Ein neuer Vorsatz für das neue Jahr

Ich gehöre nicht zu den Menschen die sich für das neue Jahr allzu viele Vorsätze vornehmen. Aber am Sonntag dachte ich darüber nach wie ich möglichst schnell meine noch ausstehenden Aufträge fertig gestellt bekomme. Auf einmal habe ich mir die Frage gestellt warum ich mich immer selber unter Druck setzte? Mir ging durch den Kopf dass ich dringend eine Pause brauche, eine richtige Pause nicht nur zwischen Weihnachten und Neujahr. Länger, viel länger. Ohne sagen zu müssen wie lange.

IMG_2439kNicht dass ich keine Lust mehr habe zu nähen, oh nein. Aber einfach mal das nähen wozu ich Lust habe, etwas für mich oder meine Familie. Weihnachten als ich eine Nacht nicht schlafen konnte, da habe ich eine Liste angefangen. Ich habe E-Books und Stoffe liegen, woraus ich mir Kleider nähen wollte, die liegen schon drei Jahre und länger herum!

IMG_2432kAlso habe ich mir vorgenommen die noch ausstehenden Aufträge zu erledigen und dann eine lange Auftrags-Näh-Pause zu machen! Mein Mann hat gelacht, „Wenn du es schaffst nein zu sagen!“. 10 Min. später rief eine Kundin an und fragte ob ich ihr etwas nähen kann? „Nein!“. Und so ging das in den letzten Tagen munter weiter. Am liebsten würde ich nicht mehr ans Telefon gehen und mich in der Stadt manchmal unsichtbar machen! Irgendjemand läuft mir da immer über den Weg, der sich freut mich endlich zu treffen, weil er doch noch ein Auftrag für mich hat!

IMG_2437kDer Vorsatz für das neue Jahr lautet „Nein“ sagen! Da werden noch viele Prüfungen auf mich warten. Ich hoffe kein Kunde der das liest versteht es falsch. Ich habe immer gerne meine Nähaufträge gemacht, aber im Moment ist es mir einfach zu viel.

IMG_2442kJetzt aber zu einem neuen Thema. Seht ihr diese wunderschönen Leder Label? Die habe ich mir auch Weihnachten nachts bestellt (es war die selbe Nacht wie bei der Liste oben) und heute sind sie angekommen. Diese Leder Label kommen an ganz besondere Näharbeiten und da fällt mir schon einiges ein!

Ich war neulich auf dem Blog der lieben Barbara von „Das mach ich nachts“ und sie stellte dort Leder Label vor und von da bin ich dann zu Dortex gekommen um mir solche Label zu bestellen. Auf Barbaras Seite solltet ihr unbedingt mal vorbei schauen, sie macht wunderschöne Dinge und bei ihr gibt es auch Tutorials und tolle Informationen rund ums nähen!

IMG_2427kAbends vor dem Fernseher stricke ich fleißig an meiner Decke. Etwa 1 1/2 Quadrate schaffe ich am Abend. Also wird es noch ein bisschen dauern, aber dann gibt es eine Anleitung dafür. Egal ob ich nähe oder nicht hier wird es weiterhin viel zu lesen geben! Euch allen einen schönen Abend. LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Das alte Jahr 2014 geht, ein neues Jahr kommt!

Jetzt wo das Jahr 2014 entgültig abgeschlossen ist möchte ich nochmal Rückschau halten, mit Bildern und Eindrücken des vergangenen Jahres. Für uns war es ein gutes Jahr mit vielen schönen Momenten, trotzdem habe ich diejenigen vor Augen für die das letzte Jahr nicht so gut gelaufen ist, vor denen das neue Jahr wie ein ungewisser Weg liegt. Die Kunst ist auf der einen Seite Menschen die Unterstützung brauchen zu begleiten, aber die Traurigkeit und Verzweiflung nicht so nah an sich heran zu lassen. So doof es vielleicht klingt, wenn man das Leiden Anderer sieht ist man sich seiner glücklichen Situation bewusster und ich weiß selber wie vergänglich Glück ist. Also heißt es Kraft sammeln für die nächsten schweren Aufgaben die das Schicksal vielleicht für uns bereit hält!

Überraschung: Eine unerwartete Überraschung lag gleich am Anfang des Jahres vor mir. Ein Anruf veränderte all meine im Kopf geschmiedeten Pläne und ich begann nach 8 Jahren Pause wieder als Erzieherin im Kindergarten zu arbeiten. Die ersten Wochen waren ein Kraftakt und eine große Umstellung für meine ganze Familie. Es musste in kürzester Zeit viel organisiert werden und das ging nur mit viel Unterstützung der ganzen Familie. Inzwischen darf ich an einer Weiterbildung teilnehmen, die im vergangenen Jahr angefangen hat und mich durch das neue Jahr begleiten wird, ich freue mich auf diese Aufgabe.

DSCF0112k

Highlight: Mein persönliches Highlight war mein 40. Geburtstag. Ich wollte meinen 40. Geburtstag ganz groß feiern es war mir ein wichtiges Bedürfnis. An dem Tag habe ich mir kurzfristig frei genommen. Ich saß morgens auf der Bank vor unserem Haus habe mich von der Sonne bescheinen lassen und dort gefrühstückt. Über den Tag verteilt kamen immer wieder Gäste, viele haben an mich gedacht. Besonders gefreut habe ich mich über unser Nachbars Mädchen, die mir ein selbstgemachtes Geschenk brachte!

Lange war ich mit den Vorbereitungen für die Geburtstagsfeier beschäftigt, wieder mit vielen helfenden Händen. Es war ein toller Abend mit Familie, Freunde und Bekannten und ich erinnere mich gerne daran.

IMG_0843k

Reisen: Unsere Schottlandreise haben wir zu dritt genossen. Wir konnten uns an der schönen Landschaft gar nicht satt sehen und waren verzaubert. Die Fotos konnten einfach nicht ausdrücken was wir dort gesehen haben. Jetzt schon freue ich mich auf den nächsten Sommerurlaub, der bereits geplant ist. Diesmal geht es nach Irland, mit dem Boot über Flüsse!

DSCF1158kDSCF1223kEinen Kurzurlaub zu zweit an der Ostsee, tat uns nach arbeitsreichen Wochen gut. Das Wetter war schön und wir tankten uns mit neuer Energie auf.

DSCF2061kAktivitäten: Jedes Jahr hält viele Termine und Aktivitäten bereit. Manchmal bin ich ehrlich gesagt genervt vom vollen Kalender. Wenn man aktiv am Gesellschaftsleben teilnimmt ist man immer unterwegs. Manchmal hat es mich überfordert allen Ansprüchen und Erwartungen anderer zu erfüllen. Es gab viele Wochenenden die vollgestopft waren mit Terminen die uns aufgezwungen wurden. Dabei hätten wir manchmal ein bisschen mehr Ruhe gebrauchen können, in unserem oft hektischen Alltag. Trotzdem haben wir viele schöne Momente erlebt, im Schulleben der Brede, bei Aktivitäten im Dorfleben und bei Feiern in der Familie oder bei Auftritten mit dem Chor!

IMG_0708k

Zwischenmenschliches: Ich habe nicht viele Freunde und Bekannte, aber ich genieße es sehr mit ihnen zusammen zu sein und gemeinsame Momente und Gespräche zu teilen. Hierbei kann man Energie schöpfen. Freunde, Bekannte und Familie sind Tankstellen an denen man sich auftanken kann.

Leider blieb im vergangenen Jahr nicht viel Zeit für gemeinsame Treffen, viel zu selten ist es gelungen. Für das nächste Jahr habe ich mir vorgenommen wieder mehr Momente zu schaffen. Die Momente die es gab, habe ich genossen. Es ist zu schade nur bei Beerdigungen gezwungener Maßen zusammen zu kommen, weil man es sonst nicht schafft!

Schöne Momente erlebten wir bei einem großen Familientreffen meines Vaters Seite, die Kommunion von Jenna, den Besuch in Mönchengladbach wo wir alte Videoaufnahmen angeschaut haben, und, und, und…

IMG_1143kAbschiede: In jedem Jahr muss von lieben Menschen Abschied genommen werden, oft überraschend und unerwartet. Es gab einige Abschiede die viel zu früh kamen und mich innerlich sehr beschäftigt haben. Aber es bleiben die Erinnerungen an gemeinsame Zeiten und die sind unauslöschbar!

IMG_2027kBlogbeiträge: Hier war einiges los auf meinem Blog, die Besucherzahlen sind stätig gestiegen. Dies hat mich dazu animiert weiter zu schreiben. Manchmal fehlte die Zeit und so konnte ich viele Sachen nicht umsetzten. Vor allen die Foto-Nähanleitungen werden immer wieder gesucht. Es haben sich durch den Blog viele nette Kontakte zu anderen ergeben, besonders über die positiven Rückmeldungen habe ich mich sehr gefreut. Auch die ernsten Themen wie Tod und Trauer haben euch interessiert. Vielleicht zeigt es wie wichtig dieses sensible Thema ist, was uns ob wir wollen oder nicht immer wieder betrifft!

IMG_2118kNäharbeiten: Meine Näh- und Stickmaschine waren in diesem Jahr etwas unterfordert, ich hatte deutlich weniger Zeit zum Nähen. Trotzdem gab es keine Langeweile, ich hatte auch ohne DaWanda viele Aufträge, die ich mit viel Herzblut umgesetzt habe. Die Rückmeldungen wenn sich die Beschenkten gefreut haben, freuen mich sehr. Heute sagte mir meine Nachbarin, dass ihre Enkeltochter die von mir genähte Puppe gar nicht mehr loslässt. Das ist dann die größte Belohnung für die vielen Stunden die ich an einem Nähprojekt gearbeitet habe.

IMG_2157kIMG_2246kAussichten: Es ist unmöglich zu sagen was das neue Jahr bringen wird. Das Leben macht sowieso mit uns was es will! Ich glaube nicht mehr daran, dass wir wirklich selber entscheiden können wohin unsere Reise geht. Zu oft habe ich erlebt das Pläne durchkreuzt wurden. Aber trotzdem wäre es langweilig einfach abzuwarten was passiert. In meinem Kopf ist schon wieder ganz viel los, Ideen spuken darin herum. Keine Ahnung was dieses neue Jahr bringt, aber ich bin bereit es anzugehen, immer mit ein bisschen Angst dabei, aber voller Tatendrang!

IMG_0242kMeine Cousine Verena hat auf ihren Blog auf Facebook etwas schönes geschrieben: “ Für mich ist diese Zeit kurz vor Silvester schon immer wie magisch gewesen…das neue Jahr liegt vor Einem, wie eine weiße Leinwand, bereit neu bemalt oder beschrieben zu werden. Und wir haben die Möglichkeit, dieses neue Jahr zu einem großartigen Jahr zu machen!“

Ich denke nicht wir alleine werden an dieser weißen Leinwand arbeiten, es wird Ereignisse geben die Spuren auf der Leinwand hinterlassen, die wir nicht immer selber beeinflussen werden. Manche dieser Spuren werden unser Kunstwerk bereichern und verschönern, aber es werden vielleicht auch häßliche Flecken oder Macken zurückbleiben. An uns liegt es dann, ob wir die Flecken und Macken anzunehmen und akzeptieren oder ob wir es schaffen sie zu verändern oder zu übermalen, damit es wieder zu uns und unseren Leben passt.

Mir gefällt der Gedanke einer großen, weißen Leinwand und ich bin gespannt wie mein persönliches Kunstwerk am Ende dieses Jahres aussieht! Ihr werdet hier auf meinem Blog ein Stück daran teilhaben können und darauf freue ich mich. Ich wünsche euch und euren Familien ein gutes, glückliches und gesundes Jahr 2015!

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Das Weihnachtsfest neigt sich dem Ende

So lange drauf gewartet und schon ist wieder alles vorbei! Ich bin sehr froh, dass ich nicht wie viele Anderen morgen wieder arbeiten muss. Alle Geschenke sind verschenkt, so kann ich hier noch einige Aufträge zeigen die ich vor Weihnachten genäht habe. Wir haben ein sehr zufriedenes Kind, der sich über sein Überraschungsgeschenk, ein elektronisches Schlagzeug gefreut hat!

IMG_2403k

Schrift von Lieblingslieblinge

Ein Kissen in 40x40cm war gewünscht mit einer Baumwollseite und einer Kuschelseite. Das Kissen ist für ein Kindergartenkind und dort hat es eine Ente als Symbol. Könnt ihr euch an die Applikationsente erinnern? Jemand sagte, sie sieht etwas wie ein Huhn aus! Also habe ich mich nochmal drangesetzt und sie etwas abgewandelt. Das Schnittmuster werde ich dann bei Gelegenheit nochmal für euch einstellen.

IMG_2405kMit Bleistift habe ich mir ein paar Wellen vorgezeichnet, mir einen schönen Stich an meiner neuen Nähmaschine ausgesucht und genäht. Diesmal habe ich Stickgarnfaden (keinen Nähgarnfaden) genommen und wie bei der Stickmaschine auch den dünnen weißen Unterfaden. Der Stickgarnfaden glänzt schön und sieht einfach edler aus. Ich habe es vor einer Zeit schonmal probiert, da aber den gleichen Garnfaden als Unterfaden verwendet. Es war dann schwierig die Fadenspannung einzustellen. So ist es auch viel einfacher, einen Unterfaden und das Stickgarn habe ich sowieso in allen erdenklichen Farben!

IMG_1867k

Motivstickerei von Kunterbunt design, Schrift Name: Lieblingslieblinge

Könnt ihr euch an das Kissen erinnern, welches ich vor einigen Monaten gefertigt habe? Jetzt war zu Weihnachten eine passende Kuscheldecke gewünscht. Ich habe noch nie eine Decke genäht, also eine neue Herausforderung.

IMG_2391kAuch hier habe ich eine Baumwollseite und eine Kuschelseite gemacht. Die Decke hat eine Größe von 100×100 cm, eine sehr schöne Größe!

IMG_2392kEine besondere Herausforderung waren die Ecken für mich. Es hat dann aber besser geklappt wie vorher vermutet, wenn noch nicht ganz perfekt!

IMG_2395kMit dem Ergebnis an sich bin ich zufrieden, aber der Weg dahin geht sicher auch einfacher.

IMG_2396kIch hoffe die Decke wird Luna lange begleiten. Während ich die Handnaht geschlossen habe, lag die Decke über meine Beine und das war sehr angenehm.

IMG_2376kUnd hier endlich die Fotos der fertigen Puppe, mit Anziehsachen.

IMG_2377k

Das Kopftuch ist ein Schnitt von NupNup Jasmin Lange.

Meine Grundpuppe hat in der Regel zwei Zöpfe, die nach Wunsch in der Länge variieren können. Für jüngere Kinder sollten sie geflochten sein, damit sie lange schön bleiben.

IMG_2381.kJPGTrotzdem kann man auch aus diesen Grundzöpfen verschiedene Frisuren zaubern. Leider habe ich keine verschiedenen Spängchen, so waren meiner Kreativität Grenzen gesetzt.

IMG_2384kHier habe ich die beiden Zöpfe zu einem zusammen genommen.

IMG_2383kHier habe ich den Zopf auf der einen Seite angefangen zu flechten und dann mit dem zweiten Zopf weitergeflochten.

IMG_2387kHier mal die Variante Ballerina, mit ein paar Haarkrebsen oder Perlen verziert sicher auch ganz niedlich.

Unsere Weihnachtsfeiertage waren ruhig, angenehm mal zur Ruhe zu kommen. In den nächsten Tagen werde ich euch von meinem Handarbeitsprojekt berichten und ich habe vor einen Jahresrückblick 2014 zu zeigen mit den schönsten Momenten! Für die nächsten Tage ist mein Großprojekt im Arbeitszimmer aufräumen, da gibt es einiges zu tun.

Euch einen schönen Abend, wir gucken am zweiten Weihnachtsfeiertag traditionell das Traumschiff!!! LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Weihnachtsgrüße für euch

Der Countdown läuft, noch zwei Stunden bis meine Eltern zu uns kommen. Eigentlich hätte ich noch einiges zu tun, aber ich bin flügellahm (mein Handgelenk schmerzt seit gestern) und für nicht viel zu gebrauchen. Timon war dafür heute meine rechte Hand, ohne ihn wären wir jetzt nicht schon fast fertig. Für das Kind war es eine gute Ablenkung, ist er doch sooooooo aufgeregt, weil er in diesem Jahr nicht weiß was er zu Weihnachten bekommt. Er hat wirklich überhaupt keine Ahnung und könnte 100 Mal raten und würde nicht darauf kommen. Um so gespannter sind wir auf seine Reaktion, hoffentlich ein Volltreffer und unbändige Freude!

IMG_2414kDer Weihnachtsbaumkauf war in null komma nichts erledigt, so schnell wie nie! Als wir ihn dann gestern aufgestellt haben, habe ich dann einen Schreck bekommen. Er passt gerade so ins Zimmer und hat eine ausladende Weite. Wir haben ihn lange hin und her gedreht bis er passend stand. Leider kann ich von meinem Platz aus kein ganzes Fernsehbild mehr sehen und es möchte niemand mit mir die Plätze tauschen!

IMG_2416kFür meine Tischdekoration wollte ich etwas Moos haben. Da es draußen am regnen war, auch nicht aufhörte hat Christian welches gekauft. Es gab nur große Kisten und so habe ich als Tischdeko eine kleine Waldlandschaft gezaubert. Es riecht noch etwas streng nach Moder und das ein oder andere Tierchen sieht man manchmal vorbei huschen (klein natürlich), aber bis wir essen hat sich das alles sicher beruhigt.

IMG_2417kNatürlich nur für euch schon mal probehalber die Kerzen angezündet!

IMG_2418kDas Goldrand-Geschirr meiner Eltern hätte sich noch etwas edler gemacht. Die richtigen Servietten hatte ich auch nicht im Schrank. Ist halt improvisiert!

IMG_2420kTimon hat eben schon auf der Orgel Weihnachtslieder geübt, denn meine Gitarre bleibt dieses Jahr stumm. Mit meinem ledierten Handgelenk kann ich nicht zupfen.

Jetzt werde ich gleich meinen Moccha trinken und mich dann umziehen und zurecht machen.

Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest, genießt die Zeit mit euren Lieben! Bei uns gibt es heute Abend klassisch Kartoffelsalat (von Muttern, der Beste) und Schnitzel, außerdem hat Christian eine leckere Bowle mit sehr vielen Pfirsichstückchen angesetzt. Die Süßigkeiten habe ich in diesem Jahr etwas abgespeckt, meistens bin ich die Einzige die sie sich reinschaufelt!

Nach Weihnachten melde ich mich wieder, dann kann ich euch die Nähprojekte zeigen die ich vor Weihnachten noch fertig gemacht habe! Mein Strickprojekt fällt evtl. ins Wasser, wenn meine Hand nicht besser wird.

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Zeit für Weihnachtspost

Es war einmal vor langer, langer Zeit… Vor vielen Jahren habe ich zu Weihnachten sehr viel Weihnachtspost verschickt. Das an sich ist nichts besonderes, aber die Karten waren alle selbstgebastelt und es lag ein Jahresbrief dabei mit einem Rückblick vom vergangenen Jahr. Zwischendurch habe ich mir dann wenig Zeit für Weihnachtspost genommen (oder besser gesagt, sie einfach nicht gehabt) und angefangen Mails zu schreiben. Aber ganz ehrlich eine Mail und eine Karte die mit der Post kommt sind so gar nicht zu vergleichen! Also habe ich in den letzten zwei Jahren wieder Karten geschrieben, ohne Jahresbrief und nicht selbstgebastelt.

IMG_2364kHeute Nachmittag habe ich mir die Zeit dafür genommen. Hier sind nur ein paar Karten, alle handgeschrieben und individuell wie die Empfänger.

IMG_2367.kJPG

Die Stickdatei ist wieder von Kunterbunt design! Die Schrift von Lieblingslieblinge.

Hier eine kleine Tasche für viele Kleinigkeiten, innen mit einem beschichteten Baumwollstoff.

IMG_2375kJedes Jahr zu Weihnachten suche ich mir ein Handarbeitsprojekt aus, an dem ich über die Feiertage arbeite, abends entspannt vorm Fernseher. Die letzten Jahre gab es gestrickte Mützen und Schals. Diesmal möchte ich mich an ein größeres Projekt wagen, dafür habe ich insgesamt 48 Knäuel Wolle bestellt. Wie im letzten Jahr meinen Schal, stricke ich auch dieses Jahr mit zwei unterschiedlichen Nadelstärken, einmal 9 und einmal 3,5 vereint in einer ProKnit Rundstricknadel. Gestrickt wird rechts, links im Wechsel, die rechten Maschen werden verschränkt abgestrickt.

Was es wird verrate ich noch nicht, aber ein kleiner Hinweis: Es wird groß, weich und warm und sehr gerne im Wohnzimmer benutzt! Wenn ich soweit bin, werde ich eine Anleitung für euch schreiben.

Ich wünsche euch einen schönen Abend! Morgen ist für mich der Tag der Duschtücher, ich habe hier jede Menge liegen die bestickt werden wollen! Ich muss einen Zahn zulegen wenn ich bis zum Wochenende fertig sein will. Ich glaube so langsam werden die Kunden nervös, ich kann es verstehen!

LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Als Helferengel gibt es viel zu tun

Jedes Jahr helfe ich dem Christkind Geschenke für die Kinder und Erwachsenen zu nähen und zu sticken. Vor dem ersten Advent gibt es schon eine lange Wunschliste und das Christkind ordert immer wieder Geschenke nach für Nachzügler die spät den Wunschzettel abgeschickt haben! Manchmal muss ich dann sagen: „Tut mir leid liebes Christkind, ich schaffe es nicht mehr bis Weihnachten.“

IMG_2339k

Die Eulenstickdatei ist von Kunterbunt design!

Diese Eulentasche habe ich fertig gemacht. Die Eulen sind mit der Stickmaschine gestickt, den Ast und die Blätter habe ich mit der Nähmaschine genäht.

IMG_2363kDas Handtuch ist für einen kleinen Bayernfan und stand schon lange im Auftragsbuch.

IMG_2358kBei dieser Puppe ist alles schief gegangen was schief gehen kann, bald jeden Arbeitsschritt habe ich doppelt gemacht. Es war wohl einfach kein guter Tag!!! Aber man sieht es ihr nicht an und es steckt ganz viel Liebe drin. Die Kleidung ist schon zugeschnitten und wartet nun darauf genäht zu werden.

IMG_2348kUnd am Samstagabend während der letzten Wetten dass-Sendung habe ich diese zwei Körbe gehäkelt. Ich hatte es auf Pinterest gesehen, wo jemand aus Paketschnur solche Körbe gehäkelt hat. Das wollte ich auch unbedingt ausprobieren, ich hatte allerdings leider keine Paketschnur aus Naturfasern, meine ist aus Polyprophylen (hört sich nicht gesund an). Erst habe ich das linke Körbchen gehäkelt, in naturfarben, dann viel mir noch Schnur in gold und silber in die Hand. Also habe ich einen goldenen Rand gemacht und dann noch ein Körbchen in umgekehrter Reihenfolge.

IMG_2346kEins werde ich wohl für meine Schminke nehmen, dafür habe ich bisher eine kleine Tasche, die aber immer offen steht und viel zu voll ist.

Mein Plan ist alle Aufträge bis zum Wochenende fertig zu haben, dann müssen sie nur noch vom Christkind abgeholt werden. Und dann kann ich mich um meine Lieben kümmern, mal gucken ob mir noch etwas einfällt. Ich gehöre immer zu den Leuten die kurz vorher die Besten Ideen haben! Euch allen einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

gemütliche Adventstunde

Timon hatte sich vor einiger Zeit gewünscht im Advent gemeinsam Zeit zu verbringen, so wie früher mit Kerzenlicht, Keksen, einem warmen Getränk und Geschichten. Wir haben so etwas tatsächlich lange nicht mehr gemacht, obwohl es immer so schön war. Leider hatten wir bis gestern nicht mal einen Adventskranz, ich weiß, ich weiß! Also bin ich gestern Nachmittag in den Wald gefahren und habe Moos geholt. Ein paar unbenutzte Kerzen warteten im Weihnachtskarton darauf endlich gebraucht zu werden.

IMG_2319kEinen richtigen Adventskranz hat es schon länger nicht mehr gegeben. So gerne ich Tannenzweige mag, um so mehr ärgere ich mich wenn die Zweige nach kürzester Zeit vertrocknet sind. Moos mag ich sehr gerne, es sieht nicht ganz so schlimm aus wenn es trocken wird. Das Moos ist noch ziemlich feucht und ein paar Krabbeltiere gab es gratis dazu! Ich mag am liebsten natürliche Materialien (damit meine ich jetzt aber nicht die Krabbeltiere!)

IMG_2321kZimt und Anissterne gehören auch immer dazu.

IMG_2328kDieses Tablett habe ich auch neu dekoriert, ebenfalls mit frischen Moos.

IMG_2333k

Die leckeren Kekse hat meine Mutter für uns gebacken!

Ich habe gestern ein kleines Buch gekauft, in dem weihnachtliche Krimis sind (dachte für eine fast 15-jährigen müsste es interessant sein) . Wir haben es uns gemütlich gemacht, mit einer Decke aufs Sofa gekuschelt und dann habe ich vorgelesen. Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal so lange vorgelesen habe. Früher haben wir jeden Tag gelesen, erst Bilderbücher dann Vorlesebücher wie Pippi Langstrumpf, Jim Knopf, Ronja Räubertochter und vieles mehr. Wir haben die Bücher wieder und wieder gelesen. Wenn Timon krank war haben wir ihn sozusagen gesund gelesen!

Es wird bestimmt noch einige Adventstunden geben, das hoffen wir zumindest und am Wochenende dann zu dritt.

Ich hoffe ihr findet auch kleine Glücksmomente in der Adventszeit! Euch allen einen schönen Abend, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Worldwide Candle Lighting Day – erinnern an verstorbene Kinder

10 Jahre habe ich eine SHG für verwaiste Eltern geleitet. Von 2004-2010 haben wir von der SHG immer am Totensonntag einen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder angeboten, daran waren unsere ganzen Familien beteiligt zusammen mit einer Pfarrerin und einem Pfarrer. Dabei sind wir immer mit unterschiedlichen Themen in verschiedenen Kirchen unterwegs gewesen und haben einen ökumenischen Gottesdienst abgehalten. Die Gottesdienste waren immer gut besucht, viele Gesichter hat man jedes Jahr wieder gesehen aber es sind auch immer wieder neue hinzugekommen.

DSC00572k

Ein Foto von unseren ersten Gottesdienst in der kath. Kirche St. Johannes Baptist zum Thema „Brücken“.

Es war immer eine aufwendige Vorbereitung weil wir den Familien immer etwas mitgeben wollten und dazu wurde vorher gemeinsam gewerkelt. Der Regenbogen wurde von meinem Vater aus Holz gebaut, er hatte seitlich Treppen wo Steine mit den Namen der verstorbenen Kinder abgelegt wurden. Außerdem haben wir kleine Kerzen mit Wachs verziert, die während der Messe entzündet wurden. Zu jedem Gottesdienst gehörte auch das verlesen der Namen der verstorbenen Kinder.

IMG_3571k

Dieses Foto zeigt unseren letzten Gottesdienst 2010 der auch wieder in der kath. Kirche St. Johannes Baptist in Beverungen stattfand mit dem Thema „Der Engel an der Brücke“.

Es wurden immer Lichter entzündet und etwas abgelegt, wie Steine, Herzen, Fußspuren oder Holzwürfel. Diese Aufgabe haben gerne die Kinder der Familien übernommen. Es war immer ein ganz schönes Gefühl der Gemeinschaft, zu wissen das jede Familie ein oder mehrere Kinder schmerzlich vermisst.

IMG_2315kDen Gottesdienst gibt es hier nun nicht mehr, aber es gibt einen Gedenktag für verstorbene Kinder und der ist immer am 2. Sonntag im Dezember also nächsten Sonntag.

Dieser Tag heißt Worldwide Candle Lighting Day

Die Idee

Die Idee geht auf eine Vereinigung verwaister Eltern und ihrer Angehörigen in den USA, den „Compassionate Friends“ zurück, die diese Initiative 1996 ins Leben riefen. Der us-amerikanische Name des Gedenktages ist mittlerweile markenrechtlich gegen Missbrauch geschützt worden, jedoch wünscht die Vereinigung nach wie vor ausdrücklich die öffentliche Weiterverbreitung von Informationen, Plakaten und dem offiziellen Logo im Sinne der Kinder.

Der Name des Worldwide Candle Lighting beruht auf dem weltweiten rituellen Anzünden einer Kerze für das verstorbene Kind um 19.00 Uhr. Diese Kerze wird von außen sichtbar an einem Fenster platziert. Durch die stündliche Verschiebung in den unterschiedlichen Zeitzonen ergibt sich bildlich eine Lichterwelle, die in 24 Stunden einmal um die ganze Erde wandert. „…that their light may always shine“ („…lasst ihr Licht auf immer scheinen“) ist der Grundgedanke hinter dieser Idee.

Quelle: Wikipedia

Also wenn ihr ein Kind schmerzlich vermisst dann zündet nächsten Sonntag um 19 Uhr Kerzen an und stellt sie sichtbar ans Fenster. Ich finde es eine schöne Aktion, sie verbindet alle verwaisten Familien auf der ganzen Welt miteinander die sich nach ihren Kindern sehnen die nicht mehr da sind.

Euch einen schönen Abend, wenn ihr verwaiste Eltern kennt gebt ihnen diese Information weiter oder zündet ihr im Gedenken eine Kerze an.

LIEBEVOLLe Grüße, Dini.

Wellness für Hände und Füße

Der Winter ist noch nicht richtig da aber meine Hände sind schon wieder rauh wie Schmiergelpapier! Ich leide leider ganzjährig unter zu trockner Haut an den Händen, in den Wintermonaten ist es aber besonders schlimm. Um meinen Händen und Füßen etwas pflege und Wellness zu gönnen mache ich manchmal ein Fußbad und Peeling und creme sie danach satt ein. Ich benutze gerne ätherische Öle, sie bringen mir Entspannung, Erholung und streicheln die Sinne.

IMG_2274kEine zeitlang habe ich mich intensiv mit dem Thema Aromatherapie beschäftigt und dazu auch verschiedene Bücher gelesen. In letzter Zeit ist es aber einfach zu kurz gekommen. Ich liebe Fußbäder, sie sind schnell vorbereitet und bringen mir eine gute Erholung. Da ich wie viele Frauen zu kalten Füßen neige ist es ein gutes Mittel um die Füße warm zu bekommen. Für ein Fußbad braucht man nicht viel: eine außreichend große Plastikschüssel, heißes Wasser, Himalayasalz oder Meersalz und ätherische Öle.

Damit sich die ätherischen Öle mit dem Wasser verbinden benötigt man Emugaltoren, bei meinem Fußbad ist es das Salz, man kann es aber auch durch Sahne, Milch, Molke oder Honig ersetzen!

Wichtig bei ätherischen Ölen ist 100% naturreine Öle zu benutzen, nicht irgendwelche gepanschten oder synthetischen Duftöle. Meine kaufe ich bei Primavera oder Bärbel Drexel. Weniger ist mehr, bitte nur wenige Tropfen benutzen. Wer zu Allergien neigt immer nur ein Öl verwenden.

IMG_2275kIch habe meinem Fußbad diesmal keine ätherischen Öle zugefügt, weil ich während des Fußbades ein Zuckerpeeling gemacht habe und da schon Öle vermischt waren. Ein Zuckerpeeling ist schnell und einfach hergestellt:

Zuckerpeeling

  • Zucker
  • Basisöl (bei mir Aloe Vera und Nachtkerzenöl)
  • ätherische Öle (bei mir Melisse, Limette, Rosmarin)

Ich habe das Peeling in einer Porzelanschale angemischt. Dazu habe ich etwa 1 Tasse Zucker genommen, die Basisöle dazu so das der Zucker gut von dem Öl durchweicht ist. Dann etwa zwei Tropfen von jedem ätherischen Öl (insgesamt 6 Tropfen). Alles zusammen gut vermischen. Der Zucker sollte nicht zu trocken sein aber auch nicht im Öl schwimmen!

Dieses Peeling könnt ihr für Hände, Füße und Körper verwenden, das Gesicht würde ich aber auslassen. Statt Aloe Vera und Nachtkerzenöl kann man auch Olivenöl, Jojobawachs, Mandelöl oder andere Basisöle verwenden.

Anwendung

Das Zuckerpeeling auf die nasse Haut massieren und anschließend mit warmen Wasser abwaschen. Die Haut trocken tupfen, so bleibt das Öl auf der Haut und kann dann einziehen. Durch das Peeling werden Hautschuppen entfernt, die Haut wird ganz zart. Wer unter sehr trockener Haut leidet sollte sich regelmäßig ein Peeling gönnen.

Wer mit ätherischen Ölen keine Erfahrung hat oder sehr empfindliche Haut sollte vorsichtig damit umgehen. Zunächst mit einem Öl anfangen mit wenigen Tropfen. Vorsicht bei den Zitrusölen, sie sollten nicht vor dem Sonnenbad verwendet werden.

Ich lese gerne in dem Buch „Bewährte Aromamischungen“ von Ingeborg Stadelmann es ist ein sehr ausfühliches Buch. Sie arbeitet mit der Bahnhofapotheke zusammen wo man fertige Aromamischungen bestellen kann. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte findet aber auch günstigere Bücher mit guten Informationen zur Aromatherapie.

Vor einigen Jahren gab es bei uns in der Adventszeit immer einen selbstgemachten Adventskalender, wo wir jeden Tag etwas zusammen gemacht haben. Plätzchen backen, auf die Eisbahn gehen, eine Geschichte lesen, eine Höhle bauen, etwas basteln und, und, und. Aber die schönste Aktivität für Timon war jedes Jahr ein Entspannungsbad. Ich habe ihm dann ein Bad eingelassen mit Sahne und ätherischen Ölen, dazu gab es Entspannungsmusik und Kerzenschein.

Ich wünsche euch für morgen einen schönen zweiten Advent, LIEBEVOLLe Grüße Dini.

Eine Kita-Frühstücksgeschichte mit Tomate und Basilikum

Normalerweise erzähle ich nichts aus dem Kindergarten, aber was ich heute am Frühstückstisch erlebt habe muss ich euch einfach erzählen. Die Namen der Kinder habe ich natürlich verändert, Ähnlichkeiten zu den eigenen Kindern sind natürlich rein zufällig!!!

Heute Morgen saß ich zusammen mit unserer Praktikantin und einigen Kindern am Frühstückstisch. Marie und Anna kamen dazu und Anna deckte für die Beiden das Geschirr ein. Ich fragte Marie, wo ihre Tasche sei und sie sagte mir das sie keine mit hätte. Anna sagte: „Ich gebe Marie etwas von meinem Essen ab!“ Gesagt, getan, Anna packte ihr Frühstück aus, eine ganze Dose mit Rohkost, rote und gelbe Paprika, Tomaten, Salatgurke und Basilikumblätter. Marie sagte: „Ich mag Paprika.“ und Anna legte ihr rote Paprika auf den Teller. Beide fingen an zu essen. Anna nahm eine Tomate und legte sie auf Maries Teller. Marie sagte:“ Ich mag keine Tomate!“. Anna antwortete:“ Das macht nichts, du kannst sie ja wenigstens probieren, die ist lecker.“ „Nein“ sagte Marie daraufhin, „ich mag keine Tomaten.“ Hilfesuchend sah sie sich zu der Praktikantin und mir um. Wir taten sehr beschäftigt und warteten den Verlauf des Gesprächs ab. Marie aß weiter an ihrer Paprika, da legte Anna ihr ein Basilikumblatt auf den Teller. Marie fragte:“Was ist das?“. „Das ist ein Basilikumblatt, das kannst du essen!“. „Ich mag das nicht.“ „Das ist nicht schlimm, ich mag es auch nicht, du kannst es ruhig essen.“ Wieder suchte Marie durch ihren Blick Hilfe bei den Erzieherinnen. Nach einer Weile nahm Marie die Tomate in die Hand und fragte Anna:“Wie soll ich die essen?“. „Du kannst sie ganz in den Mund stecken und draufbeißen.“ Marie nahm die Tomate tatsächlich in den Mund, sie passte gerade so herein und biss drauf. Der Tomatensaft spritzte im hohen Bogen aus dem Mund. Ich reichte ihr ein Tuch und sagte: “ Wisch den Saft einfach weg, es ist nicht schlimm.“ Noch eine Weile später nahm sie auch das Basilikumblatt in die Hände. „Wie soll ich das essen?“ Anna sagte:“Einfach in den Mund nehmen und kauen.“ Marie zögerte noch einen Augenblick und steckte dann das Blatt in den Mund und kaute kräftig. „Schmeckt gut, oder?“, fragte Anna. Marie nickte wenn auch der Gesichtsausdruck etwas anderes sagte. Die Beiden beendeten ihr Frühstück und gingen wieder spielen. Hätten wir Großen uns in das Gespräch eingemischt oder hätten wir versucht Marie zu überreden, hätte sie die zwei Sachen nicht probiert, da bin ich mir ganz sicher.

Wir hätten jederzeit eingreifen können, wenn Anna Marie zu sehr bedrängt hätte oder Marie vielleicht geweint hätte, weil sie es nicht probieren möchte. Wenn mich einer vorher gefragt hätte ob Marie die Tomate und das Basilikumblatt probiert, hätte ich klar mit nein geantwortet. Ob die Rohkost Marie wirklich geschmeckt hat weiß ich nicht, aber Marie weiß jetzt wie Basilikum aussieht und wie es schmeckt und das können die wenigsten Kinder von sich behaupten. Manchmal muss man die Kinder einfach mal lassen ohne sich einzumischen.

Ich wünsche euch einen schönen Abend. LIEBEVOLLe Grüße Dini.