Getränk und Geschichten. Wir haben so etwas tatsächlich lange nicht mehr gemacht, obwohl es immer so schön war. Leider hatten wir bis gestern nicht mal einen Adventskranz, ich weiß, ich weiß! Also bin ich gestern Nachmittag in den Wald gefahren und habe Moos geholt. Ein paar unbenutzte Kerzen warteten im Weihnachtskarton darauf endlich gebraucht zu werden.

IMG_2319kEinen richtigen Adventskranz hat es schon länger nicht mehr gegeben. So gerne ich Tannenzweige mag, um so mehr ärgere ich mich wenn die Zweige nach kürzester Zeit vertrocknet sind. Moos mag ich sehr gerne, es sieht nicht ganz so schlimm aus wenn es trocken wird. Das Moos ist noch ziemlich feucht und ein paar Krabbeltiere gab es gratis dazu! Ich mag am liebsten natürliche Materialien (damit meine ich jetzt aber nicht die Krabbeltiere!)

IMG_2321kZimt und Anissterne gehören auch immer dazu.

IMG_2328kDieses Tablett habe ich auch neu dekoriert, ebenfalls mit frischen Moos.

IMG_2333k

Die leckeren Kekse hat meine Mutter für uns gebacken!

Ich habe gestern ein kleines Buch gekauft, in dem weihnachtliche Krimis sind (dachte für eine fast 15-jährigen müsste es interessant sein) . Wir haben es uns gemütlich gemacht, mit einer Decke aufs Sofa gekuschelt und dann habe ich vorgelesen. Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal so lange vorgelesen habe. Früher haben wir jeden Tag gelesen, erst Bilderbücher dann Vorlesebücher wie Pippi Langstrumpf, Jim Knopf, Ronja Räubertochter und vieles mehr. Wir haben die Bücher wieder und wieder gelesen. Wenn Timon krank war haben wir ihn sozusagen gesund gelesen!

Es wird bestimmt noch einige Adventstunden geben, das hoffen wir zumindest und am Wochenende dann zu dritt.

Ich hoffe ihr findet auch kleine Glücksmomente in der Adventszeit! Euch allen einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Worldwide Candle Lighting Day – erinnern an verstorbene Kinder

10 Jahre habe ich eine SHG für verwaiste Eltern geleitet. Von 2004-2010 haben wir von der SHG immer am Totensonntag einen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder angeboten, daran waren unsere ganzen Familien beteiligt zusammen mit einer Pfarrerin und einem Pfarrer. Dabei sind wir immer mit unterschiedlichen Themen in verschiedenen Kirchen unterwegs gewesen und haben einen ökumenischen Gottesdienst abgehalten. Die Gottesdienste waren immer gut besucht, viele Gesichter hat man jedes Jahr wieder gesehen aber es sind auch immer wieder neue hinzugekommen.

DSC00572k

Ein Foto von unseren ersten Gottesdienst in der kath. Kirche St. Johannes Baptist zum Thema „Brücken“.

Es war immer eine aufwendige Vorbereitung weil wir den Familien immer etwas mitgeben wollten und dazu wurde vorher gemeinsam gewerkelt. Der Regenbogen wurde von meinem Vater aus Holz gebaut, er hatte seitlich Treppen wo Steine mit den Namen der verstorbenen Kinder abgelegt wurden. Außerdem haben wir kleine Kerzen mit Wachs verziert, die während der Messe entzündet wurden. Zu jedem Gottesdienst gehörte auch das verlesen der Namen der verstorbenen Kinder.

IMG_3571k

Dieses Foto zeigt unseren letzten Gottesdienst 2010 der auch wieder in der kath. Kirche St. Johannes Baptist in Beverungen stattfand mit dem Thema „Der Engel an der Brücke“.

Es wurden immer Lichter entzündet und etwas abgelegt, wie Steine, Herzen, Fußspuren oder Holzwürfel. Diese Aufgabe haben gerne die Kinder der Familien übernommen. Es war immer ein ganz schönes Gefühl der Gemeinschaft, zu wissen das jede Familie ein oder mehrere Kinder schmerzlich vermisst.

IMG_2315kDen Gottesdienst gibt es hier nun nicht mehr, aber es gibt einen Gedenktag für verstorbene Kinder und der ist immer am 2. Sonntag im Dezember also nächsten Sonntag.

Dieser Tag heißt Worldwide Candle Lighting Day

Die Idee

Die Idee geht auf eine Vereinigung verwaister Eltern und ihrer Angehörigen in den USA, den „Compassionate Friends“ zurück, die diese Initiative 1996 ins Leben riefen. Der us-amerikanische Name des Gedenktages ist mittlerweile markenrechtlich gegen Missbrauch geschützt worden, jedoch wünscht die Vereinigung nach wie vor ausdrücklich die öffentliche Weiterverbreitung von Informationen, Plakaten und dem offiziellen Logo im Sinne der Kinder.

Der Name des Worldwide Candle Lighting beruht auf dem weltweiten rituellen Anzünden einer Kerze für das verstorbene Kind um 19.00 Uhr. Diese Kerze wird von außen sichtbar an einem Fenster platziert. Durch die stündliche Verschiebung in den unterschiedlichen Zeitzonen ergibt sich bildlich eine Lichterwelle, die in 24 Stunden einmal um die ganze Erde wandert. „…that their light may always shine“ („…lasst ihr Licht auf immer scheinen“) ist der Grundgedanke hinter dieser Idee.

Quelle: Wikipedia

Also wenn ihr ein Kind schmerzlich vermisst dann zündet nächsten Sonntag um 19 Uhr Kerzen an und stellt sie sichtbar ans Fenster. Ich finde es eine schöne Aktion, sie verbindet alle verwaisten Familien auf der ganzen Welt miteinander die sich nach ihren Kindern sehnen die nicht mehr da sind.

Euch einen schönen Abend, wenn ihr verwaiste Eltern kennt gebt ihnen diese Information weiter oder zündet ihr im Gedenken eine Kerze an.

LIEBEVOLLe Grüße, Dini.

Wellness für Hände und Füße

Der Winter ist noch nicht richtig da aber meine Hände sind schon wieder rauh wie Schmiergelpapier! Ich leide leider ganzjährig unter zu trockner Haut an den Händen, in den Wintermonaten ist es aber besonders schlimm. Um meinen Händen und Füßen etwas pflege und Wellness zu gönnen mache ich manchmal ein Fußbad und Peeling und creme sie danach satt ein. Ich benutze gerne ätherische Öle, sie bringen mir Entspannung, Erholung und streicheln die Sinne.

IMG_2274kEine zeitlang habe ich mich intensiv mit dem Thema Aromatherapie beschäftigt und dazu auch verschiedene Bücher gelesen. In letzter Zeit ist es aber einfach zu kurz gekommen. Ich liebe Fußbäder, sie sind schnell vorbereitet und bringen mir eine gute Erholung. Da ich wie viele Frauen zu kalten Füßen neige ist es ein gutes Mittel um die Füße warm zu bekommen. Für ein Fußbad braucht man nicht viel: eine außreichend große Plastikschüssel, heißes Wasser, Himalayasalz oder Meersalz und ätherische Öle.

Damit sich die ätherischen Öle mit dem Wasser verbinden benötigt man Emugaltoren, bei meinem Fußbad ist es das Salz, man kann es aber auch durch Sahne, Milch, Molke oder Honig ersetzen!

Wichtig bei ätherischen Ölen ist 100% naturreine Öle zu benutzen, nicht irgendwelche gepanschten oder synthetischen Duftöle. Meine kaufe ich bei Primavera oder Bärbel Drexel. Weniger ist mehr, bitte nur wenige Tropfen benutzen. Wer zu Allergien neigt immer nur ein Öl verwenden.

IMG_2275kIch habe meinem Fußbad diesmal keine ätherischen Öle zugefügt, weil ich während des Fußbades ein Zuckerpeeling gemacht habe und da schon Öle vermischt waren. Ein Zuckerpeeling ist schnell und einfach hergestellt:

Zuckerpeeling

  • Zucker
  • Basisöl (bei mir Aloe Vera und Nachtkerzenöl)
  • ätherische Öle (bei mir Melisse, Limette, Rosmarin)

Ich habe das Peeling in einer Porzelanschale angemischt. Dazu habe ich etwa 1 Tasse Zucker genommen, die Basisöle dazu so das der Zucker gut von dem Öl durchweicht ist. Dann etwa zwei Tropfen von jedem ätherischen Öl (insgesamt 6 Tropfen). Alles zusammen gut vermischen. Der Zucker sollte nicht zu trocken sein aber auch nicht im Öl schwimmen!

Dieses Peeling könnt ihr für Hände, Füße und Körper verwenden, das Gesicht würde ich aber auslassen. Statt Aloe Vera und Nachtkerzenöl kann man auch Olivenöl, Jojobawachs, Mandelöl oder andere Basisöle verwenden.

Anwendung

Das Zuckerpeeling auf die nasse Haut massieren und anschließend mit warmen Wasser abwaschen. Die Haut trocken tupfen, so bleibt das Öl auf der Haut und kann dann einziehen. Durch das Peeling werden Hautschuppen entfernt, die Haut wird ganz zart. Wer unter sehr trockener Haut leidet sollte sich regelmäßig ein Peeling gönnen.

Wer mit ätherischen Ölen keine Erfahrung hat oder sehr empfindliche Haut sollte vorsichtig damit umgehen. Zunächst mit einem Öl anfangen mit wenigen Tropfen. Vorsicht bei den Zitrusölen, sie sollten nicht vor dem Sonnenbad verwendet werden.

Ich lese gerne in dem Buch „Bewährte Aromamischungen“ von Ingeborg Stadelmann es ist ein sehr ausfühliches Buch. Sie arbeitet mit der Bahnhofapotheke zusammen wo man fertige Aromamischungen bestellen kann. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte findet aber auch günstigere Bücher mit guten Informationen zur Aromatherapie.

Vor einigen Jahren gab es bei uns in der Adventszeit immer einen selbstgemachten Adventskalender, wo wir jeden Tag etwas zusammen gemacht haben. Plätzchen backen, auf die Eisbahn gehen, eine Geschichte lesen, eine Höhle bauen, etwas basteln und, und, und. Aber die schönste Aktivität für Timon war jedes Jahr ein Entspannungsbad. Ich habe ihm dann ein Bad eingelassen mit Sahne und ätherischen Ölen, dazu gab es Entspannungsmusik und Kerzenschein.

Ich wünsche euch für morgen einen schönen zweiten Advent, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Eine Kita-Frühstücksgeschichte mit Tomate und Basilikum

Normalerweise erzähle ich nichts aus dem Kindergarten, aber was ich heute am Frühstückstisch erlebt habe muss ich euch einfach erzählen. Die Namen der Kinder habe ich natürlich verändert, Ähnlichkeiten zu den eigenen Kindern sind natürlich rein zufällig!!!

Heute Morgen saß ich zusammen mit unserer Praktikantin und einigen Kindern am Frühstückstisch. Marie und Anna kamen dazu und Anna deckte für die Beiden das Geschirr ein. Ich fragte Marie, wo ihre Tasche sei und sie sagte mir das sie keine mit hätte. Anna sagte: „Ich gebe Marie etwas von meinem Essen ab!“ Gesagt, getan, Anna packte ihr Frühstück aus, eine ganze Dose mit Rohkost, rote und gelbe Paprika, Tomaten, Salatgurke und Basilikumblätter. Marie sagte: „Ich mag Paprika.“ und Anna legte ihr rote Paprika auf den Teller. Beide fingen an zu essen. Anna nahm eine Tomate und legte sie auf Maries Teller. Marie sagte:“ Ich mag keine Tomate!“. Anna antwortete:“ Das macht nichts, du kannst sie ja wenigstens probieren, die ist lecker.“ „Nein“ sagte Marie daraufhin, „ich mag keine Tomaten.“ Hilfesuchend sah sie sich zu der Praktikantin und mir um. Wir taten sehr beschäftigt und warteten den Verlauf des Gesprächs ab. Marie aß weiter an ihrer Paprika, da legte Anna ihr ein Basilikumblatt auf den Teller. Marie fragte:“Was ist das?“. „Das ist ein Basilikumblatt, das kannst du essen!“. „Ich mag das nicht.“ „Das ist nicht schlimm, ich mag es auch nicht, du kannst es ruhig essen.“ Wieder suchte Marie durch ihren Blick Hilfe bei den Erzieherinnen. Nach einer Weile nahm Marie die Tomate in die Hand und fragte Anna:“Wie soll ich die essen?“. „Du kannst sie ganz in den Mund stecken und draufbeißen.“ Marie nahm die Tomate tatsächlich in den Mund, sie passte gerade so herein und biss drauf. Der Tomatensaft spritzte im hohen Bogen aus dem Mund. Ich reichte ihr ein Tuch und sagte: “ Wisch den Saft einfach weg, es ist nicht schlimm.“ Noch eine Weile später nahm sie auch das Basilikumblatt in die Hände. „Wie soll ich das essen?“ Anna sagte:“Einfach in den Mund nehmen und kauen.“ Marie zögerte noch einen Augenblick und steckte dann das Blatt in den Mund und kaute kräftig. „Schmeckt gut, oder?“, fragte Anna. Marie nickte wenn auch der Gesichtsausdruck etwas anderes sagte. Die Beiden beendeten ihr Frühstück und gingen wieder spielen. Hätten wir Großen uns in das Gespräch eingemischt oder hätten wir versucht Marie zu überreden, hätte sie die zwei Sachen nicht probiert, da bin ich mir ganz sicher.

Wir hätten jederzeit eingreifen können, wenn Anna Marie zu sehr bedrängt hätte oder Marie vielleicht geweint hätte, weil sie es nicht probieren möchte. Wenn mich einer vorher gefragt hätte ob Marie die Tomate und das Basilikumblatt probiert, hätte ich klar mit nein geantwortet. Ob die Rohkost Marie wirklich geschmeckt hat weiß ich nicht, aber Marie weiß jetzt wie Basilikum aussieht und wie es schmeckt und das können die wenigsten Kinder von sich behaupten. Manchmal muss man die Kinder einfach mal lassen ohne sich einzumischen.

Ich wünsche euch einen schönen Abend. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Es weihnachtet sehr…

So der Countdown bis Weihnachten ist gestartet, viel Zeit bleibt nicht mehr. Während ich von hier und da höre, „ich habe schon alle Geschenke zusammen“ werde ich leicht nervös. Bisher habe ich erst zwei Geschenke liegen, aber vielleicht kann ich da heute dran arbeitetn. Mein Auftragsbuch ist auch wirklich voll und wie immer habe ich das Gefühl das mir die Zeit davon läuft.

IMG_2269kBisher habe ich es immer geschafft, wenn nur jetzt nichts dazwischen kommt. In diesem Jahr habe ich mir auch einen Adventskalender gegönnt, habe ich ganz lange nicht. Er ist gefüllt mit meinem Lieblingssüßigkeiten Marzipan und Nougat! Und das tolle ist es sind immer gleich zwei Sachen in jedem Kläppchen.

IMG_2272kSo gibt es immer eins am Morgen zur Motivation und eins nach getaner Arbeit!

IMG_2261kGestern habe ich die ersten Weihnachtsgeschenke für Kunden fertig gemacht, kann ich natürlich nicht so richtig zeigen, da ich weiß das hier immer ganz viele unterwegs sind. Und ich möchte nicht zuviel verraten. Der Schlüsselanhänger ist auf der Vorderseite mit einem Namen.

IMG_2266kUnd weil ich gerade dabei war habe ich für mich auch einen neuen Schlüsselanhänger gemacht, dass hatte ich schon so lange vor. Nachdem nun alle Kolleginnen mit Namen-Schlüsselanhänger ausgestattet sind wollte ich auch einen.

IMG_2265kErst wollte ich mal wieder türkis nehmen, ich mag die Farbe echt gerne. Aber spontan habe ich mich dann für lila entschieden. Jetzt brauche ich nurnoch eine passende kleine Chiptasche dazu.

Jetzt muss ich mich beeilen, ich muss gleich zur Arbeit. Heute Nachmittag fahre ich mit Timon dann erstmal nach Höxter um eine Winterjacke und Winterschuhe zu kaufen. Ich hatte mir eingebildet es passt noch alles, aber das war wohl ein Trugschluß! Euch einen schönen Tag, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Ich schenk dir einen Regenbogen…

In der Kita feiern wir regelmäßig die Geburtstage der Kinder und Erzieherinnen, da kommen über das Jahr eine Menge Geburtstagsfeiern zusammen. Jetzt haben wir überlegt den Geburtstagstisch etwas neu zu gestalten, die Tischdecke ist inzwischen in die Jahre gekommen. Die Überschrift ist der Titel des Geburtstagsliedes was wir in der Kita immer singen. Einzelne Kinder bringen zu jeder Strophe ein Symbol zum Geburtstagskind.

Stickdatei von der Stickbär

Stickdatei von der Stickbär

Die Tischdecke hing bisher zu den Seiten herunter. Da auf dem Tisch Kerzen stehen hatten wir immer Angst das jemand versehentlich die Decke herunter reißt. Jetzt habe ich nur einen Tischläufer genäht und einen Glücksbringer draufgestickt.

IMG_2252k

Stickdatei Schrift von Lieblingslieblinge

Einige der Symbole waren bisher aus Pappe. Wie man sich vorstellen kann war die Pappe inzwischen verknickt. Jetzt habe ich drei Symbole aus Applikationsfilz genäht. Meine Kollegin fragte gleich, wie lange die weiße Wolke wohl weiß bleibt? Kein Problem, der Filz ist in der Waschmaschine waschbar!

Auf dem Bild fehlen Seifenblasen, für mich die schönste Strophe des Liedes. Aber Seifenblasen hatte ich gerade nicht im Haus.

IMG_2254kUnd da schon am Dienstag ein Kind Geburtstag hat, brauchen wir nicht lange auf den ersten Einsatz warten. Einige Kinder haben die Sachen schon gesehen und fanden sie schön.

Seit gestern nehme ich bis Weihnachten keine Aufträge mehr an, ich habe noch viel zu tun. Mal gucken wieviele fertige Aufträge ich euch schon vor Weihnachten zeigen kann. Einige sicher erst nach Weihnachten, damit die Überraschung nicht dahin ist! Ich muss jetzt ganz schnell kochen. Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Durchs Schlüsselloch geschaut…

Heute ganz kurz einmal durch das Schlüsselloch geschaut. Mehr kann ich leider noch nicht zeigen und kann auch noch nicht sagen wann ich sie richtig präsentieren kann! Angekündigt habe ich sie schon länger. Seit dem letzten Jahr liegen zwei unfertige Puppen bei mir herum, die darauf warten komplett zu werden. Da ich nackige Puppen nicht so gerne zeige, gibt es hier schon mal ein paar Kopf-Fotos.

IMG_2236kZwei Puppen ähnlich und doch unterschiedlich eine mit braunen Augen und braunen Haaren, die andere mit blauen Augen und blonden Haaren. Besonders an ihnen ist, dass ich dieses Mal Tibetlammfell für die Haare benutze. Das wollte ich wirklich schon immer mal ausprobieren!

IMG_2243kIch finde das es unserem Haar ähnlich sieht, im Gegensatz zu der Mohairwolle die ich sonst benutze. Gestern und heute habe ich für diese Puppen die Perücken genäht. Mein Mittelfinger der rechten Hand ist komplett zerstochen (nicht von der Spitze der Nadel, sondern vom Nadelöhr!) und tut echt weh. Das Tibetfell ist sehr weich und fein und lässt sich dadurch aber schwer bändigen. Eine weitere schwierige Arbeit kommt noch, die Perücken am Kopf festnähen, bisher sind sie nur mit Nadeln festgesteckt.

IMG_2246k

Ich habe neue Schnitte für Puppenkleidung und bin darauf sehr gespannt. Als nächstes werde ich überlegen wer, was aus welchem Stoff bekommt. Eine Idee habe ich noch nicht. Nachdem meine Stoffe jetzt so schön auf Pappkarten sortiert sind, ist es übersichtlich und die Auswahl fällt leichter. Ich habe auch Lust ein oder zwei Teile zu stricken. Für langwierige Strickarbeiten habe ich keine Zeit früher habe ich gerne Pullover und Strickjacken gestrickt. Aber so ein Puppenmantel oder eine Mütze wäre doch schön.

Ich freue mich darauf euch bald mehr von den Puppen zu zeigen. Euch einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Ob Eulen irgendwann wieder aus der Mode kommen?

Sie sind inzwischen schon einige Jahre ein sehr beliebtes Motiv auf Stoff und als Stickdatei. Eigentlich sollte der Fuchs die Eule ablösen, aber so richtig hat es nicht geklappt. Wie kommt es wohl das gerade Waldtiere als Motive so beliebt sind, denn auch das Reh und der Hirsch sind Motive die man oft sieht? Ich mag sie alle gerne und es gibt so schöne Stickdateien. Auf Stoffe mit ganz vielen Eulen, Füchsen usw. stehe ich nicht so,mir gefällt es besser schlichte Stoffe zu verarbeiten und dann ein einzelnes Motiv als Highlight!

IMG_2233k

Die Schrift wurde mit der Stickmaschine gestickt und ist von Lieblingslieblinge!

Dies ist die erste Applikation die ich mit der neuen Nähmaschine genäht habe und ich bin fast verzweifelt, sieht man der Eule aber eigentlich nicht an oder? Die Nähmaschine hat schon so einigen Schnick und Schnack und für mich ist es nicht so einfach mir alle Funktionen zu merken, bzw. welche Knöpfe ich drücken muss um sie zu aktivieren oder in welcher Reihenfolge! Und es ist anstrengend bei jedem Nähschritt überlegen zu müssen und manchmal weiß ich dann nicht wie ich zurück komme. Wenn gar nichts geht, Maschine aus und neu starten.

Ich habe außerdem festgestellt das die Standardstiche die ich bei meiner alten Maschine auch hatte von der Stichlänge anders eingestellt waren. Darauf muss ich jetzt auch noch achten, gut dass ich die Sticheinstellungen speichern kann und sie nicht immer wieder neu einstellen muss. Das Einfädeln geht auch noch nicht so routinemäßig wie bei meiner alten Nähmaschine. Geduld, Geduld, ich weiß!

IMG_2232k

Die Stickdatei ist von Kunterbunt „Nachteulen“.

Hier eine Handytasche für das I-Phone 5S aus Wollfilz und einem Riegel aus Leder der mit Klettverschluß verschlossen wird. Ich finde diese Variante am Besten, so ist meine Handytasche auch. Man braucht eigentlich keinen Lift zum herausziehen (der geht oft schnell kaputt)! Wenn man die Wollfilztasche einige Zeit im Gebrauch hat dann lässt sich das Handy ganz schnell und einfach herausziehen.

IMG_2230kEs geht auf Weihnachten zu und da sind Duschtücher mit Namen ein tolles Geschenk! Ganz egal für welches Alter, die kommen immer gut an. Sie sind immer im Gebrauch und auch nach Jahren noch schön. Habt ihr auch ein Namenshandtuch? Wißt ihr noch wer es euch geschenkt hat? Heute habe ich einer älteren Frau diese zwei Duschtücher vorbei gebracht und gleich warteten 6 Neue auf mich! Sie hat sich überlegt jedem ihrer Enkel ein solches Duschtuch zu Weihnachten zu schenken und sagte das es eine Erinnerung sein soll, wenn sie nicht mehr ist. „Dieses Handtuch hat mir damals meine Oma geschenkt!“, eine schöne Idee.

Ich wünsche euch einen schönen Abend! Bald zeige ich euch etwas ganz schönes. Gestern habe ich eine Näharbeit (eigentlich sind es zwei) hervor geholt die ganz lange schon darauf wartet fertig genäht zu werden. Ich hoffe ich kann euch schon  bald Fotos zeigen. Nur ein Tipp: zurück zu meinen Wurzeln!

LIEBEVOLLe Grüße Dini

Viele Informationen für mein Gehirn

Am Freitag hat für mich eine Weiterbildung angefangen die über 1 Jahr geht, an mehreren Wochenenden jeweils freitags und samstags. Die insgesamt 7 Module + Abschlußkolloqium finden in Bielefeld bei der AWO statt. Danach bin ich Fachkraft für pädagogische Inklusion. Ich habe mich auf diese Weiterbildung sehr gefreut, weil ich mich unbedingt mehr mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen möchte.

IMG_2196k

Eine Halssocke für einen Jungen aus meiner Kita.

Am Freitagmorgen musste ich mich schon um 6.26 Uhr mit der Bahn auf den Weg nach Bielefeld machen. Wenn man etwas Neues anfängt ist es immer sehr spannend und so war ich schon ein bisschen aufgeregt. Klappt das alles mit der Bahnfahrt? Finde ich das Gebäude wo die Weiterbildung anfängt? Welche Leute treffe ich dort? Wie sind die Anforderungen der Weiterbildung?

IMG_2200k

Eine Halssocke für ein Mädchen aus der Kita.

Es waren zwei spannende und anstrengende Tage, mit vielen Eindrücken und neuen Informationen, also jede Menge Futter für mein Gehirn. Die größte Herausforderung für mich war nicht das Zuhören über viele Stunden (natürlich mit Pausen), sondern das lange Sitzen! Ich bin es absolut nicht gewöhnt lange am Stück zu Sitzen, eigentlich ist man als Erzieherin immer in Bewegung.

IMG_2207k

Eine Zipfelpuppe für die kleine Mara!

Für meinen Kitaalltag konnte ich nicht nur theoretisches Wissen mitnehmen, sondern viele praktische Anregungen. Zum Beispiel: Wie man bei kleinen Kindern das Schneiden mit der Schere in mehreren Schritten anbahnen kann. Es werden unterschiedliche Übungen gemacht die mit den eigentlichen Schneiden nichts zu tun haben, aber öffnen und schließen (schneiden) der Schere simulieren.

IMG_2209kIn verschiedenen Selbstversuchen konnten wir erfahren wie sich Kinder mit Wahrnehmungsstörungen oft in der Gruppe fühlen. Das hilft einen als Erzieherin besser das Verhalten mancher Kinder zu verstehen.

IMG_2210kIch freue mich jetzt schon auf das zweite Modul, auch wenn ich dafür 10 Wochen warten muss. Bis dahin habe ich hoffentlich alles Wissen verdaut und kann Neues aufnehmen.

IMG_2215kDiese Fingerpuppen-Sets habe ich für die Aktion BELA’s-Iso-Kalender gemacht und werde sie spenden. Ich hatte kürzlich schon von der tollen Aktion berichtet. Inzwischen gibt es bei Facebook eine eigene Seite dafür, wo über die Aktion auf den Laufenden gehalten wird. Wer also Lust hat auch etwas zu spenden, es müssen keine selbstgemachten Sachen sein, aber neu, noch verpackt, der sollte unbedingt auf der Seite vorbei gucken.

IMG_2224kHeute war ich mit meinem Mann in Bellersen, da war eine Adventsausstellung, dort hat die liebe Daniela von LeoLou ausgestellt. Bisher haben wir nur über Mail Kontakt gehabt aber uns noch nicht persönlich kennengelernt. Das wollte ich unbedingt ändern und habe mir mit Interesse ihre selbstgenähten Sachen angeguckt. Natürlich konnte ich bei ihr nichts kaufen, weil ich fast die gleichen Sachen nähe!

IMG_2221k

Ich liebe so sehr Marzipan, hier als Kastanien. Soooo lecker!

In den letzten Jahren habe ich auch auf dem Adventsmarkt gestanden und mich über die Leute geärgert die nicht richtig geguckt haben, einfach dran vorbei gelaufen sind, auch die nur zum Essen gekommen sind, essen geht immer! Am schlimmsten aber sind die, die mit ihren Kindern kommen weil der Nikolaus kostenlose Tüten verteilt und danach gleich wieder verschwinden ohne auch nur rechts und links zu gucken!

Ich weiß natürlich das nicht jeder wer weiß wieviel Geld zur Verfügung hat um alles mögliche zu kaufen. Trotzdem finde ich sollte man die Leute die dort verkaufen würdigen und sich die Sachen ansehen. Ich habe auf jeden Fall einiges gefunden und gekauft. An den verschiedenen Leckereien die so schön verpackt waren konnte ich nicht vorbei gehen.

IMG_2203kAuch dieses Gesteck mit dem Engel und dem Teelicht in der Krone musste mitgenommen werden. Es sieht wunderschön aus auf unseren kleinen Couchtisch.

IMG_2205kIst der Engel nicht bezaubernd? Er wird uns sicher viel Freude in der Vorweihnachtszeit bringen.

So das war also ein kleiner Nachtrag, von meinem Wochenende und die Fotos von den Werken der vergangenen Woche. Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche. LIEBEVOLLe Grüße Dini.